Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Bonhoeffer und Max Planck

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Karl Bonhoeffer und Max Planck

Karl Bonhoeffer vs. Max Planck

Karl Bonhoeffer, vor 1938 Karl Ludwig Bonhoeffer (* 31. März 1868 in Neresheim, Königreich Württemberg; † 4. Dezember 1948 in Berlin) war ein deutscher Psychiater und Neurologe, Geheimer Medizinalrat, Ordinarius für Psychiatrie und Neurologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Direktor der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten der Charité in Berlin. Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Ähnlichkeiten zwischen Karl Bonhoeffer und Max Planck

Karl Bonhoeffer und Max Planck haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Berlin-Grunewald, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Karl Bonhoeffer · Berlin und Max Planck · Mehr sehen »

Berlin-Grunewald

Grunewald ist ein Ortsteil im Westen des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Berlin-Grunewald und Karl Bonhoeffer · Berlin-Grunewald und Max Planck · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina und Karl Bonhoeffer · Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina und Max Planck · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Humboldt-Universität zu Berlin und Karl Bonhoeffer · Humboldt-Universität zu Berlin und Max Planck · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Karl Bonhoeffer und Lehrstuhl · Lehrstuhl und Max Planck · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Karl Bonhoeffer und Ludwig-Maximilians-Universität München · Ludwig-Maximilians-Universität München und Max Planck · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Karl Bonhoeffer und Max Planck

Karl Bonhoeffer verfügt über 140 Beziehungen, während Max Planck hat 292. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.39% = 6 / (140 + 292).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Karl Bonhoeffer und Max Planck. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »