Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kiewer Rus

Index Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

217 Beziehungen: Ahmad ibn Rustah, Alanen, Altostslawische Sprache, Altrussische Literatur, Altrussisches Volk, Andrei Bogoljubski, Araber, Askold (Waräger-Fürst), Balkanhalbinsel, Balten, Batu Khan, Belagerung von Kiew (1240), Belarus, Belarussen, Belosersk, Beresan (Insel), Biberfell, Bibliothek, Birkenrindentexte, Bogatyr, Bojaren, Bolgar, Bulgarien, Bylina, Byzantinische Architektur, Byzantinisches Reich, Chasaren, Christianisierung, Christianisierung der Rus, Chronik, David Nicolle, Dnepr, Dnister, Don (Asowsches Meer), Donau, Dreieiniges russisches Volk, Drewlanen, Druschina, Dynastie, Erich Donnert, Ernst Kunik, Esten, Europa, Fürstentag von Ljubetsch, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Fürstentum Kiew, Fürstentum Perejaslawl, Fürstentum Polozk, Fürstentum Rjasan, Fürstentum Smolensk, ..., Fürstentum Tschernigow, Fürstentum Turow, Fürstentum Wladimir-Susdal, Festung, Finnen, Finno-ugrische Sprachen, Finno-ugrische Völker, Galizien, Gardarike, Geschichte der Ukraine, Geschichte Russlands, Geschichte von Belarus, Geschichtsschreibung, Goldenes Zeitalter (Belarus), Gottfried Schramm (Historiker), Großfürst, Großfürstentum Litauen, Großfürstentum Moskau, Gusli, Halytsch, Heiliges Römisches Reich, Helmut Castritius, Hrodna, Ibn Chordadhbeh, Ibn Fadlān, Igor, Igor Swjatoslawitsch, Igorlied, Ikone, Ilmenslawen, Isbornik Swjatoslawa, Isborsk, Itil (Stadt), Jaropolk I., Jaroslaw der Weise, Jaroslawl, Jürgen Udolph, Johannes Tzimiskes, Josef Stalin, Juri Dolgoruki, Kaiser, Kaspisches Meer, Königreich England, Königreich Frankreich, Königreich Polen, Königreich Ungarn, Kiew, Kiewer Höhlenkloster, Kiptschak (Volk), Kirchenslawisch, Kleinrussische Identität, Knes, Kollektivum, Kreta, Kriwitschen, Kyrillisches Alphabet, Leon Diakonos, Liste der Fürsten von Kiew, Liste der Fürstentümer der Kiewer Rus, Liste von Personennamen in der Kiewer Rus, Liste von Warägern in Gardarike, Magyaren, Marderfell, Maximos (Metropolit), Mittelalter, Mongolen, Mongolische Invasion der Rus, Moskau, Mstislaw, Mstislaw I., Murom, Mychajlo Hruschewskyj, Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland, Nationalstaat, Nestorchronik, Nikolai Michailowitsch Karamsin, Nischni Nowgorod, Norwegen, Nowgoroder Kodex, Nowhorod-Siwerskyj, Oleg (Kiewer Rus), Oleschje, Olga von Kiew, Omeljan Pritsak, Orient, Orthodoxe Kirchen, Ostromir-Evangeliar, Ostsee, Ostslawen, Otto II. (HRR), Panegyrikus, Petschenegen, Polazk, Primogenitur, Pruth, Przemyśl, Pskow, Purpurgeburt, Republik Nowgorod, Ricarda Vulpius, Rjasan, Rjurik, Rjurikowo Gorodischtsche, Ros (Dnepr), Rostow (Jaroslawl), Rurikiden, Rus, Rus (Volk), Russen, Russisch-Orthodoxe Kirche, Russisch-Ukrainischer Krieg, Russische Sprache, Russisches Kaiserreich, Russkaja Prawda, Russland, Salessje (historische Landschaft), Sarkel (Festung), Schlacht an der Kalka, Schlangenwall, Schuiski (Adelsgeschlecht), Schwarze Klobuken, Schwarzes Meer, Schweden, Senioratsprinzip, Sineus, Skandinavien, Slavia Orthodoxa, Slawen, Slawische Mythologie, Smolensk, Sophienkathedrale (Kiew), Sophienkathedrale (Nowgorod), Sowjetische Besetzung Ostpolens, Staraja Ladoga, Sula (Dnepr), Susdal, Swjatoslaw I., Swjatoslaw II., Tartu, Tataren, Taufe, Teilungen Polens, Tmutarakan, Truwor, Trysub, Tschuden, Ukraine, UNESCO-Welterbe, Waräger, Waräger-Runensteine, Weg von den Warägern zu den Griechen, Weiße Monumente von Wladimir und Susdal, Weißes Meer, Weliki Nowgorod, Weliki Preslaw, Wes (Stamm), Wikinger, Wiktor Michailowitsch Wasnezow, Wildes Feld, Wladimir (Russland), Wladimir I., Wladimir Wsewolodowitsch Monomach, Wolga, Wolgabulgaren, Wolodymyr (Stadt), Zar, Zur historischen Einheit von Russen und Ukrainern. Erweitern Sie Index (167 mehr) »

Ahmad ibn Rustah

Ahmad ibn Rustah (auch Ebn Rosta und Ähnliches) war ein persischer Astronom und Geograph des 10.

Neu!!: Kiewer Rus und Ahmad ibn Rustah · Mehr sehen »

Alanen

Zentralasien im 2. Jahrhundert v. Chr. mit dem Siedlungsgebiet der Alanen nordöstlich des Kaspischen Meeres Alanische Migrationen in der spätantiken Völkerwanderungszeit (gelb) und im Mittelalter (lila). Die Alanen (Halanī; von iranisch Aryanam, vgl. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein iranisches Reitervolk, ein östlicher Teilstamm der Sarmaten.

Neu!!: Kiewer Rus und Alanen · Mehr sehen »

Altostslawische Sprache

Die altostslawische Sprache, traditionell auch Altrussisch genannt, bezeichnet eine ca.

Neu!!: Kiewer Rus und Altostslawische Sprache · Mehr sehen »

Altrussische Literatur

Zur Altrussischen Literatur zählt literaturgeschichtlich die russische Literatur von den Anfängen des Schrifttums, die mit der Einführung des Christentums im 10.

Neu!!: Kiewer Rus und Altrussische Literatur · Mehr sehen »

Altrussisches Volk

Das altrussische Volk wird einer Konzeption zufolge als eine einheitliche Ethnie angesehen, die sich aus ostslawischen Stämmen in der Kiewer Rus herausbildete.

Neu!!: Kiewer Rus und Altrussisches Volk · Mehr sehen »

Andrei Bogoljubski

Wladimirkathedrale, 1885–1896. Tretjakow-Galerie, Moskau Andrei Jurjewitsch, genannt Bogoljubski (wiss. Transliteration Andrej Jur'evič Bogoljubskij; * 1111; † 1174 in Bogoljubowo) war Fürst von Wyschgorod bei Kiew und ab 1157 Großfürst von Wladimir und Susdal.

Neu!!: Kiewer Rus und Andrei Bogoljubski · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Kiewer Rus und Araber · Mehr sehen »

Askold (Waräger-Fürst)

St.-Nikolaus-Kirche auf Askolds Grab in Kiew (Darstellung von Taras Schewtschenko, 1846) Askold († 882) war einer der beiden legendären Waräger-Fürsten (der andere war Dir), dem nach einem erfolgreichen Feldzug gegen die Chasaren zwischen 858 und 862 die Eroberung und zwischen 864 und 868 die Gründung des Fürstentums Kiew zugeschrieben wird – parallel zu den warägischen Rurikiden, die bereits das Fürstentum Nowgorod gegründet hatten.

Neu!!: Kiewer Rus und Askold (Waräger-Fürst) · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Kiewer Rus und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Balten

Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Als Balten (abgeleitet von Ostsee oder Baltische See) werden Stämme im Nordosten Europas bezeichnet, deren Sprachen u. a.

Neu!!: Kiewer Rus und Balten · Mehr sehen »

Batu Khan

Büste Batu Khans in Kayseri Batu Khan oder auch Batu der Prächtige (Бат хаан;, * 1205; † 1255) war als Sohn Dschötschis und Enkel Dschingis Khans ein mongolischer Teilherrscher.

Neu!!: Kiewer Rus und Batu Khan · Mehr sehen »

Belagerung von Kiew (1240)

Die Belagerung von Kiew fand vom 28.

Neu!!: Kiewer Rus und Belagerung von Kiew (1240) · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Kiewer Rus und Belarus · Mehr sehen »

Belarussen

Porträts von Belarussen: '''1. Reihe:''' Wseslaw Brjatschislawitsch, Euphrosyne von Polazk, Kyrill von Turau, Mikołaj Hussowski '''2. Reihe:''' Barbara Radziwiłł, Francysk Skaryna, Lew Sapieha, Jan Karol Chodkiewicz '''3. Reihe:''' Casimir Simienowicz, Tadeusz Kosciuszko, Ignacy Domeyko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja '''4. Reihe:''' Wincenty Dunin-Marcinkiewicz, Janka Kupala, Jakub Kolas, Wassil Bykau Die Belarussen (auch Belarusen oder Weißrussen, historisch Weißruthenen) bilden das Staatsvolk von Belarus (dort ca. 8,1 Millionen).

Neu!!: Kiewer Rus und Belarussen · Mehr sehen »

Belosersk

Belosersk (wissenschaftliche Transliteration Belozersk; bis 1777 Beloosero (Белоо́зеро), deutsch Weißensee) ist eine russische Stadt in der Oblast Wologda, Nordwestrussland.

Neu!!: Kiewer Rus und Belosersk · Mehr sehen »

Beresan (Insel)

Beresan (und,, Ἅγιος Αἰθέριος Hagios Aitherios, Heiliger Aitherios, altrussisch Белобережье Belobereschje) ist eine Insel im Schwarzen Meer in der Nähe des Dnepr-Bug-Limans.

Neu!!: Kiewer Rus und Beresan (Insel) · Mehr sehen »

Biberfell

Zum Trocknen gespanntes Biberfell Ehemals galt der Biber wegen seines Fells im Handel als der „König der Pelztiere“.

Neu!!: Kiewer Rus und Biberfell · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Kiewer Rus und Bibliothek · Mehr sehen »

Birkenrindentexte

Onfim (6–7 Jahre alt), Zeichnungen, Nr. 210 Birkenrindentexte (wiss. Transliteration berestjanýe grámoty, wörtlich Birkenrindenurkunden) ist die Bezeichnung für über 1200 Texte auf Birkenrinde aus der mittelalterlichen Rus.

Neu!!: Kiewer Rus und Birkenrindentexte · Mehr sehen »

Bogatyr

Богатыри) (1898), Gemälde von Wiktor Michailowitsch Wasnezow. In der Mitte Ilja Muromez, links Dobrynja Nikititsch und rechts Aljoscha Popowitsch. Bogatyr (russisch Богатырь) oder Witjas ist die Bezeichnung für einen Recken aus mittelalterlichen russischen Sagen, die in verschiedenen Heldenliedern (Bylinen) besungen werden.

Neu!!: Kiewer Rus und Bogatyr · Mehr sehen »

Bojaren

Russische Bojaren im 16.–17. Jahrhundert Bojaren oder Boljaren waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten (Knjas) oder Zaren.

Neu!!: Kiewer Rus und Bojaren · Mehr sehen »

Bolgar

Bolgar (historisch auch als Spassk bekannt) oder Weliki Bolğar, inoffiziell auch Bulgar, Bolgari oder Bolgary genannt, ist eine Stadt in Russland am Ufer der Wolga in der Republik Tatarstan.

Neu!!: Kiewer Rus und Bolgar · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kiewer Rus und Bulgarien · Mehr sehen »

Bylina

Eine Bylina oder Byline bezeichnet ein mittelalterliches russisches Heldenlied, Volkslied oder eine Volkserzählung mit mythologischen Elementen (Epos).

Neu!!: Kiewer Rus und Bylina · Mehr sehen »

Byzantinische Architektur

Außenansicht der Hagia Sophia (heutiger Bauzustand) Die byzantinische Architektur umfasst die Architektur, die während des Byzantinischen Reiches, sowie in den von der byzantinischen Kunst geprägten Ländern Albanien, Armenien, Bulgarien, Georgien, Kosovo, Serbien und Russland entstanden ist.

Neu!!: Kiewer Rus und Byzantinische Architektur · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Kiewer Rus und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Kiewer Rus und Chasaren · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Kiewer Rus und Christianisierung · Mehr sehen »

Christianisierung der Rus

Denkmal für Wladimir den Heiligen in Kiew. Hl. Olga in Konstantinopel Die Christianisierung der Rus (wörtlich die Taufe der Rus) geht auf die Annahme des orthodoxen Christentums als Staatsreligion der Kiewer Rus durch den Großfürsten Wladimir den Großen im Jahr 988 zurück.

Neu!!: Kiewer Rus und Christianisierung der Rus · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Kiewer Rus und Chronik · Mehr sehen »

David Nicolle

David Nicolle in Berlin 2011 David Nicolle (* 4. April 1944 in London, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Historiker, der sich auf die Militärgeschichte des Mittelalters, besonders auf die des Nahen Ostens, spezialisiert hat.

Neu!!: Kiewer Rus und David Nicolle · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Kiewer Rus und Dnepr · Mehr sehen »

Dnister

Der Dnister (manchmal auch Dnjestr sowie Tyra und Tyras, vom Altgriechischen Τύρας/Týras) ist ein 1352 km langer Zufluss des Schwarzen Meeres.

Neu!!: Kiewer Rus und Dnister · Mehr sehen »

Don (Asowsches Meer)

Der Don ist ein 1870 km langer Zufluss des Asowschen Meeres im Südwesten des europäischen Teils von Russland.

Neu!!: Kiewer Rus und Don (Asowsches Meer) · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Kiewer Rus und Donau · Mehr sehen »

Dreieiniges russisches Volk

Ergebnisse der russischen Volkszählung von 1897. Zeitgenössische Darstellung für das gesamtrussische Volk und seine einzelnen Bestandteile Dreieiniges russisches (ruthenisches) Volk ist die Vorstellung eines gesamtrussischen Volkes, das aus drei regionalen Teilgruppen besteht: Groß-, Bela- und Kleinrussen, die sich alle aus dem altrussischen Volk der Kiewer Rus entwickelt haben sollen.

Neu!!: Kiewer Rus und Dreieiniges russisches Volk · Mehr sehen »

Drewlanen

Fürst Igor sammelt 945 Tribut bei den Drewlanen. Klawdi Lebedew, 1908 Die Drewljanen oder Drewlanen (ukrainisch Деревляни, russisch Древляне) waren ein ostslawischer Stamm zwischen dem 7. und 12.

Neu!!: Kiewer Rus und Drewlanen · Mehr sehen »

Druschina

Wiktor Wasnezow, 1848Druschina (auch Drushína oder Drushine Abgerufen am 18. Mai 2011) nennt man das persönliche Heergefolge oder die Leibgarde eines russischen Fürsten im Mittelalter.

Neu!!: Kiewer Rus und Druschina · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: Kiewer Rus und Dynastie · Mehr sehen »

Erich Donnert

Erich Wilhelm Donnert (* 18. Juni 1928 in Altrohlau, Tschechoslowakei; † 24. November 2016 in Halle (Saale)) war ein deutscher Historiker und Slawist.

Neu!!: Kiewer Rus und Erich Donnert · Mehr sehen »

Ernst Kunik

Ernst Eduard Kunik auch Kunick (wiss. Transliteration Arist Aristovič Kunik; * 14. Oktober 1814 in Gränowitz bei Jauer; † in St. Petersburg) war ein russlanddeutscher Historiker und Ethnologe.

Neu!!: Kiewer Rus und Ernst Kunik · Mehr sehen »

Esten

estnische Volkstrachten Die Esten (estnisch eestlased) sind eine autochthone nordeuropäische finno-ugrische Ethnie mit etwa einer Million Angehörigen.

Neu!!: Kiewer Rus und Esten · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Kiewer Rus und Europa · Mehr sehen »

Fürstentag von Ljubetsch

Ein Denkmal zur Erinnerung an das Ereignis in Ljubetsch (1997) Der Fürstentag von Ljubetsch war eine Zusammenkunft der ostslawischen Fürsten 1097 in der Stadt Ljubetsch (Fürstentum Tschernigow).

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentag von Ljubetsch · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Fürstentum Kiew

Die Fürstentümer der Rus im Jahr 1237. Kiew ist hellblau dargestellt. Das Fürstentum Kiew (Kijewskoje knjaschestwo,, Kyjiwske knjasiwstwo) war ein Teilfürstentum der Kiewer Rus mit dem Zentrum in Kiew.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Kiew · Mehr sehen »

Fürstentum Perejaslawl

Teilfürstentümer der Kiewer Rus zwischen 1054 und 1132 Das Fürstentum Perejaslawl war ab dem 11.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Perejaslawl · Mehr sehen »

Fürstentum Polozk

Siegel des Fürstentums Polozk Fürstentum Polozk (orange) in der Kiewer Rus im 11. Jahrhundert Fürstentum Polozk war ein altrussisches Fürstentum mit dem Zentrum in Polozk im Verband der Kiewer Rus.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Polozk · Mehr sehen »

Fürstentum Rjasan

Das Symbol von Rjasan Russische Fürstentümer 1237 Das Fürstentum Rjasan war von 1129 bis 1521 ein russisches Teilfürstentum.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Rjasan · Mehr sehen »

Fürstentum Smolensk

Fürstentum Smolensk (gelb) im Jahr 1237 Das Fürstentum Smolensk war ein altrussisches Fürstentum am Oberlauf des Dnepr mit dem Zentrum in Smolensk.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Smolensk · Mehr sehen »

Fürstentum Tschernigow

Das Fürstentum Tschernigow war ein Teilfürstentum der Kiewer Rus mit der Hauptstadt Tschernigow.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Tschernigow · Mehr sehen »

Fürstentum Turow

Kiewer Rus im 12. Jahrhundert Kiewer Rus 1237. Fürstentum Turow hellgrün Das Fürstentum Turow (russisch Туровское княжество) war ein Fürstentum in der Kiewer Rus und dem Großfürstentum Litauen vom 10.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Turow · Mehr sehen »

Fürstentum Wladimir-Susdal

Uspenski-Kathedrale (1158–1160) Das Fürstentum Wladimir-Susdal (russisch Владимиро-Суздальское княжество), Großfürstentum Wladimir (russisch Великое княжество Владимирское) oder Wladimirer Rus (russisch Владимирская Русь) war ein großes Fürstentum unter den Folgestaaten der Kiewer Rus und der mächtigste ostslawische Staat zwischen der zweiten Hälfte des 12.

Neu!!: Kiewer Rus und Fürstentum Wladimir-Susdal · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Kiewer Rus und Festung · Mehr sehen »

Finnen

Die Jungfrau Finnland, die als nationale Personifikation gilt, beschützt das (aus schwedischer Zeit stammende) Gesetzbuch (Lex) gegen den russischen Doppelkopfadler (Gemälde von Eetu Iso, 1899) Die Finnen sind ein finno-ugrisches Volk in Nordeuropa und die Titularnation Finnlands.

Neu!!: Kiewer Rus und Finnen · Mehr sehen »

Finno-ugrische Sprachen

Die finnougrischen Sprachen (auch finno-ugrische, finnugrische, finnisch-ugrische oder ugrofinnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie und unterteilen sich in zwei Zweige: den finnopermischen und den ugrischen Zweig.

Neu!!: Kiewer Rus und Finno-ugrische Sprachen · Mehr sehen »

Finno-ugrische Völker

Uralische (finno-ugrische und samojedische) Völker Der Begriff finno-ugrische Völker (auch finnougrische Völker) fasst jene Völker, Bevölkerungen oder Menschengruppen zusammen, die in der Geschichte und in der Gegenwart finno-ugrische Sprachen verwendeten und verwenden.

Neu!!: Kiewer Rus und Finno-ugrische Völker · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Kiewer Rus und Galizien · Mehr sehen »

Gardarike

Gardarike ab 884 (rot),slawische Siedlungen (grau), Einflussgebiet der Chasaren, Wolgabulgaren, Petschenegen (blau) Gardarike (altisländisch Garðaríki) ist die altnordische Bezeichnung für die Kiewer Rus, die vor allem in Isländersagas aus dem 13.

Neu!!: Kiewer Rus und Gardarike · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine

Ukraine 1648 Die Geschichte der Ukraine umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Ukraine von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kiewer Rus und Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: Kiewer Rus und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Geschichte von Belarus

Wladimir von Kiew und die Prinzessin Rahneda von Polazk (Gemälde aus dem Jahre 1770) Die Geschichte von Belarus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Belarus von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kiewer Rus und Geschichte von Belarus · Mehr sehen »

Geschichtsschreibung

Ölgemälde von Jacob de Wit, 1754 Geschichtsschreibung oder Historiographie (selten Chronographie für eine geschichtliche Darstellung in zeitlicher Abfolge) bezeichnet die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen.

Neu!!: Kiewer Rus und Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Goldenes Zeitalter (Belarus)

Als Goldenes Zeitalter bezeichnet die belarussische nationale Geschichtsschreibung die Epoche der Zugehörigkeit der belarussischen Fürstentümer zum Großfürstentum Litauen im 14.

Neu!!: Kiewer Rus und Goldenes Zeitalter (Belarus) · Mehr sehen »

Gottfried Schramm (Historiker)

Gottfried Schramm (* 11. Januar 1929 in Heidelberg; † 26. Oktober 2017 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Geschichte Osteuropas erforschte.

Neu!!: Kiewer Rus und Gottfried Schramm (Historiker) · Mehr sehen »

Großfürst

Den Herrschertitel Großfürst (russisch Великий Князь als Titel eines bestimmten Herrschers, in normalem Text великий князь – weliki knjas) trugen Herrscher zu verschiedenen Zeiten.

Neu!!: Kiewer Rus und Großfürst · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Kiewer Rus und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Großfürstentum Moskau

Das Großfürstentum Moskau (wiss. Transliteration Velikoe Knjažestvo Moskovskoe) war ein russisches Teilfürstentum, das durch die im 14.

Neu!!: Kiewer Rus und Großfürstentum Moskau · Mehr sehen »

Gusli

Шлемовидные гусли, Schlemowidnye gusli, helmförmig Крыловидные гусли, Krylowidnye gusli, flügelförmig Moderne tischartige Ausführung, mit Tasten Gusli ist eine griffbrettlose Kastenzither, die häufig in der russischen Volksmusik und volkstümlichen Musik verwendet wird.

Neu!!: Kiewer Rus und Gusli · Mehr sehen »

Halytsch

Halytsch (deutsch Halitsch) ist eine Kleinstadt im Karpatenvorland im Norden der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 6200 Einwohnern (2016).

Neu!!: Kiewer Rus und Halytsch · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Kiewer Rus und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Helmut Castritius

Helmut Castritius (* 4. Juli 1941 in Darmstadt-Arheilgen; † 12. September 2019 ebenda) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kiewer Rus und Helmut Castritius · Mehr sehen »

Hrodna

Hrodna bzw.

Neu!!: Kiewer Rus und Hrodna · Mehr sehen »

Ibn Chordadhbeh

Ibn Chordadhbeh (* um 820; † um 912) war Beamter und Geograph in Medien (Dschibal) im westlichen Persien.

Neu!!: Kiewer Rus und Ibn Chordadhbeh · Mehr sehen »

Ibn Fadlān

Ahmad Ibn Fadlān ibn al-ʿAbbās ibn Rāschid ibn Hammād war der arabische Autor des Reiseberichts über eine Gesandtschaft des Kalifen al-Muqtadir, die am 21.

Neu!!: Kiewer Rus und Ibn Fadlān · Mehr sehen »

Igor

Igor ist ein männlicher Vorname und eine Namensvariante von Ingvar (skandinavisch), der von den skandinavischen, hauptsächlich schwedischen Warägern ungefähr im 9.

Neu!!: Kiewer Rus und Igor · Mehr sehen »

Igor Swjatoslawitsch

Denkmal für Prinz Igor. Nowgorod-Siwerskyj Igor Swjatoslawitsch (altostslawisch: Игорь Святъславичь, Igorĭ Svjatŭslavičĭ; russisch: Игорь Святославич, Igor Swjatoslawitsch; ukrainisch: Ігор Святославич, Ihor Swjatoslawytsch; altnordisch: Ingvar Sveinaldsson; geb. 1151 in Nowhorod-Siwerskyj; gest. 1201/1202) war ein Fürst im Kiewer Rus.

Neu!!: Kiewer Rus und Igor Swjatoslawitsch · Mehr sehen »

Igorlied

Sowjetische Briefmarke zum 800. Jahrestag des Feldzugs, 1985 Das Igorlied (teilweise auch: Igor-Lied; Altostslawisch Слово о плъку Игоревѣ Slovo o plŭku Igorevě; modernes Russisch Slowo o polku Igorewe,; wörtlich „Lied von der Heerfahrt Igors“) ist ein anonymes, mittelalterliches Epos der Rus.

Neu!!: Kiewer Rus und Igorlied · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Kiewer Rus und Ikone · Mehr sehen »

Ilmenslawen

Gegenstände der Ilmenslawen Die Ilmenslawen (Selbstbezeichnung Slowenen, словене) waren der nördlichste Stamm der Ostslawen vom 8.

Neu!!: Kiewer Rus und Ilmenslawen · Mehr sehen »

Isbornik Swjatoslawa

240px Darstellung der Kirchenväter Die Isbornik Swjatoslawa (deutsch Textsammlung Swjatoslaws) ist eine illustrierte Handschrift von 1073 und 1076 in kirchenslawischer Sprache.

Neu!!: Kiewer Rus und Isbornik Swjatoslawa · Mehr sehen »

Isborsk

Isborsk ist ein Dorf mit einer altrussischen Burg westlich von Pskow, unweit der estnischen Grenze.

Neu!!: Kiewer Rus und Isborsk · Mehr sehen »

Itil (Stadt)

Reich der Chasaren Itil, auch Atil oder Ätil, (wörtlich: "großer Fluss") war die historische Hauptstadt des Reichs der Chasaren von der Mitte des 8. Jahrhunderts bis zum Ende des 10. Jahrhunderts.

Neu!!: Kiewer Rus und Itil (Stadt) · Mehr sehen »

Jaropolk I.

Ermordung Jaropolks, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Jaropolk I. Swjatoslawitsch (russisch Ярополк Святославич; * um 952; † 980) war von 972 bis 980 Fürst der Kiewer Rus.

Neu!!: Kiewer Rus und Jaropolk I. · Mehr sehen »

Jaroslaw der Weise

Jaroslaw I. Wladimirowitsch, genannt der Weise aus dem Geschlecht der Rurikiden (* 979/86; † 20. Februar 1054), war Großfürst von Kiew (1019–1054), Sohn Wladimirs I., des Heiligen, und Rognedas von Polozk.

Neu!!: Kiewer Rus und Jaroslaw der Weise · Mehr sehen »

Jaroslawl

Jaroslawl (wiss. Transliteration nach deutscher Norm Jaroslavlʹ, nach internationaler Norm Âroslavlʹ, englische Transkription Yaroslavl) ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand) und gleichzeitig Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.

Neu!!: Kiewer Rus und Jaroslawl · Mehr sehen »

Jürgen Udolph

Jürgen Udolph (2012) Jürgen Udolph (* 6. Februar 1943 in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Onomastiker (Namenkundler).

Neu!!: Kiewer Rus und Jürgen Udolph · Mehr sehen »

Johannes Tzimiskes

Johannes beschützt von Gott und der Jungfrau Maria Johannes I. Tzimiskes (* wahrscheinlich 924 in Konstantinopel; † 10. Januar 976 ebenda) war von 969 bis 976 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: Kiewer Rus und Johannes Tzimiskes · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Kiewer Rus und Josef Stalin · Mehr sehen »

Juri Dolgoruki

Juri Dolgoruki, Porträt aus dem Titularbuch der Zaren um 1672 Juri Dolgoruki (übersetzt Juri (.

Neu!!: Kiewer Rus und Juri Dolgoruki · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Kiewer Rus und Kaiser · Mehr sehen »

Kaspisches Meer

Das Kaspische Meer, auch der Kaspisee genannt, ist mit einer Fläche von etwa 371.000 km² der größte See der Erde.

Neu!!: Kiewer Rus und Kaspisches Meer · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: Kiewer Rus und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: Kiewer Rus und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Kiewer Rus und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Kiewer Rus und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Kiewer Rus und Kiew · Mehr sehen »

Kiewer Höhlenkloster

Höhlenkloster Blick auf das Kloster Das Kiewer Höhlenkloster liegt am hügelig aufragenden Westufer des Dnepr südlich des heutigen Stadtzentrums von Kiew.

Neu!!: Kiewer Rus und Kiewer Höhlenkloster · Mehr sehen »

Kiptschak (Volk)

Siedlungsgebiet, Einflusszone und Machtbereich der Kiptschaken um 1200 Die Kiptschak (Qiptschaq, Qïpčaq oder eingedeutscht Kiptschaken) stammten ursprünglich vom Fluss Irtysch, wo sie einen turksprachigen Clan innerhalb der Stammesföderation der Kimek bildeten.

Neu!!: Kiewer Rus und Kiptschak (Volk) · Mehr sehen »

Kirchenslawisch

In Kirchenslawisch beschriebene Seite aus dem Psalter von Kiew (Spiridon-Psalter) von 1397 Kirchenslawisch ist eine traditionelle Liturgiesprache, die in den slawischsprachigen Ländern von den orthodoxen Kirchen und den katholischen Ostkirchen verwendet wurde oder, in den slawischen orthodoxen Kirchen, verwendet wird.

Neu!!: Kiewer Rus und Kirchenslawisch · Mehr sehen »

Kleinrussische Identität

dreieinigen russischen Volkes zählten Als kleinrussische Identität wird die kulturelle, politische und ethnische SelbstidentifikationКотенко А.

Neu!!: Kiewer Rus und Kleinrussische Identität · Mehr sehen »

Knes

Knes auch Knäse oder Knjas (Transkription; wird meist mit Fürst übersetzt) war ein in allen slawischen Sprachen bekannter Herrschertitel oder Ehrentitel für eine gesellschaftlich führende Person bei den Slawen.

Neu!!: Kiewer Rus und Knes · Mehr sehen »

Kollektivum

Das Kollektivum (Mehrzahl: Kollektiva), auch Sammelname, Sammelbegriff oder Sammelbezeichnung genannt, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine unbestimmte Anzahl gleichartiger Dinge oder Sachverhalte in einer Klasse zusammenfasst.

Neu!!: Kiewer Rus und Kollektivum · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Kiewer Rus und Kreta · Mehr sehen »

Kriwitschen

Die Kriwitschen (russisch кривичи, wiss. Transl.: kriviči) waren ein ostslawischer Stamm, der an der oberen Düna um Polazk im heutigen Belarus sowie am oberen Dnepr um Smolensk im heutigen westlichen Russland siedelte.

Neu!!: Kiewer Rus und Kriwitschen · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Kiewer Rus und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Leon Diakonos

Leon Diakonos (latinisiert Leo Diaconus; * um 950; † um 1000) war ein byzantinischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kiewer Rus und Leon Diakonos · Mehr sehen »

Liste der Fürsten von Kiew

Die Liste führt die Fürsten und Großfürsten von Kiew auf.

Neu!!: Kiewer Rus und Liste der Fürsten von Kiew · Mehr sehen »

Liste der Fürstentümer der Kiewer Rus

Die Liste der Fürstentümer der Kiewer Rus führt Teilfürstentümer auf, die bis 1239 im Gebiet der Kiewer Rus entstanden waren.

Neu!!: Kiewer Rus und Liste der Fürstentümer der Kiewer Rus · Mehr sehen »

Liste von Personennamen in der Kiewer Rus

Die Liste von Personnamen in der Kiewer Rus führt Personennamen auf, die für die Zeit der Kiewer Rus (862–1240) erwähnt wurden.

Neu!!: Kiewer Rus und Liste von Personennamen in der Kiewer Rus · Mehr sehen »

Liste von Warägern in Gardarike

Die Liste von Warägern in Gardarike führt Skandinavier auf, die vom 6.

Neu!!: Kiewer Rus und Liste von Warägern in Gardarike · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Neu!!: Kiewer Rus und Magyaren · Mehr sehen »

Marderfell

Links Baummarder-, rechts Steinmarderfell(der Kehlfleck des Baummarders ist gelblicher als es das farbveränderte Foto zeigt) Der Pelzhandel meint mit Marderfell vornehmlich das Fell des Baummarders, auch als Edelmarder bezeichnet sowie das des Steinmarders, zweier Tiere aus der Gattung der Echten Marder.

Neu!!: Kiewer Rus und Marderfell · Mehr sehen »

Maximos (Metropolit)

Maximos (russisch, ukrainisch Максим, Maksim; † 1305) war orthodoxer Metropolit von Kiew und Wladimir von 1283 bis 1305.

Neu!!: Kiewer Rus und Maximos (Metropolit) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Kiewer Rus und Mittelalter · Mehr sehen »

Mongolen

Mongolen in traditioneller Militär-Uniform Mongolen (mongolische Schrift: 18px mongɣol; Kyrillisch: монгол/mongol) sind im engeren Sinne die von den nordost-asiatischen mongolischen Stämmen des 13.

Neu!!: Kiewer Rus und Mongolen · Mehr sehen »

Mongolische Invasion der Rus

Schlacht am Sit im Jahr 1238 Mit Mongolische Invasion der Rus (auch „Invasion des Batu“, ukrainisch Монгольська навала на Русь, auch орди́нська нава́ла oder монго́ло-тата́рська нава́ла) wird die Unterwerfung der Fürstentümer der Rus (Rus) durch die Truppen Batu Khans in den Jahren 1237 bis 1240 bezeichnet.

Neu!!: Kiewer Rus und Mongolische Invasion der Rus · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Kiewer Rus und Moskau · Mehr sehen »

Mstislaw

Mstislaw (kyrillisch Мстисла́в) ist ein slawischer männlicher Vorname.

Neu!!: Kiewer Rus und Mstislaw · Mehr sehen »

Mstislaw I.

Darstellung Mstislaws im ''Titularbuch der Zaren'' aus dem Jahre 1672 Mstislaw I. Wladimirowitsch der Große (* Juni 1076 in Turau; † April 1132 in Kiew) war von 1125 bis 1132 Großfürst der Kiewer Rus, ältester Sohn und Nachfolger Wladimir Monomachs und seiner Frau Gytha von Wessex, Tochter von Harald II. von England.

Neu!!: Kiewer Rus und Mstislaw I. · Mehr sehen »

Murom

Murom ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Wladimir, 290 km östlich von Moskau an der Eisenbahnstrecke Moskau – Kasan.

Neu!!: Kiewer Rus und Murom · Mehr sehen »

Mychajlo Hruschewskyj

Mychajlo Hruschewskyj (1895) Ukrainische Briefmarke zu Ehren Hruschewskyjs (1995) Hruschewskyj-Denkmal vor der Zentralna Rada in Kiew 50-Hrywen-Schein, 2019 Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj (wiss. Transliteration Mychajlo Serhijovyč Hruševs'kyj,; * in Chełm, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1934 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung.

Neu!!: Kiewer Rus und Mychajlo Hruschewskyj · Mehr sehen »

Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland

Das Monument Das Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland ist ein Monument vor der Sophienkathedrale im Nowgoroder Kreml, das im Jahr 1862 eingeweiht wurde.

Neu!!: Kiewer Rus und Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland · Mehr sehen »

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Neu!!: Kiewer Rus und Nationalstaat · Mehr sehen »

Nestorchronik

Radziwiłł-Handschrift aus dem 15. Jh. Die Nestorchronik (auch Nestor-Chronik; altostslawisch Повѣсть времѧньныхъ лѣтъ, Pověstĭ vremęnĭnyhŭ lětŭ, „Erzählung der vergangenen Jahre“) ist die älteste erhaltene ostslawische Chronik.

Neu!!: Kiewer Rus und Nestorchronik · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Karamsin

Nikolai Michailowitsch Karamsin Nikolai Michailowitsch Karamsin (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Karamzin; * im Dorf Michailowka im Gouvernement Simbirsk (Russland); † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Kiewer Rus und Nikolai Michailowitsch Karamsin · Mehr sehen »

Nischni Nowgorod

Nischni Nowgorod (vom 13. bis 17. Jahrhundert Nowgorod der Unterländer, 1932 bis 1990 Gorki, russisch Горький, bisweilen als Gorkij transkribiert) ist mit 1,26 Millionen Einwohnern (Stand 2018) und mehr als zwei Millionen in der Region die fünftgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Kiewer Rus und Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Kiewer Rus und Norwegen · Mehr sehen »

Nowgoroder Kodex

Nowgoroder Kodex Nowgoroder Kodex, Ps 75 Nowgoroder Kodex (russ. Новгородский кодекс, wiss. Transliteration Novgorodskij kodeks) ist die Bezeichnung für ein Wachstafelbuch in altkirchenslawischer Sprache aus dem späten 10.

Neu!!: Kiewer Rus und Nowgoroder Kodex · Mehr sehen »

Nowhorod-Siwerskyj

Nowhorod-Siwerskyj ist eine Stadt in der nordukrainischen Oblast Tschernihiw und dem historischen Gebiet Sewerien mit 13.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Kiewer Rus und Nowhorod-Siwerskyj · Mehr sehen »

Oleg (Kiewer Rus)

Wiktor Wasnezow Oleg, genannt „der Weise“, (kyrillisch Олег; altostslawisch Ольгъ; altnordisch Helgi; † 912 oder 922) war ein warägischer Herrscher der Rus.

Neu!!: Kiewer Rus und Oleg (Kiewer Rus) · Mehr sehen »

Oleschje

Oleschje an der Mündung des Dnepr Oleschje war ein befestigter Hafen der Kiewer Rus am Unterlauf des Dnepr und neben Beresan, Tmutarakan und Belaja Wescha eine von mehreren altrussischen Exklaven in den Gebieten nomadischer Turkvölker.

Neu!!: Kiewer Rus und Oleschje · Mehr sehen »

Olga von Kiew

Michaelplatz in Kiew Olga von Kiew (Altostslawische Sprache: Ольга, orthodoxer Taufname Helena; * ca. 890-920 bei Pskow; † 11. Juli 969 in Kiew) war von 945 bis ca.

Neu!!: Kiewer Rus und Olga von Kiew · Mehr sehen »

Omeljan Pritsak

Omeljan Pritsak Omeljan Pritsak (* 7. April 1919 in Luka, Westukrainische Volksrepublik; † 29. Mai 2006 in Boston, Vereinigte Staaten) war ein ukrainisch-amerikanischer Linguist, Philologe, Orientalist und Historiker.

Neu!!: Kiewer Rus und Omeljan Pritsak · Mehr sehen »

Orient

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.

Neu!!: Kiewer Rus und Orient · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Kiewer Rus und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Ostromir-Evangeliar

Ostromir Codex, Anfang des Johannes-Evangeliums Evangelist Lukas Das Ostromir-Evangeliar ist eine illustrierte Handschrift in kirchenslawischer Sprache von 1056/57 aus Nowgorod.

Neu!!: Kiewer Rus und Ostromir-Evangeliar · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Kiewer Rus und Ostsee · Mehr sehen »

Ostslawen

Gebiete der Ostslawen (dunkelgrün) im 7. und 8. Jahrhundert Südslawen Die Ostslawen sind ein Zweig der Slawen, die sich nach sprachlichen und kulturellen Kriterien von den West- und Südslawen unterscheiden, wobei eine Zuordnung für die Zeit bis zum 10.

Neu!!: Kiewer Rus und Ostslawen · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Kiewer Rus und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Panegyrikus

Ein Panegyrikus (lateinisch Panegyricus, „Festrede“, von panḗgyris „Versammlung “) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass.

Neu!!: Kiewer Rus und Panegyrikus · Mehr sehen »

Petschenegen

Osteuropa mit Siedlungsgebiet der Petschenegen um 1015Die Petschenegen (alttürkisch Beçenek) waren ein bedeutender oghusischer Stamm, der zu den Turkvölkern gehörte.

Neu!!: Kiewer Rus und Petschenegen · Mehr sehen »

Polazk

Polazk bzw.

Neu!!: Kiewer Rus und Polazk · Mehr sehen »

Primogenitur

Primogenitur (von „Erster“, und genitus „geboren“: Erstgeborenen-Nachfolgeordnung) bezeichnet fachsprachlich die Ordnung der Erbfolge, nach der nur das ''erstgeborene'' Kind das Erbe und die Rechtsnachfolge einer verstorbenen Person antritt, während dessen jüngere Geschwister unberücksichtigt bleiben.

Neu!!: Kiewer Rus und Primogenitur · Mehr sehen »

Pruth

Der Pruth (und) ist mit 953 km der zweitlängste Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Kiewer Rus und Pruth · Mehr sehen »

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Neu!!: Kiewer Rus und Przemyśl · Mehr sehen »

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Neu!!: Kiewer Rus und Pskow · Mehr sehen »

Purpurgeburt

Von einer Purpurgeburt oder Porphyrogenese (bzw. fem. porphyrogénnētē „purpurgeboren“) spricht man seit der Spätantike, wenn Söhne bzw.

Neu!!: Kiewer Rus und Purpurgeburt · Mehr sehen »

Republik Nowgorod

Siegel Die Nowgoroder Republik (deutsch veraltet Republik Navgard/Naugard) war ein einflussreicher russischer Staat des Mittelalters mit Zentrum in Nowgorod (heute Weliki Nowgorod).

Neu!!: Kiewer Rus und Republik Nowgorod · Mehr sehen »

Ricarda Vulpius

Ricarda Vulpius (* 1970) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Kiewer Rus und Ricarda Vulpius · Mehr sehen »

Rjasan

Rjasan ist eine russische Großstadt und zugleich Hauptstadt der Oblast Rjasan.

Neu!!: Kiewer Rus und Rjasan · Mehr sehen »

Rjurik

Eine Darstellung Rjuriks im russischen ''Titularbuch der Zaren'' von 1672 Rjurik (deutsch auch Rurik; in kyrillischer Schrift Рюрик; altnordisch Hrœrikr ‚berühmter Herrscher‘; * um 830; † um 879) war ein warägischer Fürst der Rus, der gemäß Nestorchronik von slawischen und finno-ugrischen Stämmen der Gegend um Nowgorod zum Herrscher berufen wurde.

Neu!!: Kiewer Rus und Rjurik · Mehr sehen »

Rjurikowo Gorodischtsche

Rjurikowo Gorodischtsche mit Ruine der Mariä-Verkündigungs-Kirche Rjurikowo Gorodischtsche (auch Rurikowo Gorodischtsche,, übersetzt Burgstadt von Rurik) ist eine ehemalige Siedlung und Burg bei Nowgorod in Russland.

Neu!!: Kiewer Rus und Rjurikowo Gorodischtsche · Mehr sehen »

Ros (Dnepr)

Der Ros (und) ist ein 346 km langer, rechter Nebenfluss des Dnepr im Norden der Ukraine.

Neu!!: Kiewer Rus und Ros (Dnepr) · Mehr sehen »

Rostow (Jaroslawl)

Rostow Rostow ist eine russische Stadt in der Oblast Jaroslawl mit Einwohnern (Stand), ca.

Neu!!: Kiewer Rus und Rostow (Jaroslawl) · Mehr sehen »

Rurikiden

Tausend Jahre Russland'' in Nowgorod. Die Figuren links und rechts sind Wladimir der Heilige und Dmitri Donskoi, seine Nachkommen. Die Rurikiden (auch Rjurikiden) sind ein russisches Fürstengeschlecht, das auf Rjurik zurückgeht, den Gründer des Kiewer Reiches.

Neu!!: Kiewer Rus und Rurikiden · Mehr sehen »

Rus

Karte der Rus zum Zeitpunkt der Mongoleninvasion 1237 Die Rus (ostslawisch Русь, historisch Роусь, Роусьскаѧ землѧ, griechisch Ρωσία Rossía, lateinisch Russia bzw. Ruthenia, im früheren deutschen Sprachgebrauch Russland, Ruthenien oder Reußen) ist ein historisches Gebiet in Osteuropa, das mehrheitlich von Ostslawen bewohnt war.

Neu!!: Kiewer Rus und Rus · Mehr sehen »

Rus (Volk)

Die Rus waren ein historisches Volk der gleichnamigen Region.

Neu!!: Kiewer Rus und Rus (Volk) · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Kiewer Rus und Russen · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Kiewer Rus und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Neu!!: Kiewer Rus und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Kiewer Rus und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Kiewer Rus und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russkaja Prawda

169px Rous'skaja Prawda (Altostslawisch: правда роусьская, pravda rous'skaja, „Rusische Wahrheit “) war ein unter Jaroslaw dem Weisen erstellter Gesetzeskodex der Kiewer Rus, mit Regelungen zum Eigentumsrecht, Schuldverhältnissen, Handel, Erbschaftsrecht, Mord und Körperverletzung, gerichtlichen Vorgehen bei Straftatermittlungen.

Neu!!: Kiewer Rus und Russkaja Prawda · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Kiewer Rus und Russland · Mehr sehen »

Salessje (historische Landschaft)

Die Kiewer Rus und ihre Teilfürstentümer um 1237 Salessje (wörtlich Land hinter den Wäldern) war in der Zeit der Kiewer Rus (und einige Zeit danach) die Bezeichnung für die Gebiete im Nordosten des Reiches, vor allem zwischen der Wolga und der Oka.

Neu!!: Kiewer Rus und Salessje (historische Landschaft) · Mehr sehen »

Sarkel (Festung)

Foto aus den 1930er Jahren, Ausgrabungsstätte Sarkel Sarkel war eine in den Jahren 838/839 mit byzantinischer Unterstützung gebaute chasarische Festungsstadt an der Kamyschinka-Ilowlja-Portage, am Ufer des unteren Don.

Neu!!: Kiewer Rus und Sarkel (Festung) · Mehr sehen »

Schlacht an der Kalka

Die Schlacht an der Kalka wurde vom 28.

Neu!!: Kiewer Rus und Schlacht an der Kalka · Mehr sehen »

Schlangenwall

Schlangenwall bei Iwankowytschi Schlangenwall ist eine Landmarke im Norden der Ukraine, in der Nähe von Kiew.

Neu!!: Kiewer Rus und Schlangenwall · Mehr sehen »

Schuiski (Adelsgeschlecht)

Das Wappen des Hauses Schuiski Die Fürsten Schuiski (Mehrzahl Шуйские) waren ein russisches Adelsgeschlecht, das zu den Rurikiden gehörte.

Neu!!: Kiewer Rus und Schuiski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwarze Klobuken

Die Schwarzen Klobuken (manchmal auch Schwarze Mützen) ist eine Sammelbezeichnung für turkstämmige Reiternomaden, die zwischen dem 11.

Neu!!: Kiewer Rus und Schwarze Klobuken · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Kiewer Rus und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Kiewer Rus und Schweden · Mehr sehen »

Senioratsprinzip

Senioratsprinzip bezeichnet die mittelalterliche Erbregelung zahlreicher osteuropäischer Fürsten- und Königshäuser.

Neu!!: Kiewer Rus und Senioratsprinzip · Mehr sehen »

Sineus

Sineus (auch: Symeos) war ein warägischer Fürst von Belosersk (862–864).

Neu!!: Kiewer Rus und Sineus · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Kiewer Rus und Skandinavien · Mehr sehen »

Slavia Orthodoxa

Slavia Orthodoxa in der Mitte des 11. Jahrhunderts. Slavia Orthodoxa ist der Name der literarischen Gemeinschaft der orthodoxen Süd- und Ostslawen vom 9.

Neu!!: Kiewer Rus und Slavia Orthodoxa · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Kiewer Rus und Slawen · Mehr sehen »

Slawische Mythologie

Idol von Sbrutsch Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die religiösen Vorstellungen der slawischen Völker vor ihrer Christianisierung und ihr Fortdauern in Form „heidnischer“ Bräuche in christlicher Zeit.

Neu!!: Kiewer Rus und Slawische Mythologie · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kiewer Rus und Smolensk · Mehr sehen »

Sophienkathedrale (Kiew)

Glockenturm und Kuppeln der Sophienkathedrale Die Sophienkathedrale in Kiew, Ukraine gilt als eines der herausragendsten Bauwerke europäisch-christlicher Kultur.

Neu!!: Kiewer Rus und Sophienkathedrale (Kiew) · Mehr sehen »

Sophienkathedrale (Nowgorod)

Sophienkathedrale von Südosten Sophienkathedrale 1900 Die Sophienkathedrale ist eine Kirche und russisch-orthodoxer Bischofssitz des Erzbistums Nowgorod im Nowgoroder Kreml.

Neu!!: Kiewer Rus und Sophienkathedrale (Nowgorod) · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Kiewer Rus und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Staraja Ladoga

Staraja Ladoga (bis 1703 Ladoga) ist ein Dorf in der Oblast Leningrad in Russland.

Neu!!: Kiewer Rus und Staraja Ladoga · Mehr sehen »

Sula (Dnepr)

Die Sula (und) ist ein linker Nebenfluss des Dnepr mit einer Länge von 363 km und einem Einzugsgebiet von 18.500 km².

Neu!!: Kiewer Rus und Sula (Dnepr) · Mehr sehen »

Susdal

Der Susdaler Kreml im Winter Susdal (wissenschaftl. Transliteration Suzdal) ist eine russische Stadt in der Oblast Wladimir.

Neu!!: Kiewer Rus und Susdal · Mehr sehen »

Swjatoslaw I.

Chronik des Johannes Skylitzes, 12. Jhd. Swjatoslaw, 17. Jhd. Swjatoslaw I. Igorewitsch (Altostslawische Sprache Свѧтославъ Игоревичь, Sphendosthlavos; * um 942; † Frühjahr 972) war von 945 bis 972 Großfürst der Kiewer Rus.

Neu!!: Kiewer Rus und Swjatoslaw I. · Mehr sehen »

Swjatoslaw II.

Seite aus dem ''Isbornik Swjatoslawa'' von 1073 Swjatoslaw II.

Neu!!: Kiewer Rus und Swjatoslaw II. · Mehr sehen »

Tartu

Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat, früher deutsch auch Dörpt;, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt Estlands nach dessen Hauptstadt Tallinn und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.

Neu!!: Kiewer Rus und Tartu · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Kiewer Rus und Tataren · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Kiewer Rus und Taufe · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Kiewer Rus und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Tmutarakan

Tmutarakan ist eine antike Stadt an der Straße von Kertsch, der Verbindung zwischen Schwarzem Meer und Asowschem Meer.

Neu!!: Kiewer Rus und Tmutarakan · Mehr sehen »

Truwor

Truwor-Kreuz Truwor (russisch Трувор) war ein warägischer Fürst von Isborsk (862–864).

Neu!!: Kiewer Rus und Truwor · Mehr sehen »

Trysub

Der Trysub im ukrainischen Wappen Sondermarke vom 19. August 1992 anlässlich des Jahrestages der Unabhängigkeit Der Trysub ist in der Heraldik eine gemeine Figur und fast nur auf ukrainischen Wappen und Flaggen (Beispiel Kriegsflaggen) anzutreffen.

Neu!!: Kiewer Rus und Trysub · Mehr sehen »

Tschuden

Finno-ugrische Völker und ihre Nachbarn im frühen Mittelalter Der Begriff Tschuden (altrussisch чудь, estnisch tšuudid, finnisch tšuudit, čuđit) hat mehrere Bedeutungen.

Neu!!: Kiewer Rus und Tschuden · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Kiewer Rus und Ukraine · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Kiewer Rus und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Waräger

Die Warägergarde in der Chronik des Johannes Skylitzes (12. Jahrhundert) Waräger (altisländisch Væringjar, altrussisch варяги, warjagi, griechisch Βάραγγοι, Varangoi) ist die Bezeichnung für aus Skandinavien stammende Händler und Krieger, die seit dem 8.

Neu!!: Kiewer Rus und Waräger · Mehr sehen »

Waräger-Runensteine

Warägerrouten Waräger-Runensteine ist eine Bezeichnung für Runensteine in Dänemark, Norwegen und Schweden, die Personen erwähnen, die in der Kiewer Rus, im Byzantinischen Reich, in Georgien oder allgemein „jenseits des Baltikums oder Finnlands, im Osten“ waren und dort starben.

Neu!!: Kiewer Rus und Waräger-Runensteine · Mehr sehen »

Weg von den Warägern zu den Griechen

Handelswege der Waräger. Der Handelsweg nach Byzanz ist blau eingezeichnet. Der Weg von den Warägern zu den Griechen war eine von mittelalterlichen Kaufleuten und Kriegern genutzte (Handels-)Route über die Wasserwege Osteuropas.

Neu!!: Kiewer Rus und Weg von den Warägern zu den Griechen · Mehr sehen »

Weiße Monumente von Wladimir und Susdal

Weiße Monumente von Wladimir und Susdal ist eine Sammelbezeichnung für acht zum Welterbe der UNESCO gehörende weißsteinerne Denkmäler der altrussischen Baukunst in der Oblast Wladimir.

Neu!!: Kiewer Rus und Weiße Monumente von Wladimir und Susdal · Mehr sehen »

Weißes Meer

Das Weiße Meer oder Weißmeer (karelisch und, nenzisch Сэрако ямʼ Serako yam) ist ein Nebenmeer des Arktischen Ozeans im Norden des europäischen Teils Russlands.

Neu!!: Kiewer Rus und Weißes Meer · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Kiewer Rus und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Weliki Preslaw

Preslaw (rotes Viereck) – Bulgarien – Nachbarorte: Schumen, Targowischte Weliki Preslaw (gebräuchliche Transliteration Veliki Preslav) ist eine Stadt in Ostbulgarien, in der Oblast Schumen, unweit von Schumen.

Neu!!: Kiewer Rus und Weliki Preslaw · Mehr sehen »

Wes (Stamm)

Finno-ugrischen Völker und ihre Nachbarn im frühen Mittelalter: Die Wes werden hier als Wepsen bezeichnetDie Wes (deutsch auch Wesen oder Wessen) waren ein finno-ugrischer Stamm, der im heutigen nordwestlichen Russland siedelte.

Neu!!: Kiewer Rus und Wes (Stamm) · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: Kiewer Rus und Wikinger · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Wasnezow

Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1873 Unterschrift von Wiktor Wasnezow Wiktor Michailowitsch Wasnezow (wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Vasnecov; * im Gouvernement Wjatka; † 23. Juli 1926 in Moskau) war ein russischer Maler.

Neu!!: Kiewer Rus und Wiktor Michailowitsch Wasnezow · Mehr sehen »

Wildes Feld

Wildes Feld Wildes Feld bzw.

Neu!!: Kiewer Rus und Wildes Feld · Mehr sehen »

Wladimir (Russland)

Wladimir (auch Vladimir) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Wladimir.

Neu!!: Kiewer Rus und Wladimir (Russland) · Mehr sehen »

Wladimir I.

Wladimir der Große, Kupferstich von 1889 Wladimir I. Swjatoslawitsch bzw.

Neu!!: Kiewer Rus und Wladimir I. · Mehr sehen »

Wladimir Wsewolodowitsch Monomach

Wladimir II.

Neu!!: Kiewer Rus und Wladimir Wsewolodowitsch Monomach · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Kiewer Rus und Wolga · Mehr sehen »

Wolgabulgaren

Turm der Teufelsburg aus der Zeit der Wolgabulgaren, mit Blick auf Jelabuga Das Reich der Wolgabulgaren war ein Reich der turksprachigen Protobulgaren und kristallisierte sich im 7.–10.

Neu!!: Kiewer Rus und Wolgabulgaren · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Kiewer Rus und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Kiewer Rus und Zar · Mehr sehen »

Zur historischen Einheit von Russen und Ukrainern

Zur historischen Einheit von Russen und Ukrainern ist ein Essay von Wladimir Putin, der am 12. Juli 2021 auf der Website der russischen Regierung veröffentlicht wurde, kurz nach dem Ende einer Eskalationsphase des russisch-ukrainischen Kriegs 2021 und ein halbes Jahr vor dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022.

Neu!!: Kiewer Rus und Zur historischen Einheit von Russen und Ukrainern · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altrussischer Staat, Altrussland, Kiever Rus, Kiewer Reich, Kiewer Russland.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »