Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Jupiter (Planet)

Index Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Inhaltsverzeichnis

  1. 203 Beziehungen: Abplattung, Absorption (Physik), Adrastea (Mond), Aerosol, Albedo, Altes Ägypten, Amalthea (Mond), Ammoniak, Ammoniumhydrogensulfid, Ammoniumsulfid, Apsis (Astronomie), Aristoteles, Asteroidengürtel, Astrologie, Astronomische Einheit, Astronomisches Symbol, Äquator, Äquatorstreifen, Überkritisches Wasser, Babylonien, Babylonier, Bahnneigung, Bakterien, Bar (Einheit), Baryzentrum, Beppo Levi, Blitz, Brauner Zwerg, Cambridge University Press, Cassini-Huygens, Chemisches Element, Dante Alighieri, David J. Stevenson, Der Standard, Diamant, Dichte, Differentielle Rotation, Donnerstag, Drehimpuls, Eismond, Ekliptik, Elektron, Erde, Erdmagnetfeld, Erdmasse, Erdradius, Europa (Mond), Europa Clipper, Europa Jupiter System Mission, Europäische Weltraumorganisation, ... Erweitern Sie Index (153 mehr) »

Abplattung

Haumea mit Monden, künstlerische Darstellung.Durch die starke Drehbewegung ist der Zwergplanet stark abgeplattet. Unter der Abplattung f versteht man die Verformung eines Planeten oder anderen Himmelskörpers durch seine Rotation; es ergibt sich der Äquatorwulst. Die geometrische Abplattung eines ellipsoidischen Körpers ist der relative Unterschied der Radien a am Äquator und b an den Polen: Die Abplattung wird üblicherweise angegeben in der Form "1:x" mit einem Wert x > 1, der auch als Numerus der Abplattung bezeichnet wird; eine starke Abplattung entspricht dabei einem vergleichsweise kleinen Wert von x.

Sehen Jupiter (Planet) und Abplattung

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Sehen Jupiter (Planet) und Absorption (Physik)

Adrastea (Mond)

Adrastea (auch Jupiter XV) ist der zweitinnerste bekannte Jupitermond und der kleinste der Amalthea-Gruppe.

Sehen Jupiter (Planet) und Adrastea (Mond)

Aerosol

Aerosole über Nord-Indien, Bangladesch und dem Golf von Bengalen Ein Aerosol (IPA: angepasst von: angepasst von:,, umgangssprachlich auch:; Kunstwort aus und) ist ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.

Sehen Jupiter (Planet) und Aerosol

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16.

Sehen Jupiter (Planet) und Albedo

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Sehen Jupiter (Planet) und Altes Ägypten

Amalthea (Mond)

Amalthea (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter V) ist nach den vier kugelförmigen Galileischen Monden der fünftgrößte und gilt als der größte nicht-kugelförmige Mond des Planeten Jupiter.

Sehen Jupiter (Planet) und Amalthea (Mond)

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Sehen Jupiter (Planet) und Ammoniak

Ammoniumhydrogensulfid

Ammoniumhydrogensulfid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ammoniumsalze und Hydrogensulfide.

Sehen Jupiter (Planet) und Ammoniumhydrogensulfid

Ammoniumsulfid

Ammoniumsulfid ist ein Ammoniumsalz des Schwefelwasserstoffs.

Sehen Jupiter (Planet) und Ammoniumsulfid

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Sehen Jupiter (Planet) und Apsis (Astronomie)

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Sehen Jupiter (Planet) und Aristoteles

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Sehen Jupiter (Planet) und Asteroidengürtel

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Sehen Jupiter (Planet) und Astrologie

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Sehen Jupiter (Planet) und Astronomische Einheit

Astronomisches Symbol

Astro­nomi­schen Jahrbuch für 1853Johann Franz Encke: ''Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1853''. Berlin 1850, S. VIII Astronomische Symbole werden benutzt um Himmelskörper und astronomische Ereignisse darzustellen.

Sehen Jupiter (Planet) und Astronomisches Symbol

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Sehen Jupiter (Planet) und Äquator

Äquatorstreifen

Als Äquatorstreifen werden in der Astronomie jene länglichen Wolkenstrukturen bezeichnet, die auf großen Gasplaneten auftreten und dort parallel zum Äquator verlaufen.

Sehen Jupiter (Planet) und Äquatorstreifen

Überkritisches Wasser

Überkritisches Wasser (auch superkritisches Wasser oder scH2O, von) ist Wasser in einem fluiden Zustand über seiner kritischen Temperatur und seinem kritischen Druck – also jenseits des kritischen Punktes.

Sehen Jupiter (Planet) und Überkritisches Wasser

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Sehen Jupiter (Planet) und Babylonien

Babylonier

Die Babylonier sind die Bewohner der südmesopotamischen Ebene im Umland von Babylon.

Sehen Jupiter (Planet) und Babylonier

Bahnneigung

Zentralobjekt Grün – Referenzebene (z. B. Äquatorebene)Blau – Orbitalebene (Bahnebene) '''''i'' – Inklination'''Ω – Länge des aufsteigenden Knotens Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene.

Sehen Jupiter (Planet) und Bahnneigung

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Sehen Jupiter (Planet) und Bakterien

Bar (Einheit)

Das Bar (von) ist in der Physik, der Chemie und Technik eine gesetzliche (aus dem Internationalen Einheitensystem (SI) abgeleitete) Einheit für den Druck.

Sehen Jupiter (Planet) und Bar (Einheit)

Baryzentrum

Mit Baryzentrum (von) oder Schwerezentrum bezeichnet man in der Himmelsmechanik den gewichteten Schwerpunkt (genauer Massenmittelpunkt) mehrerer (Punkt-)Massen, in dem nach dem Schwerpunktsatz die Trägheitskraft „angreift“.

Sehen Jupiter (Planet) und Baryzentrum

Beppo Levi

Beppo Levi Beppo Levi (* 14. Mai 1875 in Turin, Italien; † 28. August 1961 in Rosario, Argentinien) war ein italienischer Mathematiker.

Sehen Jupiter (Planet) und Beppo Levi

Blitz

Blitze zwischen Wolken und Erdboden Blitze innerhalb der Wolken Blitzeinschlag in den Eiffelturm, 3. Juni 1902, um 21:20 Uhr. Dies ist eine der frühesten Fotografien eines Blitzeinschlages in einer Stadtumgebung. Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte die Birkenrinde weg Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde.

Sehen Jupiter (Planet) und Blitz

Brauner Zwerg

Braune Zwerge sind Himmelskörper, die eine Sonderstellung zwischen Sternen und Planeten einnehmen.

Sehen Jupiter (Planet) und Brauner Zwerg

Cambridge University Press

''Pitt Building'', der Hauptsitz der Cambridge University Press Die Cambridge University Press (auch kurz CUP genannt) ist ein Universitätsverlag und Bestandteil der University of Cambridge in England.

Sehen Jupiter (Planet) und Cambridge University Press

Cassini-Huygens

Cassini-Huygens war die Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde.

Sehen Jupiter (Planet) und Cassini-Huygens

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Sehen Jupiter (Planet) und Chemisches Element

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14.

Sehen Jupiter (Planet) und Dante Alighieri

David J. Stevenson

David J. Stevenson David J. Stevenson (* 2. September 1948 in Neuseeland) ist ein neuseeländischer Planetologe.

Sehen Jupiter (Planet) und David J. Stevenson

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Sehen Jupiter (Planet) und Der Standard

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Sehen Jupiter (Planet) und Diamant

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Sehen Jupiter (Planet) und Dichte

Differentielle Rotation

Von differentieller Rotation (Superrotation) spricht man, wenn die Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers/Systems je nach Breitengrad des betrachteten Punktes oder seiner Entfernung von der Rotationsachse unterschiedlich ist, der Körper sich also nicht überall gleich schnell dreht.

Sehen Jupiter (Planet) und Differentielle Rotation

Donnerstag

Der Donnerstag, bairisch auch Pfinztag, ist gemäß mittelalterlicher Wochentagszählung der fünfte (kirchenlateinisch. quinta feria), nach international standardisierter Zählung gemäß ISO 8601, die Montag als Wochenbeginn festlegt, der vierte und damit mittlere Wochentag.

Sehen Jupiter (Planet) und Donnerstag

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Sehen Jupiter (Planet) und Drehimpuls

Eismond

Enceladus Hypothetische Querschnittszeichnung des Jupitermondes Europa Eismonde sind in der Astronomie natürliche Satelliten, deren Oberfläche vorwiegend aus Eis (meistens, jedoch nicht ausschließlich, aus Wassereis) besteht.

Sehen Jupiter (Planet) und Eismond

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Sehen Jupiter (Planet) und Ekliptik

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Sehen Jupiter (Planet) und Elektron

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Sehen Jupiter (Planet) und Erde

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Sehen Jupiter (Planet) und Erdmagnetfeld

Erdmasse

Als Erdmasse (kurz M⊕, manchmal auch ME) bezeichnet man die Masse unseres Planeten Erde.

Sehen Jupiter (Planet) und Erdmasse

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Sehen Jupiter (Planet) und Erdradius

Europa (Mond)

Europa (auch Jupiter II) ist der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von 3121 km der kleinste der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter und der sechstgrößte Mond im Sonnensystem.

Sehen Jupiter (Planet) und Europa (Mond)

Europa Clipper

Europa Clipper ist eine für die späten 2020er und frühen 2030er Jahre geplante Raumsondenmission der NASA.

Sehen Jupiter (Planet) und Europa Clipper

Europa Jupiter System Mission

zugriff.

Sehen Jupiter (Planet) und Europa Jupiter System Mission

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Sehen Jupiter (Planet) und Europäische Weltraumorganisation

Expansion (Wirtschaft)

Expansion („ausdehnen“) ist in der Volkswirtschaftslehre das Wirtschaftswachstum, in der Mikroökonomie das Marktwachstum oder in der Betriebswirtschaftslehre das Unternehmenswachstum.

Sehen Jupiter (Planet) und Expansion (Wirtschaft)

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Sehen Jupiter (Planet) und Exzentrizität (Astronomie)

Falschfarben

Eine Falschfarbendarstellung oder Fehlfarbendarstellung ist eine Grafik, in der gezielt Farben verwendet werden, die vom natürlichen Farbeindruck abweichen.

Sehen Jupiter (Planet) und Falschfarben

Feuer

Feuer Video eines Feuers Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

Sehen Jupiter (Planet) und Feuer

Fische (Tierkreiszeichen)

Die durch eine Schnur verbundenen Fische (mittelalterliche Buchillustration) Astrologisches Symbol der Fische Das Tierkreiszeichen Fische (kurz pi) entspricht dem zwölften Abschnitt des Tierkreises von 330° bis 360° ekliptikaler Länge ab dem Frühlingspunkt.

Sehen Jupiter (Planet) und Fische (Tierkreiszeichen)

Fixstern

Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine auf die Antike zurückgehende Bezeichnung derjenigen Sterne, die (scheinbar) ihre Position am Himmel nicht verändern und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmen, im Unterschied zu den Wandelsternen, den Planeten.

Sehen Jupiter (Planet) und Fixstern

Fluktuation

Der Begriff Fluktuation (von, „hin- und her schwanken“, „wiegen, wallen“) bezeichnet allgemein eine kurzzeitige oder andauernde Veränderung (Schwankung, Wechsel) von Personen, Personal, Sachverhalten oder Zuständen.

Sehen Jupiter (Planet) und Fluktuation

Fran Bagenal

Fran Bagenal, 2019 Frances Bagenal (* 4. November 1954 in Dorchester, Dorset, England) ist eine britische Astrophysikerin, Geophysikerin, Autorin und Hochschullehrerin, die in den USA lebt und arbeitet.

Sehen Jupiter (Planet) und Fran Bagenal

Freiäugig

Freiäugig oder freisichtig werden in Naturwissenschaft und Technik jene Beobachtungen und Messungen genannt, die ohne optisches Hilfsmittel (ausgenommen Korrekturen von Fehlsichtigkeiten der Augen) gewonnen werden, d. h.

Sehen Jupiter (Planet) und Freiäugig

Galileische Monde

Jupiter mit seinen vier größten Monden (Fotomontage). Von oben nach unten: Io, Europa, Ganymed, Kallisto Die Umlaufbahnen der Galileischen Monde um Jupiter Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Monde des Planeten Jupiter.

Sehen Jupiter (Planet) und Galileische Monde

Galileo (Raumsonde)

Das Missions-Emblem Die Sonde wird aus der geöffneten Ladebucht des Space Shuttles gestartet (STS-34) Diagramm der Galileo-Sonde Diagramm mit detaillierter Beschriftung der Galileo-Sonde Die Tochtersonde von Galileo während der Startvorbereitungen Diagramm der Tochtersonde Zeitlicher Ablauf der Ereignisse nach dem Eintauchen der Tochtersonde in die Jupiteratmosphäre Die Tochtersonde wirft ihren Hitzeschild ab (künstlerische Darstellung) Die Raumsonde Galileo wurde am 18.

Sehen Jupiter (Planet) und Galileo (Raumsonde)

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Sehen Jupiter (Planet) und Galileo Galilei

Ganymed (Mond)

Ganymed (auch Jupiter III) ist der dritte und größte der vier Galileischen Monde des Gasplaneten Jupiter.

Sehen Jupiter (Planet) und Ganymed (Mond)

Gasplanet

Neptun Masseverteilung der Riesenplaneten untereinander Ein Gasplanet oder Gasriese („planetarer Gasriese“) ist in der Astronomie ein Riesenplanet, der überwiegend aus leichten Gasen wie Wasserstoff und Helium besteht.

Sehen Jupiter (Planet) und Gasplanet

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Sehen Jupiter (Planet) und Geographische Breite

Giovanni Domenico Cassini

Giovanni Domenico Cassini Meridian in der Basilika San Petronio (Bologna), 1655 nach Plänen Cassinis angelegt Giovanni Domenico Cassini (* 8. Juni 1625 in Perinaldo, Grafschaft Nizza, Herzogtum Savoyen; † 14. September 1712 in Paris) war ein italienischer Astronom und Mathematiker, der in Bologna Ansehen erwarb, 1669 an die Académie Royale des Sciences in Paris berufen wurde, 1673 die französische Staatsbürgerschaft annahm und seitdem meist Jean-Dominique Cassini genannt wurde.

Sehen Jupiter (Planet) und Giovanni Domenico Cassini

Glück

Die Ambivalenz des Glücks wird seit dem Mittelalter häufig durch das Rad der Göttin Fortuna dargestellt.https://artedea.net/fortuna-dreht-das-gluck/ ''Rad der Fortuna'' Allegorie des Glücks (Agnolo Bronzino, 1546) Glück ist ein mehrdeutiger Begriff, der momentane oder auch anhaltende positive Empfindungen (Glücksgefühle) einschließt, die von stiller bis zu überschießender Art sein können.

Sehen Jupiter (Planet) und Glück

Gliese 229

Gliese 229 (Gl 229, GJ 229) ist ein Stern im Sternbild Hase.

Sehen Jupiter (Planet) und Gliese 229

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Sehen Jupiter (Planet) und Grad Celsius

Grenzfläche

Als Grenzfläche oder Phasengrenze wird in der Physik und Materialwissenschaft die Fläche zwischen zwei Phasen bezeichnet, beispielsweise die Fläche zwischen zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten wie Öl und Wasser.

Sehen Jupiter (Planet) und Grenzfläche

Große Konjunktion

Io. Die Große Konjunktion im Jahr 7 v. Ch., wie sie am 12. November am Himmel Jerusalems aussah, Blick Richtung Süden Als Große Konjunktion bezeichnet man in der Astronomie die Konjunktion (Annäherung oder Berührung am Sternenhimmel, von der Erde aus gesehen) zwischen den Planeten Jupiter und Saturn.

Sehen Jupiter (Planet) und Große Konjunktion

Hans Sebald Beham

Sebald Beham Acker Concz und Klos Wuczer (Graphik) Die Monate Mai und Juni Narr und Närrin Hans Sebald Beham (* 1500 in Nürnberg; † 22. November 1550 in Frankfurt am Main) war ein bedeutender Maler und Kupferstecher.

Sehen Jupiter (Planet) und Hans Sebald Beham

Heise online

heise online oder Heise-Newsticker (auch heise.de) ist eine seit 1996 bestehende Nachrichten-Website der Heise Medien.

Sehen Jupiter (Planet) und Heise online

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Sehen Jupiter (Planet) und Helium

Hochdruckgebiet

Bodendruckkarte mit eingezeichneten Fronten Als Hochdruckgebiet, auch Antizyklone oder Hoch genannt, bezeichnet man eine großräumige Luftmasse am Boden, die horizontal durch einen im Vergleich zur Umgebung höheren Luftdruck gekennzeichnet ist.

Sehen Jupiter (Planet) und Hochdruckgebiet

Hor-wepesch-taui

Hor-wepesch-taui (auch Hor-tasch-taui) ist der altägyptische Name einer Himmelsgottheit.

Sehen Jupiter (Planet) und Hor-wepesch-taui

Hot Jupiter

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten HD 209458b (Osiris) vor seinem Stern Hot Jupiter (Heißer Jupiter) bezeichnet eine Klasse von Exoplaneten, deren Masse etwa der des Jupiter (1,9 × 1027 kg) entspricht oder diese übersteigt und deren Oberflächentemperatur deutlich höher ist als die des Jupiter (165 K, d.

Sehen Jupiter (Planet) und Hot Jupiter

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Sehen Jupiter (Planet) und Hubble-Weltraumteleskop

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Sehen Jupiter (Planet) und Indogermanische Ursprache

Innere und äußere Planeten

Die Sonne und die Planeten des Sonnensystems in wahrem Größenverhältnis; Entfernungen nicht maßstabsgetreu Die acht Planeten des Sonnensystems werden in vier innere Planeten und vier äußere Planeten aufgeteilt.

Sehen Jupiter (Planet) und Innere und äußere Planeten

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Sehen Jupiter (Planet) und Internationale Astronomische Union

Interplanetarer Staub

Streuung von Sonnenlicht an Partikeln der interplanetaren Staub- und Gaswolke. Als interplanetarischen Staub bezeichnet man staubförmige Materie aus unserem Sonnensystem mit Massen unterhalb 10−5 g und Radien unterhalb 100 µm.

Sehen Jupiter (Planet) und Interplanetarer Staub

Io (Mond)

Io (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter I) ist der innerste der vier großen Monde des Planeten Jupiter.

Sehen Jupiter (Planet) und Io (Mond)

Ionenantrieb

Testlauf eines Xenon-Ionentriebwerks der NASA Deep-Space-1-Raumsonde Hayabusa'' mit Ionentriebwerken (links) Ionenantrieb ist eine Antriebsmethode für Raumfahrzeuge; ein Ionentriebwerk nutzt den Rückstoß eines erzeugten (neutralisierten) Ionenstrahls zur Fortbewegung.

Sehen Jupiter (Planet) und Ionenantrieb

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Sehen Jupiter (Planet) und Jahr

Jahreszeit

Abfolge monatlicher Bilder von Satellitenaufnahmen im Jahr 2004 Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die durch astronomische Daten – so auch kalendarisch – oder durch charakteristische klimatische Eigenschaften abgegrenzt werden.

Sehen Jupiter (Planet) und Jahreszeit

Jetstream

Strahlstromband (vereinfachte Darstellung) Jetstream (von, eine Übersetzung des deutschen Wortes Strahlstrom oder Strahlströmung) ist in der Meteorologie der Anglizismus für ein sich dynamisch verlagerndes Starkwindfeld, das meist im Bereich der oberen Troposphäre bis hinunter zur Tropopause auftritt.

Sehen Jupiter (Planet) und Jetstream

JUICE (Raumsonde)

JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer; deutsch Jupiter-Eismond-Erkunder) ist eine am 14.

Sehen Jupiter (Planet) und JUICE (Raumsonde)

Juno (Raumsonde)

Juno (auch Jupiter Polar Orbiter) ist eine Raumsonde der NASA, die den Gasplaneten Jupiter aus einer polaren Umlaufbahn erforscht.

Sehen Jupiter (Planet) und Juno (Raumsonde)

Jupiter (Mythologie)

Jupiter (römische Kamee) Jupiter (lateinisch Iuppiter, deutsch seltener Iupiter oder Juppiter; Genitiv Iovis, deutsch seltener Jovis) ist der Name der obersten Gottheit der römischen Religion.

Sehen Jupiter (Planet) und Jupiter (Mythologie)

Jupiter analog

Jupiter analog (für Jupiter-Entsprechung; nicht zu verwechseln mit jupiterähnlichen Planeten in unserem Sonnensystem) wird ein Exoplanet genannt, dessen Masse und Umlaufbahn derjenigen Jupiters ähnelt.

Sehen Jupiter (Planet) und Jupiter analog

Jupiter Icy Moons Orbiter

Jupiter Icy Moons Orbiter Aufbau des JIMO Der Jupiter Icy Moons Orbiter (JIMO) war das Flaggschiff des 2003 wiedergestarteten Prometheus-Projekts, das die Entwicklung von nuklearen Antrieben und Energiequellen für eine künftige Generation von Raumsonden vorsieht.

Sehen Jupiter (Planet) und Jupiter Icy Moons Orbiter

Jupiter-Bursts

Gedenktafel am Ort der Entdeckung der Jupiter-Bursts L-Bursts (long) S-Bursts (short) Jupiter-Bursts (auch DAM für decametric radio emission) sind natürliche Radiosignale im Kurzwellenbereich, die vom Planeten Jupiter ausgehen.

Sehen Jupiter (Planet) und Jupiter-Bursts

Kallisto (Mond)

Kallisto (auch Callisto oder Jupiter IV) ist der vierte (äußerste) und zweitgrößte der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter.

Sehen Jupiter (Planet) und Kallisto (Mond)

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Sehen Jupiter (Planet) und Kelvin

Kelvin-Helmholtz-Kontraktion

Die Kelvin-Helmholtz-Kontraktion (auch Kelvin-Kontraktion; nach den Physikern Lord Kelvin und Hermann von Helmholtz, die diese Kontraktion vorschlugen) beschreibt den Beitrag gravitativer Bindungsenergie zur gesamten Leuchtkraft von Himmelskörpern wie Sternen und Objekten planetarer Masse.

Sehen Jupiter (Planet) und Kelvin-Helmholtz-Kontraktion

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Sehen Jupiter (Planet) und Kernfusion

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Sehen Jupiter (Planet) und Kernreaktor

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Sehen Jupiter (Planet) und Klima

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Sehen Jupiter (Planet) und Kohlenstoff

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Sehen Jupiter (Planet) und Kohlenwasserstoffe

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Sehen Jupiter (Planet) und Komet

Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Druck-Volumen-Temperatur-Phasendiagramm eines Reinstoffes. Die Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase. Der kritische Punkt ist das Maximum der Binodalen. In die Druck-Temperatur-Ebene projiziertes Phasendiagramm (nicht maßstabsgerecht) der festen (s), flüssigen (l), gasförmigen (g) und überkritischen (sc) Phasen von Kohlenstoffdioxid.

Sehen Jupiter (Planet) und Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Lagrange-Punkte

Lagrange-Punkte L1 bis L5 in einem System aus Zentralgestirn (gelb) und Planet (blau): L4 läuft dem Planeten voraus, L5 hinterher Äquipotentiallinien des Schwerefeldes im mitrotierenden Bezugssystem als Gummimatten-Modell in violett eingezeichnet. Schnitt in der Umlaufebene, Massenverhältnis 1:10, damit sich L1 und L2 deutlich absetzen.Z.

Sehen Jupiter (Planet) und Lagrange-Punkte

Lawrence Parsons, 4. Earl of Rosse

Lawrence Parsons, 4. Earl of Rosse Lawrence Parsons, 4.

Sehen Jupiter (Planet) und Lawrence Parsons, 4. Earl of Rosse

Liste der Jupitermonde

Bahnhalbachsen der äußeren Jupitermonde (Abszịsse, in Mio. km) gegen ihre Bahnneigung (Halbbogen, in Grad): Die Kreisgrößen zeigen nichtmaßstäblich zu den Bahnelementen die relativen Mondradien. Die horizontalen Linien stellen den Bereich zwischen Perijovum und Apojovum der jeweiligen Mondumlaufbahn dar.

Sehen Jupiter (Planet) und Liste der Jupitermonde

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Sehen Jupiter (Planet) und Magnetismus

Magnetosphäre

Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche gegen die geladenen Partikel des Sonnenwindes ab. Als Magnetosphäre bezeichnet man das Raumgebiet um ein astronomisches Objekt, in dem geladene Teilchen von dessen Magnetfeld beeinflusst werden.

Sehen Jupiter (Planet) und Magnetosphäre

Marduk

Marduk und Mušḫuššu – Zeichnung nach einem babylonischen Rollsiegel Marduk (sumerisch: DINGIRAMAR.UD ‚Kalb des Utu‘; DINGIRTU.TU.eribu ‚Die untergehende Sonne‘, Ma-ru-tu-uk, Ma-ru-tu-x, kassittisch DINGIRMar-duk, DINGIRmar(u)duk, hebr. m(a)rodach, dEn (BM 55466+ rev.

Sehen Jupiter (Planet) und Marduk

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Sehen Jupiter (Planet) und Mars (Planet)

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Sehen Jupiter (Planet) und Masse (Physik)

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Sehen Jupiter (Planet) und Mesopotamien

Metallischer Wasserstoff

Die vier Gasplaneten des Sonnensystems. Um den Kern wird jeweils metallischer Wasserstoff angenommen. Als metallischer Wasserstoff wird eine Hochdruckmodifikation des Wasserstoffs bezeichnet.

Sehen Jupiter (Planet) und Metallischer Wasserstoff

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar.

Sehen Jupiter (Planet) und Meteorit

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Sehen Jupiter (Planet) und Methan

Metis (Mond)

Metis (auch Jupiter XVI) ist der innerste bekannte Mond des Planeten Jupiter.

Sehen Jupiter (Planet) und Metis (Mond)

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Sehen Jupiter (Planet) und Mond

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Sehen Jupiter (Planet) und Mond des Sonnensystems

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Sehen Jupiter (Planet) und NASA

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Sehen Jupiter (Planet) und Nature

Neon

Neon ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ne und der Ordnungszahl 10.

Sehen Jupiter (Planet) und Neon

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Sehen Jupiter (Planet) und Neptun (Planet)

New Horizons

New Horizons (für Neue Horizonte) ist eine Raumsonde der NASA, die im Rahmen des New-Frontiers-Programmes am 19. Januar 2006 startete, um das Pluto-System und den Kuipergürtel zu erforschen.

Sehen Jupiter (Planet) und New Horizons

Nullniveau

Unter dem Nullniveau versteht man eine Fläche, der die Höhe 0 zugewiesen wird.

Sehen Jupiter (Planet) und Nullniveau

Opposition (Astronomie)

Konjunktionen Als Opposition (Astronomisches Symbol: ☍) bezeichnet man in der Astronomie die Konstellation, bei der sich zwei Himmelskörper von der Erde aus betrachtet im Winkelabstand (Elongation) von 180 Grad zueinander befinden.

Sehen Jupiter (Planet) und Opposition (Astronomie)

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr).

Sehen Jupiter (Planet) und Oxide

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Sehen Jupiter (Planet) und Parts per million

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Sehen Jupiter (Planet) und Pascal (Einheit)

Pedro Elias Zadunaisky

Pedro Elias Zadunaisky (* 10. Dezember 1917 in Rosario, Argentinien; † 7. Oktober 2009) war ein argentinischer Astronom und Mathematiker.

Sehen Jupiter (Planet) und Pedro Elias Zadunaisky

Phasenübergang

Komplexes Phasendiagramm von 4He Ein Phasenübergang bzw.

Sehen Jupiter (Planet) und Phasenübergang

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Sehen Jupiter (Planet) und Philosophie

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Sehen Jupiter (Planet) und Phosphor

Pioneer 10

Künstlerische Darstellung der Pioneer 10 im Weltraum Pioneer 10 (englisch für Pionier oder Wegbereiter) ist die erste von Menschen gebaute Raumsonde, die den Planeten Jupiter und anschließend den äußeren Bereich des Sonnensystems erreichte.

Sehen Jupiter (Planet) und Pioneer 10

Pioneer 11

Saturn und sein Mond Titan, von Pioneer 11 aufgenommen Die Flugbahnen von Pioneer 10 und 11. Die Seitenansicht unten zeigt den Flug von Pioneer 11 über die Ekliptik hinweg vom Jupiter zum Saturn. Pioneer 11 (englisch für Pionier oder Wegbereiter) ist eine US-amerikanische Raumsonde der Pioneer-Reihe, die am 6.

Sehen Jupiter (Planet) und Pioneer 11

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Sehen Jupiter (Planet) und Planet

Planetenring

Die deutlich sichtbaren Saturnringe Schema der Jupiterringe Uranusringe im Infrarot Voyager 2 Ein Planetenring ist eine Ansammlung fester Partikel unterschiedlicher Größe (typischerweise von Staubkorngröße bis zu Durchmessern über zehn Meter), die einen planetenartigen Himmelskörper oder Asteroiden innerhalb eines abgrenzbaren Entfernungsintervalls nahe einer Ebene umkreisen und dabei zahlreich genug sind, um in ihrer Gesamtheit als ringscheibenförmiges Gebilde beschreibbar zu sein.

Sehen Jupiter (Planet) und Planetenring

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Sehen Jupiter (Planet) und Pluto

Pol (Geographie)

Als Pol bezeichnet man in der Geographie und Astronomie die Durchstoßpunkte der Rotationsachse eines Himmelskörpers mit seiner Oberfläche.

Sehen Jupiter (Planet) und Pol (Geographie)

Polarität (Physik)

Der Begriff Polarität bezeichnet die Zu- beziehungsweise Anordnung zweier Pole (entgegengesetzte Extrempunkte) im Raum.

Sehen Jupiter (Planet) und Polarität (Physik)

Polarlicht

Polarlicht bei Akranes (Island) Nordnorwegen) Das Polarlicht (wissenschaftlich Aurora borealis als Nordlicht auf der Nordhalbkugel und Aurora australis als Südlicht auf der Südhalbkugel) ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre, also ein Elektrometeor.

Sehen Jupiter (Planet) und Polarlicht

Poynting-Robertson-Effekt

Der Poynting-Robertson-Effekt (nach John Henry Poynting und Howard P. Robertson, die ihn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts theoretisch vorhersagten) resultiert aus dem Strahlungsdruck, den die Sonnenstrahlung auf die interplanetare Materie ausübt, und bewirkt, dass sich die Umlaufbahnen kleiner Teilchen immer mehr der Sonne annähern.

Sehen Jupiter (Planet) und Poynting-Robertson-Effekt

Präzession

Präzession eines Kreisels Die Präzession bezeichnet die Richtungsänderung, die die Rotationsachse eines rotierenden Körpers (Kreisel) ausführt, wenn eine äußere Kraft ein Drehmoment senkrecht zu dieser Achse ausübt.

Sehen Jupiter (Planet) und Präzession

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Sehen Jupiter (Planet) und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Sehen Jupiter (Planet) und Proton

Quasisatellit

JPL. Ein Quasisatellit ist ein kleiner koorbitaler Begleiter eines größeren Himmelskörpers (etwa eines Planeten), den er in größerem Abstand mit derselben Umlaufdauer umkreist, mit der sich dieser um ein Zentralgestirn (die Sonne) bewegt.

Sehen Jupiter (Planet) und Quasisatellit

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Sehen Jupiter (Planet) und Radar

Radio JOVE

Radio JOVE (Altlatein jove ‚Gottvater‘, bezieht sich auf den römischen Gott Jupiter) ist ein seit 1998 bestehendes Projekt des Goddard Space Flight Center der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA, durch das Bildungseinrichtungen wie Universitäten und weiterführenden Schulen sowie Amateurastronomen der Zugang zu radioastronomischen Aktivitäten ermöglicht wird.

Sehen Jupiter (Planet) und Radio JOVE

Raumsonde

Raumsonde Cassini Eine Raumsonde ist ein unbemannter Raumflugkörper, der im Gegensatz zu Erdbeobachtungssatelliten und zu Weltraumteleskopen auf eine Reise zu einem oder mehreren Untersuchungsobjekten im Sonnensystem geschickt wird.

Sehen Jupiter (Planet) und Raumsonde

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Sehen Jupiter (Planet) und Religion

Remission (Physik)

Als Remission (von lateinisch remittere zurückschicken) bezeichnet man in der Physik die diffuse (ungerichtete) Reflexion von Wellen, insbesondere von Licht, im Gegensatz zur regulären gerichteten Reflexion, die das Reflexionsgesetz erfüllt.

Sehen Jupiter (Planet) und Remission (Physik)

Robert Hooke

Stadt London; Uhrenbauer, Astronom, Mikroskopierer, Geologe, Physiologe, Architekt, Naturphilosoph und Englands Leonardo. Hookes Unterschrift Titelblatt von Hookes 1665 erschienenem Hauptwerk ''Micrographia'', das zahlreiche mit Hilfe eines Mikroskops angefertigte Zeichnungen enthält.

Sehen Jupiter (Planet) und Robert Hooke

Roche-Grenze

Die Roche-Grenze ist ein Kriterium zur Beurteilung der inneren Stabilität, also des Zusammenhalts eines Himmelskörpers, der einen anderen umkreist.

Sehen Jupiter (Planet) und Roche-Grenze

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Sehen Jupiter (Planet) und Rotation (Physik)

Rotationsperiode

20 Bilder der NASA zeigen die Erdrotation bei 23,4 Grad Neigung Die Rotationsperiode oder Rotationsdauer ist das Zeitintervall, bis ein rotierender Körper gegenüber seiner Umwelt wieder die gleiche Lage erreicht.

Sehen Jupiter (Planet) und Rotationsperiode

Roter Zwerg

Rote Zwerge sind die kleinsten Sterne, in deren Zentrum Wasserstoffbrennen (Kernfusion von 1H) stattfindet.

Sehen Jupiter (Planet) und Roter Zwerg

Samuel Heinrich Schwabe

Samuel Heinrich Schwabe Das Observatorium in Dessau (Schwabehaus) Neuen Begräbnisplatz in Dessau Samuel Heinrich Schwabe (* 25. Oktober 1789 in Dessau; † 11. April 1875 ebenda) war ein deutscher Astronom und Botaniker.

Sehen Jupiter (Planet) und Samuel Heinrich Schwabe

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Sehen Jupiter (Planet) und Saturn (Planet)

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Sehen Jupiter (Planet) und Sauerstoff

Schütze (Tierkreiszeichen)

Der Schütze in einem Werk von Regiomontanus. Astrologisches Symbol des Schützen Das Tierkreiszeichen Schütze entspricht dem neunten Abschnitt des Tierkreises von 240° bis 270° ekliptikaler Länge ab dem Frühlingspunkt.

Sehen Jupiter (Planet) und Schütze (Tierkreiszeichen)

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Sehen Jupiter (Planet) und Schwefel

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Sehen Jupiter (Planet) und Schwefeldioxid

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Sehen Jupiter (Planet) und Schwefelwasserstoff

Schwerewelle

Der Begriff Schwerewellen wird in der Ozeanologie, Meteorologie und Planetologie für Wellen verwendet, deren Ausbreitung durch die Schwerebeschleunigung dominiert wird.

Sehen Jupiter (Planet) und Schwerewelle

Scinexx

Scinexx (Eigenschreibweise scinexx) ist ein deutsches Onlinemagazin des Wissenschaftsjournalismus.

Sehen Jupiter (Planet) und Scinexx

Shoemaker-Levy 9

Shoemaker-Levy 9 (kurz auch SL9) war ein 1993 entdeckter Komet.

Sehen Jupiter (Planet) und Shoemaker-Levy 9

Simon Marius

Simon Marius aus ''Mundus Iovialis'' Simon Marius (latinisierte Form von Simon Mayr; * in Gunzenhausen, damals Markgrafschaft Ansbach, heute Bayern; † in Ansbach) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Arzt.

Sehen Jupiter (Planet) und Simon Marius

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Sehen Jupiter (Planet) und Sonne

Sonnenmasse

Die Sonnenmasse, kurz M☉, ist eine astronomische Maßeinheit, die über die Masse der Sonne definiert wird.

Sehen Jupiter (Planet) und Sonnenmasse

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Sehen Jupiter (Planet) und Sonnensystem

Sonnenwind

Ein Experiment zur Erforschung des Sonnenwinds. Das Sonnenwindsegel wird von Aldrin während der Apollo-11-Mission ausgerichtet. Der Sonnenwind ist ein Strom geladener Teilchen, der ständig von der Sonne in alle Richtungen abströmt – etwa 1 Million Tonnen pro Sekunde.

Sehen Jupiter (Planet) und Sonnenwind

Stern von Betlehem

Als Stern von Betlehem (auch: Dreikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen) wird ein Erzählmotiv im Evangelium nach Matthäus bezeichnet: Laut führte ein „Stern“ drei Sterndeuter („Magier“ oder „Weise“) zum Geburtsort des Jesus von Nazaret.

Sehen Jupiter (Planet) und Stern von Betlehem

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Sehen Jupiter (Planet) und Stickstoff

Stoßwelle

USS Iowa (BB-61) feuert eine 2/3 Breitseite während einer Zielübung nahe der Insel Vieques (Puerto Rico) am 1. Juli 1984 Eine Stoßwelle (engl. shock wave), auch Schockwelle oder Knallwelle, ist in der Strömungslehre eine starke Druckwelle, die durch Detonationen oder andere Phänomene erzeugt wird, bei denen Teile des Mediums schneller bewegt werden als die Geschwindigkeit des Schalls in dem Medium.

Sehen Jupiter (Planet) und Stoßwelle

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Sehen Jupiter (Planet) und Sulfide

Swing-by

Swing-by mit Ablenkung des Flug­körpers um 180° und 90°. Seine Geschwindig­keit relativ zum Planeten (blauer Pfeil) bleibt im Betrag gleich. Durch vektorielle Addition der Geschwindig­keit des Planeten relativ zur Sonne (gelber Pfeil) erhält man die Geschwindig­keit des Flug­körpers relativ zur Sonne (grauer Pfeil).

Sehen Jupiter (Planet) und Swing-by

Synchrotronstrahlung

Als Synchrotronstrahlung bezeichnet man die elektromagnetische Strahlung, die tangential zur Bewegungsrichtung geladener Teilchen abgestrahlt wird, wenn diese aus einer geraden Bahn abgelenkt werden.

Sehen Jupiter (Planet) und Synchrotronstrahlung

Tag

Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.

Sehen Jupiter (Planet) und Tag

Teide 1

Teide 1 ist ein um 1995 entdecktes astronomisches Objekt der Gattung Brauner Zwerg in einer Distanz von etwa 400 Lichtjahren zur Erde.

Sehen Jupiter (Planet) und Teide 1

Tesla (Einheit)

Das Tesla (T) ist die SI-Einheit der magnetischen Flussdichte.

Sehen Jupiter (Planet) und Tesla (Einheit)

Thebe (Mond)

Thebe (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter XIV) ist einer der kleinen inneren Monde des Planeten Jupiter.

Sehen Jupiter (Planet) und Thebe (Mond)

Tierkreiszeichen

Der in Tierkreiszeichen unterteilte Tierkreis.Richtungspfeile für die jährliche Bewegung der Sonne am Himmel und der täglichen des Himmels relativ zur Erde (Bildmitte) Die in der Astrologie üblicherweise verwendeten Tierkreiszeichen entsprechen zwölf exakt gleich großen Abschnitten des Tierkreises; sie sind also eine Art Koordinatensystem.

Sehen Jupiter (Planet) und Tierkreiszeichen

Torus

Torus Die Menge der Punkte mit dem Abstand r von der Kreislinie mit Radius R bilden einen Rotationstorus Ein Torus (Plural Tori, von) ist ein mathematisches Objekt aus der Geometrie und der Topologie.

Sehen Jupiter (Planet) und Torus

Trojaner (Astronomie)

Darstellung des inneren Sonnensystems. Die Trojaner-Asteroiden des Jupiter („Greeks“ und „Trojans“) sind grün markiert. Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5).

Sehen Jupiter (Planet) und Trojaner (Astronomie)

Tropopause

Schichtung der Atmosphäre Durchschnittliche Temperatur und mittlere molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Tropopause (von griechisch tropé „Wendung, Kehre“ und pauein „beenden“) ist die wichtigste Grenzfläche der Erdatmosphäre und liegt breitenabhängig in 6 bis 18 km Höhe.

Sehen Jupiter (Planet) und Tropopause

Turbulente Strömung

Momentaufnahme der Simulation einer turbulenten Strömung Die turbulente Strömung (‚beunruhigen‘, ‚verwirren‘) ist die Bewegung von Fluiden, bei der Verwirbelungen in einem weiten Bereich von Größenskalen auftreten.

Sehen Jupiter (Planet) und Turbulente Strömung

Ulysses (Sonde)

Ulysses war eine Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zur Erforschung der Sonne.

Sehen Jupiter (Planet) und Ulysses (Sonde)

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Sehen Jupiter (Planet) und Umlaufbahn

University of California, Berkeley

Die University of California, Berkeley (auch bekannt als Cal oder UC Berkeley) ist eine staatliche Universität in Berkeley im US-Bundesstaat Kalifornien und gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Universitäten der Welt.

Sehen Jupiter (Planet) und University of California, Berkeley

Universum

Struktur des Universums Das Universum (von), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

Sehen Jupiter (Planet) und Universum

Uranus (Planet)

Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Sehen Jupiter (Planet) und Uranus (Planet)

Van-Allen-Gürtel

Van-Allen-Strahlungsgürtel Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche gegen die geladenen Partikel des Sonnenwindes ab. Der Van-Allen-Strahlungsgürtel (benannt nach James Van Allen) ist der Strahlungsgürtel der Erde.

Sehen Jupiter (Planet) und Van-Allen-Gürtel

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Sehen Jupiter (Planet) und Venus (Planet)

Vier-Elemente-Lehre

Symbole der vier Elemente Die vier Elemente in der Alchemie Nach der Vier-Elemente-Lehre (auch Vierelementelehre) besteht alles Sein in bestimmten Mischungsverhältnissen aus den vier Grundelementen bzw.

Sehen Jupiter (Planet) und Vier-Elemente-Lehre

Voyager 1

Voyager 1 (‚Reisender‘) ist eine Raumsonde der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA zur Erforschung des äußeren Planetensystems und des interstellaren Raums im Rahmen des Voyager-Programms.

Sehen Jupiter (Planet) und Voyager 1

Voyager 2

Voyager 2 (‚Reisender‘) ist eine Raumsonde der NASA zur Erforschung des äußeren Planetensystems im Rahmen des Voyager-Programms.

Sehen Jupiter (Planet) und Voyager 2

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Sehen Jupiter (Planet) und Wasser

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Sehen Jupiter (Planet) und Wasserstoff

Wasserstoffbrennen

Mit Wasserstoffbrennen wird die Kernfusion von Protonen (d. h. von Atomkernen des häufigsten Isotops 1H des Wasserstoffs) zu Helium im Inneren von Sternen (oder, im Fall einer Nova, auf der Oberfläche eines weißen Zwergs) bezeichnet, also mit anderen Worten die stellare Wasserstofffusion.

Sehen Jupiter (Planet) und Wasserstoffbrennen

William Rutter Dawes

William Rutter Dawes William Rutter Dawes (* 19. März 1799 in London; † 15. Februar 1868 in Haddenham) war ein englischer Astronom und Geistlicher.

Sehen Jupiter (Planet) und William Rutter Dawes

Winkelsekunde

Eine Winkelsekunde oder Bogensekunde oder Sekunde (von ‚ zweiter verminderter Teil‘) ist eine Maßeinheit des Winkels und bedeutet den 3600-sten Teil eines Grads.

Sehen Jupiter (Planet) und Winkelsekunde

Wirbelsturm

Hurrikan Rita im Golf von Mexiko am 21. September 2005 Mit dem Begriff Wirbelsturm werden verschiedene sturmartige Windsysteme mit einer vertikalen Drehachse in Zusammenhang gebracht.

Sehen Jupiter (Planet) und Wirbelsturm

Zentripetalkraft

Zentripetalkraft Die Zentripetalkraft wird durch die Kufen übertragen. Die Zentripetalkraft (auch Radialkraft) ist die äußere Kraft, die auf einen Körper wirken muss, damit sich dieser im Inertialsystem auf einer gekrümmten Bahn bewegt.

Sehen Jupiter (Planet) und Zentripetalkraft

Zwillinge (Sternbild)

Zwillinge (lateinisch Gemini, astronomisches Zeichen: ♊) ist ein Sternbild der Ekliptik.

Sehen Jupiter (Planet) und Zwillinge (Sternbild)

Auch bekannt als Jupiterringe, Planet Jupiter, System II, Wirbelstürme auf dem Planeten Jupiter, .

, Expansion (Wirtschaft), Exzentrizität (Astronomie), Falschfarben, Feuer, Fische (Tierkreiszeichen), Fixstern, Fluktuation, Fran Bagenal, Freiäugig, Galileische Monde, Galileo (Raumsonde), Galileo Galilei, Ganymed (Mond), Gasplanet, Geographische Breite, Giovanni Domenico Cassini, Glück, Gliese 229, Grad Celsius, Grenzfläche, Große Konjunktion, Hans Sebald Beham, Heise online, Helium, Hochdruckgebiet, Hor-wepesch-taui, Hot Jupiter, Hubble-Weltraumteleskop, Indogermanische Ursprache, Innere und äußere Planeten, Internationale Astronomische Union, Interplanetarer Staub, Io (Mond), Ionenantrieb, Jahr, Jahreszeit, Jetstream, JUICE (Raumsonde), Juno (Raumsonde), Jupiter (Mythologie), Jupiter analog, Jupiter Icy Moons Orbiter, Jupiter-Bursts, Kallisto (Mond), Kelvin, Kelvin-Helmholtz-Kontraktion, Kernfusion, Kernreaktor, Klima, Kohlenstoff, Kohlenwasserstoffe, Komet, Kritischer Punkt (Thermodynamik), Lagrange-Punkte, Lawrence Parsons, 4. Earl of Rosse, Liste der Jupitermonde, Magnetismus, Magnetosphäre, Marduk, Mars (Planet), Masse (Physik), Mesopotamien, Metallischer Wasserstoff, Meteorit, Methan, Metis (Mond), Mond, Mond des Sonnensystems, NASA, Nature, Neon, Neptun (Planet), New Horizons, Nullniveau, Opposition (Astronomie), Oxide, Parts per million, Pascal (Einheit), Pedro Elias Zadunaisky, Phasenübergang, Philosophie, Phosphor, Pioneer 10, Pioneer 11, Planet, Planetenring, Pluto, Pol (Geographie), Polarität (Physik), Polarlicht, Poynting-Robertson-Effekt, Präzession, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Proton, Quasisatellit, Radar, Radio JOVE, Raumsonde, Religion, Remission (Physik), Robert Hooke, Roche-Grenze, Rotation (Physik), Rotationsperiode, Roter Zwerg, Samuel Heinrich Schwabe, Saturn (Planet), Sauerstoff, Schütze (Tierkreiszeichen), Schwefel, Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Schwerewelle, Scinexx, Shoemaker-Levy 9, Simon Marius, Sonne, Sonnenmasse, Sonnensystem, Sonnenwind, Stern von Betlehem, Stickstoff, Stoßwelle, Sulfide, Swing-by, Synchrotronstrahlung, Tag, Teide 1, Tesla (Einheit), Thebe (Mond), Tierkreiszeichen, Torus, Trojaner (Astronomie), Tropopause, Turbulente Strömung, Ulysses (Sonde), Umlaufbahn, University of California, Berkeley, Universum, Uranus (Planet), Van-Allen-Gürtel, Venus (Planet), Vier-Elemente-Lehre, Voyager 1, Voyager 2, Wasser, Wasserstoff, Wasserstoffbrennen, William Rutter Dawes, Winkelsekunde, Wirbelsturm, Zentripetalkraft, Zwillinge (Sternbild).