Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kapital und Zentralverwaltungswirtschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kapital und Zentralverwaltungswirtschaft

Kapital vs. Zentralverwaltungswirtschaft

Als Kapital bezeichnen die Wirtschaftswissenschaften die dauerhaft zur Produktion von Gütern zur Verfügung gestellten Produktionsmittel; in der Volkswirtschaftslehre ist das Kapital somit ein Produktionsfaktor, in der Betriebswirtschaftslehre sind es die Finanzierungsinstrumente, unterschieden in Eigen- und Fremdkapital, auf der Passivseite einer Bilanz. Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Ähnlichkeiten zwischen Kapital und Zentralverwaltungswirtschaft

Kapital und Zentralverwaltungswirtschaft haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeit (Volkswirtschaftslehre), Boden (Produktionsfaktor), Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate, Gewinn, Gut (Wirtschaftswissenschaft), Joseph Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, Karl Marx, Knappheit, Marx-Engels-Werke, Marxismus, Monopol, Nationalsozialismus, Oligopol, Preis (Wirtschaft), Produktion, Produktionsmittel, Produktivkraft, Ressource, Sparen, Staat, Verstaatlichung, Wirtschaftseinheit, Zentralisation (Wirtschaftswissenschaften).

Arbeit (Volkswirtschaftslehre)

Arbeit ist in der Volkswirtschaftslehre ein Produktionsfaktor, der jede menschliche Tätigkeit mit dem Ziel der Einkommenserzielung umfasst.

Arbeit (Volkswirtschaftslehre) und Kapital · Arbeit (Volkswirtschaftslehre) und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Boden (Produktionsfaktor)

Boden ist in der Volkswirtschaftslehre der zweite originäre Produktionsfaktor, der die wirtschaftlich genutzte Erdoberfläche umfasst.

Boden (Produktionsfaktor) und Kapital · Boden (Produktionsfaktor) und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate

Unter dem Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate (Marx: Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate) versteht man ein zentrales marxistisches Theorem, das Karl Marx im 3.

Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate und Kapital · Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Gewinn

Gewinn oder Ergebnis ist in der Wirtschaftswissenschaft der Überschuss der Erträge über die Aufwendungen eines Unternehmens.

Gewinn und Kapital · Gewinn und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Gut (Wirtschaftswissenschaft)

Güter (oder auch goods and services als fester Ausdruck) sind in der Wirtschaftswissenschaft alle materiellen und immateriellen Wirtschaftsobjekte, die der Bedürfnisbefriedigung der Wirtschaftssubjekte dienen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Kapital · Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Joseph Schumpeter

Joseph A. Schumpeter Joseph Alois Julius Schumpeter (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren, österreichische Reichshälfte von Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1950 in Taconic, Connecticut, USA) war ein österreichischer Nationalökonom und Politiker.

Joseph Schumpeter und Kapital · Joseph Schumpeter und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie

Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (KSD) ist ein erstmals 1942 veröffentlichtes Werk von Joseph Schumpeter und ist unter seinen Publikationen die erfolgreichste.

Kapital und Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie · Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Kapital und Karl Marx · Karl Marx und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Knappheit

Knappheit ist in der Volkswirtschaftslehre das Missverhältnis zwischen den unbegrenzten Bedürfnissen der Menschen und den zu ihrer Bedürfnisbefriedigung begrenzt zur Verfügung stehenden Gütern und Dienstleistungen.

Kapital und Knappheit · Knappheit und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Marx-Engels-Werke

Die „Blauen Bände“ der MEW in einem Bücherregal. Die Marx-Engels-Werke (MEW, auch bekannt als Blaue Bände) sind eine verbreitete und vielzitierte Studienausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels.

Kapital und Marx-Engels-Werke · Marx-Engels-Werke und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Kapital und Marxismus · Marxismus und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Kapital und Monopol · Monopol und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Kapital und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Oligopol

Das Oligopol (und) ist in der Wirtschaft eine Marktform, die durch wenige Marktteilnehmer gekennzeichnet ist.

Kapital und Oligopol · Oligopol und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Preis (Wirtschaft)

Elektronisches Preisschild im Einzelhandel Der Preis ist die sich aus Angebot und Nachfrage auf einem Markt ergebende und in Geldeinheiten gezahlte Gegenleistung für eine bestimmte Mengeneinheit von erworbenen Produkten oder Dienstleistungen.

Kapital und Preis (Wirtschaft) · Preis (Wirtschaft) und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Produktion

Unter Produktion (aus, „vor-, vorwärts-“ und, „führen“; insbesondere bei Realgütern auch Fertigung, Fabrikation oder Verarbeitung, Bearbeitung, als Rechtsbegriff die Herstellung) versteht die Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die durch Kombination von Produktionsfaktoren während eines Transformationsprozesses hergestellten Güter und Dienstleistungen.

Kapital und Produktion · Produktion und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Produktionsmittel

Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von ökonomischen Gütern erforderlich sind.

Kapital und Produktionsmittel · Produktionsmittel und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Produktivkraft

Der Begriff Produktivkraft entstammt der marxistischen Wirtschaftstheorie.

Kapital und Produktivkraft · Produktivkraft und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Ressource

Eine Ressource (von) ist Mittel, Gegebenheit wie auch Merkmal bzw.

Kapital und Ressource · Ressource und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Sparen

Sparen ist in der Wirtschaftswissenschaft und in der Umgangssprache der Verzicht auf den Verbrauch von Einkommen oder Gütern und Dienstleistungen (Konsumverzicht) zwecks späterer Verwendung.

Kapital und Sparen · Sparen und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Kapital und Staat · Staat und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Verstaatlichung

''Artikel 15'' des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Verstaatlichung ist die Überführung von Privateigentum in Staatseigentum oder die Übertragung privater Aufgaben in staatliche Verantwortung.

Kapital und Verstaatlichung · Verstaatlichung und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Wirtschaftseinheit

Wirtschaftseinheit oder Wirtschaftssubjekt ist in der Wirtschaftswissenschaft ein wirtschaftlich selbständiger Entscheidungsträger, etwa ein Privathaushalt oder ein Unternehmen.

Kapital und Wirtschaftseinheit · Wirtschaftseinheit und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Zentralisation (Wirtschaftswissenschaften)

Als Zentralisation (oder Zentralisierung) wird in der Betriebswirtschaftslehre und Organisationslehre die Zusammenfassung von gleichartigen oder ähnlichen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung oder von ganzen Organisationseinheiten zu einer Zentrale verstanden.

Kapital und Zentralisation (Wirtschaftswissenschaften) · Zentralisation (Wirtschaftswissenschaften) und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kapital und Zentralverwaltungswirtschaft

Kapital verfügt über 241 Beziehungen, während Zentralverwaltungswirtschaft hat 227. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 5.13% = 24 / (241 + 227).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kapital und Zentralverwaltungswirtschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »