Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kanton Aargau und Reformierte Kirche Aargau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kanton Aargau und Reformierte Kirche Aargau

Kanton Aargau vs. Reformierte Kirche Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz. Das «Haus der Reformierten» am Tag der Einweihung Der neue Sitz der Landeskirche im Rohbau Ehemaliger Sitz der Reformierten Landeskirche Die Reformierte Kirche Aargau (der offizielle Name Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Aargau wird in der Wortmarke seit 2003 nicht mehr benutzt) ist die reformierte Landeskirche im Schweizer Kanton Aargau.

Ähnlichkeiten zwischen Kanton Aargau und Reformierte Kirche Aargau

Kanton Aargau und Reformierte Kirche Aargau haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aarau, Aarburg, Baden AG, Berner Aargau, Bremgarten AG, Brugg, Freiamt (Schweiz), Fricktal, Grafschaft Baden, Grosser Rat (Aargau), Konfessionelle Parität, Landeskirche, Lenzburg, Schweiz, Unterkulm, Verfassung des Kantons Aargau, Zofingen.

Aarau

Aarau, im schweizerdeutschen Ortsdialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Aarau und Kanton Aargau · Aarau und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Aarburg

Aarburg (im einheimischen Dialekt: Arbig,; Angegebene Lautschrift: árbịg. französisch: Aarbourg) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Aarburg und Kanton Aargau · Aarburg und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Baden AG

Baden (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bā́dǝ.

Baden AG und Kanton Aargau · Baden AG und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Berner Aargau

Karte der Oberämter im Berner Aargau 1732–1798 Grenzstein von 1768 mit dem Berner Wappen auf der Salhöhe Als Berner Aargau bezeichnet man jene Gebiete im westlichen Teil des Schweizer Kantons Aargau, die von 1415 bis 1798 Untertanengebiet der Stadt und Republik Bern waren.

Berner Aargau und Kanton Aargau · Berner Aargau und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Bremgarten AG

Bremgarten (schweizerdeutsch gesprochen) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz sowie Hauptort des Bezirks Bremgarten.

Bremgarten AG und Kanton Aargau · Bremgarten AG und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Brugg

Brugg ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau sowie Hauptort des Bezirks Brugg.

Brugg und Kanton Aargau · Brugg und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Freiamt (Schweiz)

Wappen des Freiamts Im Freiamt südlich von Mühlau, Blick nach Südostengegen Westen steigt das Gelände sofort und deutlich an, der Blick geht über die Talsohle Richtung Osten oder Südosten Das Freiamt (früher Freie Ämter) ist eine Region in der Schweiz und liegt im Südosten des Kantons Aargau.

Freiamt (Schweiz) und Kanton Aargau · Freiamt (Schweiz) und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Fricktal

Karte des Fricktals Alten Kantonsschule Aarau Das Fricktal ist eine Region in der Nordwestschweiz an den nördlichen Ostausläufern des Jura südlich des Rheins mit rund 82'000 Einwohnern.

Fricktal und Kanton Aargau · Fricktal und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Grafschaft Baden

Karte der Grafschaft Baden Das Landvogteischloss in Baden Die Grafschaft Baden war von 1415 bis 1798 eine gemeine Herrschaft der Eidgenossen, also ein Untertanengebiet, das von mehreren eidgenössischen Orten gemeinsam verwaltet wurde.

Grafschaft Baden und Kanton Aargau · Grafschaft Baden und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Grosser Rat (Aargau)

Grossratsgebäude Der Grosse Rat des Kantons Aargau ist das Parlament des Kantons Aargau.

Grosser Rat (Aargau) und Kanton Aargau · Grosser Rat (Aargau) und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Konfessionelle Parität

Konfessionelle Parität ist die gleichberechtigte Aufteilung der Macht zwischen verschiedenen Konfessionsgruppen.

Kanton Aargau und Konfessionelle Parität · Konfessionelle Parität und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Kanton Aargau und Landeskirche · Landeskirche und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Lenzburg

Lenzburg (im schweizerdeutschen Ortsdialekt) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Kanton Aargau und Lenzburg · Lenzburg und Reformierte Kirche Aargau · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Kanton Aargau und Schweiz · Reformierte Kirche Aargau und Schweiz · Mehr sehen »

Unterkulm

Unterkulm (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau und Hauptort des Bezirks Kulm.

Kanton Aargau und Unterkulm · Reformierte Kirche Aargau und Unterkulm · Mehr sehen »

Verfassung des Kantons Aargau

Die Verfassung des Kantons Aargau beschreibt die rechtliche Grundordnung des Kantons Aargau in der Schweiz.

Kanton Aargau und Verfassung des Kantons Aargau · Reformierte Kirche Aargau und Verfassung des Kantons Aargau · Mehr sehen »

Zofingen

Zofingen ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Aargau in der Schweiz.

Kanton Aargau und Zofingen · Reformierte Kirche Aargau und Zofingen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kanton Aargau und Reformierte Kirche Aargau

Kanton Aargau verfügt über 275 Beziehungen, während Reformierte Kirche Aargau hat 49. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 5.25% = 17 / (275 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kanton Aargau und Reformierte Kirche Aargau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »