Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kaliumpermanganat und Schwefelwasserstoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kaliumpermanganat und Schwefelwasserstoff

Kaliumpermanganat vs. Schwefelwasserstoff

Kaliumpermanganat (KMnO4) ist das Kaliumsalz der im freien Zustand nicht vorkommenden Permangansäure HMnO4. Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Ähnlichkeiten zwischen Kaliumpermanganat und Schwefelwasserstoff

Kaliumpermanganat und Schwefelwasserstoff haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chlor, Eisen, Hornhaut, Mol, Redoxreaktion, Salzsäure, Sauerstoff, Schwefelsäure, Sulfide.

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Chlor und Kaliumpermanganat · Chlor und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Kaliumpermanganat · Eisen und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Hornhaut

Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keras.

Hornhaut und Kaliumpermanganat · Hornhaut und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Kaliumpermanganat und Mol · Mol und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Kaliumpermanganat und Redoxreaktion · Redoxreaktion und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Kaliumpermanganat und Salzsäure · Salzsäure und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Kaliumpermanganat und Sauerstoff · Sauerstoff und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Kaliumpermanganat und Schwefelsäure · Schwefelsäure und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Kaliumpermanganat und Sulfide · Schwefelwasserstoff und Sulfide · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kaliumpermanganat und Schwefelwasserstoff

Kaliumpermanganat verfügt über 81 Beziehungen, während Schwefelwasserstoff hat 210. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.09% = 9 / (81 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kaliumpermanganat und Schwefelwasserstoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »