Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jurgen Van De Walle

Index Jurgen Van De Walle

Jurgen Van De Walle Jurgen Van De Walle bei der Tour de Romandie 2011 Jurgen Van De Walle (* 9. Februar 1977 in Ostende) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.

14 Beziehungen: Belgien, Circuito Montañés, Eintagesrennen, Grand Tour (Radsport), Halle–Ingooigem, Katar-Rundfahrt, Ostende, Palmans-Cras, Radrennfahrer, Radsportteam, Soudal Quick-Step, UCI WorldTeam, 1977, 9. Februar.

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Belgien · Mehr sehen »

Circuito Montañés

Der Circuito Montañés war ein spanisches Straßenradrennen durch die autonome Gemeinschaft Kantabrien.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Circuito Montañés · Mehr sehen »

Eintagesrennen

Als Eintagesrennen (auch Straßenrennen oder Einerstraßenfahren) werden Straßenradrennen bezeichnet, die im Gegensatz zu Etappenrennen mit der Zielankunft abgeschlossen sind und der erste Fahrer, der das Ziel erreicht, der Sieger ist.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Eintagesrennen · Mehr sehen »

Grand Tour (Radsport)

Als Grand Tour werden im Straßenradsport die drei großen Landesrundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España bezeichnet.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Grand Tour (Radsport) · Mehr sehen »

Halle–Ingooigem

Halle–Ingooigem ist ein belgisches Straßenradrennen.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Halle–Ingooigem · Mehr sehen »

Katar-Rundfahrt

250px Die Katar-Rundfahrt (auch Tour of Qatar) war ein von 2002 bis 2016 ausgetragenes Etappenradrennen in Katar am Persischen Golf.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Katar-Rundfahrt · Mehr sehen »

Ostende

Ostende ist eine Hafenstadt und ein Seebad an der belgischen Küste in der Provinz Westflandern mit Einwohnern (Stand). Ostende um 1855 NMVB (frühes 20. Jahrhundert).

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Ostende · Mehr sehen »

Palmans-Cras

Palmans-Cras war ein belgisches Radsportteam.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Palmans-Cras · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Radsportteam

Ein Radsportteam ist eine organisatorische Einheit bestehend aus Radrennfahrern und Betreuern, deren Zweck es ist, als Mannschaft gemeinsam an Radrennen teilzunehmen.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Radsportteam · Mehr sehen »

Soudal Quick-Step

Soudal Quick-Step ist ein belgisches Radsportteam mit Sitz in Luxemburg, das 2003 unter dem Namen Quick Step-Davitamon gegründet wurde.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und Soudal Quick-Step · Mehr sehen »

UCI WorldTeam

UCI WorldTeams (bis 2014: UCI ProTeams) sind professionelle Radsportteams, die an den Straßenradrennen der UCI WorldTour (bis 2010: UCI ProTour), den Rennen der UCI ProSeries und der UCI-Kategorie 1 der UCI Continental Circuits (UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Asia Tour, UCI Europe Tour, UCI Oceania Tour) teilnehmen.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und UCI WorldTeam · Mehr sehen »

1977

Das Jahr 1977 stand in Deutschland vor allem im Zeichen des RAF-Terrors (Deutscher Herbst).

Neu!!: Jurgen Van De Walle und 1977 · Mehr sehen »

9. Februar

Der 9.

Neu!!: Jurgen Van De Walle und 9. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jurgen van de Walle, Jürgen Van De Walle, Jürgen van de Walle.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »