Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kizilbasch und Sunniten

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kizilbasch und Sunniten

Kizilbasch vs. Sunniten

Die Kizilbasch, eigentlich Qizilbasch, (osmanisch/; modernes) waren seit etwa der Mitte des 15. schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Ähnlichkeiten zwischen Kizilbasch und Sunniten

Kizilbasch und Sunniten haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aleviten, Heinz Halm, Osmanisches Reich, Schia, Sufismus, Tarīqa, Zwölfer-Schia.

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Aleviten und Kizilbasch · Aleviten und Sunniten · Mehr sehen »

Heinz Halm

Heinz Halm (* 21. Februar 1942 in Andernach) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Heinz Halm und Kizilbasch · Heinz Halm und Sunniten · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Kizilbasch und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Sunniten · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Kizilbasch und Schia · Schia und Sunniten · Mehr sehen »

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Kizilbasch und Sufismus · Sufismus und Sunniten · Mehr sehen »

Tarīqa

Tarīqa (Plural Turuq) ist ein islamischer Begriff, der im engeren Sinne den spirituellen Weg bezeichnet, den der Sufi beschreitet, um über die Scharia hinaus zur Erkenntnis Allahs zu gelangen, in einem breiteren Sinne jedoch eine Gemeinschaft von Muslimen, die einem solchen Weg folgt, also eine Sufi-Bruderschaft.

Kizilbasch und Tarīqa · Sunniten und Tarīqa · Mehr sehen »

Zwölfer-Schia

Kalligraphische Darstellung der zwölf Imame mit dem Namen des islamischen Propheten Mohammed in der Mitte Die Dschamkarān-Moschee bei Ghom, eine der heiligen Stätten der Zwölfer-Schia. Hier soll im 10. Jahrhundert der zwölfte Imam erschienen sein. Die Zwölfer-Schia ist derjenige Zweig innerhalb der Schia, nach dessen Lehre es insgesamt zwölf Imame gibt.

Kizilbasch und Zwölfer-Schia · Sunniten und Zwölfer-Schia · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kizilbasch und Sunniten

Kizilbasch verfügt über 44 Beziehungen, während Sunniten hat 377. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.66% = 7 / (44 + 377).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kizilbasch und Sunniten. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »