Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kippelemente im Erdklimasystem und Klimawandel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kippelemente im Erdklimasystem und Klimawandel

Kippelemente im Erdklimasystem vs. Klimawandel

Mögliche Kippelemente im Erdsystem, nach Lenton (2008) Abruf. Rekonstruktion der Temperaturänderungen der letzten 2000 Jahre (Daten geglättet) hier. Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen.

Ähnlichkeiten zwischen Kippelemente im Erdklimasystem und Klimawandel

Kippelemente im Erdklimasystem und Klimawandel haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abrupter Klimawechsel, Antarktischer Eisschild, Ökosystem, Biosphäre, Eem-Warmzeit, Eis-Albedo-Rückkopplung, El Niño, El Niño-Southern Oscillation, Elmar Kriegler, Geophysical Research Letters, Gleichgewicht (Systemtheorie), Hans Joachim Schellnhuber, Holozän, Industrialisierung, Intergovernmental Panel on Climate Change, Jetstream, Klima, Meeresströmung, Methanhydrat, Miozän, Mojib Latif, Nature Climate Change, Paläoklimatologie, Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Stefan Rahmstorf, Strahlungshaushalt der Erde, Stratocumulus, Thermohaline Zirkulation, Thomas Stocker, ..., Tim Lenton, Warmklima, Warmzeit, Wolfgang Lucht. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Abrupter Klimawechsel

Klimawandel während der letzten 65 Millionen Jahre. Das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum (PETM-Ereignis) vor 55,5 Millionen Jahren als beispielhafter abrupter Klimawechsel ist deutlich sichtbar. Ein abrupter Klimawechsel oder abrupter Klimawandel, auch Klimasprung, ist ein rascher Klimawandel zu einem neuen Klimazustand.

Abrupter Klimawechsel und Kippelemente im Erdklimasystem · Abrupter Klimawechsel und Klimawandel · Mehr sehen »

Antarktischer Eisschild

Antarktika ohne Eisschild. 45 % des Eis tragenden Untergrundes befindet sich unter dem Meeresspiegel. Der antarktische Eisschild (auch antarktisches Inlandeis) ist eine der beiden polaren Eiskappen.

Antarktischer Eisschild und Kippelemente im Erdklimasystem · Antarktischer Eisschild und Klimawandel · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Ökosystem und Kippelemente im Erdklimasystem · Ökosystem und Klimawandel · Mehr sehen »

Biosphäre

Die Biosphäre reicht innerhalb der Erdatmosphäre hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre (von βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) bezeichnet die Gesamtheit aller Räume eines Himmelskörpers, in denen Lebewesen vorkommen.

Biosphäre und Kippelemente im Erdklimasystem · Biosphäre und Klimawandel · Mehr sehen »

Eem-Warmzeit

Durchschnittliche Juli-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Januar-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Jahresniederschläge in der Eem-Warmzeit Die Eem-Warmzeit (Synonym Eem-Interglazial), oft kurz als Eem bezeichnet, war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän.

Eem-Warmzeit und Kippelemente im Erdklimasystem · Eem-Warmzeit und Klimawandel · Mehr sehen »

Eis-Albedo-Rückkopplung

Anteil des in den Weltraum reflektierten Sonnenlichtes unterschiedlicher Erdoberflächenbeschaffenheiten MODIS aufgenommen Eis-Albedo-Rückkopplung ist die Wechselwirkung zwischen Kryosphäre (schnee- und eisbedeckter Erdoberfläche) und globalem Klima.

Eis-Albedo-Rückkopplung und Kippelemente im Erdklimasystem · Eis-Albedo-Rückkopplung und Klimawandel · Mehr sehen »

El Niño

NOAA) Zwei Äquatoriale Kelvinwellen während des El Niño 2009/10, sichtbar durch Anomalien des Meeresspiegels (+/- 20 cm) El Niño (spanisch für „der Junge, das Kind“, hier konkret: „das Jesuskind“; pl. los niños) nennt man das Auftreten ungewöhnlicher, nicht zyklischer, veränderter Meeresströmungen im ozeanografisch-meteorologischen System (El Niño-Southern Oscillation, ENSO) des äquatorialen Pazifiks.

El Niño und Kippelemente im Erdklimasystem · El Niño und Klimawandel · Mehr sehen »

El Niño-Southern Oscillation

Southern Oscillation Index seit 1876, El-Niño-Ereignisse unterhalb −7 (rot) El Niño und die Southern Oscillation (ENSO) beschreiben ein komplex gekoppeltes Zirkulationssystem von Erdatmosphäre und Meeresströmung im äquatorialen Pazifik.

El Niño-Southern Oscillation und Kippelemente im Erdklimasystem · El Niño-Southern Oscillation und Klimawandel · Mehr sehen »

Elmar Kriegler

Elmar Kriegler (* 1971 in Düren) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer, der vor allem in der Klimaforschung tätig ist.

Elmar Kriegler und Kippelemente im Erdklimasystem · Elmar Kriegler und Klimawandel · Mehr sehen »

Geophysical Research Letters

Geophysical Research Letters ist eine zweimal monatlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1974 von der American Geophysical Union herausgegeben wird.

Geophysical Research Letters und Kippelemente im Erdklimasystem · Geophysical Research Letters und Klimawandel · Mehr sehen »

Gleichgewicht (Systemtheorie)

Im allgemeinen Sinn ist ein System im Gleichgewicht, wenn es sich ohne Einwirkung von außen zeitlich nicht verändert.

Gleichgewicht (Systemtheorie) und Kippelemente im Erdklimasystem · Gleichgewicht (Systemtheorie) und Klimawandel · Mehr sehen »

Hans Joachim Schellnhuber

Mün­chen­er Sicherheitskonferenz 2019 Hans Joachim „John“ Schellnhuber, CBE (* 7. Juni 1950 in Ortenburg, Landkreis Passau) ist ein deutscher Klimaforscher.

Hans Joachim Schellnhuber und Kippelemente im Erdklimasystem · Hans Joachim Schellnhuber und Klimawandel · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Holozän und Kippelemente im Erdklimasystem · Holozän und Klimawandel · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Industrialisierung und Kippelemente im Erdklimasystem · Industrialisierung und Klimawandel · Mehr sehen »

Intergovernmental Panel on Climate Change

Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), (oft als Weltklimarat bezeichnet), wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen, um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen mit dem Ziel, Grundlagen für wissenschaftsbasierte Entscheidungen zu bieten, ohne dabei Handlungsempfehlungen zu geben.

Intergovernmental Panel on Climate Change und Kippelemente im Erdklimasystem · Intergovernmental Panel on Climate Change und Klimawandel · Mehr sehen »

Jetstream

Strahlstromband (vereinfachte Darstellung) Jetstream (von, eine Übersetzung des deutschen Wortes Strahlstrom oder Strahlströmung) ist in der Meteorologie der Anglizismus für ein sich dynamisch verlagerndes Starkwindfeld, das meist im Bereich der oberen Troposphäre bis hinunter zur Tropopause auftritt.

Jetstream und Kippelemente im Erdklimasystem · Jetstream und Klimawandel · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Kippelemente im Erdklimasystem und Klima · Klima und Klimawandel · Mehr sehen »

Meeresströmung

Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ ''Ocean currents'' (USA, 1911)Aus: Albert L. Arey, Frank L. Bryant, William W. Clendenin, William T. Morrey: ''Physiography for High Schools''. Atlas der Weltkarten'', United States Army Service Forces, 1943)Army Specialized Training Division. ''Army Service Forces Manual M-101''. ''Globale Karte aller Oberflächen-Meeresströmungen'' (US Navy, 2004) Als Meeresströmungen (engl. current, Strom) bezeichnet man die systemimmanenten waagerechten und senkrechten Transporte von Wassermassen in dem Weltmeer bzw.

Kippelemente im Erdklimasystem und Meeresströmung · Klimawandel und Meeresströmung · Mehr sehen »

Methanhydrat

Methanhydrat mit wabenartiger Struktur vom „Hydrate Ridge“ vor Oregon, USA. Methanhydrat, auch Methanclathrat oder Clathrathydrat (von „vergittert“), Methaneis oder brennbares Eis genannt, ist eine natürlich vorkommende, eisartige Substanz.

Kippelemente im Erdklimasystem und Methanhydrat · Klimawandel und Methanhydrat · Mehr sehen »

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Kippelemente im Erdklimasystem und Miozän · Klimawandel und Miozän · Mehr sehen »

Mojib Latif

Mojib Latif (2020) Datum.

Kippelemente im Erdklimasystem und Mojib Latif · Klimawandel und Mojib Latif · Mehr sehen »

Nature Climate Change

Nature Climate Change ist eine englischsprachige wissenschaftliche Fachzeitschrift zur aktuellen Klimaveränderung (globale Erwärmung).

Kippelemente im Erdklimasystem und Nature Climate Change · Klimawandel und Nature Climate Change · Mehr sehen »

Paläoklimatologie

Die Aufgabe der Paläoklimatologie besteht darin, anhand von Messungen, Analysen sowie Datenreihen aus sogenannten Klimaarchiven (Proxydaten) die klimatischen Verhältnisse der erdgeschichtlichen Vergangenheit (das Paläoklima) in Form einer Klimageschichte zu rekonstruieren und die Mechanismen von Klimawandel-Ereignissen in den verschiedenen Erdzeitaltern beziehungsweise historischen Epochen zu entschlüsseln.

Kippelemente im Erdklimasystem und Paläoklimatologie · Klimawandel und Paläoklimatologie · Mehr sehen »

Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum

Das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum (PETM) vor etwa 55,8 Millionen Jahren war eine nach geologischen Maßstäben sehr kurze, aber extreme Erwärmungsphase, deren Dauer je nach wissenschaftlicher Analyse auf 170.000 bis 200.000 Jahre veranschlagt wird.

Kippelemente im Erdklimasystem und Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum · Klimawandel und Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum · Mehr sehen »

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) ist ein 1992 gegründetes wissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in der brandenburgischen Stadt Potsdam und als eingetragener Verein organisiert.

Kippelemente im Erdklimasystem und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung · Klimawandel und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung · Mehr sehen »

Stefan Rahmstorf

Stefan Rahmstorf (2013) Stefan Rahmstorf (* 22. Februar 1960 in Karlsruhe) ist ein deutscher Klimaforscher.

Kippelemente im Erdklimasystem und Stefan Rahmstorf · Klimawandel und Stefan Rahmstorf · Mehr sehen »

Strahlungshaushalt der Erde

Änderung der Sonneneinstrahlung im Laufe der Zeit Der Strahlungshaushalt der Erde ist der wichtigste Bestandteil des Energiehaushalts der Erde.

Kippelemente im Erdklimasystem und Strahlungshaushalt der Erde · Klimawandel und Strahlungshaushalt der Erde · Mehr sehen »

Stratocumulus

Stratocumulus-Wolken unterschiedlicher Größe Stratocumuli (lat. stratus bzw. sternere „ausdehnen, ausbreiten, mit einer Schicht bedecken“ und cumulus „Anhäufung“; Abk.: Sc), allgemeinsprachlich Stratokumuli, sind Haufenschichtwolken ohne Fasern und entstehen ähnlich wie Cumuluswolken, allerdings bei unterschiedlicher Luftschichtung und stärkerem Wind.

Kippelemente im Erdklimasystem und Stratocumulus · Klimawandel und Stratocumulus · Mehr sehen »

Thermohaline Zirkulation

Übersicht zur globalen thermohalinen ozeanischen ZirkulationRot: Oberflächenströmung; Blau: Tiefseeströmung Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ Meeresströmungen (1943) Die thermohaline Zirkulation, umgangssprachlich auch globales Förderband, ist ein ozeanografischer Terminus für eine Kombination von Meeresströmungen, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem globalen Kreislauf vereinen.

Kippelemente im Erdklimasystem und Thermohaline Zirkulation · Klimawandel und Thermohaline Zirkulation · Mehr sehen »

Thomas Stocker

Thomas Stocker bei einem Vortrag 2007 Thomas F. Stocker (* 1. Juli 1959 in Zürich) ist ein Schweizer Klimaforscher.

Kippelemente im Erdklimasystem und Thomas Stocker · Klimawandel und Thomas Stocker · Mehr sehen »

Tim Lenton

Timothy Michael „Tim“ Lenton ist ein Klimawandel- und Erdsystemwissenschaftler an der University of Exeter.

Kippelemente im Erdklimasystem und Tim Lenton · Klimawandel und Tim Lenton · Mehr sehen »

Warmklima

Die Klimageschichte der Erde. Die Buchstaben „W“ zeigen die Warmklimata an. Erdmitteltemperaturen der letzten 540 Millionen Jahre. Im grünen Abschnitt liegt die letzte Warmklima-Periode mit ihrem Maximum im Eozän vor rund 55 Millionen Jahren. Als Warmklima, auch Nichteiszeit, seltener Warmzeitalter, werden längere Wärmeperioden der Erdgeschichte bezeichnet, die voneinander durch Eiszeitalter getrennt sind.

Kippelemente im Erdklimasystem und Warmklima · Klimawandel und Warmklima · Mehr sehen »

Warmzeit

Quartärs Eine Warmzeit ist in der Klimageschichte und auch in der Geologie neutral ein Zeitraum mit im Durchschnitt höheren Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich tieferen Temperaturen, sogenannten Kaltzeiten.

Kippelemente im Erdklimasystem und Warmzeit · Klimawandel und Warmzeit · Mehr sehen »

Wolfgang Lucht

Wolfgang Lucht Wolfgang Peter Lucht, geboren Wolfgang Wanner (* 30. Mai 1964 in Sindelfingen) ist ein deutscher Physiker und Geographieprofessor der Bereiche Klimaforschung, Erdsystemanalyse und Nachhaltigkeitswissenschaft.

Kippelemente im Erdklimasystem und Wolfgang Lucht · Klimawandel und Wolfgang Lucht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kippelemente im Erdklimasystem und Klimawandel

Kippelemente im Erdklimasystem verfügt über 97 Beziehungen, während Klimawandel hat 388. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 7.01% = 34 / (97 + 388).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kippelemente im Erdklimasystem und Klimawandel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »