Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) vs. Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)

Siegel des Herzogs Kasimir I. Kasimir I. von Oppeln, auch Kasimir I. von Oppeln-Ratibor; polnisch Kazimierz I opolski; tschechisch Kazimír I. Opolský, (* 1178 oder 1179; † 13. Mai 1230) war 1211 bis 1230 Herzog von Oppeln-Ratibor. Siegel Herzogs Wladislaus I. Wladislaus I. von Oppeln (auch Ladislaus I. von Oppeln, Wladislaw I. von Oppeln, Władysław I. von Oppeln;;; * um 1225; † 14. Mai 1281) war 1246 bis 1281 Herzog des oberschlesischen Herzogtums Oppeln-Ratibor.

Ähnlichkeiten zwischen Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Handbuch der historischen Stätten, Heinrich I. (Polen), Herzogtum Oppeln, Herzogtum Ratibor, Historische Kommission für Schlesien, Hugo Weczerka, Josef Joachim Menzel, Kalisz, Kröners Taschenausgabe, Ludwig Petry, Mieszko II. (Oppeln-Ratibor), Opole, Racibórz, Schlesien, Schlesische Piasten, Wieluń.

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Handbuch der historischen Stätten und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Handbuch der historischen Stätten und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Polen)

Heinrich der Bärtige. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Heinrich der Bärtige, der Herzog von Schlesien und Princeps von Polen, mit seiner Familie Die territoriale Entwicklung der „Monarchie der Heinrichschen Piasten“ in den Jahren 1201 bis 1241 innerhalb der Grenzen des Regnum Poloniae während der Herrschaft von Heinrich I. (1232–1238) und Heinrich II. (1238–1241) Heinrich I. (auch: Heinrich I. von Schlesien; Heinrich I. von Polen; Heinrich der Bärtige, polnisch: Henryk I Brodaty; * um 1165 in Glogau; † 19. März 1238 in Crossen an der Oder) war ab 1201 Herzog von Schlesien und ab 1232 Princeps von Polen.

Heinrich I. (Polen) und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Heinrich I. (Polen) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum.

Herzogtum Oppeln und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Herzogtum Oppeln und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Herzogtum Ratibor

Wappen des Herzogtums Ratibor Das Herzogtum Ratibor (lat.: Ducatus Ratiboria, cs.: Ratibořské knížectví, poln.: Księstwo Raciborskie) entstand 1173 durch Teilung des polnischen Herzogtums Schlesien.

Herzogtum Ratibor und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Herzogtum Ratibor und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Historische Kommission für Schlesien

Die Historische Kommission für Schlesien besteht aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen verschiedener Fachdisziplinen, die als ordentliche bzw.

Historische Kommission für Schlesien und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Historische Kommission für Schlesien und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Hugo Weczerka und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Hugo Weczerka und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Josef Joachim Menzel

Josef Joachim Menzel (* 19. Juni 1933 in Mühlsdorf, Landkreis Neustadt O.S., Provinz Oberschlesien; † 29. August 2020 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Josef Joachim Menzel und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Josef Joachim Menzel und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Kalisz

,, ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen – jeweils rund 100 km von den Städten Breslau, Posen und Łódź entfernt, an der Prosna.

Kalisz und Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) · Kalisz und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Kröners Taschenausgabe · Kröners Taschenausgabe und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Ludwig Petry

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ludwig Petry (* 3. Juni 1908 in Darmstadt; † 25. November 1991 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Ludwig Petry · Ludwig Petry und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Mieszko II. (Oppeln-Ratibor)

Siegel Mieszkos II. Mieszko II.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Mieszko II. (Oppeln-Ratibor) · Mieszko II. (Oppeln-Ratibor) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Opole · Opole und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Racibórz

Racibórz (deutsch Ratibor, schlesisch Rattebor, tschechisch Ratiboř) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Racibórz · Racibórz und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Schlesien · Schlesien und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Schlesische Piasten

Wappen des Herzogtums Schlesien Die schlesischen Piasten waren eine von fünf Linien der polnischen Herrscherdynastie der Piasten.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Schlesische Piasten · Schlesische Piasten und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Wieluń

Wieluń (deutsch Welun, älter auch Vielin) ist eine Stadt in Polen.

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Wieluń · Wieluń und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)

Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) verfügt über 38 Beziehungen, während Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) hat 67. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 15.24% = 16 / (38 + 67).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »