Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl-Heinz Rummenigge

Index Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz „Kalle“ Rummenigge (* 25. September 1955 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

149 Beziehungen: Aktiengesellschaft, Alan & Denise, Argentinien, Argentinische Fußballnationalmannschaft, AS Saint-Étienne, Aston Villa, Österreichische Fußballnationalmannschaft, Ballon d’Or, Bankkaufmann, Bayerischer Verdienstorden, Borussia Lippstadt, Bravo Otto, Bundeszentralregister, Córdoba 1978, Chilenische Fußballnationalmannschaft, Cleo Kretschmer, Cruzeiro Belo Horizonte, Das Erste, Der Spiegel (online), Dettmar Cramer (Fußballtrainer), Deutsche B-Fußballnationalmannschaft, Deutsche Fußballmeisterschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Mark, Deutschland, DFB-Pokal, DFB-Pokal 1981/82, DFB-Pokal 1983/84, DFL-Supercup, Diego Maradona, Dietmar Hopp, Europapokal, Europapokal der Landesmeister 1974/75, Europapokal der Landesmeister 1975/76, Europapokal der Landesmeister 1981/82, Europas Fußballer des Jahres, European Club Association, FC Barcelona, FC Bayern München, FC Bayern München AG, FC Schalke 04, FIFA 100, Flughafen München, François Mitterrand, Frankreich, Franz Beckenbauer, Französische Fußballnationalmannschaft, Fritz Scherer (Fußballfunktionär), Fußball, Fußball-Bundesliga, ..., Fußball-Bundesliga 1973/74, Fußball-Bundesliga 1974/75, Fußball-Bundesliga 1975/76, Fußball-Bundesliga 1976/77, Fußball-Bundesliga 1977/78, Fußball-Bundesliga 1978/79, Fußball-Bundesliga 1979/80, Fußball-Bundesliga 1980/81, Fußball-Bundesliga 1981/82, Fußball-Bundesliga 1982/83, Fußball-Bundesliga 1983/84, Fußball-Bundesliga 2020/21, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Europameisterschaft 1980, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft 1978, Fußball-Weltmeisterschaft 1982, Fußball-Weltmeisterschaft 1986, Fußball-Weltmeisterschaft 2022, Fußballer des Jahres (Deutschland), Generalversammlung, Gerd Müller, Goldener Ehrenring der Stadt München, Gyula Lóránt, Hall of Fame des deutschen Fußballs, Hall of Fame des italienischen Fußballs, Hassan al-Thawadi, Hattrick, Helmut Schön, Horst Hrubesch, Inter Mailand, Italien, Italienische Fußballnationalmannschaft, Jennifer Hermoso, Jupp Derwall, Jupp Heynckes, Keine Macht den Drogen, Klaus Fischer (Fußballspieler), Lippstadt, Liste der Fussball-Torschützenkönige (Schweiz), Liste der italienischen Fußballmeister, Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga, Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League, Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals, Lothar Matthäus, Luis Rubiales, Mannschaftskapitän, Mexikanische Fußballnationalmannschaft, Mexiko, Michael Rummenigge, Muskelfaserriss, Nacht von Sevilla, Nationalliga, Oliver Kahn, Onze d’or, Paul Breitner, Raimund Hinko, Rangliste des deutschen Fußballs, Rüdiger Abramczik, Robert Lewandowski, Rudi Völler, Süddeutsche Zeitung, Schweiz, Schweizer Fussballmeisterschaft 1987/88, Schweizer Fussballmeisterschaft 1988/89, Sepp Maier, Serie A, Serie A 1984/85, Serie A 1985/86, Serie A 1986/87, Servette FC, Sextuple, Spanien, Sport Bild, Sportschau, SSC Neapel, Stürmer (Fußball), Super League (Schweiz), SV Waldhof Mannheim, Tagessatz, Tagesspiegel, Tilgung (Bundeszentralregister), Tor des Jahres, Tor des Monats, Torjägerkanone, Triple (Sport), Tuttosport, Udo Lattek, UEFA Champions League, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vorstrafe, Walisische Fußballnationalmannschaft, Weltpokal (Vereinsfußball), Wembley, Wolfgang Fierek, Wolfgang Rummenigge, Zoll (Behörde), 1955, 25. September. Erweitern Sie Index (99 mehr) »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Alan & Denise

Alan & Denise waren ein britisches Popduo bestehend aus dem Ehepaar Alan und Denise Whittle.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Alan & Denise · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Argentinien · Mehr sehen »

Argentinische Fußballnationalmannschaft

Die Silbermedaillengewinner von 1928 Daniel Passarella, 1978 Diego Maradona, 1986 Argentinische Fußballnationalmannschaft 2018 Die argentinische Fußballnationalmannschaft der Männer ist mit drei Weltmeistertiteln (1978, 1986 und 2022) und drei Vize-Weltmeistertiteln (1930, 1990, 2014) eine der erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften der Welt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Argentinische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

AS Saint-Étienne

Die Association Sportive de Saint-Étienne Loire (kurz ASSE) aus der ostfranzösischen Industriestadt Saint-Étienne ist einer der erfolgreichsten französischen Fußballvereine.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und AS Saint-Étienne · Mehr sehen »

Aston Villa

Aston Villa (offiziell: Aston Villa Football Club) – auch bekannt als (The) Villa und The Villans – ist ein englischer Profifußballverein aus dem Birminghamer Stadtteil Aston, der nach 3 Jahren in der EFL Championship seit 2019/20 wieder in der Premier League spielt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Aston Villa · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft

Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Österreichische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Ballon d’Or

Der Ballon d’Or (für „Goldener Ball“) ist ein seit 1956 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football vergebener Preis an die besten Fußballspieler des jeweiligen Kalenderjahres bzw.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Ballon d’Or · Mehr sehen »

Bankkaufmann

Bankkaufmann beziehungsweise Bankkauffrau ist ein bundesweit anerkannter Ausbildungsberuf, der von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten angeboten wird.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Bankkaufmann · Mehr sehen »

Bayerischer Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden in Damenausführung Der Bayerische Verdienstorden ist nach dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst der zweithöchste Orden des Freistaates Bayern.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Bayerischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Borussia Lippstadt

Borussia Lippstadt (offiziell: Sportverein Borussia 08 Lippstadt e.V.) war ein Sportverein aus Lippstadt im Kreis Soest aus Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Borussia Lippstadt · Mehr sehen »

Bravo Otto

Der Bravo-Otto (offizielle Schreibweise: BRAVO Otto) ist ein Preis, den die Bravo-Leser seit 1957 jährlich durch Abstimmung an ihre Lieblingsstars verleihen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Bravo Otto · Mehr sehen »

Bundeszentralregister

Sitz des Bundesamtes für Justiz in Bonn Das Bundeszentralregister (BZR) ist ein deutsches, beim Bundesamt für Justiz in Bonn geführtes öffentliches Register.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Bundeszentralregister · Mehr sehen »

Córdoba 1978

Als Córdoba 1978 (in Österreich nur Córdoba oder auch Wunder von Córdoba, in Deutschland Schmach von Córdoba oder Schande von Córdoba) wird das Fußballländerspiel bezeichnet, das am 21. Juni 1978 im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Córdoba, Argentinien, ausgetragen wurde.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Córdoba 1978 · Mehr sehen »

Chilenische Fußballnationalmannschaft

Die chilenische Fußballnationalmannschaft zählt zu den erfolgreichsten Fußball-Nationalmannschaften Südamerikas.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Chilenische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Cleo Kretschmer

Cleo Kretschmer (* 11. Februar 1951 in Thalberg, einem Ortsteil von Wegscheid; gebürtig Ingeborg Maria Kretschmer) ist eine deutsche Schauspielerin, Drehbuch- und Romanautorin.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Cleo Kretschmer · Mehr sehen »

Cruzeiro Belo Horizonte

Der Cruzeiro Esporte Clube, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Cruzeiro Belo Horizonte oder einfach nur Cruzeiro, ist der erfolgreichste Sportverein aus Belo Horizonte, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Cruzeiro Belo Horizonte · Mehr sehen »

Das Erste

Das Erste ist ein öffentlich-rechtliches nationales Fernsehprogramm der ARD und das erste Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Das Erste · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Dettmar Cramer (Fußballtrainer)

Dettmar Cramer (* 4. April 1925 in Dortmund; † 17. September 2015 in Reit im Winkl) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Dettmar Cramer (Fußballtrainer) · Mehr sehen »

Deutsche B-Fußballnationalmannschaft

Die deutsche B-Fußballnationalmannschaft war eine ständig stark fluktuierende Auswahl von Spielern, die zum Zweck der Erweiterung bzw.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Deutsche B-Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Deutsche Fußballmeisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Deutschland · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 1981/82

DFB-Pokalsieger 1982 wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und DFB-Pokal 1981/82 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 1983/84

DFB-Pokalsieger 1984 war der FC Bayern München.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und DFB-Pokal 1983/84 · Mehr sehen »

DFL-Supercup

Logo von 2010 bis 2016 Die aktuelle Trophäe seit 2010 Der DFL-Supercup ist ein seit 2010 zu Saisonbeginn ausgetragener Wettbewerb unter Obhut der DFL, der zum Ziel hat, einen Sieger zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger der abgelaufenen Saison zu ermitteln.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und DFL-Supercup · Mehr sehen »

Diego Maradona

Unterschrift von Maradona Diego Armando Maradona Franco (* 30. Oktober 1960 in Lanús; † 25. November 2020 in Tigre) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Diego Maradona · Mehr sehen »

Dietmar Hopp

Dietmar Hopp (2019) Dietmar Hopp (* 26. April 1940 in Heidelberg) ist ein deutscher Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Dietmar Hopp · Mehr sehen »

Europapokal

Werbung für die Vereinswettbewerbe der UEFA in Monaco Als Europapokal oder Europacup bezeichnet man einen auf europäischer Ebene von Vereinsmannschaften, in manchen Sportarten auch Nationalteams oder auch in Einzelsportarten ausgetragenen sportlichen Wettbewerb.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Europapokal · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1974/75

Der Europapokal der Landesmeister 1974/75 war die 20. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Europapokal der Landesmeister 1974/75 · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1975/76

Der Europapokal der Landesmeister 1975/76 war die 21. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Europapokal der Landesmeister 1975/76 · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1981/82

V. l. n. r.: Gary Shaw, Tony Morley und Peter Withe mit dem Pokal Der Europapokal der Landesmeister 1981/82 war die 27. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Europapokal der Landesmeister 1981/82 · Mehr sehen »

Europas Fußballer des Jahres

Als Europas Fußballer des Jahres wird bezeichnet.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Europas Fußballer des Jahres · Mehr sehen »

European Club Association

Logo der ECA Die European Club Association (ECA) ist eine selbstständige und unabhängige Interessenvertretung der europäischen Fußballvereine.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und European Club Association · Mehr sehen »

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona ist ein Sportverein aus der spanischen Stadt Barcelona.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und FC Barcelona · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und FC Bayern München · Mehr sehen »

FC Bayern München AG

Die FC Bayern München AG ist ein deutsches Fußballunternehmen, das insbesondere die professionelle Fußballabteilung des FC Bayern München betreibt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und FC Bayern München AG · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und FC Schalke 04 · Mehr sehen »

FIFA 100

Pelé nahm die Auswahl der Liste vor. Die FIFA 100 ist eine anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens von der Internationalen Fußballorganisation FIFA (Fédération Internationale de Football Association) am 4.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und FIFA 100 · Mehr sehen »

Flughafen München

Terminal 1 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Flughafen München mit Flugfeld vor Terminal 1 Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ ist der internationale Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Flughafen München · Mehr sehen »

François Mitterrand

Mitterrands Unterschrift François Maurice Adrien Marie Mitterrand (* 26. Oktober 1916 in Jarnac, Charente; † 8. Januar 1996 in Paris) war ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei (PS) sowie von 1981 bis 1995 französischer Staatspräsident.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und François Mitterrand · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Beckenbauer

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München), Spitzname „Der Kaiser“, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Franz Beckenbauer · Mehr sehen »

Französische Fußballnationalmannschaft

Die französische Fußballnationalmannschaft der Männer häufig auch Les Bleus (nach den traditionell blauen Trikots) oder in deutschsprachigen Medien Équipe Tricolore (nach der Flagge Frankreichs) genannt, ist eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften im Fußball.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Französische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Fritz Scherer (Fußballfunktionär)

Fritz Scherer (* 16. Februar 1940 in Augsburg) ist ein deutscher Fußballfunktionär, Ökonom und emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Augsburg.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fritz Scherer (Fußballfunktionär) · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1973/74

Erster in der Saison 1973/74 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1973/74 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1974/75

Erster in der Saison 1974/75 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1974/75 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1975/76

Erster in der Saison 1975/76 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1975/76 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1976/77

Erster in der Saison 1976/77 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1976/77 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1977/78

Erster in der Saison 1977/78 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der 1. FC Köln.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1977/78 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1978/79

Erster in der Saison 1978/79 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der Hamburger SV.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1978/79 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1979/80

Erster in der Saison 1979/80 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1979/80 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1980/81

Erster in der Saison 1980/81 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1980/81 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1981/82

Erster in der Saison 1981/82 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der Hamburger SV.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1981/82 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1982/83

Erster in der Saison 1982/83 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der Hamburger SV.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1982/83 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1983/84

Erster in der Saison 1983/84 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der VfB Stuttgart.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 1983/84 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2020/21

Die Bundesliga 2020/21 war die 58.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1980

Die Endrunde der 6.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Europameisterschaft 1980 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1978

Daniel Passarella Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 (span.: Campeonato Mundial De Futbol) war die elfte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 1.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Weltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1982

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 (span.: Campeonato Mundial De Futbol, engl.: Football World Cup) war die zwölfte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Weltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1986

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 (spanisch Campeonato Mundial De Futbol, englisch Football World Championship) war die 13.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 war die 22.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußball-Weltmeisterschaft 2022 · Mehr sehen »

Fußballer des Jahres (Deutschland)

İlkay Gündoğan – aktueller Fußballer des Jahres 2023 Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich ein Spieler als herausragendster der Saison geehrt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Fußballer des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

Generalversammlung

Beispiel einer Generalversammlung, hier der Swissair, einer Schweizer Aktiengesellschaft aus dem Jahr 1983. Die Generalversammlung oder Hauptversammlung ist ein Organ von privaten wie öffentlich-rechtlichen Vereinigungen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Generalversammlung · Mehr sehen »

Gerd Müller

Gerhard „Gerd“ Müller (* 3. November 1945 in Nördlingen; † 15. August 2021 in Wolfratshausen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Gerd Müller · Mehr sehen »

Goldener Ehrenring der Stadt München

Der Goldene Ehrenring der Stadt München wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich herausragende Verdienste um den Sport in München erworben haben.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Goldener Ehrenring der Stadt München · Mehr sehen »

Gyula Lóránt

Lóránts Grabstätte in Kőszeg Gyula Lóránt (* 6. Februar 1923 als Gyula Lipovics in Kőszeg; † 31. Mai 1981 in Thessaloniki) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Gyula Lóránt · Mehr sehen »

Hall of Fame des deutschen Fußballs

Der Walk of Fame auf dem Museumsvorplatz Die Hall of Fame des deutschen Fußballs ist die 2018 gegründete Ruhmeshalle des deutschen Fußballs.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Hall of Fame des deutschen Fußballs · Mehr sehen »

Hall of Fame des italienischen Fußballs

In der Hall of Fame del calcio italiano (deutsch „Hall of Fame des Italienischen Fußballs“), die vom italienischen Fußball-Dachverband Federazione Italiana Giuoco Calcio betrieben wird, werden außergewöhnliche Leistungen von Fußballspielern geehrt, die in Italien aktiv waren.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Hall of Fame des italienischen Fußballs · Mehr sehen »

Hassan al-Thawadi

Hassan al-Thawadi, 2016 Hassan Abdullah al-Thawadi (* 1978) ist ein katarischer Manager und Sportfunktionär.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Hassan al-Thawadi · Mehr sehen »

Hattrick

Unter einem Hattrick versteht man in einigen Sportarten – vorrangig im Fußball und im Eishockey – das Erzielen von drei Toren durch denselben Spieler in einem Spiel.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Hattrick · Mehr sehen »

Helmut Schön

Helmut Schön (rechts), mit Gerd Müller und Franz Beckenbauer, 1974 WM-Pokal nach dem gewonnenen WM-Endspiel 1974 Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und der bislang erfolgreichste Bundestrainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Helmut Schön · Mehr sehen »

Horst Hrubesch

Horst „Hotte“ Hrubesch (* 17. April 1951 in Hamm), Spitzname: Kopfballungeheuer, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler sowie heutiger -trainer und -funktionär.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Horst Hrubesch · Mehr sehen »

Inter Mailand

Der Football Club Internazionale Milano, kurz Internazionale oder Inter, im deutschsprachigen Raum bekannt als Inter Mailand, ist ein 1908 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Inter Mailand · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Italien · Mehr sehen »

Italienische Fußballnationalmannschaft

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC).

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Italienische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Jennifer Hermoso

Jennifer „Jenni“ Hermoso Fuentes (* 9. Mai 1990 in Madrid) ist eine spanische Fußballspielerin, die sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm spielt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Jennifer Hermoso · Mehr sehen »

Jupp Derwall

Josef „Jupp“ Derwall (* 10. März 1927 in Würselen; † 26. Juni 2007 in St. Ingbert) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Jupp Derwall · Mehr sehen »

Jupp Heynckes

Josef „Jupp“ Heynckes (* 9. Mai 1945 in München Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Jupp Heynckes · Mehr sehen »

Keine Macht den Drogen

Keine Macht den Drogen war eine Anti-Drogen-Initiative der deutschen Bundesregierung in den 1990er Jahren.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Keine Macht den Drogen · Mehr sehen »

Klaus Fischer (Fußballspieler)

Klaus Fischer (* 27. Dezember 1949 in Lindberg-Kreuzstraßl, Landkreis Regen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Klaus Fischer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Lippstadt

Lippstadt ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, die seit 1975 dem Kreis Soest angehört.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Lippstadt · Mehr sehen »

Liste der Fussball-Torschützenkönige (Schweiz)

Die Liste der Torschützenkönige der Schweiz führt die besten Torschützen der Schweizer Nationalliga A bzw.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Fussball-Torschützenkönige (Schweiz) · Mehr sehen »

Liste der italienischen Fußballmeister

Der ''scudetto'', Trikotabzeichen des amtierenden Meisters. Die Liste der italienischen Fußballmeister listet alle Meister und Vizemeister der italienischen Fußballmeisterschaft seit 1898 auf sowie seit 1924 alle Torschützenkönige der jeweiligen Spielzeit.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Liste der italienischen Fußballmeister · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga

Niclas Füllkrug, aktueller Torschützenkönig Christopher Nkunku, aktueller Torschützenkönig Diese Liste führt alle Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga seit deren Gründung zur Saison 1963/64 auf.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League

Champions-League-Saison 2022/23 Die Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League umfasst alle Torschützenkönige des seit der Saison 1955/56 zunächst als Europapokal der Landesmeister und seit der Saison 1992/93 als UEFA Champions League ausgespielten Wettbewerbes.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals

Die Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals umfasst alle Torschützenkönige des von 1935 bis 1942 als Tschammerpokal ausgetragenen Wettbewerbs.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals · Mehr sehen »

Lothar Matthäus

Lothar Herbert Matthäus (* 21. März 1961 in Erlangen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie derzeitiger Experte im Fernsehen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Lothar Matthäus · Mehr sehen »

Luis Rubiales

Luis Manuel Rubiales Béjar (* 23. August 1977 in Las Palmas de Gran Canaria) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und -funktionär.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Luis Rubiales · Mehr sehen »

Mannschaftskapitän

Hans Schäfer (l.) begrüßt als Spielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft den Schweden Gunnar Gren vor dem Länderspiel am 20. November 1957 in Hannover Ein Mannschaftskapitän oder kurz Kapitän, auch Spielführer, Mannschaftsführer oder Captain, ist in vielen Mannschaftssportarten ein Spieler, der eine herausragende Stellung im Spiel einnimmt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Mannschaftskapitän · Mehr sehen »

Mexikanische Fußballnationalmannschaft

Die mexikanische Nationalmannschaft vor ihrem ersten WM-Spiel am 13. Juli 1930, das 1:4 gegen Frankreich verloren wurde. WM 2006. Die mexikanische Fußballnationalmannschaft zählt zu den stärksten Nationalmannschaften der CONCACAF.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Mexikanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Mexiko · Mehr sehen »

Michael Rummenigge

Michael Rummenigge (* 3. Februar 1964 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Michael Rummenigge · Mehr sehen »

Muskelfaserriss

Doppelter Muskelfaserriss am Oberschenkel Der Muskelfaserriss ist eine Sportverletzung, bei der es nach einer stärkeren Belastung zum Zerreißen von Muskelgewebe kommt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Muskelfaserriss · Mehr sehen »

Nacht von Sevilla

Als Nacht von Sevilla (oder als Thriller von Sevilla) wird das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien am 8.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Nacht von Sevilla · Mehr sehen »

Nationalliga

Nationalliga ist die allgemeine Bezeichnung für verschiedene höhere Sportligen in der Schweiz und Österreich.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Nationalliga · Mehr sehen »

Oliver Kahn

Oliver Rolf „Oli“ Kahn (* 15. Juni 1969 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und Fußballfunktionär.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Kahn · Mehr sehen »

Onze d’or

Onze d’or ist eine von der französischen Fachzeitschrift Onze Mondial vergebene Auszeichnung, mit der jährlich der beste in Europa spielende Fußballspieler ausgezeichnet wird.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Onze d’or · Mehr sehen »

Paul Breitner

Paul Breitner (* 5. September 1951 in Kolbermoor) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Paul Breitner · Mehr sehen »

Raimund Hinko

Raimund Hinko (* 1951) ist ein deutscher Sportjournalist und Buchautor.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Raimund Hinko · Mehr sehen »

Rangliste des deutschen Fußballs

Logo der Kicker-Rangliste Die Rangliste des deutschen Fußballs, meist kurz als kicker-Rangliste bezeichnet, ist eine Bewertung von Fußballspielern der deutschen Bundesliga, die vom kicker-Sportmagazin durchgeführt wird.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Rangliste des deutschen Fußballs · Mehr sehen »

Rüdiger Abramczik

Rüdiger „Abi“ Abramczik (* 18. Februar 1956 in Gelsenkirchen-Erle) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie Spieler in der Nationalmannschaft.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Rüdiger Abramczik · Mehr sehen »

Robert Lewandowski

Robert „Lewy“ Lewandowski (* 21. August 1988 in Warschau) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Robert Lewandowski · Mehr sehen »

Rudi Völler

Rudolf „Rudi“ Völler (* 13. April 1960 in Hanau) ist ein deutscher Fußball-Funktionär und früherer Spieler sowie Trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Rudi Völler · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Fussballmeisterschaft 1987/88

Die 91.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Schweizer Fussballmeisterschaft 1987/88 · Mehr sehen »

Schweizer Fussballmeisterschaft 1988/89

Die 92.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Schweizer Fussballmeisterschaft 1988/89 · Mehr sehen »

Sepp Maier

Josef Dieter „Sepp“ Maier (* 28. Februar 1944 in Metten, Niederbayern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und Torwarttrainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Sepp Maier · Mehr sehen »

Serie A

Die Serie A ist die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Serie A · Mehr sehen »

Serie A 1984/85

Die Serie A 1984/85 war die 53.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Serie A 1984/85 · Mehr sehen »

Serie A 1985/86

Die Serie A 1985/86 war die 54.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Serie A 1985/86 · Mehr sehen »

Serie A 1986/87

Die Serie A 1986/87 war die 55.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Serie A 1986/87 · Mehr sehen »

Servette FC

Wappen der Stadt Genf Der Servette Football Club Genève 1890, kurz Servette FC oder einfach nur Servette, auch bekannt als Servette Genf, ist ein Fussballclub aus dem gleichnamigen Quartier Servette aus Genf.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Servette FC · Mehr sehen »

Sextuple

Der Begriff Sextuple wird vornehmlich in der Sportpresse für den Gewinn von sechs bedeutenden nationalen und internationalen Titeln, insbesondere im Fußball, innerhalb eines Sportjahres benutzt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Sextuple · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Spanien · Mehr sehen »

Sport Bild

„Sport Bild“-Display vor einem Zeitungskiosk Sport Bild ist eine deutsche Sportzeitschrift, die sich hauptsächlich dem Fußball widmet.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Sport Bild · Mehr sehen »

Sportschau

Logo der Sportschau bis 31. Mai 2016 Die Sportschau ist eine regelmäßige Sportsendung der ARD, die vom WDR in Köln produziert und im Fernsehsender Das Erste seit 4.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Sportschau · Mehr sehen »

SSC Neapel

Die Società Sportiva Calcio Napoli, kurz S.S.C. Napoli oder Napoli, im deutschsprachigen Raum zumeist bekannt als SSC Neapel, ist ein italienischer Fußballverein aus der kampanischen Hauptstadt Neapel.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und SSC Neapel · Mehr sehen »

Stürmer (Fußball)

Stürmer Lionel Messi (rechts) beim Erzielen eines Tores (2007) Stürmer ist eine Spielerposition im Fußball und in anderen Mannschaftssportarten.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Stürmer (Fußball) · Mehr sehen »

Super League (Schweiz)

Die Super League (gegenwärtig unter dem Sponsoringnamen Credit Suisse Super League, kurz CSSL) ist die höchste Spielklasse im schweizerischen Fussball.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Super League (Schweiz) · Mehr sehen »

SV Waldhof Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mannheim, dessen erste Fußballmannschaft von 1983 bis 1990 in der Bundesliga spielte.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und SV Waldhof Mannheim · Mehr sehen »

Tagessatz

Bei der Ermittlung eines Geldbetrages ist der Tagessatz (in Österreich wird auch die Bezeichnung Tagsatz verwendet) die pro Tag angesetzte Berechnungseinheit.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Tagessatz · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tilgung (Bundeszentralregister)

Eintragungen im Bundeszentralregister unterliegen der Tilgung.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Tilgung (Bundeszentralregister) · Mehr sehen »

Tor des Jahres

Die Auszeichnung zum Tor des Jahres wurde neben dem Tor des Monats im Jahr 1971 von der ARD ins Leben gerufen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Tor des Jahres · Mehr sehen »

Tor des Monats

Das Tor des Monats ist seit März 1971 eine monatlich verliehene Auszeichnung des deutschen Fernsehsenders Das Erste für einen gültigen Treffer im Fußball, der innerhalb des Auszeichnungsmonats erzielt wurde.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Tor des Monats · Mehr sehen »

Torjägerkanone

Torjägerkanone Entwicklung der Toranzahl bei Bundesliga-Torschützenkönigen Die Torjägerkanone ist eine Auszeichnung für den besten Torjäger der deutschen Fußball-Bundesliga, den so genannten Torschützenkönig.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Torjägerkanone · Mehr sehen »

Triple (Sport)

Triple (aus dem Englischen für „dreifach“, dort jedoch Treble) bedeutet im Sport einen dreifachen Erfolg innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Triple (Sport) · Mehr sehen »

Tuttosport

Tuttosport ist eine italienische Sportzeitung und erscheint täglich.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Tuttosport · Mehr sehen »

Udo Lattek

Udo Lattek (* 16. Januar 1935 in Bosemb, Ostpreußen; † 31. Januar 2015 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Udo Lattek · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vorstrafe

Eine Person gilt in Deutschland als vorbestraft, sobald gegen sie eine Strafe in einem Strafprozess ausgesprochen oder ein Strafbefehl verhängt, diese Maßnahme rechtskräftig und nicht getilgt worden ist.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Vorstrafe · Mehr sehen »

Walisische Fußballnationalmannschaft

Die walisische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler aus Wales.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Walisische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Weltpokal (Vereinsfußball)

Der Weltpokal war ein interkontinentaler Fußballwettbewerb, der zwischen 1960 und 2004 jährlich zwischen dem Gewinner des Europapokals der Landesmeister (bis 1992) bzw.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Weltpokal (Vereinsfußball) · Mehr sehen »

Wembley

Wembley ist ein Teil des Londoner Stadtbezirks Brent, in dem das bekannte Wembley-Stadion liegt.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Wembley · Mehr sehen »

Wolfgang Fierek

Wolfgang Fierek (Berlinale 2012) Wolfgang Fierek (* 9. Dezember 1950 in Ottobrunn bei München) ist ein deutscher Schauspieler und Schlagersänger.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Wolfgang Fierek · Mehr sehen »

Wolfgang Rummenigge

Wolfgang Rummenigge (* 19. November 1951 in Soest) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Wolfgang Rummenigge · Mehr sehen »

Zoll (Behörde)

Zollverwaltung, häufig auch der Zoll, ist eine umfassende Bezeichnung für eine oder mehrere (zumeist nationale) Behörden, die im Rahmen des Zollrechts ihre primären Aufgaben aus der Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben sowie der Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs beziehen.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und Zoll (Behörde) · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und 1955 · Mehr sehen »

25. September

Der 25.

Neu!!: Karl-Heinz Rummenigge und 25. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kalle Rummenigge, Karl Heinz Rummenigge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »