Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kegelrobbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kegelrobbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Kegelrobbe vs. Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus) ist neben dem Seehund die zweite an deutschen Küsten verbreitete Robbenart und daneben das größte in Deutschland freilebend vorkommende Raubtier (bis zu 300 kg schwer und 2,5 Meter groß). Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein Nationalpark im schleswig-holsteinischen Teil des Wattenmeers der Nordsee.

Ähnlichkeiten zwischen Kegelrobbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Kegelrobbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amrum, Nationalpark, Nordfriesische Inseln, Nordsee, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Sandbank, Scholle (Fisch), Seehund, Wattenmeer (Nordsee), Wattwanderung.

Amrum

Amrum (Öömrang: Oomram, dänisch Amrum) ist eine Nordfriesische Insel.

Amrum und Kegelrobbe · Amrum und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Mehr sehen »

Nationalpark

Der Nationalpark Sarek in Schweden ist Europas ältester – und bis heute einer der größten. Der Teide-Nationalpark (Kanarische Inseln) ist einer der meistbesuchten europäischen Nationalparks. Ein Nationalpark ist ein ausgedehntes Schutzgebiet, das meistens nur der natürlichen Entwicklung unterliegt und durch spezielle Maßnahmen vor nicht gewollten menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt wird.

Kegelrobbe und Nationalpark · Nationalpark und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Mehr sehen »

Nordfriesische Inseln

Die Nordfriesische Inselkette im nordfriesischen und dänischen Wattenmeer Die Nordfriesischen Inseln liegen vor der Westküste Schleswig-Holsteins im nordfriesischen Wattenmeer, einem Teil der Nordsee.

Kegelrobbe und Nordfriesische Inseln · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Nordfriesische Inseln · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Kegelrobbe und Nordsee · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Nordsee · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Kegelrobbe und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Sandbank

Sandbank vor Amrum Eine Sandbank ist eine Ablagerung (Sedimentation) von Sand oder Kies am Grund von Meeren und Flüssen, gebildet durch die Gezeiten und Strömung.

Kegelrobbe und Sandbank · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Sandbank · Mehr sehen »

Scholle (Fisch)

Die Scholle oder der Goldbutt (Pleuronectes platessa) gehört zur Ordnung der Plattfische (Pleuronectiformes) sowie zur Familie der Schollen und ist ein Speisefisch.

Kegelrobbe und Scholle (Fisch) · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Scholle (Fisch) · Mehr sehen »

Seehund

Der Seehund (Phoca vitulina) ist eine in allen nördlich-gemäßigten Meeren verbreitete Robbe aus der Familie der Hundsrobben.

Kegelrobbe und Seehund · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Seehund · Mehr sehen »

Wattenmeer (Nordsee)

Das Watt ist gekennzeichnet durch stetigen Wechsel von Wasser und Land Nordfriesisches Wattenmeer: in der Bildmitte Hallig Süderoog, dahinter die Insel Pellworm, davor Süderoogsand Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 11.500 km² große, rund 500 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten.

Kegelrobbe und Wattenmeer (Nordsee) · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Wattenmeer (Nordsee) · Mehr sehen »

Wattwanderung

Wattwanderung Rettungsbake für Wattwanderer vor Neuwerk Unter Wattwandern versteht man eine Wanderung im Watt an den Küsten der Deutschen Bucht und europäischen Randmeeren des Atlantischen Ozeans.

Kegelrobbe und Wattwanderung · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Wattwanderung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kegelrobbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Kegelrobbe verfügt über 68 Beziehungen, während Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer hat 220. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.47% = 10 / (68 + 220).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kegelrobbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »