Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Khmer (Sprache) und Paparazzo

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Khmer (Sprache) und Paparazzo

Khmer (Sprache) vs. Paparazzo

Khmer (Phéasa Khmér, Aussprache:; auch: Kambodschanisch) ist die Amtssprache Kambodschas. Die Bezeichnung Paparazzo gab es zwar um 1930 noch nicht, deren Methoden offensichtlich durchaus – ein Pressefotograf versteckt sich in einer Wassertonne Bismarck-Kontrahenten Georg von VinckeDer Münchner Punsch macht sich über Vincke lustig, der sich nicht photographieren lassen möchte: Als die Litho- und Photographen auf ihn einstürmten, rief er aus: „Nein, sie sollen mich nicht haben!“ (Der Ausruf selbst erinnert an das Rheinlied von Nikolaus Becker.) Bei einem Photographen, der ihn einmal aufgenommen, ließ er sogar die Glasplatte zerstören, mit der Bemerkung, seit dem großen Amendement mache man sich in Deutschland von ihm ohnehin sehr viele negative Vorstellungen. Münchner Punsch vom 3. März 1861. Paparazzo (Plural Paparazzi auf www.duden.de) ist eine ursprünglich scherzhafte, heute jedoch übliche Bezeichnung für eine bestimmte Art von Pressefotografen, die Prominenten meist in unerwünschter Weise nachstellen.

Ähnlichkeiten zwischen Khmer (Sprache) und Paparazzo

Khmer (Sprache) und Paparazzo haben 0 Dinge gemeinsam (in Unionpedia).

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Khmer (Sprache) und Paparazzo

Khmer (Sprache) verfügt über 30 Beziehungen, während Paparazzo hat 52. Als sie gemeinsam 0 haben, ist der Jaccard Index 0.00% = 0 / (30 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Khmer (Sprache) und Paparazzo. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »