Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klassenfeind und Stalinismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Klassenfeind und Stalinismus

Klassenfeind vs. Stalinismus

Der Begriff Klassenfeind leitet sich aus der Klassentheorie des Marxismus ab, wonach Klassen Gruppen von Menschen sind, die sich in ihren ökonomischen und politischen Zielen im Klassenkampf gegenüberstehen. Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Ähnlichkeiten zwischen Klassenfeind und Stalinismus

Klassenfeind und Stalinismus haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artikel 58 des Strafgesetzbuches der RSFSR, Deportation, Deutsche Demokratische Republik, Entkulakisierung, Friedrich Engels, Geschichte der Sowjetunion, Großer Terror (Sowjetunion), Gulag, Jörg Baberowski, Karl Marx, Klassenkampf, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Konterrevolution, Marxismus, Volksfeind, Zweiter Weltkrieg.

Artikel 58 des Strafgesetzbuches der RSFSR

Der Artikel 58 des Strafgesetzbuches der RSFSR wurde am 25.

Artikel 58 des Strafgesetzbuches der RSFSR und Klassenfeind · Artikel 58 des Strafgesetzbuches der RSFSR und Stalinismus · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Deportation und Klassenfeind · Deportation und Stalinismus · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Klassenfeind · Deutsche Demokratische Republik und Stalinismus · Mehr sehen »

Entkulakisierung

Aufmarsch im Rahmen der ''Entkulakisierung''. Die Banner lauten: „Wir werden die Kulaken als Klasse liquidieren“ und „Alles für den Kampf gegen die Saboteure der Landwirtschaft“. Die Entkulakisierung (raskulatschiwanije), gelegentlich auch Dekulakisierung oder Kulakendeportation, war eine politische Repressionskampagne in der Sowjetunion, die sich während der Diktatur Josef Stalins von 1929 bis 1933 gegen sogenannte Kulaken richtete.

Entkulakisierung und Klassenfeind · Entkulakisierung und Stalinismus · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Friedrich Engels und Klassenfeind · Friedrich Engels und Stalinismus · Mehr sehen »

Geschichte der Sowjetunion

Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21.

Geschichte der Sowjetunion und Klassenfeind · Geschichte der Sowjetunion und Stalinismus · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Großer Terror (Sowjetunion) und Klassenfeind · Großer Terror (Sowjetunion) und Stalinismus · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Gulag und Klassenfeind · Gulag und Stalinismus · Mehr sehen »

Jörg Baberowski

Jörg Baberowski auf der Leipziger Buchmesse 2014 Jörg Baberowski (* 24. März 1961 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Historiker und Gewaltforscher.

Jörg Baberowski und Klassenfeind · Jörg Baberowski und Stalinismus · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Karl Marx und Klassenfeind · Karl Marx und Stalinismus · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Klassenfeind und Klassenkampf · Klassenkampf und Stalinismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Klassenfeind und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Kommunistische Partei der Sowjetunion und Stalinismus · Mehr sehen »

Konterrevolution

Als Konterrevolution (lat. contra.

Klassenfeind und Konterrevolution · Konterrevolution und Stalinismus · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Klassenfeind und Marxismus · Marxismus und Stalinismus · Mehr sehen »

Volksfeind

Der abwertende Begriff Volksfeind wird benutzt, um die Bekämpfung politischer Gegner zu rechtfertigen.

Klassenfeind und Volksfeind · Stalinismus und Volksfeind · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Klassenfeind und Zweiter Weltkrieg · Stalinismus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Klassenfeind und Stalinismus

Klassenfeind verfügt über 43 Beziehungen, während Stalinismus hat 192. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 6.81% = 16 / (43 + 192).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Klassenfeind und Stalinismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »