Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

KZ-Außenlager Humboldtstraße

Index KZ-Außenlager Humboldtstraße

Gedenktafel der Stadt Essen an der Humboldtstraße / Ecke Regenbogenweg in Essen-Fulerum Text der Gedenktafel Humboldtstraße / Ecke Regenbogenweg Das KZ-Außenlager Humboldtstraße war im Zweiten Weltkrieg eine Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald im Essener Stadtteil Fulerum.

66 Beziehungen: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Altendorf (Essen), Berthold Beitz, Bochum, Deportation, Deutsche Mark, Deutsches Rotes Kreuz, Ernst Schmidt (Autor), Essen, Frankreich, Friedrich Krupp AG, Friedrich von Bülow (Manager), Fritz Niermann, Fritz Sauckel, Fulerum, Funke Mediengruppe, Funktionshäftling, Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Gelsenberg-Lager, Gelsenkirchen, Gelsenkirchener Bergwerks-AG, Gerechter unter den Völkern, Gerhard Marquardt (Gerechter unter den Völkern), Geschichte der Juden in Ungarn, Heinrich Lehmann (Kriegsverbrecher), Hydrierwerk, Inspektion der Konzentrationslager, Israel, Italien, Jan Erik Schulte, Konzentrationslager, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Krupp-Gussstahlfabrik, Krupp-Prozess, KZ Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Bergen-Belsen, KZ Buchenwald, KZ Ravensbrück, Ludwigsburg, Manfred Oldenburg, Militärinternierte, Niederfeldsee, Nordsiebenbürgen, NS-Staat, Oranienburg, Postum, Route der Industriekultur, Route der Industriekultur – Krupp und die Stadt Essen, Rumänische Sprache, ..., Schweden, Sebastian Dehnhardt, Sowjetunion, SS-Gefolge, SS-Hauptämter, SS-Oberscharführer, SS-Unterscharführer, Stadtkern (Essen), Tuberkulose, Typhus, Ulrich Herbert, Vereinigte Staaten, Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, Zivilarbeiter, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (1949) Villa Hügel (Mai 1961) Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbach (* 13. August 1907 in Essen; † 30. Juli 1967 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und letzter persönlicher Alleininhaber der Firma Fried. Krupp.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach · Mehr sehen »

Altendorf (Essen)

Altendorf ist seit 1901 ein Stadtteil im Westen der Stadt Essen.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Altendorf (Essen) · Mehr sehen »

Berthold Beitz

Berthold Beitz (1986) Das Grab von Berthold Beitz und seiner Ehefrau Else geborene Hochheim auf dem Friedhof Bredeney in Essen Berthold Beitz (rechts) (1972) Berthold Beitz (stehend, links) 1969 in Kiel Berthold Beitz (* 26. September 1913 in Zemmin, heute ein Ortsteil von Bentzin; † 30. Juli 2013 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Manager.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Berthold Beitz · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Bochum · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Deportation · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Ernst Schmidt (Autor)

Ernst Schmidt (* 12. Oktober 1924 in Essen; † 16. Dezember 2009 ebenda) war ein deutscher Kommunalhistoriker.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Ernst Schmidt (Autor) · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Essen · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Friedrich von Bülow (Manager)

Friedrich von Bülow (geboren 29. November 1889 in Köln; gestorben 17. Januar 1984 ebenda) war ein deutscher Abteilungsdirektor bei der Friedrich Krupp AG, der im Krupp-Prozess als Kriegsverbrecher zu zwölf Jahren Haft verurteilt wurde.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Friedrich von Bülow (Manager) · Mehr sehen »

Fritz Niermann

Fritz Niermann (* 24. September 1898 in Essen; † 9. März 1976 ebenda) war ein Lebensmittelhändler in Essen.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Fritz Niermann · Mehr sehen »

Fritz Sauckel

Fritz Sauckel während des Nürnberger Prozesses, 1946 Ernst Friedrich Christoph Sauckel (* 27. Oktober 1894 in Haßfurt, Unterfranken; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker, seit 1927 NSDAP-Gauleiter in Thüringen, von August 1932 bis Mai 1933 Leitender Staatsminister des Landes Thüringen, ab 1933 Reichsstatthalter in Thüringen und von 1942 bis 1945 Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Fritz Sauckel · Mehr sehen »

Fulerum

Fulerum ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Essen im Stadtbezirk III Essen-West.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Fulerum · Mehr sehen »

Funke Mediengruppe

Die Funke Mediengruppe mit Sitz in Essen ist ein Medienkonzern in der Rechtsform einer GmbH & Co. KGaA mit Beteiligungen an gedruckten und elektronischen Medien in Deutschland, Österreich und Kroatien.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Funke Mediengruppe · Mehr sehen »

Funktionshäftling

Ein Funktionshäftling war ein Gefangener im Konzentrationslager-System, der von SS-Bewachern als Aufseher im Arbeitseinsatz oder zu anderen Kontroll-, Ordnungs- und Verwaltungsaufgaben gegenüber Mitgefangenen eingesetzt wurde.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Funktionshäftling · Mehr sehen »

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz · Mehr sehen »

Gelsenberg-Lager

Das Gelsenberg-Lager war ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in Gelsenkirchen-Horst, in dem von Juli bis September 1944 jüdische Frauen aus Osteuropa festgehalten wurden, die Zwangsarbeit in der Ruhrindustrie leisten mussten.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Gelsenberg-Lager · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Gelsenkirchener Bergwerks-AG

Gebäude auf Zeche Zollern, der ''Musterzeche'' der GBAG, entworfen von Paul Knobbe Die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (abgekürzt GBAG, Gebag oder Gelsenberg) war ein deutsches Bergbauunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen bzw.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Gelsenkirchener Bergwerks-AG · Mehr sehen »

Gerechter unter den Völkern

Medaille Gerechter unter den Völkern – ''Wer immer ein Menschenleben rettet, hat damit gleichsam eine ganze Welt gerettet'' Gerechter unter den Völkern ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Gerechter unter den Völkern · Mehr sehen »

Gerhard Marquardt (Gerechter unter den Völkern)

Gerhard Marquardt (* 30. Mai 1904 in Posen; † 14. März 1983 in Essen) war ein deutscher Kranführer bei der Friedrich Krupp AG in Essen.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Gerhard Marquardt (Gerechter unter den Völkern) · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Ungarn

Die Geschichte der Juden in Ungarn (bzw. auf dem Gebiet des ehemaligen Königreichs Ungarn) beginnt gemäß jüdischen geschichtlichen Überlieferungen im Frühmittelalter, obwohl archäologische Zeugnisse einer jüdischen Präsenz schon aus römischer Zeit vorliegen.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Geschichte der Juden in Ungarn · Mehr sehen »

Heinrich Lehmann (Kriegsverbrecher)

Werner Wilhelm Heinrich Lehmann (* 12. August 1904 in Magdeburg; † nach 1950) war ein deutscher Krupp-Mitarbeiter, der im Krupp-Prozess als Kriegsverbrecher verurteilt wurde.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Heinrich Lehmann (Kriegsverbrecher) · Mehr sehen »

Hydrierwerk

Ein Hydrierwerk ist eine Fabrikanlage für die Hydrierung chemischer Stoffe.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Hydrierwerk · Mehr sehen »

Inspektion der Konzentrationslager

SS-Übungslagers Sachsenhausen, Sitz der Inspektion der Konzentrationslager ab 1938, welches sich neben dem eigentlichen KZ befand Inspektion der Konzentrationslager (IKL) war der Name der zentralen SS-Verwaltungs- und Führungsbehörde für die nationalsozialistischen Konzentrationslager, die während des Zweiten Weltkrieges als „Amtsgruppe D“ in das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (WVHA) integriert wurde.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Inspektion der Konzentrationslager · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Israel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Italien · Mehr sehen »

Jan Erik Schulte

Jan Erik Schulte (* 1966 in Letmathe, Stadt Iserlohn) ist ein deutscher Historiker mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, Internationale Geschichte und Kanadische Zeitgeschichte sowie Erinnerungskultur nach 1945.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Jan Erik Schulte · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Krupp-Gussstahlfabrik

Lage großer Teile der Gussstahlfabrik westlich des Essener Stadtkerns (um 1920) Jakob Scheiner: Gussstahlfabrik in der Vogelschau, 1879/1880, Illustration in einer Publikation des Jahres 1888 Verwaltungsgebäude mit Uhr-Turm 1861 Kruppschen Konsumanstalt von 1874, der sogenannte Kruppsche Bazar Die Krupp-Gussstahlfabrik in Essen bildete die Keimzelle der zu einem Schwerindustrie-Unternehmen aufgestiegenen Fried. Krupp Aktiengesellschaft, die heute in ThyssenKrupp als Deutschlands größtem Stahl- und Rüstungsunternehmen aufgegangen ist.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Krupp-Gussstahlfabrik · Mehr sehen »

Krupp-Prozess

Auf der Anklagebank v. l. n. r.: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Ewald Löser, Eduard Houdremont, Erich Müller, Friedrich Janssen, Karl Pfirsch, Karl Eberhardt und Heinrich Korschan Der Krupp-Prozess war der zehnte der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Verantwortliche des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Krupp-Prozess · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Bergen-Belsen

Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und KZ Bergen-Belsen · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Manfred Oldenburg

Manfred Oldenburg ist ein deutscher Dokumentarfilm-Regisseur.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Manfred Oldenburg · Mehr sehen »

Militärinternierte

Albanien.- Abtransport entwaffneter, kriegsgefangener italienischer Truppen per Schiff, September 1943 Militärinternierter war ein gegenüber einem Kriegsgefangenen privilegierter Status für bestimmte Gruppen von Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg von Deutschland gefangengehalten wurden.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Militärinternierte · Mehr sehen »

Niederfeldsee

Niederfeldsee Niederfeldsee mit Radwegbrücke Der Niederfeldsee ist ein 2,2 Hektar großer, künstlicher See im Essener Stadtteil Altendorf.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Niederfeldsee · Mehr sehen »

Nordsiebenbürgen

Nordsiebenbürgen (orangegelb) innerhalb Rumäniens Nordsiebenbürgen als Teil Ungarns Als Nordsiebenbürgen bzw.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Nordsiebenbürgen · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und NS-Staat · Mehr sehen »

Oranienburg

Oranienburg (plattdeutsch: Oranienborg) ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Oranienburg · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Postum · Mehr sehen »

Route der Industriekultur

Hinweisschild auf der Strecke. Direkt am Ankerpunkt wird dieser namentlich aufgeführt. Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die „wichtigsten und touristisch attraktivsten“ Industriedenkmäler des Ruhrgebiets.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Route der Industriekultur · Mehr sehen »

Route der Industriekultur – Krupp und die Stadt Essen

Krupp und die Stadt Essen ist die fünfte Themenroute der Route der Industriekultur.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Route der Industriekultur – Krupp und die Stadt Essen · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Rumänische Sprache · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Schweden · Mehr sehen »

Sebastian Dehnhardt

Sebastian Dehnhardt (* 1968 in Oshakati, Namibia) ist ein deutscher Regisseur, Autor und Produzent.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Sebastian Dehnhardt · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Sowjetunion · Mehr sehen »

SS-Gefolge

SS-Gefolge im KZ Bergen-Belsen nach der Befreiung des Lagers am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Magdalene Kessel (2. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) auf dem Weg zur Bestattung der Opfer. SS-Gefolge war während der Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung weiblicher Zivilangestellter der SS.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und SS-Gefolge · Mehr sehen »

SS-Hauptämter

Aus den Hauptämtern und ihren Unterabteilungen entwickelte die Schutzstaffel im NS-Staat einen Dachverband.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und SS-Hauptämter · Mehr sehen »

SS-Oberscharführer

SS-Oberscharführer der Waffen-SS Kurt Sametreiter Der SS-Oberscharführer (kurz: Oscha; Ansprache: Oberscharführer) war im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und SS-Oberscharführer · Mehr sehen »

SS-Unterscharführer

Ein SS-Unterscharführer Der SS-Unterscharführer (kurz: Uscha; Ansprache: Unterscharführer) war im Deutschen Reich von 1934 bis 1945 der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere ohne Portepee der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und SS-Unterscharführer · Mehr sehen »

Stadtkern (Essen)

Stadtkern bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Südviertel, dem Ostviertel und dem Südostviertel die Essener „Stadtmitte“.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Stadtkern (Essen) · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Tuberkulose · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Typhus · Mehr sehen »

Ulrich Herbert

Ulrich Herbert, Freiburg 2014 Ulrich Herbert (* 24. September 1951 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Ulrich Herbert · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen

Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen und Bundesarchiv-Außenstelle Ludwigsburg am Schorndorfer Torhaus (2015) Die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, im Allgemeinen Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen, im Behördenverkehr auch Zentrale Stelle oder Ludwigsburger Zentrale Stelle genannt, trägt Informationen für staatsanwaltschaftliche Vorermittlungen gegen NS-Verbrecher zusammen, treibt die staatsanwaltlichen Ermittlungen der Bundesländer voran und bündelt sie.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen · Mehr sehen »

Zivilarbeiter

Zivilarbeiter waren im nationalsozialistischem Sprachgebrauch männliche und weibliche Arbeitskräfte, häufig noch Jugendliche, aus den von der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges besetzten Ländern, die in ihrer Heimat weitgehend unter Druck oder falschen Versprechungen angeworben wurden und in Deutschland oder den besetzten Gebieten Europas rechtlos und überwiegend unter menschenunwürdigen Bedingungen als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, um die Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschen Reich aufrechtzuerhalten.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Zivilarbeiter · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: KZ-Außenlager Humboldtstraße und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »