Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Emanuel I. und Viktor Amadeus I. (Savoyen)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Karl Emanuel I. und Viktor Amadeus I. (Savoyen)

Karl Emanuel I. vs. Viktor Amadeus I. (Savoyen)

Karl Emanuel I. Karl Emanuel I. (italienisch: Carlo Emanuele I di Savoia, spanisch: Carlos Manuel I de Saboya, auch der Große genannt, * 12. Januar 1562 in Rivoli; † 26. Juli 1630 in Savigliano) war Herzog von Savoyen. Viktor Amadeus I., Herzog von Savoyen. Porträt von Giovanna Garzoni, 1635 Viktor Amadeus I. (* 8. Mai 1587 in Turin; † 7. Oktober 1637 in Vercelli) war Herzog von Savoyen.

Ähnlichkeiten zwischen Karl Emanuel I. und Viktor Amadeus I. (Savoyen)

Karl Emanuel I. und Viktor Amadeus I. (Savoyen) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christina von Frankreich, Frieden von Cherasco, Haus Savoyen, Katharina Michaela von Spanien, Liste italienischer Herrscher, Ludovica Cristina von Savoyen, Mantuanischer Erbfolgekrieg, Margarete von Savoyen (Prinzessin), Moritz von Savoyen, Paul V., Thomas Franz (Savoyen-Carignan).

Christina von Frankreich

Porträt Christinas von Giovanna Garzoni, 1635 Maria Christina von Frankreich (* 10. Februar 1606 in Paris; † 27. Dezember 1663 in Turin) war eine französische Prinzessin, die durch Heirat mit Viktor Amadeus I. ab 1619 Herzogin von Savoyen war.

Christina von Frankreich und Karl Emanuel I. · Christina von Frankreich und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Frieden von Cherasco

Als Frieden von Cherasco werden die beiden Verträge von Cherasco bezeichnet, die den Mantuanischen Erbfolgekrieg (1628–1631) in Norditalien beendeten.

Frieden von Cherasco und Karl Emanuel I. · Frieden von Cherasco und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Haus Savoyen

Wappen des Hauses Savoyen hochkant Wappen von Savoyen von 1890 bis heute Karte der Entwicklung des Herrschaftsgebiets der Savoyer in Oberitalien bis 1789 Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte.

Haus Savoyen und Karl Emanuel I. · Haus Savoyen und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Katharina Michaela von Spanien

Infantin Katharina Michaela von Spanien Katharina Michaela von Spanien (auf spanisch: Catalina Micaela de Austria) (* 10. Oktober 1567 in Madrid; † 6. November 1597 in Turin) war Infantin von Spanien und Herzogin von Savoyen.

Karl Emanuel I. und Katharina Michaela von Spanien · Katharina Michaela von Spanien und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Liste italienischer Herrscher

Gex.

Karl Emanuel I. und Liste italienischer Herrscher · Liste italienischer Herrscher und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Ludovica Cristina von Savoyen

Prinzessin Ludovica Christina von Savoyen Ludovica Cristina von Savoyen (* 27. Juli 1629 in Turin; † 14. Mai 1692) war eine Prinzessin aus dem Haus Savoyen.

Karl Emanuel I. und Ludovica Cristina von Savoyen · Ludovica Cristina von Savoyen und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Mantuanischer Erbfolgekrieg

Vincenzo II. Gonzaga Ambrosio Spinola Der Mantuanische Erbfolgekrieg (1628–1631) war ein Krieg um die Nachfolge im Herzogtum Mantua, der durch das Aussterben der Hauptlinie des Fürstengeschlechtes Gonzaga im Jahre 1627 ausgelöst wurde.

Karl Emanuel I. und Mantuanischer Erbfolgekrieg · Mantuanischer Erbfolgekrieg und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Margarete von Savoyen (Prinzessin)

Frans Pourbus der Jüngere: Prinzessin Margarete von Savoyen, Öl auf Holz, 1608 Prinzessin Margarete von Savoyen (* 28. April 1589 in Turin; † 26. Juni 1655 in Miranda de Ebro) war durch Heirat Herzogin von Mantua und Montferrat und 1635 wurde sie als letzte spanische Vizekönigin von Portugal ernannt.

Karl Emanuel I. und Margarete von Savoyen (Prinzessin) · Margarete von Savoyen (Prinzessin) und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Moritz von Savoyen

Moritz von Savoyen Moritz von Savoyen (* 10. Januar 1593 in Turin; † 3. Oktober 1657 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Karl Emanuel I. und Moritz von Savoyen · Moritz von Savoyen und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Paul V.

Paul V. in einem Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio, ca. 1606 Büste Pauls V. von Gian Lorenzo Bernini Wappen von Papst Paul V., moderne Nachzeichnung Das Borghese-Wappen als Papstwappen mit der Inschrift PAVLVS V. BVRGHESIVS über dem Portikus des Petersdoms in Rom Grabmal Pauls V. in der ''Cappella Paolina'' der Basilika Santa Maria Maggiore Paul V. (* 17. September 1552 in Rom; † 28. Januar 1621 ebenda), geboren als Camillo Borghese, war von 1605 bis 1621 Papst der katholischen Kirche.

Karl Emanuel I. und Paul V. · Paul V. und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Thomas Franz (Savoyen-Carignan)

Thomas von Savoyen-Carignano, porträtiert von Anthonis van Dyck (ca. 1634) Thomas Franz von Savoyen (* 21. Dezember 1596 in Turin; † 22. Januar 1656 ebenda) war ab 1620 Fürst von Carignano sowie ab 1641 Graf von Soissons und Dreux.

Karl Emanuel I. und Thomas Franz (Savoyen-Carignan) · Thomas Franz (Savoyen-Carignan) und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Karl Emanuel I. und Viktor Amadeus I. (Savoyen)

Karl Emanuel I. verfügt über 59 Beziehungen, während Viktor Amadeus I. (Savoyen) hat 27. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 12.79% = 11 / (59 + 27).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Karl Emanuel I. und Viktor Amadeus I. (Savoyen). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »