Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Keuchhusten und Robert Koch-Institut

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Keuchhusten und Robert Koch-Institut

Keuchhusten vs. Robert Koch-Institut

Keuchhusten (auch Pertussis, für starker Husten; volkstümlich Stickhusten, früher auch Keichhusten und Tussis convulsiva) ist eine durch das Bakterium Bordetella pertussis, seltener durch Bordetella parapertussis, ausgelöste hochansteckende, durch typische Hustenanfälle charakterisierte Infektionskrankheit der Atemwege. Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Ähnlichkeiten zwischen Keuchhusten und Robert Koch-Institut

Keuchhusten und Robert Koch-Institut haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Epidemiologisches Bulletin, Infektionskrankheit, Infektionsschutzgesetz, Ständige Impfkommission.

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Keuchhusten · Deutsche Demokratische Republik und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Wiedervereinigung und Keuchhusten · Deutsche Wiedervereinigung und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Epidemiologisches Bulletin

In der Fachzeitschrift Epidemiologisches Bulletin (Abkürzung: Epid Bull) gibt das Robert Koch-Institut offizielle Mitteilungen und wissenschaftliche Arbeiten zu meldepflichtigen Krankheiten heraus.

Epidemiologisches Bulletin und Keuchhusten · Epidemiologisches Bulletin und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Infektionskrankheit und Keuchhusten · Infektionskrankheit und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Infektionsschutzgesetz

Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist ein Bundesgesetz gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten bei Menschen und regelt die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen, von Ärzten, Tierärzten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sonstigen Beteiligten.

Infektionsschutzgesetz und Keuchhusten · Infektionsschutzgesetz und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Ständige Impfkommission

Die Ständige Impfkommission, kurz STIKO (amtliche Bezeichnung: Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut), ist eine ehrenamtliche, derzeit 18-köpfige Expertengruppe in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin angesiedelt ist.

Keuchhusten und Ständige Impfkommission · Robert Koch-Institut und Ständige Impfkommission · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Keuchhusten und Robert Koch-Institut

Keuchhusten verfügt über 114 Beziehungen, während Robert Koch-Institut hat 128. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.48% = 6 / (114 + 128).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Keuchhusten und Robert Koch-Institut. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »