Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kassenärztliche Bundesvereinigung und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kassenärztliche Bundesvereinigung und Sozialrecht (Deutschland)

Kassenärztliche Bundesvereinigung vs. Sozialrecht (Deutschland)

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist die Dachorganisation der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Kassenärztliche Bundesvereinigung und Sozialrecht (Deutschland)

Kassenärztliche Bundesvereinigung und Sozialrecht (Deutschland) haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fünftes Buch Sozialgesetzbuch, Gemeinsamer Bundesausschuss, Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, Kassenärztliche Vereinigung, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Krankenkasse, Nationalsozialismus, Selbstverwaltung.

Fünftes Buch Sozialgesetzbuch

Im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind fast alle Bestimmungen zur gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland zusammengefasst.

Fünftes Buch Sozialgesetzbuch und Kassenärztliche Bundesvereinigung · Fünftes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss Berlin-Charlottenburg Gutenbergstraße 13 Logo Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands.

Gemeinsamer Bundesausschuss und Kassenärztliche Bundesvereinigung · Gemeinsamer Bundesausschuss und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland

Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Versicherungszweig der gegliederten Sozialversicherung in Deutschland.

Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland und Kassenärztliche Bundesvereinigung · Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Kassenärztliche Vereinigung

Die 17 Kassenärztlichen bzw. Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in Deutschland Kassenärztliche Vereinigungen (KV) sind in Deutschland gemäß Abs.

Kassenärztliche Bundesvereinigung und Kassenärztliche Vereinigung · Kassenärztliche Vereinigung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) und Kassenärztliche Bundesvereinigung · Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Krankenkasse

Krankenkasse bezeichnet den Träger einer Krankenversicherung.

Kassenärztliche Bundesvereinigung und Krankenkasse · Krankenkasse und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Kassenärztliche Bundesvereinigung und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Selbstverwaltung

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes- und Landes- und Kommunalebene Selbstverwaltung bezeichnet im Staatsorganisationsrecht eine Erscheinungsform der mittelbaren Staatsverwaltung, bei der ein Verwaltungsträger (z. B. der Bund) Verwaltungsaufgaben durch andere Verwaltungsträger (z. B. die Bundesagentur für Arbeit) wahrnimmt, die nicht weisungsgebunden sind und grundsätzlich nur der Rechtsaufsicht, aber keiner Fach- oder Dienstaufsicht unterliegen.

Kassenärztliche Bundesvereinigung und Selbstverwaltung · Selbstverwaltung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kassenärztliche Bundesvereinigung und Sozialrecht (Deutschland)

Kassenärztliche Bundesvereinigung verfügt über 36 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.31% = 8 / (36 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kassenärztliche Bundesvereinigung und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »