Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kirill Garrijewitsch Petrenko und Semperoper

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kirill Garrijewitsch Petrenko und Semperoper

Kirill Garrijewitsch Petrenko vs. Semperoper

Kirill Petrenko 2019 Kirill Garrijewitsch Petrenko (wiss. Transliteration Kirill Garrievič Petrenko; * 11. Februar 1972 in Omsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisch-österreichischer Dirigent. Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Ähnlichkeiten zwischen Kirill Garrijewitsch Petrenko und Semperoper

Kirill Garrijewitsch Petrenko und Semperoper haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hans Pfitzner, Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Semjon Bytschkow, Wolfgang Amadeus Mozart.

Hans Pfitzner

Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor theoretischer und politischer Schriften, oft mit dezidiert antisemitischer Zielrichtung.

Hans Pfitzner und Kirill Garrijewitsch Petrenko · Hans Pfitzner und Semperoper · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Kirill Garrijewitsch Petrenko und Ludwig van Beethoven · Ludwig van Beethoven und Semperoper · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Kirill Garrijewitsch Petrenko und Richard Wagner · Richard Wagner und Semperoper · Mehr sehen »

Semjon Bytschkow

Semjon Majewitsch Bytschkow (wiss. Transliteration Semën Maevič Byčkov, engl. Transkription Semyon Mayevich Bychkov, Aussprache, * 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisch-amerikanischer Dirigent.

Kirill Garrijewitsch Petrenko und Semjon Bytschkow · Semjon Bytschkow und Semperoper · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Kirill Garrijewitsch Petrenko und Wolfgang Amadeus Mozart · Semperoper und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kirill Garrijewitsch Petrenko und Semperoper

Kirill Garrijewitsch Petrenko verfügt über 117 Beziehungen, während Semperoper hat 224. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.47% = 5 / (117 + 224).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kirill Garrijewitsch Petrenko und Semperoper. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »