Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kantate und Poesie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kantate und Poesie

Kantate vs. Poesie

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung. Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Kantate und Poesie

Kantate und Poesie haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arie, Dichtung, Friedrich Hölderlin, Johann Wolfgang von Goethe, Oratorium, Renaissance, Rezitativ.

Arie

Unter einer Arie (.

Arie und Kantate · Arie und Poesie · Mehr sehen »

Dichtung

Dichtung oder Dichtkunst bezeichnet einerseits einen künstlerischen Schaffensprozess, der je nach Definition auf die poetische Gattung der Lyrik beschränkt ist oder auch andere Kunstformen wie Musik und Malerei mit einschließt, und andererseits das Ergebnis dieses Prozesses.

Dichtung und Kantate · Dichtung und Poesie · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Friedrich Hölderlin und Kantate · Friedrich Hölderlin und Poesie · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Johann Wolfgang von Goethe und Kantate · Johann Wolfgang von Goethe und Poesie · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Kantate und Oratorium · Oratorium und Poesie · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Kantate und Renaissance · Poesie und Renaissance · Mehr sehen »

Rezitativ

Das Rezitativ (von „vortragen“) ist ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium.

Kantate und Rezitativ · Poesie und Rezitativ · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kantate und Poesie

Kantate verfügt über 332 Beziehungen, während Poesie hat 121. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.55% = 7 / (332 + 121).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kantate und Poesie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »