Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Katalyse und Leuckart-Wallach-Reaktion

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Katalyse und Leuckart-Wallach-Reaktion

Katalyse vs. Leuckart-Wallach-Reaktion

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken. Die Leuckart-Wallach-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie und nach den deutschen Chemikern Rudolf Leuckart und Otto Wallach benannt.

Ähnlichkeiten zwischen Katalyse und Leuckart-Wallach-Reaktion

Katalyse und Leuckart-Wallach-Reaktion haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Acetaldehyd, Aldehyde, Alkylgruppe, Ammoniak, Edukt, Journal of the American Chemical Society, Organische Chemie, Wasserstoff.

Acetaldehyd

Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, ist ein Aldehyd und besitzt die Halbstrukturformel CH3-CHO.

Acetaldehyd und Katalyse · Acetaldehyd und Leuckart-Wallach-Reaktion · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Aldehyde und Katalyse · Aldehyde und Leuckart-Wallach-Reaktion · Mehr sehen »

Alkylgruppe

Verschiedene Präsentationsformen der Strukturformel einer Alkylgruppe am Beispiel der '''blau''' markierten ''iso''-Butylgruppe (.

Alkylgruppe und Katalyse · Alkylgruppe und Leuckart-Wallach-Reaktion · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Katalyse · Ammoniak und Leuckart-Wallach-Reaktion · Mehr sehen »

Edukt

Edukt bezeichnet einen aus Rohstoffen abgeschiedenen Stoff (z. B. Pflanzenöl aus Ölsaat) oder in der Geologie das Ausgangsgestein bei der Gesteinsmetamorphose.

Edukt und Katalyse · Edukt und Leuckart-Wallach-Reaktion · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Journal of the American Chemical Society und Katalyse · Journal of the American Chemical Society und Leuckart-Wallach-Reaktion · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Katalyse und Organische Chemie · Leuckart-Wallach-Reaktion und Organische Chemie · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Katalyse und Wasserstoff · Leuckart-Wallach-Reaktion und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Katalyse und Leuckart-Wallach-Reaktion

Katalyse verfügt über 227 Beziehungen, während Leuckart-Wallach-Reaktion hat 43. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.96% = 8 / (227 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Katalyse und Leuckart-Wallach-Reaktion. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »