Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Kiel

Index Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 811 Beziehungen: Aarhus, Abendmahl Jesu, Adolf Brütt, Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Adolf IV. (Schauenburg und Holstein), Adriatisches Meer, Agglomeration, Ahmadiyya Muslim Jamaat, AIDAnova, Akademischer Seglerverein, Alliierte, Altenholz, Alter Botanischer Garten (Kiel), Alter Jüdischer Friedhof (Kiel), Alter Markt (Kiel), Altes Rathaus (Kiel), Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft, Altstadt (Kiel), American Football, Amphibische Gruppe, Amt Achterwehr, Amt Dänischenhagen, Amt Dänischer Wohld, Amt Preetz-Land, Amt Schrevenborn, Amtsgericht Kiel, Amtssitz, Andreas Gayk, Angelika Volquartz, Antakya, Anthroposophie, Apostolische Gemeinschaft (Freikirche), Apostolisches Vikariat des Nordens, Arbeiter- und Soldatenrat, Arbeitsamt, Arbeitserziehungslager Nordmark, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, Arbeitsgericht Kiel, Arbeitsgerichtsbarkeit (Deutschland), Arbeitslosenstatistik, Architekt, Arisierung, Arne Wulff, Asmus Bremer, ATV Ditmarsia Kiel, Autobahn (Deutschland), Autobahnähnliche Straße, Autobahndreieck, Autobahnkreuz, Autokraft, ... Erweitern Sie Index (761 mehr) »

  2. Deutsche Landeshauptstadt

Aarhus

Aarhus oder (niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland.

Sehen Kiel und Aarhus

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Sehen Kiel und Abendmahl Jesu

Adolf Brütt

Adolf Brütt Adolf Carl Johannes Brütt (* 10. Mai 1855 in Husum; † 6. November 1939 in Bad Berka) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Sehen Kiel und Adolf Brütt

Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Adolf I. (* 25. Januar 1526 auf der Duburg in Flensburg; † 1. Oktober 1586 auf Schloss Gottorf) war ab 1544 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und der erste Regent der Gottorfschen Linie auf schleswig-holsteinischen Gebieten.

Sehen Kiel und Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Adolf IV. (Schauenburg und Holstein)

Adolf IV. Statue vor dem Kieler Kloster, gewidmet dem Gründer von Kiel und des Klosters, Graf Adolf IV. von Schauenburg Maria-Magdalenen-Kloster, mit 2,77 m Breite wird Adolf überlebensgroß dargestellt. 1614 wurde das Bildnis von David Kindt restauriert Adolf IV. (* vor 1205; † 8.

Sehen Kiel und Adolf IV. (Schauenburg und Holstein)

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Sehen Kiel und Adriatisches Meer

Agglomeration

Eine Agglomeration – von (synonym auch: sowie weitgehend synonym im Deutschen: Ballungsraum, Ballungsgebiet, Stadtregion oder Verdichtungsraum) – bezeichnet eine aus mehreren, wechselseitig verflochtenen Gemeinden bestehende Konzentration von Siedlungen, die sich gegenüber ihrer Umgebung durch eine höhere Siedlungsdichte und einen höheren Siedlungsflächenanteil auszeichnet.

Sehen Kiel und Agglomeration

Ahmadiyya Muslim Jamaat

Ahmadiyya Muslim Jamaat (vollständige arabische Bezeichnung), kurz AMJ, ist eine aus der Ahmadiyya-Bewegung hervorgegangene Religionsgemeinschaft, die in Indien ihren Ursprung hat und sich auf den Islam und Mirza Ghulam Ahmad beruft.

Sehen Kiel und Ahmadiyya Muslim Jamaat

AIDAnova

Die AIDAnova ist ein Kreuzfahrtschiff der Helios-Klasse von Carnival Corporation & plc.

Sehen Kiel und AIDAnova

Akademischer Seglerverein

Akademische Seglervereine (ASV) sind Sportvereine, die sich der Förderung des studentischen Segelns verpflichtet fühlen.

Sehen Kiel und Akademischer Seglerverein

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Sehen Kiel und Alliierte

Altenholz

Altenholz (plattdeutsch: Olenholt) ist eine amtsfreie Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Altenholz

Alter Botanischer Garten (Kiel)

Alter Botanischer Garten Der Garten ist ganzjährig geöffnet Der Alte Botanische Garten ist eine öffentlich zugängliche Parkanlage in Kiel.

Sehen Kiel und Alter Botanischer Garten (Kiel)

Alter Jüdischer Friedhof (Kiel)

Blick über das Gelände Der Alte Jüdische Friedhof von Kiel liegt an der Michelsenstraße etwa 250 m östlich des allgemeinen Südfriedhofes.

Sehen Kiel und Alter Jüdischer Friedhof (Kiel)

Alter Markt (Kiel)

Der Alte Markt (von 1242 bis 1987 Markt) in Kiel ist der historische Mittelpunkt der Kieler Altstadt.

Sehen Kiel und Alter Markt (Kiel)

Altes Rathaus (Kiel)

Das Alte Rathaus war das Rathaus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, bis es 1911 vom neuen Kieler Rathaus abgelöst wurde.

Sehen Kiel und Altes Rathaus (Kiel)

Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der AKE im Jahr 1884 Die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft (AKE) war eine Aktiengesellschaft im mit dem Königreich Dänemark in Personalunion verbundenen Herzogtum Holstein, die die Eisenbahn zwischen Altona/Elbe und der Ostseehafenstadt Kiel baute und betrieb.

Sehen Kiel und Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft

Altstadt (Kiel)

Altstadt ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Altstadt (Kiel)

American Football

NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.

Sehen Kiel und American Football

Amphibische Gruppe

Die Mehrzwecklandungsboote ''Flunder'', ''Lachs'' und ''Stör'' bei einer Übung 1967 Die Amphibische Gruppe (AmphGrp) war ein Verband der Bundesmarine, in dem deren amphibische Kräfte zusammengefasst waren.

Sehen Kiel und Amphibische Gruppe

Amt Achterwehr

Das Amt Achterwehr ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein mit Verwaltungssitz in der Gemeinde Achterwehr.

Sehen Kiel und Amt Achterwehr

Amt Dänischenhagen

Das Amt Dänischenhagen ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Amt Dänischenhagen

Amt Dänischer Wohld

Das Amt Dänischer Wohld ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde im Osten des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Amt Dänischer Wohld

Amt Preetz-Land

Das Amt Preetz-Land ist ein Amt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Amt Preetz-Land

Amt Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn ist ein Amt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Amt Schrevenborn

Amtsgericht Kiel

Gerichtshaus in Kiel, Gebäude des Amtsgerichts sowie des Arbeitsgerichts Kiel und des Landesarbeitsgerichts Das Amtsgericht Kiel ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichtes Kiel.

Sehen Kiel und Amtsgericht Kiel

Amtssitz

Das Schloss Bellevue ist Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Der Amtssitz bezeichnet ein Gebäude oder ein Gebäudeensemble, in dem das Staatsoberhaupt eines Landes oder seiner Teilstaaten residiert.

Sehen Kiel und Amtssitz

Andreas Gayk

Andreas Gayk 1948 Andreas Gayk (* 11. Oktober 1893 in Kiel; † 1. Oktober 1954 ebenda) war ein deutscher Sozialdemokrat.

Sehen Kiel und Andreas Gayk

Angelika Volquartz

Angelika Volquartz bei einem Benefiz-Spiel im Holstein-Stadion Angelika Volquartz (* 2. September 1946 in Uelzen) ist eine deutsche Politikerin der CDU.

Sehen Kiel und Angelika Volquartz

Antakya

Antakya (früherer Name Antiochia, altgriechisch Ἀντιόχεια Antiócheia) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Hatay in der südtürkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 gebildeten Büyükşehir Belediyesi Hatay (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Sehen Kiel und Antakya

Anthroposophie

Als Anthroposophie (von „Mensch“ und sophίa „Weisheit“) werden eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene spirituelle und esoterische Weltanschauung sowie der zugehörige Ausbildungs- und Erkenntnisweg bezeichnet.

Sehen Kiel und Anthroposophie

Apostolische Gemeinschaft (Freikirche)

Die Apostolische Gemeinschaft versteht sich als Freikirche und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi.

Sehen Kiel und Apostolische Gemeinschaft (Freikirche)

Apostolisches Vikariat des Nordens

Das Apostolische Vikariat des Nordens war ein Apostolisches Vikariat der römisch-katholischen Kirche, das nach dem Untergang der meisten norddeutschen katholischen Bistümer in der Reformation deren Gebiete zusammenfasste.

Sehen Kiel und Apostolisches Vikariat des Nordens

Arbeiter- und Soldatenrat

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember 1918 Arbeiter- und Soldatenräte gab es bereits in der Russischen Revolution, entsprechend entstand dort der Begriff Sowjet.

Sehen Kiel und Arbeiter- und Soldatenrat

Arbeitsamt

Ehemaliges Arbeitsamt Bremerhaven Ein Arbeitsamt ist eine Behörde, der die Arbeitsvermittlung auf dem Arbeitsmarkt obliegt.

Sehen Kiel und Arbeitsamt

Arbeitserziehungslager Nordmark

Gedenkstein (2019) Das Arbeitserziehungslager Nordmark war ein von der nationalsozialistischen Geheimpolizei Gestapo eingerichtetes Straflager am Stadtrand von Kiel.

Sehen Kiel und Arbeitserziehungslager Nordmark

Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen

Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. (ARGE//eV) ist Wohnungsbauinstitut des Landes Schleswig-Holstein für die Soziale Wohnraumförderung, seit 1950 von der Bundesregierung anerkannte Bauforschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland und Kompetenznetzwerk des Bauwesens.

Sehen Kiel und Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen

Arbeitsgericht Kiel

Das Arbeitsgericht hat seinen Sitz im Gerichtshaus Kiel Das Arbeitsgericht Kiel ist ein Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Arbeitsgericht Kiel

Arbeitsgerichtsbarkeit (Deutschland)

Großer Sitzungssaal des Bundesarbeitsgerichts Die Arbeitsgerichtsbarkeit ist die Fachgerichtsbarkeit für das Arbeitsrecht.

Sehen Kiel und Arbeitsgerichtsbarkeit (Deutschland)

Arbeitslosenstatistik

Die Arbeitslosenstatistik ist eine Wirtschaftsstatistik, die das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit anhand der Anzahl der Arbeitslosen (Arbeitslosenstand) sowie der Arbeitslosenquote erfasst.

Sehen Kiel und Arbeitslosenstatistik

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Sehen Kiel und Architekt

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Sehen Kiel und Arisierung

Arne Wulff

Arne Wulff (* 13. August 1958 in Leer) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Staatssekretär in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Arne Wulff

Asmus Bremer

Bronzefigur von Asmus Bremer am Asmus-Bremer-Platz Asmus Bremer (* vor 1652; † 31. Juli 1720 in Kiel) war ein Bürgermeister von Kiel.

Sehen Kiel und Asmus Bremer

ATV Ditmarsia Kiel

Zirkel der ATV Ditmarsia Kiel Halbwappen der ATV Ditmarsia Kiel Die ATV Ditmarsia Kiel ist eine nicht schlagende und nicht farbentragende Turnverbindung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Sehen Kiel und ATV Ditmarsia Kiel

Autobahn (Deutschland)

Autobahnen in Deutschland Langsdorf A 11 Uckermark, Brandenburg Die Autobahnen in Deutschland sind allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraßen, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen sind, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen haben und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet sind.

Sehen Kiel und Autobahn (Deutschland)

Autobahnähnliche Straße

Bei einer autobahnähnlichen Straße handelt es sich um eine Straße, die sowohl aufgrund ihrer Kreuzungsfreiheit als auch durch ihre Beschilderung und meist durch baulich getrennte Richtungsfahrbahnen einer Autobahn ähnelt.

Sehen Kiel und Autobahnähnliche Straße

Autobahndreieck

Offizielles Verkehrszeichen einer Autobahnverzweigung in der Schweiz Ein Autobahndreieck ist ein dreiarmiger, höhenfreier Verkehrsknotenpunkt, an dem eine Autobahn in eine andere einmündet.

Sehen Kiel und Autobahndreieck

Autobahnkreuz

Autobahnkreuz in Kleeblatt-Form Ankündigung eines Autobahnknotens in Österreich Ein Autobahnkreuz (Symbol in Deutschland und Österreich: Datei:AB-Kreuz.svg) ist ein planfreier Knotenpunkt mit zumeist zwei sich kreuzenden Autobahnen, allgemeiner mit mindestens vier verknüpften Autobahnarmen.

Sehen Kiel und Autobahnkreuz

Autokraft

Die Autokraft GmbH ist ein Omnibus-Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Autokraft

Axel Milberg

Axel Milberg, 2019 Axel Theodor Klaus Milberg (* 1. August 1956 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler und Autor sowie Hörspielsprecher.

Sehen Kiel und Axel Milberg

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Sehen Kiel und Öffentlicher Personennahverkehr

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Kiel und Österreich

Baedeker-Reiseführer

''Baedekers Berlin und Umgebungen.'' 11. Auflage. (1900) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In- und Ausland bezeichnet.

Sehen Kiel und Baedeker-Reiseführer

Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK

Der Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK ist ein Bahnhof im Kieler Stadtteil Hassee.

Sehen Kiel und Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK

Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel

| Die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel ist die älteste Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel

Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand

| Die Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand ist eine 24 Kilometer lange, eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand

Bahnstrecke Kiel-Hassee–Osterrönfeld

| Die Bahnstrecke Kiel-Hassee–Osterrönfeld ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Bahnstrecke Kiel-Hassee–Osterrönfeld

Bahnstrecke Kiel–Flensburg

| Die Bahnstrecke Kiel–Flensburg ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Bahnstrecke in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Bahnstrecke Kiel–Flensburg

Bahnstrecke Kiel–Lübeck

| Die Bahnstrecke Kiel–Lübeck ist eine nicht elektrifizierte, größtenteils eingleisige Eisenbahnverbindung im Osten Schleswig-Holsteins.

Sehen Kiel und Bahnstrecke Kiel–Lübeck

Bahnstrecke Suchsdorf–Wik

| Bahnhof Kiel-Wik 2007 Rangierverkehr im Nordhafen Im Betriebswerk Seehafen Kiel Die Bahnstrecke Suchsdorf–Wik ist eine Bahnstrecke in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Bahnstrecke Suchsdorf–Wik

Baltikum

alternativtext.

Sehen Kiel und Baltikum

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Sehen Kiel und Baptisten

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Sehen Kiel und Bauensemble

Bauforschung

Mit Bauforschung bezeichnet man die wissenschaftliche und analytische Beschäftigung mit Bauwerken.

Sehen Kiel und Bauforschung

Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

Sehen Kiel und Bauhaus

Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 Die Bücherverbrennung in Deutschland von März bis Oktober 1933 war eine von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA und der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane die Werke der von ihnen verfemten Autoren (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933) ins Feuer warfen.

Sehen Kiel und Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Sehen Kiel und Bündnis 90/Die Grünen

Beachvolleyball

Szene aus einem Beachvolleyballspiel Piktogramm für Beachvolleyball Beachvolleyball bzw.

Sehen Kiel und Beachvolleyball

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Sehen Kiel und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Sehen Kiel und Berliner Mauer

Bernhard Heiliger

Bernhard Heiliger (1974) Bernhard Heiliger (* 11. November 1915 in Stettin; † 25. Oktober 1995 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen Kiel und Bernhard Heiliger

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Sehen Kiel und Bezirk Altona

Bildungskatastrophe

Christian-Albrechts-Universität demonstrieren vor dem Kieler Rathaus (1965) Mit dem Schlagwort Bildungskatastrophe wurde in der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren der Zustand des Bildungswesens im Vergleich mit anderen Industriestaaten beschrieben.

Sehen Kiel und Bildungskatastrophe

Biogas

Speicher der Biogasanlage Güssing, Burgenland, Österreich Biogas ist ein brennbares Gas, das durch Vergärung von Biomasse jeder Art entsteht.

Sehen Kiel und Biogas

Bistum Schleswig

Bistum Schleswig um 1500 Bistum Schleswig (hellrot) mit anderen dänischen Bistümern im Mittelalter Das Bistum Schleswig war eine römisch-katholische Diözese in Dänemark vom 10. bis zum 16. Jahrhundert.

Sehen Kiel und Bistum Schleswig

Bjørn Nørgaard

Bjørn Nørgaard in der Kunsthalle Malmö, 1988. Skulptur ''Adam und Eva'' am Germaniahafen in Kiel Bjørn Nørgaard (* 21. Mai 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Bildhauer und Performancekünstler.

Sehen Kiel und Bjørn Nørgaard

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Sehen Kiel und Blasonierung

Blockheizkraftwerk

Biogas-BHKW in Güssing, Österreich Mini-BHKW in gekapselter Bauform Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird.

Sehen Kiel und Blockheizkraftwerk

Boksee

Boksee ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Boksee

Bootshafen (Kiel)

Blick auf den nächtlichen Bootshafen Der Bootshafen (auch Alter Bootshafen) in Kiel ist eine 4.200 Quadratmeter große, dreieckige Wasserfläche, südlich der Altstadt und westlich des Schwedenkais und der Kieler Förde gelegen.

Sehen Kiel und Bootshafen (Kiel)

Bordesholm

Bordesholm (auch Bardesholm (1302), von mittelniederdeutsch Bard.

Sehen Kiel und Bordesholm

Botanischer Garten

Royal Botanic Gardens in London Botanischen Gartens München Ein botanischer Garten ist eine ausgedehnte gärtnerische Anlage, in der fremdländische und einheimische Pflanzenarten nach systematischen, pflanzengeographischen, ökologischen, pflanzensoziologischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten geordnet gezeigt werden.

Sehen Kiel und Botanischer Garten

Botanischer Garten Kiel

Der Eingangsbereich des Botanischen Gartens Kiel Der Botanische Garten in Kiel ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Sehen Kiel und Botanischer Garten Kiel

Bremervörde

Die Stadt Bremervörde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

Sehen Kiel und Bremervörde

Brest (Finistère)

Brest ist eine französische Hafenstadt in der Bretagne mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Département Finistère.

Sehen Kiel und Brest (Finistère)

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Sehen Kiel und Britische Besatzungszone

British Forces Broadcasting Service

Logo des BFBS British Forces Broadcasting Service (BFBS)Company number (1982 The Services Sound and Vision Corporation; 2020 BFBS) ist ein Netzwerk von Radio- und Fernsehsendern mit Hauptsitz in Chalfont St Peter, das im Auftrag des Ministry of Defence für die britischen Truppen als Soldatensender betrieben wird.

Sehen Kiel und British Forces Broadcasting Service

Brodersdorf

Brodersdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Brodersdorf

Brunswik (Kiel)

Brunswik ist der Name eines Stadtteils im zentralen Bereich der Stadt Kiel.

Sehen Kiel und Brunswik (Kiel)

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Sehen Kiel und Bruttoinlandsprodukt

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (Bund FeG) ist eine evangelische Freikirche.

Sehen Kiel und Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (Abkürzung: BFP) ist ein Zusammenschluss deutscher evangelisch-pfingstlicher Freikirchen, in Selbstbezeichnung meist als Freie Christengemeinden auftretend und als solcher Teil der weltweiten Pfingstbewegung.

Sehen Kiel und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Bundesagentur für Arbeit

Das Verwaltungszentrum der BA in Nürnberg – Sitz der Zentrale, des IT-Systemhauses und des Service-Hauses Die Bundesagentur für Arbeit (kurz BA oder Agentur für Arbeit; ehemals Bundesanstalt für Arbeit; umgangssprachlich auch Arbeitsamt oder Arbeitsagentur genannt) mit Sitz in Nürnberg erbringt als Bundesagentur Leistungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere die Arbeitsvermittlung sowie die Arbeitsförderung, und regelt als Verwaltungsträgerin der deutschen Arbeitslosenversicherung die finanziellen Entgeltersatzleistungen, z.

Sehen Kiel und Bundesagentur für Arbeit

Bundesamt für Logistik und Mobilität

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und erfüllt Aufgaben im Bereich des Güterkraft- und des Personenverkehrs.

Sehen Kiel und Bundesamt für Logistik und Mobilität

Bundesanstalt für Milchforschung

Die Bundesanstalt für Milchforschung (BAfM) in Kiel war bis 2004 eine eigenständige Forschungsanstalt der Bundesrepublik Deutschland, seitdem ist sie Teil des Max Rubner-Instituts.

Sehen Kiel und Bundesanstalt für Milchforschung

Bundesautobahn 21

Die Bundesautobahn 21 (Abkürzung: BAB 21) – Kurzform: Autobahn 21 (Abkürzung: A 21) – ist eine 56 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.

Sehen Kiel und Bundesautobahn 21

Bundesautobahn 210

Die Bundesautobahn 210 (Abkürzung: BAB 210) – Kurzform: Autobahn 210 (Abkürzung: A 210) – ist eine 25 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.

Sehen Kiel und Bundesautobahn 210

Bundesautobahn 215

Die Bundesautobahn 215 (Abkürzung: BAB 215) – Kurzform: Autobahn 215 (Abkürzung: A 215) – ist eine 21 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.

Sehen Kiel und Bundesautobahn 215

Bundesautobahn 7

Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.

Sehen Kiel und Bundesautobahn 7

Bundesflottenplan 1865

Eine Bundesflotte oder Flotte des Deutschen Bundes war ein Plan aus der Zeit des Deutschen Bundes.

Sehen Kiel und Bundesflottenplan 1865

Bundesmarine

Gösch der Kriegsschiffe) 20px Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) Bundesmarine war bis zur Wiedervereinigung 1990 die inoffizielle Bezeichnung für die Seestreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Kiel und Bundesmarine

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Sehen Kiel und Bundesstraße

Bundesstraße 202

Die Bundesstraße 202 (Abkürzung: B 202) liegt in Schleswig-Holstein und verläuft von Sankt Peter-Ording über Friedrichstadt, Rendsburg, Kiel und Lütjenburg nach Oldenburg in Holstein zur A 1 (Vogelfluglinie).

Sehen Kiel und Bundesstraße 202

Bundesstraße 4

Die deutsche Bundesstraße 4 (Abkürzung: B 4) führte ursprünglich von Kiel, seit den 1990er Jahren etwas kürzer vom schleswig-holsteinischen Bad Bramstedt über Hamburg, Braunschweig, den Harz und Erfurt nach Nürnberg.

Sehen Kiel und Bundesstraße 4

Bundesstraße 404

Die deutsche Bundesstraße 404 (Abkürzung: B 404) führt von Kiel nach Lüneburg.

Sehen Kiel und Bundesstraße 404

Bundesstraße 502

Die Bundesstraße 502 (Abkürzung: B 502) ist eine Bundesstraße in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Bundesstraße 502

Bundesstraße 503

Die Bundesstraße 503 (Abkürzung: B 503) ist eine deutsche Bundesstraße in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Bundesstraße 503

Bundesstraße 76

Die Bundesstraße 76 (Abkürzung: B 76) verläuft in Schleswig-Holstein von Schleswig über Eckernförde nach Kiel, und von dort weiter über Plön, Eutin und die Ostseebäder an der Lübecker Bucht als Bäderstraße nach Lübeck-Travemünde, wo sie in die B 75 mündet.

Sehen Kiel und Bundesstraße 76

Bundestagswahlkreis Kiel

Der Wahlkreis Kiel (Wahlkreis 5) ist ein Bundestagswahlkreis in Schleswig-Holstein und umfasst die Stadt Kiel sowie die zum Kreis Rendsburg-Eckernförde gehörigen Gemeinden Kronshagen und Altenholz.

Sehen Kiel und Bundestagswahlkreis Kiel

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum

Ein Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ), bis Ende 2006 Standortverwaltung (StOV), ist eine Ortsbehörde (untere Bundesbehörde), die dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr nachgeordnet ist und zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung gehört.

Sehen Kiel und Bundeswehr-Dienstleistungszentrum

Bundeswehrkrankenhaus

Ein Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs, BWK) ist ein Krankenhaus, das vom Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr betrieben wird.

Sehen Kiel und Bundeswehrkrankenhaus

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Sehen Kiel und Burschenschaft

Bus Rapid Transit

''Metrobüs'' in Istanbul: Je Fahrt­richtung eine Busspur abruf.

Sehen Kiel und Bus Rapid Transit

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Sehen Kiel und Busbahnhof

Cannstatter Volksfest

Cannstatter Volksfest 2012, fotografiert vom 60-Meter-Riesenrad Das Cannstatter Volksfest (umgangssprachlich auch der Cannstatter Wasen oder kurz Wasen genannt) ist ein 17-tägiges Volksfest, das seit 1818 (mit Ausnahme von 1882 bis 1891, während der beiden Weltkriege, sowie 2020–2021) jährlich von Ende September bis Anfang Oktober auf dem Cannstatter Wasen im Neckarpark im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt veranstaltet wird.

Sehen Kiel und Cannstatter Volksfest

CAP (Kiel)

Das Erlebniszentrum CAP Kiel – Kai City Center befindet sich in der Kieler Innenstadt.

Sehen Kiel und CAP (Kiel)

Cathy Kietzer

Cathy Kietzer (* 27. Januar 1943 in Hjørring, Dänemark) ist eine dänische Kommunalpolitikerin (SPD) in Deutschland.

Sehen Kiel und Cathy Kietzer

Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters

Das Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters (COE CSW) ist eine internationale militärische Organisation, die die Transformation der NATO unterstützt.

Sehen Kiel und Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters

Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf (Gemälde von Jürgen Ovens) Christian Albrecht (* in Gottorf; † ebenda) war Fürstbischof von Lübeck zwischen 1655 und 1666 sowie Herzog der gottorfschen Anteile der Herzogtümer Schleswig und Holstein von 1659 bis 1695.

Sehen Kiel und Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian III. von Dänemark und Norwegen, um 1550 Grabmal Christians III. im Dom zu Roskilde dänische Übersetzung – in 3.000-facher Auflage Christian III. (* 12. August 1503 auf Schloss Gottorf; † 1. Januar 1559 auf Koldinghus) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.

Sehen Kiel und Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Sehen Kiel und Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Sehen Kiel und Christlich Demokratische Union Deutschlands

CinemaxX

Die CinemaxX Entertainment GmbH & Co.

Sehen Kiel und CinemaxX

Color Fantasy

Die Color Fantasy ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line.

Sehen Kiel und Color Fantasy

Color Line

''Color Fantasy'' in der Kieler Förde ''Color Magic'' wird am Norwegenkai in Kiel beladen Die Color Line ist eine norwegische Reederei, die vier Fährlinien und fünf Schiffe betreibt.

Sehen Kiel und Color Line

Color Magic

Die Color Magic ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line, das seit dem 17. September 2007 auf der Route zwischen Oslo und Kiel eingesetzt wird und die vorherige Fähre Kronprins Harald abgelöst hat.

Sehen Kiel und Color Magic

Computermuseum der Fachhochschule Kiel

Außenansicht des Computermuseums der Fachhochschule Kiel. Im Vordergrund das Kunstwerk "Kontemplativer Raum" von Lutger Gerdes am Max Reichpietsch Platz. Das Computermuseum der Fachhochschule Kiel ist ein Museum im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf.

Sehen Kiel und Computermuseum der Fachhochschule Kiel

Control Commission for Germany (British Element)

Die Control Commission for Germany (British Element) („Kontrollkommission für Deutschland (Britisches Element)“, CCG/BE) war die Militärregierung der britischen Besatzungszone im besetzten Deutschland von 1945 bis 1949.

Sehen Kiel und Control Commission for Germany (British Element)

Coop eG

Eine ehemalige Sky-Filiale in Itzehoe Heide Die coop eG ist eine Genossenschaft mit Sitz im schleswig-holsteinischen Kiel mit über 73.000 Mitgliedern (Stand 2020).

Sehen Kiel und Coop eG

Coventry

Coventry ist eine englische Industriestadt im Metropolitan County der West Midlands, Vereinigtes Königreich.

Sehen Kiel und Coventry

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Sehen Kiel und COVID-19-Pandemie

Damperhof

Damperhof ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Damperhof

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Sehen Kiel und Danzig

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Sehen Kiel und Dänemark

Dänische Kirche in Südschleswig

Heiliggeistkirche, in Flensburg. Dänische Kirche in Husum. Die Dänische Kirche in Südschleswig ist die evangelisch-lutherische Kirche der im Landesteil Schleswig lebenden dänischen Volksgruppe mit Sitz in Flensburg.

Sehen Kiel und Dänische Kirche in Südschleswig

Dänischenhagen

Dänischenhagen ist eine Gemeinde auf der Halbinsel Dänischer Wohld im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Dänischenhagen

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Sehen Kiel und Dänischer Gesamtstaat

Düsternbrook

Düsternbrooker Gehölz (1893) Düsternbrook ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Düsternbrook

Düsternbrooker Gehölz

Das Düsternbrooker Gehölz ist ein etwa 21 Hektar großer Wald im Stadtteil Düsternbrook der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Düsternbrooker Gehölz

Delta radio

delta radio ist ein privater Radiosender mit Sitz in Kiel.

Sehen Kiel und Delta radio

Deportation von Juden aus Deutschland

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz.

Sehen Kiel und Deportation von Juden aus Deutschland

Det Forenede Dampskibs-Selskab

Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S (Die Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG), kurz DFDS, ist eine 1866 gegründete dänische Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen.

Sehen Kiel und Det Forenede Dampskibs-Selskab

Detlev von Liliencron

Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, (* 3. Juni 1844 in Kiel; † 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt) war ein deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor.

Sehen Kiel und Detlev von Liliencron

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Sehen Kiel und Deutsche Bahn

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Sehen Kiel und Deutsche Bundespost

Deutsche Fährstraße

Schild der Deutschen Fährstraße an der Elbfähre Glückstadt – Wischhafen Die Deutsche Fährstraße, eine rund 250 Kilometer lange, im Mai 2004 eröffnete touristische Ferienstraße zwischen Kiel und Bremervörde, verbindet rund 50 Brücken, Schleusen, Sperrwerke und Fähren – darunter die beiden letzten deutschen Schwebefähren in Rendsburg sowie Osten an der Oste – und demonstriert auf diese Weise nahezu alle Möglichkeiten, die der Mensch je ersonnen hat, ein Gewässer zu queren.

Sehen Kiel und Deutsche Fährstraße

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Sehen Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft

Deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12

Die zehnte Deutsche Fußballmeisterschaft wurde vom 5.

Sehen Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen

Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen oder kurz DMS sind die Ligenwettkämpfe im Schwimmsport.

Sehen Kiel und Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Frauen) 2014

Der Ligenwettbewerb Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen, kurz DMS, der Frauen wurde 2014 im Januar und Februar ausgetragen.

Sehen Kiel und Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Frauen) 2014

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Sehen Kiel und Deutsche Marine

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Sehen Kiel und Deutsche Reichsgründung

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Sehen Kiel und Deutsche Volkspartei

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Sehen Kiel und Deutscher Bund

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Sehen Kiel und Deutscher Krieg

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Sehen Kiel und Deutsches Kaiserreich

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Kiel und Deutschland

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Sehen Kiel und DFB-Pokal

DFDS Lisco

Sitz der ''DFDS Seaways Baltic GmbH'' im Kieler Ostuferhafen AB DFDS Lisco (jetzt ein Teil von DFDS Seaways) war eine litauische Reederei mit Sitz in Klaipėda.

Sehen Kiel und DFDS Lisco

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft, Bewegung für religiöse Erneuerung, ist eine christliche Kirche, die sich als der Anthroposophie nahestehende, aber selbständige Kultusgemeinschaft versteht.

Sehen Kiel und Die Christengemeinschaft

Die Küste

Die Küste ist eine küsteningenieurswissenschaftliche Fachzeitschrift.

Sehen Kiel und Die Küste

Displaced Person

Schulkinder im DP-Lager Schauenstein (1946) Der Begriff Displaced Person (kurz DP) ist englisch für eine „Person, die nicht an diesem Ort beheimatet ist“, im Plural auch Displaced People, und wurde im Zweiten Weltkrieg vom Hauptquartier der alliierten Streitkräfte (SHAEF) geprägt.

Sehen Kiel und Displaced Person

DP-Lager

DP-Lager waren Einrichtungen zur vorübergehenden Unterbringung von Displaced Persons (DPs) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien.

Sehen Kiel und DP-Lager

E-Sport

E-Sport („elektronischer Sport“, auch ESport, eSport, e-Sport, Esports, esports, E-Sports, eSports und e-Sports) ist der sportliche Wettkampf mit Computerspielen.

Sehen Kiel und E-Sport

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Sehen Kiel und Eckernförde

Eckhard Sauerbaum

Eckhard Sauerbaum Eckhard Wilhelm Johannes Sauerbaum (* 23. April 1938 in Königsberg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Sehen Kiel und Eckhard Sauerbaum

Eduard Lürssen

Porträtmedaillon auf dem Grabstein für Marie und Eduard Lürssen (von Bildhauer Carl Lürssen) Eduard Lürssen (* 11. November 1840 in Kiel; † 18. Februar 1891 in Berlin; vollständiger Name Eduard August Lürssen) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Sehen Kiel und Eduard Lürssen

Egon Eiermann

Briefmarke zum 100. Geburtstag Eiermanns im Jahr 2004 Wohnhaus Dienstbach in Berlin-Nikolassee (1936) Wohnhaus Steingroever in Berlin-Westend (1936–1937) Auergesellschaft in Berlin-Moabit (1937–1938) Total-Feuerlöschgerätewerk in Apolda (1938–1939) Fabrikanlage Märkischer Metallbau in Oranienburg (1940–1941) Matthäuskirche in Pforzheim (1951–1953) Verwaltungsgebäude Burda-Moden in Offenburg (1953–1954) Neckermann-Zentrale in Frankfurt/M.

Sehen Kiel und Egon Eiermann

EHF Champions League

Altes Logo der EHF Champions League Die EHF Champions League ist der höchste Europapokal-Wettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften der Frauen und Männer.

Sehen Kiel und EHF Champions League

Eider

Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Eider

Ein Metjen nahmens Preetzen

Ein Metjen nahmens Preetzen ist ein deutscher Dokumentarfilm von Gerald Koll aus dem Jahr 2014.

Sehen Kiel und Ein Metjen nahmens Preetzen

Einsatzflottille 1

Stabsgebäude der Einsatzflottille 1 Die Einsatzflottille 1 (EinsFltl 1 oder auch EF 1) ist neben der Einsatzflottille 2 und dem Marinefliegerkommando einer der drei Großverbände der Deutschen Marine auf Brigadeebene.

Sehen Kiel und Einsatzflottille 1

Einwohnerwert

Der Einwohnerwert (EW) ist der in der Wasserwirtschaft gebräuchliche Vergleichswert für die in Abwässern enthaltenen Schmutzfrachten.

Sehen Kiel und Einwohnerwert

Einwohnerzahl

Die Einwohnerzahl ist die zentrale Maßzahl der Demographie für spezielle Ortsgrößen.

Sehen Kiel und Einwohnerzahl

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Sehen Kiel und Eisen

Elmschenhagen

Elmschenhagen ist ein Stadtteil im Südosten von Kiel.

Sehen Kiel und Elmschenhagen

Emil Lueken

Unterschrift Emil Heinrich Wilhelm Lueken (* 20. März 1879 in Oldenburg; † 20. März 1961 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Politiker (u. a. Oberbürgermeister von Kiel).

Sehen Kiel und Emil Lueken

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Sehen Kiel und Erdgas

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Sehen Kiel und Ernst Barlach

Ernst Georg Sonnin

''Ernst Georg Sonnin'', postumes Porträt von Johann Marcus David (1802) Gedenkplakette am Michel in Hamburg Michaeliskirche in Hamburg Pastorat Westensee Ernst Georg Sonnin (* 10. Juni 1713 in Quitzow; † 8. Juli 1794 in Hamburg) war ein bedeutender Ingenieur und Architekt im Zeitalter der Aufklärung.

Sehen Kiel und Ernst Georg Sonnin

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Sehen Kiel und Erzbistum Bremen

Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg (lateinisch: Archidioecesis Hamburgensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern.

Sehen Kiel und Erzbistum Hamburg

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Sehen Kiel und Estland

EuroVelo

Karte des EuroVelo Radrouten-Netzes. Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF.

Sehen Kiel und EuroVelo

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Sehen Kiel und Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins war eine 1867 gegründete Landeskirche im Königreich Preußen bzw.

Sehen Kiel und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Sehen Kiel und Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelische Bank

Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes Kreditinstitut mit Sitz in Kassel.

Sehen Kiel und Evangelische Bank

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Sehen Kiel und Evangelische Kirche in Deutschland

Fachhochschule Kiel

Westufer verbindet. Die Fachhochschule Kiel ist eine von drei Hochschulen in der Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Fachhochschule Kiel

Förde

Europa in der Weichsel- bzw. Würm-Kaltzeit Als Förde bezeichnet man eine von einer landwärts wandernden Gletscherzunge gegrabene, üblicherweise schmale Meeresbucht.

Sehen Kiel und Förde

Förde Sparkasse

Die Förde Sparkasse ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Kiel in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Förde Sparkasse

FC Kilia Kiel

Der Fußball-Club Kilia Kiel von 1902 e. V. ist ein Fußballverein aus Kiel, dessen erste Herrenmannschaft in der Saison 2023/24 der viertklassigen Regionalliga Nord angehört.

Sehen Kiel und FC Kilia Kiel

Felm

Gut Rathmannsdorf Felm ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Felm

Ferdinand Weinhandl

Ferdinand Weinhandl (* 21. Januar 1896 in Judenburg; † 14. August 1973 in Graz) war ein österreichischer Professor für Philosophie.

Sehen Kiel und Ferdinand Weinhandl

Fernmeldeturm Kiel

Der Fernmeldeturm Kiel (auch Fernsehturm Kiel) ist mit 226,9 Metern das zweithöchste Bauwerk in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Fernmeldeturm Kiel

Fernwärme

Thermodynamisches Prinzip der Fernwärme Fernwärmeleitung aus Kunststoffmantel-Verbundrohr Als Fernwärme oder Fernheizung wird eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Wärme für Warmwasser bezeichnet.

Sehen Kiel und Fernwärme

Feuerwehr Kiel

Die Feuerwehr Kiel umfasst die Berufsfeuerwehr (BF) und zehn Freiwillige Feuerwehren (FF) der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Feuerwehr Kiel

Finanzgerichtsbarkeit

Die Finanzgerichtsbarkeit gehört zur Fachgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Kiel und Finanzgerichtsbarkeit

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Sehen Kiel und Finnland

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg

mini Die Flüchtlinge in Schleswig-Holstein waren ab 1945 eines der größten Probleme der Nachkriegszeit in Deutschland.

Sehen Kiel und Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Sehen Kiel und Flensburg

Flensburger Disputation

Titelseite der von Johannes Bugenhagen verfassten ''Acta der Disputation zu Flensburg'' Einleitung der Bugenhagenschen ''Acta'' Melchior Hofmanns Reisewege Flensburger Disputation (seltener auch Flensburger Kolloquium genannt) ist die Bezeichnung für ein Streitgespräch, das am Donnerstag, den 8.

Sehen Kiel und Flensburger Disputation

Fliederbeersuppe

Ein Teller Fliederbeersuppe (mit Grießklößen und Apfelstücken) Die Fliederbeersuppe (oder Fliederbeerensuppe, Holundersuppe bzw. Holunderbeerensuppe, in Österreich auch Hollersuppe) ist eine typische Spezialität Norddeutschlands und Dänemarks, die insbesondere in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet ist und eine entsprechende Tradition in der Pommerschen Küche hat.

Sehen Kiel und Fliederbeersuppe

Flintbek

Flintbek ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Flintbek

Flohmarkt

Ein Flohmarkt (auch Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände von Privatleuten für andere Privatleute angeboten werden.

Sehen Kiel und Flohmarkt

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Sehen Kiel und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Flughafen Hamburg

Der Flughafen Hamburg (Eigenbezeichnung Hamburg Airport, seit 2016 auch Hamburg Airport Helmut Schmidt, früher Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel) ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg (mit einem kleinen Teil auf der Gemarkung der Stadt Norderstedt).

Sehen Kiel und Flughafen Hamburg

Flughafen Lübeck-Blankensee

Terminal des Flughafens Der Flughafen Lübeck-Blankensee (Eigenbezeichnung: Flughafen Lübeck) ist ein Verkehrsflughafen in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Flughafen Lübeck-Blankensee

Flugplatz Kiel-Holtenau

Empfangsgebäude Der Flugplatz Kiel-Holtenau liegt sieben Kilometer nördlich der Kieler Innenstadt.

Sehen Kiel und Flugplatz Kiel-Holtenau

Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik

Die Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik (FWG) in Kiel war eine zivile Dienststelle der Bundeswehr, die für die marineorientierte Forschung für den Verteidigungsbereich in Deutschland zuständig war.

Sehen Kiel und Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik

Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History

Prinzenpalais in Schleswig Die Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph), bis 31.

Sehen Kiel und Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History

Forstbaumschule (Kiel)

Die Forstbaumschule ist der älteste Park Kiels.

Sehen Kiel und Forstbaumschule (Kiel)

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Kiel und Frankreich

Frans Hogenberg

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

Sehen Kiel und Frans Hogenberg

Franz Hermann Hegewisch

Franz Hermann Hegewisch Franz Hermann Hegewisch (* 13. November 1783 in Kiel; † 27. Mai 1865 ebenda) war ein deutscher Hochschullehrer und liberaler schleswig-holsteinischer Arzt, der das Hauptwerk von Thomas Robert Malthus übersetzte und Uwe Jens Lornsen unterstützte.

Sehen Kiel und Franz Hermann Hegewisch

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Sehen Kiel und Franziskaner (OFM)

Franziskanerkloster Flensburg

Eingang vom Kloster zum Heiligen Geist, das auf den Mauerresten des ehemaligen Franziskanerklosters errichtet wurde. Kloster zum Heiligen Geist, das auf den Mauerresten des ehemaligen Franziskanerklosters errichtet wurde von der Seite. Kloster zum Heiligen Geist von der Dr.-Todsen-Straße aus gesehen Das Franziskanerkloster Flensburg (früher auch: Franziskanerkloster St.

Sehen Kiel und Franziskanerkloster Flensburg

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Sehen Kiel und Franziskanische Orden

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Sehen Kiel und Fränkisches Reich

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Sehen Kiel und Freikirche

Freilichtmuseum

ASTRA in Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen/Rumänien. Ein Freilichtmuseum (auch Freilandmuseum, Freiluftmuseum oder Museumsdorf) ist eine Institution, in der eine Sammlung von am Originalstandort (in situ) erhaltenen, umgesetzten oder rekonstruierten Baudenkmälern – oft einschließlich deren Ausstattung – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Sehen Kiel und Freilichtmuseum

Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde

Das Freilichtmuseum Molfsee (bis 2013: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum) vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich das zentrale Museum für Alltagskulturgeschichte in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde

Friedrich I. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich I. von Dänemark und Norwegen, Kopie eines Gemäldes um 1500, Det Nationalhistoriske Museum på Frederiksborg Slot Wappen von Friedrich I. und seinen beiden Ehefrauen Klosterkirche Bordesholm in Bordesholm St. Petri-Dom zu Schleswig Skulptur Friedrich I. als Detail des Kenotaphs Friedrich I., dänisch und norwegisch Frederik I, (* 7.

Sehen Kiel und Friedrich I. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Herzog Friedrich III. von Jürgen Ovens, im Hintergrund das Globushaus Herzog Friedrich III. Friedrich III.

Sehen Kiel und Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Friedrichsort

Karte von Friedrichsort und Umgebung von 1898 Friedrichsort (dänisch: Frederiksort) ist ein Stadtteil im Norden von Kiel.

Sehen Kiel und Friedrichsort

FT Adler Kiel

FT Adler Kiel ist ein Sportverein in Kiel, der mit seiner Volleyballsparte in der 2. Bundesliga (Männer) vertreten war.

Sehen Kiel und FT Adler Kiel

Fußgängerzone

Graben in Wien; probeweise 1971 eingeführt und damit erste Wiens Fußgängerzone Lijnbaan in Rotterdam Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben.

Sehen Kiel und Fußgängerzone

Fuhlensee (Strande)

Der Fuhlensee westlich des Ortes Strande im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist ein See in Schleswig-Holstein – er befindet sich am Westufer der Kieler Förde nahe Kiel-Schilksee.

Sehen Kiel und Fuhlensee (Strande)

Gaarden

Blick über Gaarden Gaarden ist ein Stadtteil von Kiel, der sich in Gaarden-Ost und Gaarden-Süd gliedert.

Sehen Kiel und Gaarden

Gaarden-Ost

Gaarden-Ost ist ein Stadtteil von Kiel am Ostufer der Kieler Förde.

Sehen Kiel und Gaarden-Ost

Gaarden-Süd und Kronsburg

Gaarden-Süd und Kronsburg bilden den Stadtteil Nr.

Sehen Kiel und Gaarden-Süd und Kronsburg

Gasteiner Konvention

Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Infolge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich die Verwaltung Holsteins. Die Gasteiner Konvention bzw.

Sehen Kiel und Gasteiner Konvention

Gau Schleswig-Holstein

Parteigaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Schleswig-Holstein war eine regionale Verwaltungseinheit der NSDAP.

Sehen Kiel und Gau Schleswig-Holstein

Günther Bantzer

Günther Bantzer 1974 in der Ratsversammlung Günther Bantzer (* 1. September 1921 in Dresden; † 16. Oktober 2019 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD) und langjähriger Oberbürgermeister von Kiel.

Sehen Kiel und Günther Bantzer

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Sehen Kiel und Güterverkehr

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Sehen Kiel und Güterzug

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Sehen Kiel und Gdynia

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Sehen Kiel und Gemarkung

Gemäßigte Klimazone

Herbstfarben, Laub-Mischwälder sowie natürliches oder anthropogenes Grasland – Typisch für die gemäßigten Zonen (Mount Washington (New Hampshire)) Auch die nordischen Nadelwälder werden im Allgemeinen zur gemäßigten Zone gerechnet (Yukon River in Kanada) Die gemäßigte Klimazone – meist nur gemäßigte Zone genannt (zudem in unterschiedlicher Bedeutung: Mittelbreiten) – ist in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Sehen Kiel und Gemäßigte Klimazone

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Sehen Kiel und Gemeinde (Deutschland)

Gemeindeordnungen in Deutschland

Die Gemeindeordnungen (in einigen Ländern zusammen mit den anderen Ordnungen für die kommunalen Selbstverwaltungskörperschaften auch Kommunalverfassung genannt) schaffen in Deutschland die gesetzlichen Grundlagen, nach denen die Gemeinden die Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft in eigener Verantwortung und freier Selbstverwaltung regeln.

Sehen Kiel und Gemeindeordnungen in Deutschland

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Sehen Kiel und Gemeindepartnerschaft

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Sehen Kiel und Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinschaftskraftwerk Kiel

Das Gemeinschaftskraftwerk Kiel (GKK) wurde von Uniper und den Stadtwerken Kiel gemeinsam betrieben.

Sehen Kiel und Gemeinschaftskraftwerk Kiel

Gemeinschaftsschule

Unter einer Gemeinschaftsschule wird nach moderner Lesart ein eher struktureller Zusammenschluss von Schulen verstanden, in dem Kinder und Jugendliche vom 1.

Sehen Kiel und Gemeinschaftsschule

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) ist die zentrale Bundesbehörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Sehen Kiel und Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Generalstaatsanwaltschaft

Litauische Generalstaatsanwaltschaft Die Generalstaatsanwaltschaft ist in Deutschland und einigen anderen Ländern die vorgesetzte Behörde der Staatsanwaltschaft.

Sehen Kiel und Generalstaatsanwaltschaft

Georg Howaldt

Georg Howaldt, um 1909 Georg Howaldt (* 24. März 1841 in Kiel; † 10. Mai 1909 in Wildbad; vollständiger Name Georg Ferdinand Howaldt) war ein deutscher Unternehmer und Schiffbauer.

Sehen Kiel und Georg Howaldt

German Football League

Die German Football League (GFL), offizielle Sponsorenbezeichnung seit 15.

Sehen Kiel und German Football League

Germaniahafen

Der Germaniahafen in Kiel im Herbst 2015. Der Germaniahafen in der Kai-City Kiel in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel ist ein Hafenbecken für Gastsegler und Traditionsschiffe in Gaarden-Ost, das 1998 fertiggestellt wurde.

Sehen Kiel und Germaniahafen

Germaniawerft

Germaniawerft 1921, Blick aus Nordosten: rechts die überdachten Hellingen, hinten in der Mitte die große Bauhalle (nördlich der heutigen Halle400) und die Hörn Die Fried.

Sehen Kiel und Germaniawerft

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''.

Sehen Kiel und Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Sehen Kiel und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

Gewerkschaftskartell

Gewerkschaftskartelle, teilweise auch Gewerkschaftskommission genannt, waren in Deutschland in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik lokale Zusammenschlüsse der am Ort vorhandenen Gewerkschaften.

Sehen Kiel und Gewerkschaftskartell

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Sehen Kiel und Glaubensgemeinschaft

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Sehen Kiel und Gleichschaltung

Gorch Fock

Gorch Fock ist der Name folgender Personen: * Gorch Fock (Schriftsteller) (eigentlich Johann Wilhelm Kinau; 1880–1916), deutscher Schriftsteller Nach Gorch Fock, dem Schriftsteller, benannt ist auch der Name folgender Schiffe.

Sehen Kiel und Gorch Fock

Gorch Fock (Schiff, 1958)

Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine.

Sehen Kiel und Gorch Fock (Schiff, 1958)

Gründerzentrum

Das 1983 eröffnete Innovations- und Gründerzentrum in Berlin Ein Gründerzentrum ist eine Einrichtung zur Unterstützung technologieorientierter, möglichst innovativer Neugründungen und Jungunternehmen bzw.

Sehen Kiel und Gründerzentrum

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Sehen Kiel und Großstadt

Gymnasium

abruf.

Sehen Kiel und Gymnasium

Gymnasium Elmschenhagen

Das Gymnasium Elmschenhagen ist ein Gymnasium im Kieler Stadtteil Elmschenhagen.

Sehen Kiel und Gymnasium Elmschenhagen

Hafen Rostock

Drei Kreuzfahrtschiffe am Passagierkai – 2 Fährschiffe auf der Unterwarnow Der Hafen Rostock (international auch Rostock Port) ist ein großer deutscher Hafen an der Ostsee, er liegt an der Unterwarnow auf dem Gebiet der Stadt Rostock.

Sehen Kiel und Hafen Rostock

Hagenuk

Hagenuk (Hanseatische Apparatebaugesellschaft Neufeldt und Kuhnke) in Kiel ist ein deutscher Hersteller von Telekommunikations- und Radiogeräten, Schiffsausrüstung und Tauchgeräten.

Sehen Kiel und Hagenuk

Halle400

Die Halle400 ist ein Veranstaltungszentrum und Bürogebäude in Kiel.

Sehen Kiel und Halle400

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Kiel und Hamburg

Hamburg Commercial Bank

Im Februar 2019 abgelöstes Logo 2012 abgelöstes Logo Die Hamburg Commercial Bank AG (bis Februar 2019 HSH Nordbank – HSH stand für Hamburgisch-Schleswig-Holsteinische) ist die erste privatisierte Landesbank in Deutschland mit Hauptsitz in Hamburg und Niederlassungen in weiteren deutschen Städten.

Sehen Kiel und Hamburg Commercial Bank

Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum

Das Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum war ein Volksentscheid des Hamburger Souveräns über die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 in Hamburg.

Sehen Kiel und Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Sehen Kiel und Handball

Hans Asmussen

Propst i. R. Hans Asmussen (1963) Friedrich Hübner (rechts) Hans Christian Asmussen (* 21. August 1898 in Flensburg; † 30. Dezember 1968 in Speyer) war ein deutscher lutherischer Theologe und evangelischer Pfarrer.

Sehen Kiel und Hans Asmussen

Hans Kock

Kunstpreises durch Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (links), 1972 Hans Kock (* 27. Dezember 1920 in Kiel; † 10. September 2007 in Kiel-Schilksee) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen Kiel und Hans Kock

Hans Müthling

Hans Müthling (1969) Hans Müthling (* 8. Juli 1901 in Schwerin; † 5. Februar 1976 in Kiel) war ein deutscher Volkswirt, Jurist und Politiker (SPD).

Sehen Kiel und Hans Müthling

Hans Rempel (Theologe)

Hans Rempel, auch Johannes Rempel bzw.

Sehen Kiel und Hans Rempel (Theologe)

Hans-Carl Rüdel

Hans-Carl Rüdel Hans-Carl Rüdel (* 2. Mai 1906 in Kiel; † 27. Juni 1976 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen Kiel und Hans-Carl Rüdel

Hans-Georg von Friedeburg

Hans-Georg von Friedeburg (1943) Hans-Georg Friedrich Ludwig Robert von Friedeburg (* 15. Juli 1895 in Straßburg; † 23. Mai 1945 in Flensburg-Mürwik) war ein deutscher Marineoffizier.

Sehen Kiel und Hans-Georg von Friedeburg

Hans-Jürgen Breuste

Straße der Skulpturen, St. Wendel Hans-Jürgen Breuste (* 21. Mai 1933 in Hannover; † 28. Januar 2012 ebenda) war ein deutscher bildender Künstler und Objektkünstler.

Sehen Kiel und Hans-Jürgen Breuste

Hans-Werner Tovar

Hans-Werner Tovar (* 29. Juli 1948 in Köln) ist ein deutscher Kommunalpolitiker der SPD.

Sehen Kiel und Hans-Werner Tovar

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Sehen Kiel und Hanse

Hanse Sail

Hanse Sail 2004 Hanse Sail 2010 Die Hanse Sail in Rostock ist eine große maritime Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern.

Sehen Kiel und Hanse Sail

Harro Magnussen

Harro Magnussen Harro Magnussen (* 14. Mai 1861 in Hamm bei Hamburg; † 3. November 1908 in Grunewald bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen Kiel und Harro Magnussen

Hassee

Hassee ist ein Stadtteil der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Hassee

Hasseldieksdamm

Hasseldieksdamm ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Hasseldieksdamm

Hauptkirche

Der Begriff Hauptkirche entstand nach Grimms Wörterbuch als Eindeutschung des (Kirchenrechts-)Begriffs ecclesia mater bzw.

Sehen Kiel und Hauptkirche

Hauptzollamt

Hauptzollämter, kurz HZA, sind (mit den Zollämtern als Dienststellen) örtliche Bundesfinanzbehörden.

Sehen Kiel und Hauptzollamt

Haus Schauenburg

Stammwappen derer von Schauenburg mit dem Nesselblatt Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln (Landkreis Schaumburg) an der Weser.

Sehen Kiel und Haus Schauenburg

Hörn

Blick vom Hörnende Richtung Förde Blick von der Hörnbrücke auf die Hörnspitze mit dem Hörn Campus Blick vom Hörn Campus auf die Hörn Hörnbrücke (offen) mit dem auf dem Ostufer gelegenen Hochhauscenter am Germaniahafen Als Hörn bzw.

Sehen Kiel und Hörn

Hörn Campus

Der Hörn Campus ist ein Bürogebäudekomplex in Kiel.

Sehen Kiel und Hörn Campus

Hörnbrücke

Hörnbrücke, für Fußgänger und Radfahrer geschlossen, für den Schiffsverkehr geöffnet Funktionsprinzip Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke (Dreifeldzugklappbrücke) für Fußgänger und Fahrradfahrer über die Hörn im Hafen von Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, welche die einzige Brücke weltweit ist, die nach diesem Prinzip (Dreifeldzugklappprinzip) funktioniert.

Sehen Kiel und Hörnbrücke

Hedwig Sievert

hochkant.

Sehen Kiel und Hedwig Sievert

Heikendorf

Luftaufnahme (2003) von Heikendorf mit dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort im Vordergrund. Blickrichtung Süden; rechts die Kieler Förde. Heikendorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Heikendorf

Heiligengeistkirche (Kiel)

Die Kirche des Kieler Klosters auf einem Stich von Georg Braun und Franz Hogenberg 1588 um 1885 nach dem Umbau 1891 Ernst Barlachs ''Geistkämpfer'' am neuen Standort vor der Nicolaikirche 1865 Blick von der heutigen Ecke Ziegelteich/Andreas-Gayk-Straße/Sophienblatt/Stresemannplatz Richtung alter Markt, links am Horizont der Dachreiter der Heiligengeistkirche Die Heiligengeistkirche bzw.

Sehen Kiel und Heiligengeistkirche (Kiel)

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Sehen Kiel und Heiliges Römisches Reich

Heimathafen

wayback.

Sehen Kiel und Heimathafen

Heinrich Detering

Heinrich Detering bei einer Lesung auf der Leipziger Buchmesse 2014 Heinrich Detering (* 1. November 1959 in Neumünster) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Lyriker.

Sehen Kiel und Heinrich Detering

Heinrich Mölling

Heinrich Johannes Georg Mölling (* 27. August 1825 in Lensahn, Herzogtum Holstein; † 10. April 1888 in Neumünster) war ein deutscher Politiker und erster Oberbürgermeister von Kiel.

Sehen Kiel und Heinrich Mölling

Heinrich Moldenschardt

Grabmal auf dem Kieler Südfriedhof Heinrich Moldenschardt (* 25. Januar 1839 in Fiefbergen in der Probstei; † 1. September 1891 in Kiel) war ein deutscher Architekt.

Sehen Kiel und Heinrich Moldenschardt

Heinrich Seeling

Christian Heinrich Seeling (* 1. Oktober 1852 in Zeulenroda; † 15. Februar 1932 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Sehen Kiel und Heinrich Seeling

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (Eigenschreibweise: GEOMAR) ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung mit Sitz in Europa.

Sehen Kiel und Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Herbert Jensen

Herbert Jensen (1964) Herbert Friedrich Jensen (* 27. Oktober 1900 in Kiel; † 22. März 1968 in Dortmund) war ein deutscher Architekt und Professor für Städtebau, Wohnungswesen und Landesplanung an der TH Braunschweig.

Sehen Kiel und Herbert Jensen

Hermann Billing

Hermann Billing (um 1909) Hermann Billing (* 7. Februar 1867 in Karlsruhe; † 2. März 1946 ebenda) war ein deutscher Architekt, Designer und Hochschullehrer.

Sehen Kiel und Hermann Billing

Hermann Köster (Politiker)

Hermann Köster (1976) Hermann Köster (* 16. Oktober 1911 in Kiel; † 25. November 1978 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Sehen Kiel und Hermann Köster (Politiker)

Hertie Waren- und Kaufhaus

Die Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH war bis zur Übernahme durch Karstadt 1994 einer der führenden Warenhauskonzerne in Deutschland.

Sehen Kiel und Hertie Waren- und Kaufhaus

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Sehen Kiel und Herzogtum Holstein

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Sehen Kiel und Herzogtum Schleswig

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Sehen Kiel und Hexenverfolgung

Hinrich Lohse

Hinrich Lohse (um 1938) Doblen (1942) Hinrich Lohse (* 2. September 1896 in Mühlenbarbek; † 25. Februar 1964 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Bankangestellter und nationalsozialistischer Politiker.

Sehen Kiel und Hinrich Lohse

Hochhauscenter am Germaniahafen

Das Hochhauscenter am Germaniahafen wurde im April 2007 in Kiel in unmittelbarer Nähe zur Kieler Hörn direkt am Rande des Germaniahafens als erstes Teilstück des Projektes Kai-City Kiel eröffnet.

Sehen Kiel und Hochhauscenter am Germaniahafen

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl.

Sehen Kiel und Holstein

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Holstein Kiel

Holstein-Stadion

Das Holstein-Stadion ist ein Fußballstadion in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel und Heimspielstätte des Fußballvereins Holstein Kiel.

Sehen Kiel und Holstein-Stadion

Holsteinische Schweiz

Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit der Holsteinischen Schweiz Rezeption aus dem 19. Jahrhundert: ''Holsteinische Landschaft'', Gemälde von Adolph Friedrich Vollmer (1827) Anzeige ''Kurhaus Holsteinische Schweiz'' (1910), dessen Name sich auf die Gegend übertragen hat Blick vom Bungsberg über die Holsteinische Schweiz Blühendes Rapsfeld im Kreis Plön Am Dieksee Plöner Schloss Eutiner Schloss Herrenhaus auf Gut Panker Als Holsteinische Schweiz wird das Östliche Hügelland Holsteins bezeichnet, eine Region, die während der Weichsel-Kaltzeit geformt wurde.

Sehen Kiel und Holsteinische Schweiz

Holstenstraße

Die Holstenstraße bezeichnet.

Sehen Kiel und Holstenstraße

Holstenstraße (Kiel)

Die Holstenstraße in der Landeshauptstadt Kiel trägt ihren Namen seit 1525 und war ursprünglich ein Landweg ins mittlere Holstein.

Sehen Kiel und Holstenstraße (Kiel)

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Sehen Kiel und Hongkong

Honigsee

Honigsee ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Honigsee

Howaldtswerke-Deutsche Werft

Blick auf das Betriebsgelände an der Kieler Förde Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel wurde Ende 2012 in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt.

Sehen Kiel und Howaldtswerke-Deutsche Werft

Hufeisen

Aufsicht und Unteransicht eines modernen Hufeisens, 3/4 Falz zum Versenken der Hufnägel Schief abgenutztes Vorderhufeisen mit durchlaufendem Falz Ein Hufeisen ist ein meist U-förmig gebogenes und mit Nagellöchern versehenes Eisen, das Huftieren zum Schutz ihrer Hufe durch Aufnageln, auch Beschlagen genannt, durch einen Hufschmied aufgebracht wird.

Sehen Kiel und Hufeisen

Humboldt-Schule (Kiel)

Die Humboldt-Schule, auch Humboldt-Schule Kiel, ist ein städtisches Gymnasium in Form einer Offenen Ganztagsschule in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Humboldt-Schule (Kiel)

Ida Hinz

Ida Hinz Ida Hinz, geborene Präkelt auf kiel.de, abgerufen am 13.

Sehen Kiel und Ida Hinz

Industrie- und Handelskammer

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg · Wesel · Kleve in Duisburg Hauptsitz der IHK Trier Industrie- und Handelskammern (Abkürzung IHK; auch Wirtschaftskammern, Handelskammern, Gewerbekammern, Handels- und Gewerbekammern, Kommerzkammern, Handelsdeputationen, kaufmännische Ältestenkollegien;, kurz CCI) sind regional organisierte, branchenübergreifende Organe zur (Selbst-)Vertretung der kaufmännischen und industriellen Interessen von den Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen.

Sehen Kiel und Industrie- und Handelskammer

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Howaldtsche Metallgießerei, Museumsgebäude Das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei befindet sich an der Grenzstraße 1 am Nordufer der Schwentine in Kiel.

Sehen Kiel und Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Sehen Kiel und Innerdeutsche Grenze

Inshore Race Weekend

Das Inshore Race Weekend ist eine Segelveranstaltung, die jährlich zum Kieler Hafenfest Anfang September vom Akademischen Segler Verein in Kiel veranstaltet wird.

Sehen Kiel und Inshore Race Weekend

Investitionsbank Schleswig-Holstein

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) ist das zentrale Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Investitionsbank Schleswig-Holstein

ISO-Container

40-Fuß-Container ISO-Container sind genormte Großraumbehälter (Seefracht-Container, engl. freight containers) aus Stahl, die ein einfaches und schnelles Verladen, Befördern, Lagern und Entladen von Gütern ermöglichen.

Sehen Kiel und ISO-Container

Jahresmitteltemperatur

Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet.

Sehen Kiel und Jahresmitteltemperatur

Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben)

Hans der Ältere, Herzog von Schleswig und Holstein in Hadersleben Johann (Hans) der Ältere (* 29. Juni 1521 in Hadersleben; † 1. Oktober 1580 in Hadersleben) war der einzige Herzog von Schleswig-Holstein-Hadersleben.

Sehen Kiel und Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben)

Johannes Lorentzen

Johannes Lorentzen (* 9. Dezember 1881 in Hadersleben; † 8. Juni 1949 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Pastor und Volksmissionar, zuletzt Propst von Kiel.

Sehen Kiel und Johannes Lorentzen

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Sehen Kiel und Juden

Julius Stenzel

Julius Stenzel (1883–1935), Professor für Philosophie in Kiel und Halle Julius Stenzel (* 9. Februar 1883 in Breslau; † 26. November 1935 in Halle/Saale) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Sehen Kiel und Julius Stenzel

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Sehen Kiel und Kaiserliche Marine

Kaiserliche Werft Kiel

Kaiserliche Werft Kiel Die Kaiserliche Werft Kiel (KWK von 1867 bis 1920) war neben der Kaiserlichen Werft Danzig und der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven eine von drei Werften, die für die Marine des Deutschen Kaiserreichs Kriegsschiffe und im Ersten Weltkrieg auch Marineflugzeuge produzierte.

Sehen Kiel und Kaiserliche Werft Kiel

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Sehen Kiel und Kaliningrad

Kanal (Wasserbau)

Mittellandkanal (Deutschland) Als Kanal bezeichnet man eine Wasserstraße mit künstlich hergestelltem Gewässerbett.

Sehen Kiel und Kanal (Wasserbau)

Karl Baedeker

Karl Baedeker Karl Baedeker (* 3. November 1801 in Essen; † 4. Oktober 1859 in Koblenz, zeitgenössische Schreibweise: Karl Bædeker) war ein deutscher Verleger und als Autor Begründer der Baedeker-Reiseführer.

Sehen Kiel und Karl Baedeker

Karl Dönitz

hochkant.

Sehen Kiel und Karl Dönitz

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S.

Sehen Kiel und Karl der Große

Karl Friedrich (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Herzog Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kind Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf in den 1720er JahrenCarl Friedrichs Sarkophag in der Klosterkirche Bordesholm Karl Friedrich, damals immer Carl Friedrich geschrieben, (* 19. Aprilschwed.

Sehen Kiel und Karl Friedrich (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Karl Heinz Luckhardt

Karl Heinz Luckhardt (1971) Karl Heinz Luckhardt (* 3. Mai 1932 in Bochum; † 11. August 2019 in Kiel) war ein deutscher SPD-Politiker.

Sehen Kiel und Karl Heinz Luckhardt

Karl-Heinz Zimmer

Karl-Heinz Zimmer 1976 Karl-Heinz Zimmer (* 1. Januar 1937 in Kiel; † 4. September 2019 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen Kiel und Karl-Heinz Zimmer

Karl-Henning Seemann

Karl-Henning Seemann bei der Arbeit in seinem Atelier (2016) Karl-Henning Seemann (* 13. März 1934 in Wismar; † 14. Januar 2023 in Löchgau) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner, der insbesondere durch seine Skulpturen und Brunnen im öffentlichen Raum bekannt wurde.

Sehen Kiel und Karl-Henning Seemann

Karlheinz Goedtke

Karlheinz Goedtke (* 15. April 1915 in Kattowitz (Katowice); † 23. August 1995 in Mölln) war Bildhauer und Plastiker.

Sehen Kiel und Karlheinz Goedtke

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Sehen Kiel und Katharina II.

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Sehen Kiel und Königreich Preußen

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Sehen Kiel und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Küstenkraftwerk

Das Küstenkraftwerk ist ein in Kraft-Wärme-Kopplung betriebenes, modular aufgebautes Gasmotoren-Heizkraftwerk in Kiel.

Sehen Kiel und Küstenkraftwerk

Kegel-Bundesliga (Bohle)

Die Kegel-Bundesliga (Bohle) ist die höchste Spielklasse im deutschen Sportkegeln der Sektion Bohle.

Sehen Kiel und Kegel-Bundesliga (Bohle)

Kiel Baltic Hurricanes

Hurricanes-Offensive-Tackle Nick Wieland gegen einen Verteidiger der Dresden Monarchs. (Foto: Stefan Stuhr) Die Kiel Baltic Hurricanes sind ein American-Football-Team aus Kiel.

Sehen Kiel und Kiel Baltic Hurricanes

Kiel Hauptbahnhof

Kiel Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Kiel Hauptbahnhof

Kiel Institut für Weltwirtschaft

Das Institut mit Bibliotheksanbau (2005) Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (kurz IfW Kiel, bis zum 7. Dezember 2021 nur Institut für Weltwirtschaft) ist ein Zentrum weltwirtschaftlicher Forschung mit Sitz in Kiel.

Sehen Kiel und Kiel Institut für Weltwirtschaft

Kiel-Blücherplatz

Ansgarkirche, Holtenauer Straße Blücherplatz ist der Name eines Stadtteils im Nordwesten der Stadt Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Blücherplatz

Kiel-Ellerbek

Ellerbek ist ein Stadtteil von Kiel auf dem Kieler Ostufer.

Sehen Kiel und Kiel-Ellerbek

Kiel-Exerzierplatz

Exerzierplatz ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Exerzierplatz

Kiel-Holtenau

Karte von Holtenau und Umgebung von 1898 Kiel-Holtenau (dänisch: Holtenå) ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Holtenau

Kiel-Pries

Karte von Pries und Umgebung von 1898Die Stekendammsau entspringt hier südlich des Wortes Pries und fließt südwärts in die Kieler Förde Dorfplatz in Pries um 1895, Zeichnung von Hans Olde Kiel-Pries (dänisch: Pris) ist ein Stadtteil im Norden von Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Pries

Kiel-Ravensberg

180°-Panorama eines Innenhofs in Kiel-Ravensberg Ravensberg ist ein Stadtteil der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel mit der Postleitzahl 24118.

Sehen Kiel und Kiel-Ravensberg

Kiel-Südfriedhof

Südfriedhof ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Südfriedhof

Kiel-Schilksee

Karte von Schilksee und Umgebung 1880 Schilksee (dä. Schilksø) ist ein 1959 eingemeindeter Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Schilksee

Kiel-Wellsee

Wellsee ist ein Stadtteil im Süden von Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Wellsee

Kiel-Wik

Petruskirche in Wik Wasserturm an der Rostocker Straße des Architekten Adalbert Kelm Stahlfachwerkmast Flandernbunker Der Stadtteil Wik liegt im Norden der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Kiel-Wik

Kieler Billard Union

Die Kieler Billard Union e.V. ist ein 1989 gegründeter Poolbillardverein aus Kiel.

Sehen Kiel und Kieler Billard Union

Kieler Bucht

Kieler Bucht von Südosten aus dem All, aus dieser Perspektive in der Mitte über der Halbinsel Wagrien und der Insel Fehmarn Die Kieler Bucht, dänisch Kiel Bugt, ist eine Bucht der Ostsee, in deren ungefährer Mitte die Kieler Förde nach Kiel führt.

Sehen Kiel und Kieler Bucht

Kieler Förde

Parkdeck. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Historische Karte (um 1888) dänischen Inseln gestattet. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Die Kieler Förde (und Kielerfjorden) ist eine rund 17 Kilometer lange, schmale Förde an der Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden ist.

Sehen Kiel und Kieler Förde

Kieler Friede

Säule zur Erinnerung an den Kieler Frieden, gestaltet von Illa Blaue Kieler Frieden ist die Bezeichnung für den am 14. Januar 1814 in Kiel geschlossenen Friedensvertrag zwischen Dänemark einerseits und Schweden und dem Vereinigten Königreich andererseits.

Sehen Kiel und Kieler Friede

Kieler Gelehrtenschule

Die Kieler Gelehrtenschule (KGS) ist ein altsprachliches, humanistisches Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel im Stadtteil Brunswik.

Sehen Kiel und Kieler Gelehrtenschule

Kieler Kloster

Theologisches Studienhaus Kieler Kloster Als Kieler Kloster wird ein historisches Gebäude in der Stadtmitte von Kiel bezeichnet.

Sehen Kiel und Kieler Kloster

Kieler Knabenchor

Der Kieler Knabenchor (KKC) ist ein von Guntram Altnöder (1936–2005) gegründeter Knabenchor aus Kiel.

Sehen Kiel und Kieler Knabenchor

Kieler Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand) begann am 3.

Sehen Kiel und Kieler Matrosenaufstand

Kieler Nachrichten

Logo bis Ende Mai 2015 Die Kieler Nachrichten (KN) ist die einzige in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel erscheinende Tageszeitung.

Sehen Kiel und Kieler Nachrichten

Kieler Rathaus

Das Kieler Rathaus ist das Rathaus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Kieler Rathaus

Kieler Schloss

Ostflügel mit dem südwestlichen Turm (links); kolorierte Aufnahme von 1900, Blickrichtung Norden Rantzaubau (Westflügel), gebaut 1965; Aufnahme von 2008 Das Kieler Schloss in Kiel in Schleswig-Holstein war eine der Nebenresidenzen der Gottorfer Herzöge.

Sehen Kiel und Kieler Schloss

Kieler Schule

Als Kieler Schule bezeichnet man eine Gruppe nationalsozialistischer Rechtswissenschaftler, die zur Zeit des Nationalsozialismus an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gewirkt haben.

Sehen Kiel und Kieler Schule

Kieler Sprotte

Kieler Sprotten Kieler Sprotten sind eine Fischspezialität, die aus der Sprotte im Wesentlichen durch Räuchern hergestellt wird.

Sehen Kiel und Kieler Sprotte

Kieler Tiergehege

Informationsschild im ''Tiergehege Tannenberg'' Wisente im ''Tiergehege Hasseldieksdamm'' Die fünf Kieler Tiergehege (Stand: 2021) wurden in der zweiten Hälfte des 20.

Sehen Kiel und Kieler Tiergehege

Kieler TTK Grün-Weiß

Der Kieler TTK Grün-Weiß ist der älteste deutsche Tischtennisverein.

Sehen Kiel und Kieler TTK Grün-Weiß

Kieler TV

Urkunde vom Kieler Turnverein 1929 für die Teilnahme am Volksturnen Der Kieler TV (Kieler Turnverein) wurde 1885 gegründet und ist einer der größten Sportvereine in Kiel.

Sehen Kiel und Kieler TV

Kieler Umschlag

Darstellung des Kieler Umschlages auf einem Kieler Notgeldschein von 1921 Der Kieler Umschlag ist ein Volksfest in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Kieler Umschlag

Kieler Verkehrsgesellschaft

Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH ist als Tochterunternehmen der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel (EBK) ein Verkehrsunternehmen und betreibt den Stadtverkehr mit Stadtbussen in Kiel und Umgebung.

Sehen Kiel und Kieler Verkehrsgesellschaft

Kieler Volksbank

Die Kieler Volksbank eG ist eine Genossenschaftsbank mit dem Geschäftsgebiet in der Landeshauptstadt Kiel und rund um die Kieler Förde.

Sehen Kiel und Kieler Volksbank

Kieler Woche

Regattafeld vor Laboe 2003 Kieler Hafen mit Großseglern (2006) Gorch Fock'' auf der Windjammerparade 2014 Marineschiffe diverser Nationen zu Gast (2018) Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19.

Sehen Kiel und Kieler Woche

Kieler Yacht-Club

K.Y.C. - Kieler Yacht Club Essgeschirr – Honi soit qui mal y pense -„Irene“ mit Monogramm der Hohenzollern Der Kieler Yacht-Club (KYC; gesprochen: Küz) ist ein deutscher Traditions-Yachtclub in Kiel.

Sehen Kiel und Kieler Yacht-Club

Kiellauf

Der Kiellauf ist eine seit 1988 jährlich stattfindende Sportveranstaltung in Kiel.

Sehen Kiel und Kiellauf

Kiellinie (Kiel)

Südliche Kiellinie Niedrigwasser an der Kiellinie mini Die Kiellinie ist eine Promenade in den Kieler Stadtteilen Düsternbrook und Wik.

Sehen Kiel und Kiellinie (Kiel)

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Sehen Kiel und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Klaus Borowski

Klaus Borowski ist eine Figur aus den ARD-Fernsehreihen Stahlnetz und Tatort.

Sehen Kiel und Klaus Borowski

Klaus Murmann

Klaus H. Murmann (* 3. Januar 1932 in Dortmund; † 13. Oktober 2014 in Kiel) war ein deutscher Unternehmer und von 1986 bis 1996 Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA).

Sehen Kiel und Klaus Murmann

Klausdorf (Schwentinental)

Klausdorf ist ein Stadtteil der Stadt Schwentinental in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Klausdorf (Schwentinental)

Kleiner Kiel

Kleiner Kiel 2008 – westlicher Teil (im Hintergrund der Rathausturm, davor das Opernhaus) Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer in der Landeshauptstadt Kiel, das durch eine Brücke in zwei Teile zergliedert ist.

Sehen Kiel und Kleiner Kiel

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Sehen Kiel und Koalitionskriege

Kohlensäure

Kohlensäure Kohlensäure (H2CO3) ist eine anorganische Säure und das Reaktionsprodukt ihres Säureanhydrids Kohlendioxid (CO2) mit Wasser.

Sehen Kiel und Kohlensäure

Kombinierter Verkehr

Rollende Landstraße auf der Lötschberg-Südrampe Kombinierter Verkehr (kurz KV), auch Kombinierter Ladungsverkehr (kurz KLV) beschreibt in der Logistik eine mehrgliedrige Transport- oder Lieferkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert.

Sehen Kiel und Kombinierter Verkehr

Kommunales Kino

Ein Kommunales Kino – oder abgekürzt oft KoKi – ist eine nichtkommerzielle Kultureinrichtung in Deutschland und der Schweiz, die Filme zeigt.

Sehen Kiel und Kommunales Kino

Kommunalverwaltung

Die Kommunalverwaltung ist der Teil der öffentlichen Verwaltung, der als Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltung sowie als Zweckverband in ihrer Eigenschaft als Behörde bzw.

Sehen Kiel und Kommunalverwaltung

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Sehen Kiel und Konfessionslosigkeit

Kopfbahnhof

Leipziger Hauptbahnhof ist der flächenmäßig größte Kopfbahnhof Europas Ein Kopfbahnhof oder Sackbahnhof ist ein Bahnhof, bei dem alle Hauptgleise im Bahnhof enden und somit alle Züge nur an einer Seite herein- und nach Fahrtrichtungswechsel wieder hinausfahren können.

Sehen Kiel und Kopfbahnhof

Kosakenwinter

Die Kosaken überqueren die Elbe, Zeichnung um 1814 Kosakenwinter bezeichnet die Einquartierungen dänischer, schwedischer und russischer Truppen in Schleswig-Holstein im Winter 1813/1814.

Sehen Kiel und Kosakenwinter

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Sehen Kiel und Kraftwerk

Kreis Bordesholm

Altes Kreishaus Bordesholm Siegelmarke Der Landrat des Kreises Bordesholm Der Kreis Bordesholm (von 1867 bis 1883 Kreis Kiel, von 1883 bis 1907 Landkreis Kiel) war bis 1932 ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Kreis Bordesholm

Kreis Plön

Der Kreis Plön ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Kreis Plön

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der flächengrößte Kreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein und gehört zur Kiel-Region, welche die Gebietskörperschaften im Großraum Kiel umfasst.

Sehen Kiel und Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Sehen Kiel und Kreisfreie Stadt

Kreuzfahrt

Kreuzfahrtschiffe vor Saint Thomas: Carnival Liberty, Carnival Triumph und Carnival Glory, 2007. Als Kreuzfahrt oder auch Kreuzfahrtreise werden Urlaubsreisen auf einem Kreuzfahrtschiff bezeichnet.

Sehen Kiel und Kreuzfahrt

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Sehen Kiel und Kriegsmarine

Kronshagen

Kronshagen ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein am westlichen Stadtrand von Kiel, etwa sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Sehen Kiel und Kronshagen

Kroog

Denkmal der Siedlung Kroog Kroog ist ein Siedlungsgebiet im Südosten von Kiel.

Sehen Kiel und Kroog

Kunsthalle Kiel

Kunsthalle zu Kiel, 2017 Die Kunsthalle zu Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel und mit 2.000 m² Ausstellungsfläche das größte Museum der Landeshauptstadt.

Sehen Kiel und Kunsthalle Kiel

Kurt Hildebrandt

Kurt Florentin Hildebrandt (* 12. Dezember 1881 in Florenz; † 20. Mai 1966 in Kiel) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Sehen Kiel und Kurt Hildebrandt

Laboe

Blick vom Marineehrenmal in Richtung Süden auf Laboe und die Kieler Förde Schilksee aus in östliche Richtung nach Laboe. Ostsee: nach links in Richtung Norden; Kieler Hafen: nach rechts in Richtung Süden Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde.

Sehen Kiel und Laboe

Laem Chabang

Laem Chabang (thailändisch แหลมฉบัง) ist eine Großstadt in der thailändischen Provinz Chonburi.

Sehen Kiel und Laem Chabang

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen.

Sehen Kiel und Land (Deutschland)

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Zentrale des Landesamtes in Kiel (2017) Standortübersicht des Landesamtes (2017) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, kurz LVermGeo SH, ist mit seinen rund 550 Beschäftigen für die Erhebung der amtlichen raumbezogenen Geobasisdaten, die Führung des Liegenschaftskatasters sowie den Aufbau und Betrieb der Geodateninfrastruktur für das Land Schleswig-Holstein (GDI-SH) zuständig.

Sehen Kiel und Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein ist das Landesarbeitsgericht (LAG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein

Landeshauptstadt (Deutschland)

Landeshauptstadt bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland eine Stadt, die Sitz der Verfassungsorgane eines Landes ist, insbesondere von Landesregierung und Landtag.

Sehen Kiel und Landeshauptstadt (Deutschland)

Landeshaus Kiel

Landeshaus in Kiel (2017) Das Landeshaus Kiel ist Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags.

Sehen Kiel und Landeshaus Kiel

Landeskommando Schleswig-Holstein

Das Landeskommando Schleswig-Holstein (LKdo SH) in Kiel ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Landeskommando Schleswig-Holstein

Landesregierung (Deutschland)

Bundesrat (Stand 7. November 2022) Eine Landesregierung ist die Regierung eines Landes in Deutschland.

Sehen Kiel und Landesregierung (Deutschland)

Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein K.d.ö.R. ist ein Zusammenschluss von jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein und Ansprechpartner der Landesregierung und Landesinstitutionen in Schleswig-Holstein für Fragen der jüdischen Religionsausübung.

Sehen Kiel und Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein

Landgericht Kiel

Landgericht Kiel (Gebäudeflügel an der Harmsstraße)Das Landgericht Kiel ist eines von vier Landgerichten des Bundeslandes Schleswig-Holstein und somit Teil der schleswig-holsteinischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Sehen Kiel und Landgericht Kiel

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 war die Wahl zum 20.

Sehen Kiel und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Landtagswahlkreis Kiel-Nord

Der Landtagswahlkreis Kiel-Nord (Wahlkreis 12) ist einer von drei Landtagswahlkreisen in der Landeshauptstadt Kiel bei der Wahl zum Landtag Schleswig-Holsteins.

Sehen Kiel und Landtagswahlkreis Kiel-Nord

Landtagswahlkreis Kiel-Ost

Der Wahlkreis Kiel-Ost (Wahlkreis 14) ist ein Landtagswahlkreis in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Landtagswahlkreis Kiel-Ost

Landtagswahlkreis Kiel-West

Der Wahlkreis Kiel-West (Wahlkreis 13) ist ein Landtagswahlkreis in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Landtagswahlkreis Kiel-West

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Sehen Kiel und Landwirtschaft

Lasse Petersdotter

Lasse Petersdotter, 2016 Lasse Petersdotter (* 8. Mai 1990 in Preetz) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Sehen Kiel und Lasse Petersdotter

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19.

Sehen Kiel und Lübeck

Lübisches Recht

Bardewiker Kodex des lübischen Rechts, in der Stadtkanzelei zu Lübeck 1294 entstanden Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte.

Sehen Kiel und Lübisches Recht

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Sehen Kiel und Lüneburg

Leprosorium

Spinalonga vor Kreta, bis 1957 eine der letzten Leprakolonien in Europa In einem Leprosorium (Leprosenhaus, lateinisch domus leprosorum), als Sondersiechenhaus eine Form des Siechenhauses, oder in einer Leprakolonie, wurden von der Antike bis in die Neuzeit an Lepra, genannt auch „Aussatz“ (womit auch andere auffällige Hauterkrankungen bezeichnet wurden), Erkrankte vom Rest der Bevölkerung isoliert, um bei Fehlen wirksamer Medikamente eine Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern.

Sehen Kiel und Leprosorium

Leuchtturm Friedrichsort

Der Leuchtturm Friedrichsort ist ein 31,7 Meter hoher runder Stahlbeton-Leuchtturm mit einem Durchmesser im zentralen Bereich von 3,5 Metern in den Farben grün und weiß.

Sehen Kiel und Leuchtturm Friedrichsort

Leuchtturm Holtenau

Der Leuchtturm Holtenau befindet sich am Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer.

Sehen Kiel und Leuchtturm Holtenau

Leuchtturm Kiel

Der Leuchtturm Kiel steht in der Ostsee im Bereich der Kieler Außenförde.

Sehen Kiel und Leuchtturm Kiel

Levensau

Die Levensau (früher auch Leuoldesowe, Levensow, Levensaue, LeuensaweTopographie des Herzogthums Schleswig von Wilhelm Lesser, Kiel, Verlag von Karl Schröder, 1853, 2. Teil, Stichwort Levensaue; dänisch: Levenså) ist ein schleswig-holsteinischer Fluss mit historischer Bedeutung.

Sehen Kiel und Levensau

Levensauer Hochbrücken

Im Zuge der Bahnstrecke Kiel–Flensburg und der Bundesstraße 76 überspannen die Levensauer Hochbrücken den Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel.

Sehen Kiel und Levensauer Hochbrücken

Liegeplatz

Liegeplätze im Hafen von Piräus Liegeplatz bezeichnet im Schifffahrtswesen eine Stelle im Hafen oder am Ufer, an der Wasserfahrzeuge vorübergehend oder dauerhaft verankert sind oder festgemacht werden können.

Sehen Kiel und Liegeplatz

Limes Saxoniae

Limes Saxoniae bei Hornbek Der Limes Saxoniae (dt. „sächsischer Limes“) war eine unbefestigte Grenze, die seit ungefähr 809 den fränkischen Einflussbereich im sächsischen Nordalbingien von dem Gebiet der slawischen Abodriten trennte.

Sehen Kiel und Limes Saxoniae

Lindenau Werft

Die Lindenau Werft GmbH ist eine deutsche Schiffswerft in Kiel.

Sehen Kiel und Lindenau Werft

Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt

Die folgende Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt sortiert alle kreisfreien Städte der Bundesrepublik Deutschland sowie die Kommunalverbände besonderer Art Hannover, Aachen und Saarbrücken nach ihrer Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt) im Jahr 2021.

Sehen Kiel und Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt

Liste der Ehrenbürger von Kiel

Die Stadt Kiel hat folgenden Personen – in chronologischer Reihenfolge – das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Sehen Kiel und Liste der Ehrenbürger von Kiel

Liste der Großstädte in Deutschland

Diese Liste der Großstädte in Deutschland bietet einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Großstädte in Deutschland.

Sehen Kiel und Liste der Großstädte in Deutschland

Liste der Stolpersteine in Kiel

Stolpersteine in Kiel Die Liste der Stolpersteine in Kiel gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Stadt Kiel.

Sehen Kiel und Liste der Stolpersteine in Kiel

Luftangriffe auf Kiel

Schweren Kreuzers ''Admiral Hipper'', Mai 1945. Die Luftangriffe auf Kiel während des Zweiten Weltkrieges verursachten schwere Schäden in der Stadt Kiel und ihrer Umgebung.

Sehen Kiel und Luftangriffe auf Kiel

Luftschutzbunker

„Luftschutzraum“ des Zweiten Weltkriegs in Teplice Ein Luftschutzbunker ist eine bauliche Anlage zum Schutz vor Luftangriffen.

Sehen Kiel und Luftschutzbunker

Lutherkirche (Kiel)

Lutherkirche in Kiel Die heutige Lutherkirche ist der Nachfolgebau für das am 4.

Sehen Kiel und Lutherkirche (Kiel)

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Sehen Kiel und Lutherstadt Wittenberg

Lutterbek

Lutterbek ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Lutterbek

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Sehen Kiel und Machtergreifung

Magistrat (Deutschland)

Der Magistrat ist in Deutschland ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit Magistratsverfassung; in einer Gemeinde ohne Stadtrechte nennt sich dieses Organ Gemeindevorstand.

Sehen Kiel und Magistrat (Deutschland)

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Sehen Kiel und Mangan

Marine des Norddeutschen Bundes

Kaiserliche Kriegsflagge 1871–1892 Gösch des Norddeutschen Bundes Rover'' Gefecht vor Havanna (9. November 1870) Als Marine des Norddeutschen Bundes (Norddeutsche Bundesmarine, Norddeutsche Bundesflotte) bezeichnet man die Seestreitkräfte des 1867 entstandenen Norddeutschen Bundes.

Sehen Kiel und Marine des Norddeutschen Bundes

Marine-Ehrenmal Laboe

Marine-Ehrenmal Laboe, vom Innenhof aus gesehen Marine-Ehrenmal Laboe Einweihung am 30. Mai 1936 Das Marine-Ehrenmal in Laboe, einer Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein, wurde von 1927 bis 1936 als Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten errichtet.

Sehen Kiel und Marine-Ehrenmal Laboe

Marine-Forum

Das Marine-Forum (Eigenschreibweise: marineforum) ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift für Seefahrtthemen in Außen- und Sicherheitspolitik, Rüstungswirtschaft und Seeverkehr.

Sehen Kiel und Marine-Forum

Marineabschnittskommando Nord

Das Marineabschnittskommando Nord (MAKdo Nord) wurde am 1.

Sehen Kiel und Marineabschnittskommando Nord

Marineabschnittskommando Ostsee

Das Marineabschnittskommando Ostsee (MAKdo Ostsee) war ein Unterstützungsverband der Bundesmarine, der am 3.

Sehen Kiel und Marineabschnittskommando Ostsee

Marineakademie und -schule (Kiel)

Zeichnung der Akademie von 1888 Marineakademie Kiel 1897, im Vordergrund Torpedoboot SMS S 82 Die Marineakademie und -schule Kiel wurde 1866 als Marineschule in Kiel eingerichtet und diente bis 1910 der Aus- und Weiterbildung von Offizieren der Kaiserlichen Marine.

Sehen Kiel und Marineakademie und -schule (Kiel)

Marinedivision Ostsee

Flagge eines Flottillenadmirals als Kommandozeichen des Kommandeurs der Marinedivision Ostsee Die Marinedivision Ostsee (MDiv Ostsee) war ein Großverband der Bundesmarine auf der Divisionsebene.

Sehen Kiel und Marinedivision Ostsee

Marinefliegergeschwader 4

Das Marinefliegergeschwader 4 (MFG 4) war ein Hubschrauber-Ubootjagdstaffel der Bundesmarine mit dem Standort Kiel-Holtenau.

Sehen Kiel und Marinefliegergeschwader 4

Marinefliegergeschwader 5

Das Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) ist ein Hubschraubergeschwader der Deutschen Marine, das auf dem Fliegerhorst Nordholz in der Gemeinde Wurster Nordseeküste beheimatet ist und dem Marinefliegerkommando untersteht.

Sehen Kiel und Marinefliegergeschwader 5

Marineschule Mürwik

Die Marineschule Mürwik (MSM) in Flensburg-Mürwik ist die Offizierschule der Deutschen Marine.

Sehen Kiel und Marineschule Mürwik

Marinesignalstelle

Eine Marinesignalstelle ist eine Landstation, die dem Fernmeldeverkehr zwischen Landdienststellen der Marine und Marineschiffen im Küstenbereich dient.

Sehen Kiel und Marinesignalstelle

Marinestation der Ostsee

Landeshaus Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags Die Marinestation der Ostsee war eine Dienststelle der preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes, der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine.

Sehen Kiel und Marinestation der Ostsee

Marinestützpunkt Kiel

Der Marinestützpunkt Kiel befindet sich in Schleswig-Holstein in der Küstenstadt Kiel im Stadtteil Wik.

Sehen Kiel und Marinestützpunkt Kiel

Marinestützpunktkommando Kiel

Das Marinestützpunktkommando Kiel ist eine Dienststelle der Deutschen Marine in Kiel.

Sehen Kiel und Marinestützpunktkommando Kiel

Marineviertel

Torhaus Fichtestraße 25 Das Marineviertel (auch: Marinesiedlung) ist ein Wohngebiet in Kiel, welches sich zwischen Eduard-Adler-Straße im Norden, Westring und Niebuhrstraße im Westen, Hardenbergstraße im Süden sowie Projensdorfer und Holtenauer Straße im Osten in den Stadtteilen Wik und Ravensberg befindet.

Sehen Kiel und Marineviertel

Martin Gropius

Martin Gropius, ca. 30 Jahre alt Martin Carl Philipp Gropius (* 11. August 1824 in Berlin; † 13. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Sehen Kiel und Martin Gropius

Martin Luther

alternativtext.

Sehen Kiel und Martin Luther

Maschinenbau Kiel

MaK-Gebäude in Kiel, April 2017 Die Maschinenbau Kiel (MaK) war ein traditionsreicher Hersteller von Schiffsdieselmotoren, Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen und Kettenfahrzeugen, der in den 1990er Jahren in mehrere Einzelunternehmen aufgespalten wurde.

Sehen Kiel und Maschinenbau Kiel

Maschinenmuseum Kiel-Wik

Maschinenmuseum Kiel-Wik, Hauptgebäude Das Maschinenmuseum Kiel-Wik (kurz Mmkw) befindet sich Am Kiel-Kanal 44 in der Nähe des Nord-Ostsee-Kanals im Stadtteil Wik.

Sehen Kiel und Maschinenmuseum Kiel-Wik

Mathias Stein

Mathias Stein (eigentlich Jens Mathias Stein; * 21. Februar 1970 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Bautechniker.

Sehen Kiel und Mathias Stein

Matschinsky-Denninghoff

Matschinsky-Denninghoff war ein Bildhauer-Ehepaar, das durch seine monumentalen abstrakten Skulpturen aus Chromnickelstahl-Röhren bekannt wurde.

Sehen Kiel und Matschinsky-Denninghoff

Max Emcke

Unterschrift Max Emcke (* 22. Juli 1892 in Weding; † 8. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Politiker der CDU.

Sehen Kiel und Max Emcke

Max Rubner-Institut

Hauptsitz in Karlsruhe Das Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel ist eine Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Sehen Kiel und Max Rubner-Institut

Max Schmidt (Politiker, 1895)

Max Schmidt Max Schmidt (* 5. November 1895 in Kiel; † 23. März 1955 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Sehen Kiel und Max Schmidt (Politiker, 1895)

Max-Planck-Gesellschaft

Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.

Sehen Kiel und Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Schule (Kiel)

Die Max-Planck-Schule, Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel, wurde 1907 gegründet.

Sehen Kiel und Max-Planck-Schule (Kiel)

Mönkeberg

Mönkeberg ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein an der Kieler Förde.

Sehen Kiel und Mönkeberg

Mürwik

Mürwik (dänisch: Mørvig, plattdeutsch: Mörwig) ist ein Stadtteil von Flensburg, der sich im Nordosten der Stadt an der Flensburger Förde befindet und zur Region Angeln gezählt wird.

Sehen Kiel und Mürwik

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Sehen Kiel und Mecklenburg-Vorpommern

Mediendom

Mediendom Der Mediendom der Fachhochschule Kiel ist eine neue Art von Kuppeltheater mit 360°-Multimedia-Ausstattung.

Sehen Kiel und Mediendom

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel Die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehört zur Medizinischen Fakultät.

Sehen Kiel und Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel

Meimersdorf

Meimersdorf ist ein Stadtteil im Südwesten der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel mit ursprünglich dörflichem Siedlungscharakter.

Sehen Kiel und Meimersdorf

Melchior Hofmann

Melchior Hofmann (auf einer Abbildung von 1600) Melchior Hofmann, Nachname auch: Hoffmann, Hofman, Hoffman; Beiname: Pel(t)zer.

Sehen Kiel und Melchior Hofmann

Melsdorf

Melsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Melsdorf

Mennonite Central Committee

Büro des Mennonite Central Committee in Akron, Pennsylvania Das Mennonite Central Committee (MCC) oder Mennonitische Zentralkomitee ist ein internationales Hilfswerk und eine weltweit aktive NGO-Friedensorganisation in der Trägerschaft von 15 überregionalen Verbänden der Mennoniten, der Mennonitischen Brüdergemeinden, der Amischen und der ebenfalls täuferischen Brethren in Christ in Nordamerika.

Sehen Kiel und Mennonite Central Committee

Mennoniten

Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.

Sehen Kiel und Mennoniten

Meteor (Pferd)

Meteor (* 12. Mai 1943; † 26. August 1966) war eines der erfolgreichsten und berühmtesten Springpferde seiner Zeit.

Sehen Kiel und Meteor (Pferd)

Metro-Kino (Kiel)

Das Metro-Kino im Kieler Schloßhof (offizielle Bezeichnung und Schreibweise „metro – Kino im Schloßhof“) ist ein seit 1939 bestehendes Filmtheater, in dem mehrere Weltpremieren stattfanden.

Sehen Kiel und Metro-Kino (Kiel)

Mettenhof

Mettenhof ist ein Stadtteil im Westen von Kiel, in dem beginnend in den 1960er Jahren eine Großwohnsiedlung errichtet wurde.

Sehen Kiel und Mettenhof

Mielkendorf

Mielkendorf ist eine Gemeinde bei Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Mielkendorf

Militärischer Abschirmdienst

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ist ein deutscher militärischer Nachrichtendienst im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).

Sehen Kiel und Militärischer Abschirmdienst

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Sehen Kiel und Mittellatein

Molfsee

Molfsee ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und grenzt südlich unmittelbar an die Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Molfsee

Moorsee

Moorsee ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Moorsee

Moräne

Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.

Sehen Kiel und Moräne

Mormonen

Mormonen sind eine religiöse Gruppe, die dem Mormonismus – dem Hauptzweig der Bewegung des restauratorischen Christentums der Heiligen der Letzten Tage, die von Joseph Smith in den 1820er Jahren in Upstate New York initiiert wurde – anhängt.

Sehen Kiel und Mormonen

Moschee

Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Sehen Kiel und Moschee

Moscheeverein

Ein Moscheeverein ist eine Organisationsform nach dem Vereinsrecht, die entweder eine Moschee betreibt oder als Bauträger eine Moschee zu errichten beabsichtigt.

Sehen Kiel und Moscheeverein

Moshi Rural

Moshi Rural ist ein Council der tansanischen Region Kilimandscharo und Teil des Distriktes Moshi.

Sehen Kiel und Moshi Rural

Museum für Völkerkunde der Universität Kiel

Das Museum für Völkerkunde der Universität Kiel ist eine der musealen Einrichtungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Sehen Kiel und Museum für Völkerkunde der Universität Kiel

Muthesius Kunsthochschule

Eingangsbereich der Muthesius Kunsthochschule, Verwaltungsgebäude Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist die einzige Kunsthochschule des Landes Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Muthesius Kunsthochschule

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Sehen Kiel und Nachkriegszeit in Deutschland

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Sehen Kiel und Nationalsozialismus

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Sehen Kiel und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Sehen Kiel und Naturschutzgebiet (Deutschland)

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Sehen Kiel und Nürnberg

Nesselblatt

Nesselblatt, heraldisches Muster Nesselblatt, heraldisches Muster Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung.

Sehen Kiel und Nesselblatt

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Sehen Kiel und Neuapostolische Kirche

Neumühlen-Dietrichsdorf

Neumühlen-Dietrichsdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel auf dem Ostufer der Kieler Förde und hat etwa 12.610Einwohner.

Sehen Kiel und Neumühlen-Dietrichsdorf

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Sehen Kiel und Neumünster

Neuwittenbek

Neuwittenbek (dänisch: Ny Vittenbæk, niederdeutsch: Niewittenbek) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Neuwittenbek

Niederdeutsche Bühne Kiel

Theater am Wilhelmplatz Die Niederdeutsche Bühne Kiel e. V.

Sehen Kiel und Niederdeutsche Bühne Kiel

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Sehen Kiel und Niederdeutsche Sprache

Noer

Noer ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Noer

Norbert Gansel

Norbert Gansel (2017) Norbert Tronje Gansel (* 5. August 1940 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD) und war von 1997 bis 2003 Oberbürgermeister der Stadt Kiel.

Sehen Kiel und Norbert Gansel

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Sehen Kiel und Nord-Ostsee-Kanal

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Norddeutscher Rundfunk

Norddeutschland

Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Sehen Kiel und Norddeutschland

Nordeuropa

Ständigen Ausschusses für geografische Namen zur Abgrenzung Nordeuropas (grün) UN-Einteilung Europas (Nordeuropa blau) Norwegen, Schweden, Finnland, Estland und Lettland im Winter Nordeuropa ist ein zusammenfassender Begriff für alle nördlich gelegenen Länder Europas.

Sehen Kiel und Nordeuropa

Nordfriedhof (Kiel)

Nordfriedhof (Kiel): Grabmale Gefallener des Ersten Weltkriegs (2018) Der Nordfriedhof, mit 16 Hektar Fläche der größte Friedhof der Stadt Kiel, wurde 1878 angelegt und umfasst den Kiel War Cemetery.

Sehen Kiel und Nordfriedhof (Kiel)

Nordgermanische Sprachen

Norn † Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch.

Sehen Kiel und Nordgermanische Sprachen

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Sehen Kiel und Nordsee

Norwegenkai

Norwegenkai am Ostufer der Kieler Förde Der Norwegenkai ist ein Hafenkai in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Norwegenkai

Notgeld

50-Pfennig-Schein (Bad Kösen 1921) dito Uslar (1923) Notgeld ist ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzt und von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben wird.

Sehen Kiel und Notgeld

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Sehen Kiel und Novemberpogrome 1938

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Sehen Kiel und Novemberrevolution

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Sehen Kiel und Oberbürgermeister

Oberes Gericht des Landes

In der deutschen Gerichtsverfassung wird als oberes Gericht des Landes (oberes Landesgericht oder kurz Obergericht) das in einer der fünf Fachgerichtsbarkeiten höchste Gericht eines der 16 Länder genannt.

Sehen Kiel und Oberes Gericht des Landes

Oberfinanzdirektion

Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine Mittelbehörde der Landesfinanzverwaltung in Deutschland.

Sehen Kiel und Oberfinanzdirektion

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Sehen Kiel und Oberpräsident

Oberstadtdirektor

Oberstadtdirektor, in kleineren Städten und Gemeinden Stadtdirektor oder Gemeindedirektor, war früher die Bezeichnung für den hauptamtlichen Leiter der Stadt- bzw.

Sehen Kiel und Oberstadtdirektor

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Sehen Kiel und Oblast Kaliningrad

Offene Stadt

Ein Banner weist Manila als ‚Offene Stadt‘ aus (1942). Im Kriegsrecht bezeichnet offene Stadt eine Stadt oder Ortschaft, die nicht verteidigt wird und daher nicht angegriffen oder bombardiert werden darf.

Sehen Kiel und Offene Stadt

Offener Kanal Kiel

Der Offene Kanal Kiel (kurz OK Kiel) ist eine Einrichtung der Offener Kanal Schleswig-Holstein A.ö.R. (OKSH).

Sehen Kiel und Offener Kanal Kiel

Oktoberfest

Die Theresienwiese einen Tag vor der Eröffnung des Oktoberfests 2006 Das Oktoberfest in München, mundartlich d’Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest.

Sehen Kiel und Oktoberfest

Olpenitz

Marinestützpunkt Olpenitz (2009) Olpenitz (dänisch: Olpenæs) ist seit der Gebietsreform 1970 ein Stadtteil der Stadt Kappeln, bis dahin war es eine eigenständige Gemeinde im Kreis Eckernförde, bestehend aus Dorf und gleichnamigem Gutshof.

Sehen Kiel und Olpenitz

Olympiahafen Düsternbrook

Eingang Olympiahafen Düsternbrook – Kiellinie 60 Heutige Nutzung als Liegeplatz für Segelboote Der Olympiahafen Düsternbrook (heute „Sporthafen Kiel-Düsternbrook - Alter Olympiahafen 1936“) ist ein Sporthafen im Kieler Ortsteil Düsternbrook in Schleswig-Holstein – an der Innenseite der Kieler Förde.

Sehen Kiel und Olympiahafen Düsternbrook

Olympiazentrum Schilksee

Das Olympiazentrum Schilksee (Südteil) – im Hintergrund die beiden Apartmenthäuser Grundsteinlegung des Olympiazentrums Schilksee am 13. Oktober 1969 Das Olympiazentrum Schilksee (Nordteil) – im Hintergrund das Hotel Olympia Die Fackel des olympischen Feuers auf der Aussichtsplattform der Hafenmeisterei Das Olympiazentrum Schilksee (auch Olympiazentrum Kiel-Schilksee – gelegentlich auch (unzutreffend) als Olympiahafen Schilksee bezeichnet) ist ein Komplex aus Yachthafen, Wohngebäuden und Geschäften im Kieler Ortsteil Kiel-Schilksee in Schleswig-Holstein – am Ausgang der Kieler Förde.

Sehen Kiel und Olympiazentrum Schilksee

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Sehen Kiel und Olympische Sommerspiele 1936

Olympische Sommerspiele 1936/Segeln

Bootsklassen Olympische Sommerspiele 1936 Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurden auf der Kieler Förde im Olympiahafen Düsternbrook vor Kiel vier Wettbewerbe im Segeln ausgetragen.

Sehen Kiel und Olympische Sommerspiele 1936/Segeln

Olympische Sommerspiele 1972

Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) fanden vom 26.

Sehen Kiel und Olympische Sommerspiele 1972

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Sehen Kiel und Olympische Spiele

Opernhaus Kiel

Opernhaus. Seitliche Ansicht. Aufnahme 2022 Das Opernhaus Kiel ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins und Spielstätte des Theaters Kiel.

Sehen Kiel und Opernhaus Kiel

Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland)

Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) besteht in Deutschland gemäß Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) aus allen Gerichten, vor die Zivilsachen, also bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen, Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie Strafsachen gehören, soweit für sie nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder auf Grund von Vorschriften des Bundesrechts Fachgerichte bestellt oder zugelassen sind.

Sehen Kiel und Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland)

Ort der Vielfalt

Schild „Ort der Vielfalt“ in Eschweiler Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ die Auszeichnung für Schwerin als „Ort der Vielfalt“ Ort der Vielfalt ist eine 2007 ins Leben gerufene Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums des Innern und des Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, deren Ziel es ist, Gemeinden, Städte und Kreise in Deutschland in ihrem Engagement für kulturelle Vielfalt zu stärken.

Sehen Kiel und Ort der Vielfalt

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Sehen Kiel und Ortsbeirat

Oskar Kusch

Gedenktafel in der Oskar-Kusch-Straße in Altenholz-Knoop in der Nähe seiner Hinrichtungsstätte Oskar Heinz Kusch (* 6. April 1918 in Berlin; † 12. Mai 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, der wegen regimekritischer Äußerungen gegen den NS-Staat zum Tod verurteilt und hingerichtet wurde.

Sehen Kiel und Oskar Kusch

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Sehen Kiel und Ostblock

Oste

Oste zwischen Neuhaus (Oste) und Geversdorf, Blick Richtung Süden Die Oste (am Oberlauf bis Sittensen auch) ist mit 156,0 km Fließstrecke der längste linke Nebenfluss der Unterelbe in Niedersachsen.

Sehen Kiel und Oste

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Sehen Kiel und Ostgebiete des Deutschen Reiches

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Sehen Kiel und Ostpreußen

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Sehen Kiel und Ostsee

Ostseekai

Ostseekai, südliches Terminalgebäude Der Ostseekai ist ein Hafenkai in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel mit zwei Schiffsliegeplätzen für Passagierschiffe, der sich direkt an der Innenstadt auf der westlichen Seite der Kieler Förde befindet.

Sehen Kiel und Ostseekai

Ostseeküsten-Route (EV10)

Die EuroVelo-Route EV10 (Ostseeküsten-Route), auch Ostseeküsten-Radweg, Hansa-Route, international Baltic Sea Cycle Route (Hansa circuit) genannt, ist ein europäischer Fernradweg.

Sehen Kiel und Ostseeküsten-Route (EV10)

Ostseesturmhochwasser 1872

Niendorf an der Ostsee nach dem Sturmhochwasser Das Ostseesturmhochwasser 1872 ist das schwerste bekannte Ostseesturmhochwasser.

Sehen Kiel und Ostseesturmhochwasser 1872

Ostuferhafen

Der Ostuferhafen ist ein Fracht- und Fährhafen der Stadt Kiel an der Ostseite der Kieler Förde im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf.

Sehen Kiel und Ostuferhafen

Ottendorf (bei Kiel)

Ottendorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Ottendorf (bei Kiel)

Otto Kelling

Otto Kelling Otto Kelling (* 12. Januar 1949 in Lingen (Ems)) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Sehen Kiel und Otto Kelling

Otto Tschadek

Unterschrift Otto Tschadek (* 31. Oktober 1904 in Trautmannsdorf, Niederösterreich; † 4. Februar 1969 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (SDAPDÖ, kurzzeitig SPD, später SPÖ).

Sehen Kiel und Otto Tschadek

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Sehen Kiel und Otto von Bismarck

Otto zu Rantzau (Polizeipräsident)

Otto Graf zu Rantzau Otto Gisbert Adolf Gustav Kurt Graf zu Rantzau (* 14. Juli 1888 in Karlsruhe; † 4. Februar 1946 in Nierstein) war ein deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Polizeipräsident.

Sehen Kiel und Otto zu Rantzau (Polizeipräsident)

Parkhaus

Beschilderung eines Parkhauses in Deutschland mit Zeichen 314-50 Parkhaus in feuerverzinkter Stahlbauweise Ein Parkhaus ist ein meist mehrstöckiges Gebäude, in dem sich Stellplätze für Pkw oder Motorräder und seltener für Lkw oder Fahrräder befinden.

Sehen Kiel und Parkhaus

Paul Fuß

Paul Fuß (1911) August Paul Fuß (* 29. Juni 1844 in Posen; † 7. Januar 1915 in Charlottenburg) war von 1888 bis 1912 Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Sehen Kiel und Paul Fuß

Paul Lindemann

Paul Lindemann Paul Lindemann (* 10. Januar 1871 in Rostock-Warnemünde; † 15. Mai 1924 in Wandsbek) war von 1912 bis 1919 dritter Oberbürgermeister der Stadt Kiel.

Sehen Kiel und Paul Lindemann

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Sehen Kiel und Personalunion

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Sehen Kiel und Peter III. (Russland)

Peter Jeschke

Peter Jeschke Peter Jeschke (* 15. September 1895 in Glatz, Schlesien; † 14. Dezember 1979 in Kiel) war ein deutscher Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker.

Sehen Kiel und Peter Jeschke

Peter Todeskino

Porträt von Peter Todeskino Peter Todeskino (* 6. Oktober 1958 in Oldenburg (Oldb)) ist ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Sehen Kiel und Peter Todeskino

Petruskirche (Kiel)

Glockenturm Die Petrus-Kirche im Kieler Stadtteil Wik wurde im Auftrag von Großadmiral Alfred von Tirpitz in den Jahren 1905–1907 als Garnisonkirche erbaut.

Sehen Kiel und Petruskirche (Kiel)

Photovoltaikanlage

Photovoltaikdachanlage Solarpark in Indien Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage (bzw. PVA) oder Solargenerator genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird.

Sehen Kiel und Photovoltaikanlage

Piräus

Piräus ist eine Gemeinde in Attika, ein wichtiges Industriezentrum in Griechenland und drittgrößter Hafen am Mittelmeer.

Sehen Kiel und Piräus

Pohnsdorf

Pohnsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Pohnsdorf

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Sehen Kiel und Polen

Polizei SV Kiel

Vereinslogo Der Polizei SV Kiel ist ein 1921 gegründeter Sportverein aus Kiel.

Sehen Kiel und Polizei SV Kiel

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Sehen Kiel und Pommern

Poolbillard

Billardtisch in einer Kneipe. Typisch sind auch die tief über dem Tisch hängenden Lampen. Poolbillardtisch. Der Spielball auf dem Kopfpunkt, die gelbe Kugel (1) auf dem Fußpunkt Spielball mit roten Punkten Die 16 Poolbillardkugeln mit drei Kreidewürfeln Pomeranze Poolbillard ist eine Variante des Billards, bei der es darum geht, mit einem weißen Spielball farbige Objektbälle nach bestimmten Regeln in sechs Taschen zu spielen (einzulochen).

Sehen Kiel und Poolbillard

Port Klang

Containerverladung am Northport Zufahrt zum Northport Port Klang, auch Port Kelang,, bis 1972 Port Swettenham, ist eine Kleinstadt und der größte Seehafen in Malaysia.

Sehen Kiel und Port Klang

Postkutsche

Postkutschen in Dänemark um 1850 Postkutsche Coupé-Landauer, Wien 1894, Technisches Museum Wien Postkutschen, Postwagen und Botenwagen waren von Pferden gezogene Wagen, zunehmend Kutschen, die bis ins frühe 20.

Sehen Kiel und Postkutsche

Potsdamer Neueste Nachrichten

Logo bis 28. November 2022 Ehemaliges Logo (August 2009) Die Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN) ist eine der beiden in der Landeshauptstadt Potsdam angesiedelten Tageszeitungen.

Sehen Kiel und Potsdamer Neueste Nachrichten

Preetz

Preetz ist eine Kleinstadt südöstlich von Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Preetz

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13.

Sehen Kiel und Preußen

Preußische Marine

Preußische Seekriegsflagge seit 1850 Die Preußische Marine (offiziell Königlich Preußische Marine) war die Seestreitkraft der preußischen Monarchie.

Sehen Kiel und Preußische Marine

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Sehen Kiel und Privileg

Probstei

Probstei steht für.

Sehen Kiel und Probstei

Prognos

Die Prognos AG ist ein Analyse- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Basel und mehreren Standorten in Deutschland.

Sehen Kiel und Prognos

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Sehen Kiel und Provinz Schleswig-Holstein

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Sehen Kiel und Provinz Westpreußen

Provinzial (Versicherung)

Münster-Kinderhaus Die Provinzial Holding AG ist eine deutsche öffentliche Versicherungsgruppe.

Sehen Kiel und Provinzial (Versicherung)

Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein)

Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein Die Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein war vom 24.

Sehen Kiel und Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein)

Pumpe (Kulturzentrum)

Außenansicht der ''Pumpe'' Die Pumpe ist ein denkmalgeschütztes Kultur- und Kommunikationszentrum in Kiel.

Sehen Kiel und Pumpe (Kulturzentrum)

Puttgarden

Prins Richard'' im Hafen von Puttgarden Puttgarden ist ein Dorf sowie Gemarkung im Norden der Insel Fehmarn und seit Gründung der Stadt Fehmarn einer ihrer Stadtteile.

Sehen Kiel und Puttgarden

Quickborn

Quickborn ist eine Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Sehen Kiel und Quickborn

Radio Bob

Radio Bob (Eigenschreibweise: RADIO BOB! Deutschlands Rockradio) ist ein privater Rundfunksender der Regiocast in Hessen, der seit dem 5.

Sehen Kiel und Radio Bob

Radio NORA

Radio NORA war ein privater Radiosender der Regiocast in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Radio NORA

Radio Schleswig-Holstein

Logo bis Herbst 2008 Logo bis 2019 Radio Schleswig-Holstein (RSH, Eigenschreibweise R.SH) ist ein landesweiter privater Radiosender aus Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Radio Schleswig-Holstein

Radwanderweg

Beschilderung eines Radwanderwegs in Südtirol (Italien) Start des Donauradwegs in Passau Radwanderwege sind ausgeschilderte Wegführungen, die vorrangig dem Fahrradtourismus dienen und in Radwanderkarten eingezeichnet sind.

Sehen Kiel und Radwanderweg

Ratsdienergarten

Der Ratsdienergarten ist eine Grünfläche im Zentrum der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Ratsdienergarten

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Sehen Kiel und Römisch-katholische Kirche

Rönne (Kiel)

Rönne ist ein Stadtteil im Süden von Kiel.

Sehen Kiel und Rönne (Kiel)

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Sehen Kiel und Rügen

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Sehen Kiel und Reformation

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Sehen Kiel und Regierung Dönitz

Regionalbusverkehr

Regionalbusverkehre (modern auch Regiobusse, vormals Überlandbusse) verbinden im ÖPNV Städte und Gemeinden miteinander.

Sehen Kiel und Regionalbusverkehr

Regiopole

Alle Städte, die aufgrund der angewandten Kriterien als mögliche Regiopolen identifiziert wurden, sind mit roten Kreisen dargestellt. Typisierung 33 potenzieller Regiopolen, nach Entfernung zum nächsten größeren Metropolen-Kern. Masse der Stadt entsprechend regionalem Bevölkerungspotenzial und nach dem Metropolfunktionen-Index.

Sehen Kiel und Regiopole

Reichskriegshafen

Karte von Wilhelmshaven, 1910 Reichskriegshäfen, zugleich auch Marinestation, waren deutsche Häfen, in denen die Kriegsschiffe der deutschen Marine ausgerüstet und instand gehalten wurden sowie vor Anker lagen.

Sehen Kiel und Reichskriegshafen

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Sehen Kiel und Reichspräsident

Reinhard Stewig

Reinhard Gottfried Stewig (* 25. Februar 1929 in Breslau; † 13. März 2016 in Kiel) war ein deutscher Geograph, Autor sowie Lehrer.

Sehen Kiel und Reinhard Stewig

Renate Treutel

Renate Treutel (* 21. August 1962 in Leverkusen) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Sehen Kiel und Renate Treutel

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Sehen Kiel und Rendsburg

Ressortforschung

Unter Ressortforschung versteht man die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Bundes- und Landesministerien.

Sehen Kiel und Ressortforschung

Ricarda-Huch-Schule (Kiel)

Die Ricarda-Huch-Schule ist ein Gymnasium in Kiel.

Sehen Kiel und Ricarda-Huch-Schule (Kiel)

Richard Kroner

Richard Kroner (* 8. März 1884 in Breslau; † 2. November 1974 in Mammern, Schweiz) war ein deutscher Philosoph und Theologe.

Sehen Kiel und Richard Kroner

Rolf Johanning

Rolf Johanning auf der SPD-Kreiswahlkonferenz (1973) Demonstration der IG Metall gegen den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen bei Howaldtswerke-Deutsche Werft AG 1978 – Rednerpult Rolf Johanning Rolf Johanning (* 19. September 1940 in Uslar) ist ein deutscher Gewerkschaftler und ehemaliger Kommunalpolitiker (SPD).

Sehen Kiel und Rolf Johanning

Rollstuhltanz

Duotanz Der Rollstuhltanz ist eine Behindertensportart, bei der sich Rollstuhlfahrer, teilweise mit nichtbehinderten Partnern, im Tanz zu Musik bewegen.

Sehen Kiel und Rollstuhltanz

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Sehen Kiel und Rostock

Rot-grüne Koalition

Unter einer rot-grünen oder grün-roten Koalition (kurz Rot-Grün oder Grün-Rot) versteht man eine Koalition zwischen einer sozialdemokratischen oder sozialistischen Partei (Parteifarbe rot) und einer grünen Partei (Parteifarbe grün).

Sehen Kiel und Rot-grüne Koalition

RTL Television

Die Rheinhallen in Köln-Deutz – der aktuelle Standort von RTL Übertragungswagen während des Oderhochwassers 2010 in Frankfurt/Oder Regie des Senders, hier bei der Ausstrahlung von „Punkt 12“ RTL Television, kurz RTL (abgeleitet von Radio Télévision Luxembourg), ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln.

Sehen Kiel und RTL Television

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17.

Sehen Kiel und Rudern

Rudiment

Als Rudiment (lat. rudimentum „Anfang“, „erster Versuch“, „Probestück“) wird in der Biologie ein in der Stammesentwicklung (Phylogenese) teilweise oder gänzlich funktionslos gewordenes rückgebildetes, aber noch vorhandenes Merkmal (Organ, Organteil, Organstruktur oder auch Verhalten) bezeichnet.

Sehen Kiel und Rudiment

Rudolf Jaworski

Rudolf Jaworski (geboren 9. Mai 1944 in Lissa) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Kiel und Rudolf Jaworski

Rudolf Schroeder (Architekt)

Wohnhaus Schroeder Heikendorf, 1931 Ehemaliges Arbeitsamt auf dem Wilhelmplatz, Kiel, 1930 Friedrich-Junge-Schule Kiel, 1950–1953 Hebbelschule Kiel, 1955–1958 Hauptfeuerwache Kiel, 1952–1956, Westring 325 Rudolf Schroeder (* 19. Mai 1897 in Wilhelmshaven; † 27. Dezember 1965 in Kiel) war ein deutscher Architekt.

Sehen Kiel und Rudolf Schroeder (Architekt)

Rudolf Siemering

Rudolf Siemering, 1897 gemalt von Joseph Scheurenberg Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal, Berlin 1904 George-Washington-Monument, Philadelphia Rudolf Siemering (* 10. August 1835 in Königsberg i. Pr.; † 23. Januar 1905 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Sehen Kiel und Rudolf Siemering

Russee

Russee ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Russee

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Kiel und Russland

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Sehen Kiel und Sachsen (Volk)

Samsun

Samsun (in der Antike Amisos) ist die größte Stadt in der Schwarzmeerregion der Türkei und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Samsun.

Sehen Kiel und Samsun

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Sehen Kiel und San Francisco

Sat.1

Sat.1 (eigene Schreibweise: SAT.1) ist ein deutscher privater Fernsehsender mit Vollprogramm, dessen Sitz in Unterföhring bei München liegt.

Sehen Kiel und Sat.1

Schachbundesliga (Deutschland)

Die Schachbundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Mannschaftsschach.

Sehen Kiel und Schachbundesliga (Deutschland)

Schönkirchen

Schönkirchen ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Schönkirchen

Schellhorn

Schellhorn ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Schellhorn

Schiff & Hafen

Schiff & Hafen ist eine internationale Fachzeitschrift für Schifffahrt und maritime Technik, die seit 1949 zunächst vom Seehafen Verlag und ab den achtziger Jahren von der DVV Media Group in Hamburg publiziert wird.

Sehen Kiel und Schiff & Hafen

Schifffahrtsmuseum

Eine Seekiste, Ausstellungsstück im Schifffahrtsmuseum Flensburg Ein Schifffahrtsmuseum (auch Schiffsmuseum, Seemuseum) beschäftigt sich allgemein mit Schiffen, mit der Schifffahrt und deren Geschichte.

Sehen Kiel und Schifffahrtsmuseum

Schifffahrtsmuseum Kiel

Das Schifffahrtsmuseum Kiel ist ein Museum in Kiel, das 1978 in der ehemaligen Fischauktionshalle am Sartorikai eingerichtet wurde.

Sehen Kiel und Schifffahrtsmuseum Kiel

Schiffsfriedhof

Schiffsfriedhof von Nouadhibou: Hinter dem Wrack im Vordergrund liegt ein weiteres, halbgesunkenes Wrack Als Schiffsfriedhof bezeichnet man einen Ort, an dem zahlreiche Schiffe gesunken oder unrettbar gestrandet sind, versenkt wurden oder dem Verfall preisgegeben werden.

Sehen Kiel und Schiffsfriedhof

Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel

Logo der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) ist 1996 aus der Kieler Verkehrs Aktiengesellschaft (KVAG) ausgegründet worden, deren Abteilung Schifffahrt sie vorher war.

Sehen Kiel und Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Sehen Kiel und Schleswig

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Kiel und Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein Magazin

Das Schleswig-Holstein Magazin ist ein 30-minütiges Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) für das Land Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Schleswig-Holstein Magazin

Schleswig-Holstein Musik Festival

Werbetafel des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2012 – mit dem Logo des SHMF alternativtext.

Sehen Kiel und Schleswig-Holstein Musik Festival

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Sehen Kiel und Schleswig-Holstein-Gottorf

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, kurz: SHLB, in Kiel ist die 1895 gegründete zentrale Landesbibliothek des Landes Schleswig-Holstein und Spezialbibliothek für Schleswig-Holsteinische Geschichte und Landeskunde sowie ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Kultur.

Sehen Kiel und Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Schleswig-Holsteinischer Landtag

Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht

Schleswig-Holsteinisches FinanzgerichtDas Schleswig-Holsteinische Finanzgericht ist das Finanzgericht (FG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht

Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht

Gerichtsgebäude Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht ist die zum 1.

Sehen Kiel und Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht

Schleuse

Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.

Sehen Kiel und Schleuse

Schnellboot

Ein Schnellboot ist ein kleines Kriegsschiff, das von Verbrennungsmotoren (Diesel- oder Ottomotoren bis hin zu Gasturbinen) angetrieben wird und hohe Geschwindigkeiten von zum Teil über 50 Knoten (kn) (über 90 km/h) erreichen kann.

Sehen Kiel und Schnellboot

Schreventeich

Brunswik (''Braunschweig'') auf der Karte von Gustav Adolf von Varendorf Der Kieler Stadtteil Schreventeich liegt zwischen den Stadtteilen Hasseldieksdamm bzw.

Sehen Kiel und Schreventeich

Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein

Die Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein ist ein jährlich erscheinendes wissenschaftliches Journal.

Sehen Kiel und Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein

Schulschiff

mini Ein Schulschiff ist ein Schiff, welches der Ausbildung von Berufseeleuten dient und von einer Seeakademie oder einer gleichartigen Organisation betrieben wird.

Sehen Kiel und Schulschiff

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Sehen Kiel und Schutzstaffel

Schwebefähre

Prinzip der Schwebefähre Schwebefähre unter der Rendsburger Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal Schwebefähre Osten – Hemmoor in Betrieb Die Schwebefähre Puente de Vizcaya im spanischen Baskenland stammt von 1893 und gilt als älteste der Welt Die Schwebefähre an der Müngstener Brücke über der Wupper ist eine Seilbahn Schwebefähre Rendsburg Eine Schwebefähre ist eine Hängebahn an einem festen Träger über ein Gewässer hinweg.

Sehen Kiel und Schwebefähre

Schwedeneck

Schwedeneck ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Schwedeneck

Schwedenkai

Schwedenkai Der Schwedenkai ist ein Hafenkai am westlichen Ufer der Kieler Förde direkt in der Kieler Innenstadt.

Sehen Kiel und Schwedenkai

Schwentine

Schematische Darstellung des Flusssystems Die Schwentine ist mit 68 km einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins.

Sehen Kiel und Schwentine

Schwentinental

Schwentinental ist die zweitgrößte Stadt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein und erstreckt sich etwa 10 km entlang des Unterlaufes der Schwentine zwischen der Holsteinischen Schweiz und der Schwentinemündung in Kiel.

Sehen Kiel und Schwentinental

Seehafen

Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.

Sehen Kiel und Seehafen

Seehafenhinterlandverkehr

Containerzüge im Hafen von Bremerhaven Der Seehafenhinterlandverkehr bezeichnet die Beförderung von Exportgütern zu den Seehäfen und den Abtransport der Importgüter in die umgekehrte Richtung mit den Verkehrsträgern Straße, Schiene, Binnen- und Küstenseeschifffahrt.

Sehen Kiel und Seehafenhinterlandverkehr

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Sehen Kiel und Segeln

Seilbahn Kaufhaus Weipert

Die Seilbahn Kaufhaus Weipert in Kiel um 1980 Die angelieferten Gondeln Die Seilbahn Kaufhaus Weipert war eine 143,72 Meter lange Einseilpendelbahn in Kiel und die einzige Luftseilbahn für den Personenverkehr in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Seilbahn Kaufhaus Weipert

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.

Sehen Kiel und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

SG Turm Kiel

Die Schachgemeinschaft Turm Kiel (kurz: SG Turm Kiel) war ein Schachverein, dessen erste Mannschaft in der deutschen Schachbundesliga antrat.

Sehen Kiel und SG Turm Kiel

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Sehen Kiel und Shanghai

Shanty

Ein Shanty (engl.) ist eine Form des Seemannslieds.

Sehen Kiel und Shanty

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Sehen Kiel und Siebenten-Tags-Adventisten

Siedlung Oppendorf

Bahnhof Kiel-Oppendorf (ehem. Schranken- und Fahrdienstleiterposten) Die Siedlung Oppendorf ist eine Siedlung in Kiel.

Sehen Kiel und Siedlung Oppendorf

Silke Reyer

Silke Reyer (* 16. April 1940 in Kiel als Silke Borggräfe; † 25. November 2011 ebenda) war eine deutsche Kommunalpolitikerin (SPD).

Sehen Kiel und Silke Reyer

Singapur

Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, meist:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens.

Sehen Kiel und Singapur

SK Doppelbauer Kiel

Der SK Doppelbauer Kiel von 1910 e.V. (vorm. auch Turm Kiel) ist ein Kieler Schachverein, welcher mit seiner ersten Mannschaft in der ersten Bundesliga spielt.

Sehen Kiel und SK Doppelbauer Kiel

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Sehen Kiel und Skandinavien

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Sehen Kiel und Skulptur

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Sehen Kiel und Slawen

Sonderbereich Mürwik

Karte von Mürwik, Stand 1945 Marineschule Mürwik (Rotes Schloss), 1929 Pillau (heute: ''Baltijsk'' in der Oblast Kaliningrad) ein Kriegsschiff. Der Sonderbereich Mürwik war die Bezeichnung für ein ungefähr 14 Quadratkilometer großes Gebiet bei Flensburg-Mürwik, in dem sich die Regierung Dönitz aufhielt.

Sehen Kiel und Sonderbereich Mürwik

Sophienhof (Kiel)

Logo des Sophienhofs Der Sophienhof ist ein 1988 eröffnetes Einkaufszentrum in Kiel.

Sehen Kiel und Sophienhof (Kiel)

Sowetsk (Kaliningrad)

Königsberg und nördlich von Insterburg (''Insterbg.'') auf einer Landkarte von 1908 Stadtrat von Tilsit am 7. September 1914 unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Eldor Pohl (Mitte, sitzend) Keimzelle Tilsits (W. Thalmann) Tilsit zwischen Deutscher Straße und Memel (1910) Tilsit, Marktplatz mit Rathaus und Schenkendorf-Denkmal (1930) Deutsche Kirche (1910) Häuserzeile in der Stadt (Aufnahme 2008) Denkmalschutz stehende Geburtshaus von Armin Mueller-Stahl (Aufnahme 2014) Sowetsk (Aussprache:, auch als Sowjetsk transkribiert),, ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad, direkt an der litauischen Grenze.

Sehen Kiel und Sowetsk (Kaliningrad)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Sehen Kiel und Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Sozialgericht Kiel

Sozialgericht Kiel Das Sozialgericht Kiel ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit.

Sehen Kiel und Sozialgericht Kiel

Sozialgerichtsbarkeit

Die Sozialgerichtsbarkeit ist in Deutschland die in Angelegenheiten des Sozialrechts tätig werdende Gerichtsbarkeit.

Sehen Kiel und Sozialgerichtsbarkeit

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

188x188px Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ist seit dem 1.

Sehen Kiel und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

SPD Schleswig-Holstein

Die SPD Schleswig-Holstein ist der Landesverband der SPD in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und SPD Schleswig-Holstein

Special Olympics

alternativtext.

Sehen Kiel und Special Olympics

Special Olympics World Summer Games 2023

alternativtext.

Sehen Kiel und Special Olympics World Summer Games 2023

St. Heinrich (Kiel)

St. Heinrich Glockenturm Innensicht St.

Sehen Kiel und St. Heinrich (Kiel)

St. Jürgen (Kiel)

St. Jürgen von der Südseite St.

Sehen Kiel und St. Jürgen (Kiel)

St. Nikolai (Kiel)

St. Nikolai Logo der Kirche St. Nikolai St.

Sehen Kiel und St. Nikolai (Kiel)

St. Nikolaus (Kiel)

St. Nikolaus Innensicht Die Propsteikirche St.

Sehen Kiel und St. Nikolaus (Kiel)

Stadtarchiv Kiel

Das Stadtarchiv Kiel dokumentiert in seinen Beständen die Geschichte der Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Stadtarchiv Kiel

Stadtbahn

Hannover Hauptbahnhof U-Stadtbahn-Logo, wie es von einigen Betrieben in Nordrhein-Westfalen verwendet wird Logo der Stadtbahn Stuttgart Die Stadtbahn ist ein schienengebundenes und elektrisch angetriebenes Transportsystem des öffentlichen Personennahverkehrs in Metropol- und städtischen Regionen.

Sehen Kiel und Stadtbahn

Stadtbuch

Im Stadtbuch (historisch auch Stattbuch) wurden wichtige rechtlich verbindliche Anordnungen einer Stadtverwaltung aufgezeichnet.

Sehen Kiel und Stadtbuch

Stadtgalerie Kiel

Die Stadtgalerie Kiel wurde 1988 gegründet.

Sehen Kiel und Stadtgalerie Kiel

Stadtpräsident

Ein Stadtpräsident ist in Deutschland, der Schweiz sowie im übersetzten Sinn in Polen für verschiedene Funktionen in der Gemeindeverwaltung zuständig.

Sehen Kiel und Stadtpräsident

Stadtwerke Kiel

Die Stadtwerke Kiel, abgekürzt SWK, versorgen die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel und die umliegenden Gemeinden mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme.

Sehen Kiel und Stadtwerke Kiel

Start-up-Unternehmen

Ein Start-up-Unternehmen (von), auch Startup-Unternehmen oder kurz Start-up, ist eine Unternehmensgründung mit einer Geschäftsidee und hohem Wachstumspotenzial.

Sehen Kiel und Start-up-Unternehmen

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Siegelmarke Das Handelsstatistische Bureau – Hamburg Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg und der zentrale Statistik- und Informationsdienstleister für beide Länder an den Standorten Hamburg und Kiel.

Sehen Kiel und Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Landesamt

Die Statistischen Landesämter der Länder erfüllen die Aufgaben der amtlichen Statistik in der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt.

Sehen Kiel und Statistisches Landesamt

Städtisches Krankenhaus Kiel

Das Städtische Krankenhaus Kiel ist ein Akutkrankenhaus in Kiel und Umgebung.

Sehen Kiel und Städtisches Krankenhaus Kiel

Steenbek-Projensdorf

Steenbek-Projensdorf bezeichnet den Westteil des Stadtteils Kiel-Wik im Nordwesten von Kiel, etwa fünf bis zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Sehen Kiel und Steenbek-Projensdorf

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Sehen Kiel und Steinkohle

Steinmeteorit

Bruchstück des Steinmeteoriten NWA 869 Vergleich Steinmeteorit (Fundort Marokko) und Eisenmeteorit (Fund 1576 / Argentinien) Steinmeteoriten machen 94 % der Anzahl aller Meteoriten aus.

Sehen Kiel und Steinmeteorit

Stena Germanica (Schiff, 2001)

Die Stena Germanica ist ein in Spanien gebautes RoPax-Fährschiff der Stena Line.

Sehen Kiel und Stena Germanica (Schiff, 2001)

Stena Line

Stena Line ist eine schwedische Reederei und eines der größten Fährunternehmen der Welt.

Sehen Kiel und Stena Line

Stena Scandinavica (Schiff, 2003)

Die Stena Scandinavica ist ein Fährschiff zum Transport von Fahrzeugen und Passagieren (RoPax).

Sehen Kiel und Stena Scandinavica (Schiff, 2003)

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Sehen Kiel und Stolpersteine

Straßenbahn Kiel

Die Kieler Straßenbahn wurde am 8.

Sehen Kiel und Straßenbahn Kiel

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Sehen Kiel und Stralsund

Strande

Strande ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Strande

Studio Filmtheater (Kiel)

Logo Das STUDIO - Filmtheater am Dreiecksplatz ist das älteste noch in Betrieb befindliche Kino in Kiel.

Sehen Kiel und Studio Filmtheater (Kiel)

Sturmabteilung

Kommentar.

Sehen Kiel und Sturmabteilung

Suchsdorf

Suchsdorf (nds. Suchsdörp) ist ein Stadtteil im Nordwesten von Kiel, etwa fünf bis zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Sehen Kiel und Suchsdorf

Susanne Gaschke

Susanne Gaschke, 2022 Susanne Gaschke (* 19. Januar 1967 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin, Publizistin und Autorin.

Sehen Kiel und Susanne Gaschke

Synagoge Goethestraße

Mahnmal zum Gedenken an die Zerstörung der Synagoge in der Goethestraße/Ecke Humboldtstraße (2011) Die Synagoge Goethestraße in Kiel existierte von 1909 bis 1938.

Sehen Kiel und Synagoge Goethestraße

Synagoge Waitzstraße

Die Synagoge an der Waitzstraße Die Synagoge Waitzstraße in Kiel besteht seit 2019.

Sehen Kiel und Synagoge Waitzstraße

Tallinn

alternativtext.

Sehen Kiel und Tallinn

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Sehen Kiel und Tansania

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Sehen Kiel und Tatort (Fernsehreihe)

Tauno Kangro

Tauno Kangro (2010) Tauno Kangro (* 25. Mai 1966 in Tallinn, Estnische SSR) ist einer der herausragendsten zeitgenössischen Bildhauer Estlands.

Sehen Kiel und Tauno Kangro

Täglicher Hafenbericht

Der Tägliche Hafenbericht (kurz THB – Deutsche Schifffahrts-Zeitung) ist eine seit 1948 erscheinende Fachzeitung mit Nachrichten aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft.

Sehen Kiel und Täglicher Hafenbericht

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Sehen Kiel und Türkei

Technische Marineschule (Kiel)

mini Die Technische Marineschule war von 1956 bis 2002 eine Militärschule der deutschen Marine in Kiel.

Sehen Kiel und Technische Marineschule (Kiel)

Technisches Hilfswerk

Logo Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern (Abs. 3 THW-Gesetz) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Sehen Kiel und Technisches Hilfswerk

Territorialkommando Schleswig-Holstein

Das Territorialkommando Schleswig-Holstein war eines der Territorialkommandos im Territorialheer der Bundeswehr.

Sehen Kiel und Territorialkommando Schleswig-Holstein

Thaulow-Museum

Das Thaulow-Museum war in Kiel von 1878 bis 1920 ein Sammlermuseum und danach bis 1944 das erste Schleswig-Holsteinische Landesmuseum.

Sehen Kiel und Thaulow-Museum

The Ocean Race

Ericsson 4 (der Gesamtsieger 2008/09, links) und Ericsson 3 in Stockholm am 17. Juni 2009 The Ocean Race (vormals Volvo Ocean Race, davor The Whitbread Round the World Race) ist eine seit 1973 alle vier und seit 2006 alle drei Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft.

Sehen Kiel und The Ocean Race

Theater Kiel

Das Kieler Rathaus, davor das Kieler Opernhaus und der Rathausplatz. Das Theater Kiel (früher auch: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel) ist das von der Landeshauptstadt Kiel getragene und mit dem Land Schleswig-Holstein gemeinsam finanziertes Mehrspartentheater in Kiel.

Sehen Kiel und Theater Kiel

Theodor Storm

Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Kiel und Theodor Storm

THW Kiel

Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V.

Sehen Kiel und THW Kiel

ThyssenKrupp Marine Systems

Die ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (abgekürzt tk MS) mit Sitz in Kiel ist nach eigenen Angaben führender europäischer Systemanbieter für nicht-nuklear angetriebene U-Boote, Marineschiffe und neue Über- und Unterwassertechnologie.

Sehen Kiel und ThyssenKrupp Marine Systems

Tiefwasserhafen Yangshan

Der Tiefwasserhafen Yangshan ist ein Tiefwasserhafen im Kreis Shengsi (Stadt Zhoushan) in der Hangzhou-Bucht 90 Kilometer (Luftlinie) südlich von Shanghai und gehört zum Hafen von Shanghai.

Sehen Kiel und Tiefwasserhafen Yangshan

Tischtennis

Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.

Sehen Kiel und Tischtennis

Torsten Albig

Torsten Albig (2021) Torsten Albig (* 25. Mai 1963 in Bremen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Sehen Kiel und Torsten Albig

Travemünder Woche

Die Viermastbark ''Passat'' vertäut gegenüber dem Clubhaus des Lübecker Yacht Clubs Die Travemünder Woche ist eine Serie von Segelregatten.

Sehen Kiel und Travemünder Woche

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Sehen Kiel und Triest

U 995 (Kriegsmarine)

U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Sehen Kiel und U 995 (Kriegsmarine)

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Sehen Kiel und U-Boot

U-Boot-Bunker Kilian

Der U-Boot-Bunker Kilian auf dem Gelände der Kriegsmarinewerft Kiel (ab 1943: Howaldtswerke Kiel) wurde zwischen 1941 und 1943 am nördlichen Ufer der Schwentinemündung in Kiel-Dietrichsdorf unter Einsatz von Zwangsarbeitern gebaut und als U-Boot-Bunker in Betrieb genommen.

Sehen Kiel und U-Boot-Bunker Kilian

U-Boot-Ehrenmal Möltenort

''U-Boot-Ehrenmal Möltenort'' Gedenktafeln U-Boot-Kriegsabzeichen Trauerbänder Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort in Heikendorf bei Kiel ist eine dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gehörende Gedenkstätte für die im Ersten Weltkrieg und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der deutschen U-Boot-Einheiten sowie für alle Opfer des U-Boot-Krieges.

Sehen Kiel und U-Boot-Ehrenmal Möltenort

Ulf Kämpfer

Ulf Kämpfer (2013) Ulf Kämpfer (* 16. Juni 1972 in Eutin) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Sehen Kiel und Ulf Kämpfer

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Sehen Kiel und Ultrakurzwelle

UNICEF

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (ursprünglich:, seit 1953: United Nations Children’s Fund, UNICEF) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und fungiert als eine ihrer entwicklungspolitischen Organe.

Sehen Kiel und UNICEF

Universitätskirche (Kiel)

Die Universitätskirche Kiel Die Universitätskirche am Kieler Westring ist eine der wenigen nach dem Zweiten Weltkrieg neugebauten Universitätskirchen Deutschlands und wurde 1965 eingeweiht.

Sehen Kiel und Universitätskirche (Kiel)

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das an die medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein angegliedert ist.

Sehen Kiel und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Urburschenschaft

Stamm-Buch der Urburschenschaft mit dem Eintrag von Heinrich von Gagern, dem späteren Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Die Urburschenschaft verfolgte die Idee, die landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse an den Universitäten abzuschaffen und alle Studenten in einer „Allgemeinen Burschenschaft“ zusammenzuführen.

Sehen Kiel und Urburschenschaft

Ursula Hensel-Krüger

Ursula Hensel-Krüger Ursula Hensel-Krüger (* 26. Juni 1925 in Hamburg; † 25. Februar 1992 in Westerland) war eine deutsche Bildhauerin.

Sehen Kiel und Ursula Hensel-Krüger

Uwe Albrecht (Kunsthistoriker)

Uwe Albrecht, 2016 Uwe Albrecht (* 30. August 1954 in Kiel) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Sehen Kiel und Uwe Albrecht (Kunsthistoriker)

Uwe Danker

Uwe Danker 2013 Uwe Danker (* 14. Januar 1956 in Westerland auf Sylt) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Kiel und Uwe Danker

Uwe Jens Lornsen

Uwe Jens Lornsen, Zeichnung von Christian Peter Hansen (um 1830) Steinfeld, von 1920. Uwe Jens Lornsen (* 18. November 1793 in Keitum auf Sylt; † 12. Februar 1838 in Collonge-Bellerive am Genfersee) war ein deutscher Jurist und Beamter der dänischen Regierung.

Sehen Kiel und Uwe Jens Lornsen

Vaasa

Klimadiagramm von VaasaSoftware: Geoklima 2.1 Vaasa (von 1855 bis 1917 offiziell Nikolaistad) ist eine westfinnische Hafenstadt am Bottnischen Meerbusen.

Sehen Kiel und Vaasa

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Kiel und Vereinigte Staaten

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Kiel und Vereinigtes Königreich

Verkehrsbetriebe Kreis Plön

Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH (VKP) ist ein Verkehrsunternehmen für ÖPNV-Leistungen, das im Kreis Plön mehrere Buslinien betreibt.

Sehen Kiel und Verkehrsbetriebe Kreis Plön

Verkehrsentwicklungsplan

Ein Verkehrsentwicklungsplan (kurz VEP) oder Generalverkehrsplan bzw.

Sehen Kiel und Verkehrsentwicklungsplan

Verkehrsunternehmen

Ein Verkehrsunternehmen (VU) ist ein Unternehmen, das Verkehrsdienstleistungen, also Transportweg, Verkehrsleistung, Abfertigung oder weitere Funktionen wie beispielsweise Lagern oder Verpacken, anbietet.

Sehen Kiel und Verkehrsunternehmen

Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn

Die Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, seit etwa 2000 auch als Tram-Train bezeichnet, dient der Schaffung von umsteigefreien Direktverbindungen zwischen innerstädtischen Straßen- beziehungsweise Stadtbahn-Systemen und regionalen Eisenbahnstrecken.

Sehen Kiel und Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn

Verlagsgesellschaft Madsack

Die Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co.

Sehen Kiel und Verlagsgesellschaft Madsack

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Sehen Kiel und Vernichtungslager

Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens

In der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens (RGBl. 1938 I. S. 1709) vom 3. Dezember 1938 wurde Juden auferlegt, ihre Gewerbebetriebe zu verkaufen oder abzuwickeln, ihren Grundbesitz zu veräußern und ihre Wertpapiere bei einer Devisenbank zu hinterlegen.

Sehen Kiel und Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens

Verschuldungsgrad

Der Verschuldungsgrad (gearing oder leverage ratio) eines Schuldners (Unternehmen, Gemeinden oder Staaten) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem bilanziellen Fremdkapital und Eigenkapital angibt.

Sehen Kiel und Verschuldungsgrad

Versorgungsausgleichskasse

Die Versorgungsausgleichskasse ist ein Instrument zur Durchführung des mit Wirkung ab 1.

Sehen Kiel und Versorgungsausgleichskasse

VfB Kiel

Der VfB Kiel ist ein norddeutscher Sportverein aus Kiel in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und VfB Kiel

Vicelinkirche (Kiel)

Vicelinkirche Kiel Die Vicelin-Kirche in Kiel ist eine Bartning-Notkirche der Friedensgemeinde Kiel in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Sehen Kiel und Vicelinkirche (Kiel)

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Sehen Kiel und Vogt

Volksvertretung

Die Volksvertretung ist die politische Repräsentation des Volkes in einem organisierten und strukturierten Organ.

Sehen Kiel und Volksvertretung

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Sehen Kiel und Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Sehen Kiel und Volleyball

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Sehen Kiel und Vormärz

Vorstadt (Kiel)

Die Vorstadt ist ein Stadtteil von Kiel.

Sehen Kiel und Vorstadt (Kiel)

Wagrien

Atlas Maior, 17. Jahrhundert: Historische Karte von Wagrien Der Name Wagrien (Waierland, Wagerland, Wagrien (slawisch): ‚die an den Buchten leben‘) bezeichnet den nordöstlichen Teil Holsteins im Bundesland Schleswig-Holstein, was ungefähr den Kreisen Plön und Ostholstein entspricht.

Sehen Kiel und Wagrien

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Sehen Kiel und Wahrzeichen

Walter Behrens (Politiker)

Walter Ernst Hartwig Behrens (* 19. April 1889 in Hamburg; † 12. November 1977 in Friedrichstadt) war Kreisleiter der NSDAP in Kiel, Ratsherr und schließlich Kieler Oberbürgermeister.

Sehen Kiel und Walter Behrens (Politiker)

Walther Lehmkuhl

Grab auf dem Südfriedhof Neumünster Walther Lehmkuhl (* 21. Mai 1905 in Kiel; † 22. November 1970 in Neumünster) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Sehen Kiel und Walther Lehmkuhl

Warleberger Hof

Eingangsfassade Der Warleberger Hof befindet sich an der Dänischen Straße 19 in der schleswig-holsteinischen Hauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Warleberger Hof

Wartburgfest

Studentenzug zum Wartburgfest 1817 (Künstler unbekannt) Wartburgfest ist der Name mehrerer, zumeist studentischer Versammlungen, die jeweils auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen stattfanden.

Sehen Kiel und Wartburgfest

Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord

Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord (WSD Nord) war eine Bundesmittelbehörde und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) nachgeordnet.

Sehen Kiel und Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord

Wasserscheide

Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen.

Sehen Kiel und Wasserscheide

Wasserstraße

Mitteleuropäische Wasserstraßen Polarstern'') Als Wasserstraßen werden im Verkehrswesen die schiffbaren Binnengewässer und die Seewege auf dem Meer zusammengefasst.

Sehen Kiel und Wasserstraße

Wasserturm Ravensberg

Der Wasserturm Ravensberg ist ein 1896 errichteter Wasserturm im Kieler Stadtteil Ravensberg.

Sehen Kiel und Wasserturm Ravensberg

Wasserwerk

Historisch: Rotierendes Wasser-Grobfilter-Sieb im Yosemite Hydroelectric Power Plant, Yosemite Village, Mariposa County, Kalifornien, USA Mühlrad am oberen Wasserwerk des Schwetzinger Schlosses Ein Wasserwerk ist eine Anlage zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser.

Sehen Kiel und Wasserwerk

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Sehen Kiel und Weimarer Republik

Wellingdorf

Wellingdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel.

Sehen Kiel und Wellingdorf

Wendtorf

Wendtorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Sehen Kiel und Wendtorf

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Sehen Kiel und Werft

Werner Paravicini

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte im Oktober 1999 Werner Paravicini (* 25. Oktober 1942 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Kiel und Werner Paravicini

Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Illustration der 68er-Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn Malen von Transparenten im Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Transparente am Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre war eine linksgerichtete gesellschaftskritische politische Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin.

Sehen Kiel und Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Wiker SV

Der Wiker SV ist ein Sportverein aus dem Kieler Stadtteil Wik.

Sehen Kiel und Wiker SV

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Sehen Kiel und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Sehen Kiel und Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm Sievers (Politiker, 1896)

Wilhelm Sievers (um 1930) Wilhelm Sievers (* 2. Dezember 1896 in Kiel; † 1. Juli 1966 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP, CDU).

Sehen Kiel und Wilhelm Sievers (Politiker, 1896)

Wilhelm Spiegel

Gemälde ''Stadtverordnetenvorsteher Wilhelm Spiegel'' (1953) von Maler Niels Brodersen Wilhelm Spiegel (* 22. Juni 1876 in Gelsenkirchen; † 12. März 1933 in Kiel) war ein deutscher SPD-Politiker, Rechtsanwalt und Notar.

Sehen Kiel und Wilhelm Spiegel

Wilhelmplatz (Kiel)

Der Wilhelmplatz (bis 1896 Neuer Marktplatz, danach zwischenzeitlich auch Platz der Republik) ist ein zentraler Platz in Kiel.

Sehen Kiel und Wilhelmplatz (Kiel)

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Sehen Kiel und Wilhelmshaven

Willi Koch

Willi Koch (1963) Willi Koch (* 23. September 1903 in Neustadt in Holstein; † 19. Juni 1968 in Kiel) war ein deutscher Zeitungsverleger und Politiker (CDU).

Sehen Kiel und Willi Koch

Willy Hahn (Architekt)

Willy Hahn (* 1. November 1887 in Krieschow; † 12. Juli 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und kommunaler Baubeamter.

Sehen Kiel und Willy Hahn (Architekt)

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Der Haupteingang der Wirtschaftsakademie in Kiel. Wirtschaftsakademie Kiel Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) ist ein privates Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in Kiel.

Sehen Kiel und Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Wirtschaftssektor

Regionale Unterschiede in der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren am Beispiel Deutschland im Jahr 1997 Tertiärsektor Arbeitslosigkeit Als Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft zumeist die Urproduktion (sogenannter primärer Sektor), die Industrie und das Gewerbe (sogenannter sekundärer Sektor) und die Dienstleistungen (sogenannter tertiärer Sektor) bezeichnet.

Sehen Kiel und Wirtschaftssektor

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Sehen Kiel und Wirtschaftswunder

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Sehen Kiel und Wismar

Wunderino Arena

Die Wunderino-Arena, vom Baubeginn 1950 bis Ende 2007 und im Sprachgebrauch bis heute oft Ostseehalle, in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel ist eine der größten Mehrzweckhallen in Deutschland.

Sehen Kiel und Wunderino Arena

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Sehen Kiel und Wuppertal

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Sehen Kiel und Zar

ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Außenansicht der ZBW an der Kieler Förde Die ZBW am Neuen Jungfernstieg in Hamburg Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur.

Sehen Kiel und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Zeitreihe der Niederschlagssummen in Deutschland seit 1881

Jährliche Niederschlagssummen für Deutschland seit 1881 in mm. Dieser Artikel behandelt eine Übersicht über die Niederschlags-Historie in Deutschland seit 1881 und informiert über die Techniken wie diese Niederschläge erfasst werden.

Sehen Kiel und Zeitreihe der Niederschlagssummen in Deutschland seit 1881

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der größte Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland und deren politische Vertretung.

Sehen Kiel und Zentralrat der Juden in Deutschland

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Sehen Kiel und Zeugen Jehovas

Zivilprozessrecht (Deutschland)

Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Gerichtsverfahren in zivilrechtlichen Streitigkeiten zum Gegenstand haben.

Sehen Kiel und Zivilprozessrecht (Deutschland)

Zoologisches Museum Kiel

mini Das Zoologische Museum Kiel ist eine Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, deren Geschichte bis in das 17.

Sehen Kiel und Zoologisches Museum Kiel

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Sehen Kiel und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Kiel und Zweiter Weltkrieg

Zweites Deutsches Fernsehen

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine Rundfunkanstalt mit Sitz in Mainz.

Sehen Kiel und Zweites Deutsches Fernsehen

1. Bundesliga Pool

Die 1.

Sehen Kiel und 1. Bundesliga Pool

2. Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer)

Die 2.

Sehen Kiel und 2. Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer)

Siehe auch

Deutsche Landeshauptstadt

Auch bekannt als Landeshauptstadt Kiel.

, Axel Milberg, Öffentlicher Personennahverkehr, Österreich, Baedeker-Reiseführer, Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK, Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel, Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand, Bahnstrecke Kiel-Hassee–Osterrönfeld, Bahnstrecke Kiel–Flensburg, Bahnstrecke Kiel–Lübeck, Bahnstrecke Suchsdorf–Wik, Baltikum, Baptisten, Bauensemble, Bauforschung, Bauhaus, Bücherverbrennung 1933 in Deutschland, Bündnis 90/Die Grünen, Beachvolleyball, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Berliner Mauer, Bernhard Heiliger, Bezirk Altona, Bildungskatastrophe, Biogas, Bistum Schleswig, Bjørn Nørgaard, Blasonierung, Blockheizkraftwerk, Boksee, Bootshafen (Kiel), Bordesholm, Botanischer Garten, Botanischer Garten Kiel, Bremervörde, Brest (Finistère), Britische Besatzungszone, British Forces Broadcasting Service, Brodersdorf, Brunswik (Kiel), Bruttoinlandsprodukt, Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Logistik und Mobilität, Bundesanstalt für Milchforschung, Bundesautobahn 21, Bundesautobahn 210, Bundesautobahn 215, Bundesautobahn 7, Bundesflottenplan 1865, Bundesmarine, Bundesstraße, Bundesstraße 202, Bundesstraße 4, Bundesstraße 404, Bundesstraße 502, Bundesstraße 503, Bundesstraße 76, Bundestagswahlkreis Kiel, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum, Bundeswehrkrankenhaus, Burschenschaft, Bus Rapid Transit, Busbahnhof, Cannstatter Volksfest, CAP (Kiel), Cathy Kietzer, Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters, Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf), Christian III. (Dänemark und Norwegen), Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christlich Demokratische Union Deutschlands, CinemaxX, Color Fantasy, Color Line, Color Magic, Computermuseum der Fachhochschule Kiel, Control Commission for Germany (British Element), Coop eG, Coventry, COVID-19-Pandemie, Damperhof, Danzig, Dänemark, Dänische Kirche in Südschleswig, Dänischenhagen, Dänischer Gesamtstaat, Düsternbrook, Düsternbrooker Gehölz, Delta radio, Deportation von Juden aus Deutschland, Det Forenede Dampskibs-Selskab, Detlev von Liliencron, Deutsche Bahn, Deutsche Bundespost, Deutsche Fährstraße, Deutsche Fußballmeisterschaft, Deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12, Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen, Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Frauen) 2014, Deutsche Marine, Deutsche Reichsgründung, Deutsche Volkspartei, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, DFB-Pokal, DFDS Lisco, Die Christengemeinschaft, Die Küste, Displaced Person, DP-Lager, E-Sport, Eckernförde, Eckhard Sauerbaum, Eduard Lürssen, Egon Eiermann, EHF Champions League, Eider, Ein Metjen nahmens Preetzen, Einsatzflottille 1, Einwohnerwert, Einwohnerzahl, Eisen, Elmschenhagen, Emil Lueken, Erdgas, Ernst Barlach, Ernst Georg Sonnin, Erzbistum Bremen, Erzbistum Hamburg, Estland, EuroVelo, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelische Bank, Evangelische Kirche in Deutschland, Fachhochschule Kiel, Förde, Förde Sparkasse, FC Kilia Kiel, Felm, Ferdinand Weinhandl, Fernmeldeturm Kiel, Fernwärme, Feuerwehr Kiel, Finanzgerichtsbarkeit, Finnland, Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg, Flensburg, Flensburger Disputation, Fliederbeersuppe, Flintbek, Flohmarkt, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Hamburg, Flughafen Lübeck-Blankensee, Flugplatz Kiel-Holtenau, Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik, Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History, Forstbaumschule (Kiel), Frankreich, Frans Hogenberg, Franz Hermann Hegewisch, Franziskaner (OFM), Franziskanerkloster Flensburg, Franziskanische Orden, Fränkisches Reich, Freikirche, Freilichtmuseum, Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde, Friedrich I. (Dänemark und Norwegen), Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Friedrichsort, FT Adler Kiel, Fußgängerzone, Fuhlensee (Strande), Gaarden, Gaarden-Ost, Gaarden-Süd und Kronsburg, Gasteiner Konvention, Gau Schleswig-Holstein, Günther Bantzer, Güterverkehr, Güterzug, Gdynia, Gemarkung, Gemäßigte Klimazone, Gemeinde (Deutschland), Gemeindeordnungen in Deutschland, Gemeindepartnerschaft, Gemeinderat (Deutschland), Gemeinschaftskraftwerk Kiel, Gemeinschaftsschule, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Generalstaatsanwaltschaft, Georg Howaldt, German Football League, Germaniahafen, Germaniawerft, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Gewerkschaftskartell, Glaubensgemeinschaft, Gleichschaltung, Gorch Fock, Gorch Fock (Schiff, 1958), Gründerzentrum, Großstadt, Gymnasium, Gymnasium Elmschenhagen, Hafen Rostock, Hagenuk, Halle400, Hamburg, Hamburg Commercial Bank, Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum, Handball, Hans Asmussen, Hans Kock, Hans Müthling, Hans Rempel (Theologe), Hans-Carl Rüdel, Hans-Georg von Friedeburg, Hans-Jürgen Breuste, Hans-Werner Tovar, Hanse, Hanse Sail, Harro Magnussen, Hassee, Hasseldieksdamm, Hauptkirche, Hauptzollamt, Haus Schauenburg, Hörn, Hörn Campus, Hörnbrücke, Hedwig Sievert, Heikendorf, Heiligengeistkirche (Kiel), Heiliges Römisches Reich, Heimathafen, Heinrich Detering, Heinrich Mölling, Heinrich Moldenschardt, Heinrich Seeling, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Herbert Jensen, Hermann Billing, Hermann Köster (Politiker), Hertie Waren- und Kaufhaus, Herzogtum Holstein, Herzogtum Schleswig, Hexenverfolgung, Hinrich Lohse, Hochhauscenter am Germaniahafen, Holstein, Holstein Kiel, Holstein-Stadion, Holsteinische Schweiz, Holstenstraße, Holstenstraße (Kiel), Hongkong, Honigsee, Howaldtswerke-Deutsche Werft, Hufeisen, Humboldt-Schule (Kiel), Ida Hinz, Industrie- und Handelskammer, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Innerdeutsche Grenze, Inshore Race Weekend, Investitionsbank Schleswig-Holstein, ISO-Container, Jahresmitteltemperatur, Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben), Johannes Lorentzen, Juden, Julius Stenzel, Kaiserliche Marine, Kaiserliche Werft Kiel, Kaliningrad, Kanal (Wasserbau), Karl Baedeker, Karl Dönitz, Karl der Große, Karl Friedrich (Schleswig-Holstein-Gottorf), Karl Heinz Luckhardt, Karl-Heinz Zimmer, Karl-Henning Seemann, Karlheinz Goedtke, Katharina II., Königreich Preußen, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Küstenkraftwerk, Kegel-Bundesliga (Bohle), Kiel Baltic Hurricanes, Kiel Hauptbahnhof, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel-Blücherplatz, Kiel-Ellerbek, Kiel-Exerzierplatz, Kiel-Holtenau, Kiel-Pries, Kiel-Ravensberg, Kiel-Südfriedhof, Kiel-Schilksee, Kiel-Wellsee, Kiel-Wik, Kieler Billard Union, Kieler Bucht, Kieler Förde, Kieler Friede, Kieler Gelehrtenschule, Kieler Kloster, Kieler Knabenchor, Kieler Matrosenaufstand, Kieler Nachrichten, Kieler Rathaus, Kieler Schloss, Kieler Schule, Kieler Sprotte, Kieler Tiergehege, Kieler TTK Grün-Weiß, Kieler TV, Kieler Umschlag, Kieler Verkehrsgesellschaft, Kieler Volksbank, Kieler Woche, Kieler Yacht-Club, Kiellauf, Kiellinie (Kiel), Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Klaus Borowski, Klaus Murmann, Klausdorf (Schwentinental), Kleiner Kiel, Koalitionskriege, Kohlensäure, Kombinierter Verkehr, Kommunales Kino, Kommunalverwaltung, Konfessionslosigkeit, Kopfbahnhof, Kosakenwinter, Kraftwerk, Kreis Bordesholm, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreisfreie Stadt, Kreuzfahrt, Kriegsmarine, Kronshagen, Kroog, Kunsthalle Kiel, Kurt Hildebrandt, Laboe, Laem Chabang, Land (Deutschland), Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Landeshauptstadt (Deutschland), Landeshaus Kiel, Landeskommando Schleswig-Holstein, Landesregierung (Deutschland), Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein, Landgericht Kiel, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022, Landtagswahlkreis Kiel-Nord, Landtagswahlkreis Kiel-Ost, Landtagswahlkreis Kiel-West, Landwirtschaft, Lasse Petersdotter, Lübeck, Lübisches Recht, Lüneburg, Leprosorium, Leuchtturm Friedrichsort, Leuchtturm Holtenau, Leuchtturm Kiel, Levensau, Levensauer Hochbrücken, Liegeplatz, Limes Saxoniae, Lindenau Werft, Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt, Liste der Ehrenbürger von Kiel, Liste der Großstädte in Deutschland, Liste der Stolpersteine in Kiel, Luftangriffe auf Kiel, Luftschutzbunker, Lutherkirche (Kiel), Lutherstadt Wittenberg, Lutterbek, Machtergreifung, Magistrat (Deutschland), Mangan, Marine des Norddeutschen Bundes, Marine-Ehrenmal Laboe, Marine-Forum, Marineabschnittskommando Nord, Marineabschnittskommando Ostsee, Marineakademie und -schule (Kiel), Marinedivision Ostsee, Marinefliegergeschwader 4, Marinefliegergeschwader 5, Marineschule Mürwik, Marinesignalstelle, Marinestation der Ostsee, Marinestützpunkt Kiel, Marinestützpunktkommando Kiel, Marineviertel, Martin Gropius, Martin Luther, Maschinenbau Kiel, Maschinenmuseum Kiel-Wik, Mathias Stein, Matschinsky-Denninghoff, Max Emcke, Max Rubner-Institut, Max Schmidt (Politiker, 1895), Max-Planck-Gesellschaft, Max-Planck-Schule (Kiel), Mönkeberg, Mürwik, Mecklenburg-Vorpommern, Mediendom, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel, Meimersdorf, Melchior Hofmann, Melsdorf, Mennonite Central Committee, Mennoniten, Meteor (Pferd), Metro-Kino (Kiel), Mettenhof, Mielkendorf, Militärischer Abschirmdienst, Mittellatein, Molfsee, Moorsee, Moräne, Mormonen, Moschee, Moscheeverein, Moshi Rural, Museum für Völkerkunde der Universität Kiel, Muthesius Kunsthochschule, Nachkriegszeit in Deutschland, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Naturschutzgebiet (Deutschland), Nürnberg, Nesselblatt, Neuapostolische Kirche, Neumühlen-Dietrichsdorf, Neumünster, Neuwittenbek, Niederdeutsche Bühne Kiel, Niederdeutsche Sprache, Noer, Norbert Gansel, Nord-Ostsee-Kanal, Norddeutscher Rundfunk, Norddeutschland, Nordeuropa, Nordfriedhof (Kiel), Nordgermanische Sprachen, Nordsee, Norwegenkai, Notgeld, Novemberpogrome 1938, Novemberrevolution, Oberbürgermeister, Oberes Gericht des Landes, Oberfinanzdirektion, Oberpräsident, Oberstadtdirektor, Oblast Kaliningrad, Offene Stadt, Offener Kanal Kiel, Oktoberfest, Olpenitz, Olympiahafen Düsternbrook, Olympiazentrum Schilksee, Olympische Sommerspiele 1936, Olympische Sommerspiele 1936/Segeln, Olympische Sommerspiele 1972, Olympische Spiele, Opernhaus Kiel, Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland), Ort der Vielfalt, Ortsbeirat, Oskar Kusch, Ostblock, Oste, Ostgebiete des Deutschen Reiches, Ostpreußen, Ostsee, Ostseekai, Ostseeküsten-Route (EV10), Ostseesturmhochwasser 1872, Ostuferhafen, Ottendorf (bei Kiel), Otto Kelling, Otto Tschadek, Otto von Bismarck, Otto zu Rantzau (Polizeipräsident), Parkhaus, Paul Fuß, Paul Lindemann, Personalunion, Peter III. (Russland), Peter Jeschke, Peter Todeskino, Petruskirche (Kiel), Photovoltaikanlage, Piräus, Pohnsdorf, Polen, Polizei SV Kiel, Pommern, Poolbillard, Port Klang, Postkutsche, Potsdamer Neueste Nachrichten, Preetz, Preußen, Preußische Marine, Privileg, Probstei, Prognos, Provinz Schleswig-Holstein, Provinz Westpreußen, Provinzial (Versicherung), Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein), Pumpe (Kulturzentrum), Puttgarden, Quickborn, Radio Bob, Radio NORA, Radio Schleswig-Holstein, Radwanderweg, Ratsdienergarten, Römisch-katholische Kirche, Rönne (Kiel), Rügen, Reformation, Regierung Dönitz, Regionalbusverkehr, Regiopole, Reichskriegshafen, Reichspräsident, Reinhard Stewig, Renate Treutel, Rendsburg, Ressortforschung, Ricarda-Huch-Schule (Kiel), Richard Kroner, Rolf Johanning, Rollstuhltanz, Rostock, Rot-grüne Koalition, RTL Television, Rudern, Rudiment, Rudolf Jaworski, Rudolf Schroeder (Architekt), Rudolf Siemering, Russee, Russland, Sachsen (Volk), Samsun, San Francisco, Sat.1, Schachbundesliga (Deutschland), Schönkirchen, Schellhorn, Schiff & Hafen, Schifffahrtsmuseum, Schifffahrtsmuseum Kiel, Schiffsfriedhof, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel, Schleswig, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein Magazin, Schleswig-Holstein Musik Festival, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Schleswig-Holsteinisches Landesverfassungsgericht, Schleuse, Schnellboot, Schreventeich, Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein, Schulschiff, Schutzstaffel, Schwebefähre, Schwedeneck, Schwedenkai, Schwentine, Schwentinental, Seehafen, Seehafenhinterlandverkehr, Segeln, Seilbahn Kaufhaus Weipert, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, SG Turm Kiel, Shanghai, Shanty, Siebenten-Tags-Adventisten, Siedlung Oppendorf, Silke Reyer, Singapur, SK Doppelbauer Kiel, Skandinavien, Skulptur, Slawen, Sonderbereich Mürwik, Sophienhof (Kiel), Sowetsk (Kaliningrad), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialgericht Kiel, Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, SPD Schleswig-Holstein, Special Olympics, Special Olympics World Summer Games 2023, St. Heinrich (Kiel), St. Jürgen (Kiel), St. Nikolai (Kiel), St. Nikolaus (Kiel), Stadtarchiv Kiel, Stadtbahn, Stadtbuch, Stadtgalerie Kiel, Stadtpräsident, Stadtwerke Kiel, Start-up-Unternehmen, Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Statistisches Landesamt, Städtisches Krankenhaus Kiel, Steenbek-Projensdorf, Steinkohle, Steinmeteorit, Stena Germanica (Schiff, 2001), Stena Line, Stena Scandinavica (Schiff, 2003), Stolpersteine, Straßenbahn Kiel, Stralsund, Strande, Studio Filmtheater (Kiel), Sturmabteilung, Suchsdorf, Susanne Gaschke, Synagoge Goethestraße, Synagoge Waitzstraße, Tallinn, Tansania, Tatort (Fernsehreihe), Tauno Kangro, Täglicher Hafenbericht, Türkei, Technische Marineschule (Kiel), Technisches Hilfswerk, Territorialkommando Schleswig-Holstein, Thaulow-Museum, The Ocean Race, Theater Kiel, Theodor Storm, THW Kiel, ThyssenKrupp Marine Systems, Tiefwasserhafen Yangshan, Tischtennis, Torsten Albig, Travemünder Woche, Triest, U 995 (Kriegsmarine), U-Boot, U-Boot-Bunker Kilian, U-Boot-Ehrenmal Möltenort, Ulf Kämpfer, Ultrakurzwelle, UNICEF, Universitätskirche (Kiel), Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Urburschenschaft, Ursula Hensel-Krüger, Uwe Albrecht (Kunsthistoriker), Uwe Danker, Uwe Jens Lornsen, Vaasa, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verkehrsbetriebe Kreis Plön, Verkehrsentwicklungsplan, Verkehrsunternehmen, Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, Verlagsgesellschaft Madsack, Vernichtungslager, Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens, Verschuldungsgrad, Versorgungsausgleichskasse, VfB Kiel, Vicelinkirche (Kiel), Vogt, Volksvertretung, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Volleyball, Vormärz, Vorstadt (Kiel), Wagrien, Wahrzeichen, Walter Behrens (Politiker), Walther Lehmkuhl, Warleberger Hof, Wartburgfest, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord, Wasserscheide, Wasserstraße, Wasserturm Ravensberg, Wasserwerk, Weimarer Republik, Wellingdorf, Wendtorf, Werft, Werner Paravicini, Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre, Wiker SV, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Sievers (Politiker, 1896), Wilhelm Spiegel, Wilhelmplatz (Kiel), Wilhelmshaven, Willi Koch, Willy Hahn (Architekt), Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Wirtschaftssektor, Wirtschaftswunder, Wismar, Wunderino Arena, Wuppertal, Zar, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Zeitreihe der Niederschlagssummen in Deutschland seit 1881, Zentralrat der Juden in Deutschland, Zeugen Jehovas, Zivilprozessrecht (Deutschland), Zoologisches Museum Kiel, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Zweites Deutsches Fernsehen, 1. Bundesliga Pool, 2. Deutsche Volleyball-Bundesliga (Männer).