Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kaiserdom St. Bartholomäus und Sakramentshaus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kaiserdom St. Bartholomäus und Sakramentshaus

Kaiserdom St. Bartholomäus vs. Sakramentshaus

Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 Grundriss des Kaiserdoms Bauliche Entwicklung der Kirche. Die Farben (auch im Grundriss oben) stehen für die kunstgeschichtliche Epoche (siehe Bildbeschreibungsseite). Der Kaiserdom St. Sakramentshaus in der Sankt-Martins-Kirche in Kortrijk Ein Sakramentshaus (auch Sakramentshäuschen) ist eine Kleinarchitektur innerhalb eines Kirchengebäudes und dient zur Aufbewahrung des eucharistischen Leibes Christi.

Ähnlichkeiten zwischen Kaiserdom St. Bartholomäus und Sakramentshaus

Kaiserdom St. Bartholomäus und Sakramentshaus haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altar, Bildhauerei, Chor (Architektur), Frankfurt am Main, Friedberg (Hessen), Gotik, Hochaltar, Kirche (Bauwerk), Maria (Mutter Jesu), Renaissance, Romanik, Ulmer Münster.

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Altar und Kaiserdom St. Bartholomäus · Altar und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Bildhauerei und Kaiserdom St. Bartholomäus · Bildhauerei und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Chor (Architektur) und Kaiserdom St. Bartholomäus · Chor (Architektur) und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Frankfurt am Main und Kaiserdom St. Bartholomäus · Frankfurt am Main und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises.

Friedberg (Hessen) und Kaiserdom St. Bartholomäus · Friedberg (Hessen) und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Gotik und Kaiserdom St. Bartholomäus · Gotik und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Hochaltar

Michaelskirche in München Als Hochaltar bezeichnet man den erhöhten Hauptaltar in oder vor der Apsis einer katholischen Kirche.

Hochaltar und Kaiserdom St. Bartholomäus · Hochaltar und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Kaiserdom St. Bartholomäus und Kirche (Bauwerk) · Kirche (Bauwerk) und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Kaiserdom St. Bartholomäus und Maria (Mutter Jesu) · Maria (Mutter Jesu) und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Kaiserdom St. Bartholomäus und Renaissance · Renaissance und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Kaiserdom St. Bartholomäus und Romanik · Romanik und Sakramentshaus · Mehr sehen »

Ulmer Münster

Luftbild vom Ulmer Münster Ulmer Münster von Westen Gründungsrelief im Münster mit dem Datum der Grundsteinlegung: 30. Juni 1377 Turmspitze von innen (vom Treppenaufgang zur Aussichtsplattform) Das Ulmer Münster (eigentlich Münster Unserer Lieben Frau in Ulm) ist eine im gotischen Baustil errichtete Stadtkirche in Ulm.

Kaiserdom St. Bartholomäus und Ulmer Münster · Sakramentshaus und Ulmer Münster · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kaiserdom St. Bartholomäus und Sakramentshaus

Kaiserdom St. Bartholomäus verfügt über 561 Beziehungen, während Sakramentshaus hat 90. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.84% = 12 / (561 + 90).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kaiserdom St. Bartholomäus und Sakramentshaus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »