Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kalter Krieg und Walter Ulbricht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kalter Krieg und Walter Ulbricht

Kalter Krieg vs. Walter Ulbricht

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen. Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Ähnlichkeiten zwischen Kalter Krieg und Walter Ulbricht

Kalter Krieg und Walter Ulbricht haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aufstand vom 17. Juni 1953, Berlin-Krise, Berliner Mauer, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Demokratische Republik, Diktatur, Erich Honecker, Erster Weltkrieg, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Glasnost, Grundlagenvertrag, Josef Stalin, Kabinett Brandt I, Kasernierte Volkspolizei, Kommunismus, Kommunistische Internationale, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Konterrevolution, Leipzig, Leonid Iljitsch Breschnew, Moskau, Nationale Volksarmee, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, NS-Staat, Ost-Berlin, Ostblock, Paris, Perestroika, Prager Frühling, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, ..., Rote Armee, Sowjetunion, Staat, Stalin-Noten, West-Berlin, Westdeutschland, Willy Brandt, Wladimir Iljitsch Lenin. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Kalter Krieg · Aufstand vom 17. Juni 1953 und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Berlin-Krise

M48-Panzer der US-Streitkräfte am Checkpoint Charlie, 27. Oktober 1961; der weiße Streifen markiert die Grenze des Amerikanischen Sektors. Die Berlin-Krise, auch zweite Berlin-Krise genannt, begann am 27.

Berlin-Krise und Kalter Krieg · Berlin-Krise und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Berliner Mauer und Kalter Krieg · Berliner Mauer und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt und Kalter Krieg · Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Kalter Krieg · Deutsche Demokratische Republik und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Diktatur und Kalter Krieg · Diktatur und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Erich Honecker und Kalter Krieg · Erich Honecker und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Kalter Krieg · Erster Weltkrieg und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Kalter Krieg · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Glasnost

Glasnost bezeichnet als Schlagwort die ein Jahr nach seinem Amtsantritt im März 1985 von Generalsekretär Michail Gorbatschow in der Sowjetunion eingeleitete Politik einer größeren Transparenz und Offenheit der Staatsführung gegenüber der Bevölkerung.

Glasnost und Kalter Krieg · Glasnost und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Grundlagenvertrag

Grundlagenvertrag oder Grundvertrag ist die Kurzbezeichnung für den Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Grundlagenvertrag und Kalter Krieg · Grundlagenvertrag und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Josef Stalin und Kalter Krieg · Josef Stalin und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Kabinett Brandt I

Das Kabinett Brandt I war die 8.

Kabinett Brandt I und Kalter Krieg · Kabinett Brandt I und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Kasernierte Volkspolizei

Marx-Engels-Platz Medaille für „Treue Dienste in der KVP“ (Bronzestufe) Die Kasernierte Volkspolizei (KVP) war der Vorläufer der Nationalen Volksarmee der DDR.

Kalter Krieg und Kasernierte Volkspolizei · Kasernierte Volkspolizei und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Kalter Krieg und Kommunismus · Kommunismus und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Kommunistische Internationale

Die Kommunistische Internationale (kurz Komintern, auch KI), auch Dritte Internationale genannt, war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation.

Kalter Krieg und Kommunistische Internationale · Kommunistische Internationale und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Kalter Krieg und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Kommunistische Partei der Sowjetunion und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Konterrevolution

Als Konterrevolution (lat. contra.

Kalter Krieg und Konterrevolution · Konterrevolution und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Kalter Krieg und Leipzig · Leipzig und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Kalter Krieg und Leonid Iljitsch Breschnew · Leonid Iljitsch Breschnew und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Kalter Krieg und Moskau · Moskau und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Kalter Krieg und Nationale Volksarmee · Nationale Volksarmee und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Kalter Krieg und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Nikita Sergejewitsch Chruschtschow und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Kalter Krieg und NS-Staat · NS-Staat und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Kalter Krieg und Ost-Berlin · Ost-Berlin und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Kalter Krieg und Ostblock · Ostblock und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Kalter Krieg und Paris · Paris und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Perestroika

Perestroika (sowjetische Briefmarke, 1988) Perestroika (auch Perestrojka, ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

Kalter Krieg und Perestroika · Perestroika und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Prager Frühling

sowjetischen Panzer Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.

Kalter Krieg und Prager Frühling · Prager Frühling und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (kurz RGW;, kurz СЭВ;, kurz CMEA oder Comecon) war eine internationale Organisation von sozialistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion.

Kalter Krieg und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe · Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Kalter Krieg und Rote Armee · Rote Armee und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Kalter Krieg und Sowjetunion · Sowjetunion und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Kalter Krieg und Staat · Staat und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Stalin-Noten

Ostgebiete (lt. Absatz 7 der 1. Stalin-Note); Bundesrepublik blau, DDR und Ost-Berlin rot, West-Berlin gelb, Saarland rosa Am 10. März 1952 bot der sowjetische Diktator Josef Stalin den Westmächten (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten) in einer Note Verhandlungen über eine Wiedervereinigung und Neutralisierung Deutschlands an.

Kalter Krieg und Stalin-Noten · Stalin-Noten und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Kalter Krieg und West-Berlin · Walter Ulbricht und West-Berlin · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Kalter Krieg und Westdeutschland · Walter Ulbricht und Westdeutschland · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Kalter Krieg und Willy Brandt · Walter Ulbricht und Willy Brandt · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Kalter Krieg und Wladimir Iljitsch Lenin · Walter Ulbricht und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kalter Krieg und Walter Ulbricht

Kalter Krieg verfügt über 458 Beziehungen, während Walter Ulbricht hat 291. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 5.07% = 38 / (458 + 291).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kalter Krieg und Walter Ulbricht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »