Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kinetische Gastheorie und Mechanisches Gleichgewicht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kinetische Gastheorie und Mechanisches Gleichgewicht

Kinetische Gastheorie vs. Mechanisches Gleichgewicht

Die kinetische Gastheorie (früher auch dynamische Gastheorie) ist ein Teilgebiet der statistischen Mechanik. Ein Körper, der sich im mechanischen Gleichgewicht befindet, erfährt keine Beschleunigung; er verharrt folglich in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.

Ähnlichkeiten zwischen Kinetische Gastheorie und Mechanisches Gleichgewicht

Kinetische Gastheorie und Mechanisches Gleichgewicht haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Druck (Physik), Gas, Kraft.

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Druck (Physik) und Kinetische Gastheorie · Druck (Physik) und Mechanisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Gas und Kinetische Gastheorie · Gas und Mechanisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Kinetische Gastheorie und Kraft · Kraft und Mechanisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kinetische Gastheorie und Mechanisches Gleichgewicht

Kinetische Gastheorie verfügt über 47 Beziehungen, während Mechanisches Gleichgewicht hat 22. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 4.35% = 3 / (47 + 22).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kinetische Gastheorie und Mechanisches Gleichgewicht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »