Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Keldenich (Wesseling) und Landkreis Bonn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Keldenich (Wesseling) und Landkreis Bonn

Keldenich (Wesseling) vs. Landkreis Bonn

Keldenich ist ein Stadtteil der Stadt Wesseling im nordrhein-westfälischen Rhein-Erft-Kreis mit 15.906 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018). Der Landkreis Bonn war von 1816 bis 1969 ein Landkreis im Regierungsbezirk Köln.

Ähnlichkeiten zwischen Keldenich (Wesseling) und Landkreis Bonn

Keldenich (Wesseling) und Landkreis Bonn haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bonn, Kanton Brühl, Landkreis Köln, Nordrhein-Westfalen, Preußen, Provinz Jülich-Kleve-Berg, Regierungsbezirk Köln, Rhein-Erft-Kreis, Rheinprovinz, Sechtem, Urfeld (Wesseling), Wesseling.

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bonn und Keldenich (Wesseling) · Bonn und Landkreis Bonn · Mehr sehen »

Kanton Brühl

Der Kanton Brühl war einer der zehn Verwaltungseinheiten im Arrondissement de Cologne im Département de la Roer (Rurdepartement).

Kanton Brühl und Keldenich (Wesseling) · Kanton Brühl und Landkreis Bonn · Mehr sehen »

Landkreis Köln

Der Landkreis Köln (ab 1969 als Kreis Köln) war von 1816 bis 1974 ein Kreis im Regierungsbezirk Köln.

Keldenich (Wesseling) und Landkreis Köln · Landkreis Bonn und Landkreis Köln · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Keldenich (Wesseling) und Nordrhein-Westfalen · Landkreis Bonn und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Keldenich (Wesseling) und Preußen · Landkreis Bonn und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Jülich-Kleve-Berg

Jülich-Kleve-Berg (rot), Preußen (blau) Jülich-Kleve-Berg war bis 1822 eine der zehn Provinzen des Königreichs Preußen.

Keldenich (Wesseling) und Provinz Jülich-Kleve-Berg · Landkreis Bonn und Provinz Jülich-Kleve-Berg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köln

Logo der Bezirksregierung Köln Friedrich, Reichsgraf zu Solms-Laubach, wurde am 25. April 1816 erster Regierungspräsident in Köln. Das Denkmal ist ein Werk des Kölner Bildhauers Herbert Labusga Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Köln Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden.

Keldenich (Wesseling) und Regierungsbezirk Köln · Landkreis Bonn und Regierungsbezirk Köln · Mehr sehen »

Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis (1975 bis 2003 Erftkreis) ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Keldenich (Wesseling) und Rhein-Erft-Kreis · Landkreis Bonn und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Keldenich (Wesseling) und Rheinprovinz · Landkreis Bonn und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Sechtem

Sechtem ist einer der größeren Stadtteile von Bornheim im Rheinland.

Keldenich (Wesseling) und Sechtem · Landkreis Bonn und Sechtem · Mehr sehen »

Urfeld (Wesseling)

Haltepunkt Urfeld an der Rheinuferbahn Urfeld ist ein Ortsteil der Stadt Wesseling im Rhein-Erft-Kreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

Keldenich (Wesseling) und Urfeld (Wesseling) · Landkreis Bonn und Urfeld (Wesseling) · Mehr sehen »

Wesseling

Wesseling, Luftaufnahme (2019) Wesseling ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis im Südwesten von Nordrhein-Westfalen und grenzt unmittelbar an den Süden der Stadt Köln.

Keldenich (Wesseling) und Wesseling · Landkreis Bonn und Wesseling · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Keldenich (Wesseling) und Landkreis Bonn

Keldenich (Wesseling) verfügt über 40 Beziehungen, während Landkreis Bonn hat 134. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 6.90% = 12 / (40 + 134).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Keldenich (Wesseling) und Landkreis Bonn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »