Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kantonswechsel des Laufentals und Laufen BL

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kantonswechsel des Laufentals und Laufen BL

Kantonswechsel des Laufentals vs. Laufen BL

Die sieben jurassischen Bezirke (das Laufental in Gelb) Blick in Richtung Laufental von der Burg Neu-Thierstein aus. Zu sehen sind u. a. Laufen, Dittingen, Blauen und Brislach Der Kantonswechsel des Laufentals (auch Laufentalfrage genannt) beschreibt die langwierigen politischen und juristischen Auseinandersetzungen um die Gebietsabtretung des Bezirks Laufen im Nordwesten der Schweiz vom Kanton Bern an den Kanton Basel-Landschaft. Laufen ist eine politische Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz.

Ähnlichkeiten zwischen Kantonswechsel des Laufentals und Laufen BL

Kantonswechsel des Laufentals und Laufen BL haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amtsbezirk Moutier, Basel, Bezirk Laufen, Birs, Blauen BL, Département Mont-Terrible, Delémont (Bezirk), Dittingen, Ederswiler, Exklave, Fürstbistum Basel, Franches-Montagnes (Bezirk), Joseph Ferdinand Gerster, Jurabahn, Kanton (Schweiz), Kanton Basel-Landschaft, Kanton Jura, Kleinlützel, Liesberg, Nenzlingen, Pruntrut (Bezirk), Raurakische Republik, Röschenz, Regionales Gymnasium Laufental-Thierstein, Roggenburg BL, Rudolf Schmidlin, Schweiz, Wahlen BL, Wiener Kongress, Zwingen.

Amtsbezirk Moutier

Der District de Moutier (deutsch: Amtsbezirk Moutier) war bis zum 31.

Amtsbezirk Moutier und Kantonswechsel des Laufentals · Amtsbezirk Moutier und Laufen BL · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Basel und Kantonswechsel des Laufentals · Basel und Laufen BL · Mehr sehen »

Bezirk Laufen

Der Bezirk Laufen, auch Laufental genannt, ist einer von fünf Bezirken im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.

Bezirk Laufen und Kantonswechsel des Laufentals · Bezirk Laufen und Laufen BL · Mehr sehen »

Birs

Die Birs (französisch La Birse) ist ein 75 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins im Schweizer Jura.

Birs und Kantonswechsel des Laufentals · Birs und Laufen BL · Mehr sehen »

Blauen BL

Blauen (Schweizerdeutsch: Blaue) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Blauen BL und Kantonswechsel des Laufentals · Blauen BL und Laufen BL · Mehr sehen »

Département Mont-Terrible

Département Mont-Terrible Das Département Mont-Terrible war ein von 1793 bis 1800 zum zentralistischen System der Ersten Französischen Republik gehörendes Département, das heute mehrheitlich auf dem Territorium der Kantone Bern, Jura und Basel-Landschaft in der Schweiz liegt.

Département Mont-Terrible und Kantonswechsel des Laufentals · Département Mont-Terrible und Laufen BL · Mehr sehen »

Delémont (Bezirk)

Der Bezirk Delsberg ist ein Bezirk im Kanton Jura, Hauptort ist Delsberg.

Delémont (Bezirk) und Kantonswechsel des Laufentals · Delémont (Bezirk) und Laufen BL · Mehr sehen »

Dittingen

Dittingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Dittingen und Kantonswechsel des Laufentals · Dittingen und Laufen BL · Mehr sehen »

Ederswiler

Ederswiler ist eine politische Gemeinde im Bezirk Delémont des Kantons Jura in der Schweiz.

Ederswiler und Kantonswechsel des Laufentals · Ederswiler und Laufen BL · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Exklave und Kantonswechsel des Laufentals · Exklave und Laufen BL · Mehr sehen »

Fürstbistum Basel

Basler Münster und Münsterpfalz, bis zur Reformation 1529 Kathedrale des Bistums und Residenz des Fürstbischofs Schloss Pruntrut, 1527 bis 1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe Das Fürstbistum Basel war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel, die hier als Fürstbischöfe auch Reichsfürsten waren.

Fürstbistum Basel und Kantonswechsel des Laufentals · Fürstbistum Basel und Laufen BL · Mehr sehen »

Franches-Montagnes (Bezirk)

Marché-Concours präsentiert die Wappen der Gemeinden der Freiberge Der Bezirk Freiberge ist ein Bezirk im Kanton Jura.

Franches-Montagnes (Bezirk) und Kantonswechsel des Laufentals · Franches-Montagnes (Bezirk) und Laufen BL · Mehr sehen »

Joseph Ferdinand Gerster

(Franz) Joseph Ferdinand Gerster (* 6. Mai 1829 in Laufen; † 30. Oktober 1880 ebenda) war ein Schweizer Offizier und Gastwirt.

Joseph Ferdinand Gerster und Kantonswechsel des Laufentals · Joseph Ferdinand Gerster und Laufen BL · Mehr sehen »

Jurabahn

| Die Jurabahn ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der BLS AG.

Jurabahn und Kantonswechsel des Laufentals · Jurabahn und Laufen BL · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Kanton (Schweiz) und Kantonswechsel des Laufentals · Kanton (Schweiz) und Laufen BL · Mehr sehen »

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Kanton Basel-Landschaft und Kantonswechsel des Laufentals · Kanton Basel-Landschaft und Laufen BL · Mehr sehen »

Kanton Jura

Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit des Kantons Jura Der Kanton Jura, (Kürzel JU), amtlich französisch République et Canton du Jura (Republik und Kanton Jura), ist der 26.

Kanton Jura und Kantonswechsel des Laufentals · Kanton Jura und Laufen BL · Mehr sehen »

Kleinlützel

Kleinlützel (frz. Petit-Lucelle) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Thierstein des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Kantonswechsel des Laufentals und Kleinlützel · Kleinlützel und Laufen BL · Mehr sehen »

Liesberg

Liesberg (Schweizerdeutsch: Liesbärg; lokale Aussprache Lieschbrg;, Irtièmont, Irtiémont, Hicurtimont)Philipp Obrist: Liesberg BL (Laufen). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 535.

Kantonswechsel des Laufentals und Liesberg · Laufen BL und Liesberg · Mehr sehen »

Nenzlingen

Nenzlingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Kantonswechsel des Laufentals und Nenzlingen · Laufen BL und Nenzlingen · Mehr sehen »

Pruntrut (Bezirk)

Der Bezirk Pruntrut ist ein Bezirk im Kanton Jura, Hauptort ist Pruntrut (Porrentruy).

Kantonswechsel des Laufentals und Pruntrut (Bezirk) · Laufen BL und Pruntrut (Bezirk) · Mehr sehen »

Raurakische Republik

Das Fürstbistum Basel im 18. Jahrhundert Die Raurakische Republik bzw.

Kantonswechsel des Laufentals und Raurakische Republik · Laufen BL und Raurakische Republik · Mehr sehen »

Röschenz

Röschenz (französisch Reschenez oder Roeschenez) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Kantonswechsel des Laufentals und Röschenz · Laufen BL und Röschenz · Mehr sehen »

Regionales Gymnasium Laufental-Thierstein

Das Regionale Gymnasium Laufental-Thierstein besteht seit dem Jahr 1969 in der Schweizer Gemeinde Laufen BL.

Kantonswechsel des Laufentals und Regionales Gymnasium Laufental-Thierstein · Laufen BL und Regionales Gymnasium Laufental-Thierstein · Mehr sehen »

Roggenburg BL

Roggenburg (französisch Roggenbourg) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Kantonswechsel des Laufentals und Roggenburg BL · Laufen BL und Roggenburg BL · Mehr sehen »

Rudolf Schmidlin

Rudolf Othmar Schmidlin (* 2. November 1930 in Basel; † 18. September 2014 in Laufen) war ein Schweizer Bauingenieur, Raumplaner und Politiker (FDP).

Kantonswechsel des Laufentals und Rudolf Schmidlin · Laufen BL und Rudolf Schmidlin · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Kantonswechsel des Laufentals und Schweiz · Laufen BL und Schweiz · Mehr sehen »

Wahlen BL

Wahlen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Kantonswechsel des Laufentals und Wahlen BL · Laufen BL und Wahlen BL · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Kantonswechsel des Laufentals und Wiener Kongress · Laufen BL und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zwingen

Zwingen (schweizerdeutsch: Zwinge)Philipp Obrist: Zwingen BL (Laufen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 995.

Kantonswechsel des Laufentals und Zwingen · Laufen BL und Zwingen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kantonswechsel des Laufentals und Laufen BL

Kantonswechsel des Laufentals verfügt über 200 Beziehungen, während Laufen BL hat 94. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 10.20% = 30 / (200 + 94).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kantonswechsel des Laufentals und Laufen BL. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »