Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julio César Turbay Ayala und Kolumbien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Julio César Turbay Ayala und Kolumbien

Julio César Turbay Ayala vs. Kolumbien

Julio César Turbay Ayala Julio César Turbay Ayala (* 18. Juni 1916 in Bogotá; † 13. September 2005 ebenda) war ein kolumbianischer Politiker und vom 4. Juni 1978 bis zum 31. Mai 1982 Präsident Kolumbiens. Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Ähnlichkeiten zwischen Julio César Turbay Ayala und Kolumbien

Julio César Turbay Ayala und Kolumbien haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfonso López Michelsen, Argentinien, Álvaro Uribe Vélez, Bogotá, Departamento de Cundinamarca, Drogenhandel, Gustavo Rojas Pinilla, Israel, Kongress der Republik Kolumbien, Libanon, Liste der Präsidenten Kolumbiens, Medellín, Mexiko, Militär, Movimiento 19 de Abril, Partido Liberal Colombiano, Peru, Repräsentantenhaus (Kolumbien), Spanische Sprache, Staatspräsident, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen.

Alfonso López Michelsen

Lopez Michelsen, 1977 Alfonso Antonio Lázaro López Michelsen (* 30. Juni 1913 in Bogotá, Kolumbien; † 11. Juli 2007 ebenda) war ein kolumbianischer Jurist und von 1974 bis 1978 Präsident Kolumbiens.

Alfonso López Michelsen und Julio César Turbay Ayala · Alfonso López Michelsen und Kolumbien · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Argentinien und Julio César Turbay Ayala · Argentinien und Kolumbien · Mehr sehen »

Álvaro Uribe Vélez

Alvaro Uribe Vélez Álvaro Uribe Vélez (* 4. Juli 1952 in Medellín) ist ein kolumbianischer Politiker.

Álvaro Uribe Vélez und Julio César Turbay Ayala · Álvaro Uribe Vélez und Kolumbien · Mehr sehen »

Bogotá

Bogotá (offiziell Bogotá, Distrito Capital, kurz Bogotá, D.C.) ist die Hauptstadt Kolumbiens und das Verwaltungszentrum des Departamento Cundinamarca.

Bogotá und Julio César Turbay Ayala · Bogotá und Kolumbien · Mehr sehen »

Departamento de Cundinamarca

Das Departamento de Cundinamarca ist ein Departamento im Zentrum Kolumbiens.

Departamento de Cundinamarca und Julio César Turbay Ayala · Departamento de Cundinamarca und Kolumbien · Mehr sehen »

Drogenhandel

CIA-Karte der internationalen illegalen Drogenverbindungen (2009) Wichtigste Heroin produzierende Länder der Welt (rot eingefärbt) Vom US Southern Command überwachte Flugrouten zum Drogenhandel Mit Drogenhandel oder Rauschgifthandel (eigentlich die Bezeichnung des Handels mit Arzneidrogen und Gewürzen) ist heute meist der Kauf und Verkauf von Rauschdrogen (z. B. Heroin, Kokain, Opium, Haschisch) ohne erforderliche Erlaubnis der zuständigen Behörden gemeint.

Drogenhandel und Julio César Turbay Ayala · Drogenhandel und Kolumbien · Mehr sehen »

Gustavo Rojas Pinilla

Gustavo Rojas Pinilla (* 12. März 1900 in Tunja, Kolumbien; † 17. Januar 1975 in Melgar) war ein kolumbianischer Militär, Politiker und Diktator.

Gustavo Rojas Pinilla und Julio César Turbay Ayala · Gustavo Rojas Pinilla und Kolumbien · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und Julio César Turbay Ayala · Israel und Kolumbien · Mehr sehen »

Kongress der Republik Kolumbien

Das Gebäude des Kongresses der Republik Kolumbien, das Capitolio Nacional Der Kongress der Republik Kolumbien (spanisch: Congreso de la República de Colombia) ist das Parlament Kolumbiens.

Julio César Turbay Ayala und Kongress der Republik Kolumbien · Kolumbien und Kongress der Republik Kolumbien · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Julio César Turbay Ayala und Libanon · Kolumbien und Libanon · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten Kolumbiens

Dies ist eine Liste der Präsidenten Kolumbiens und seiner Vorläuferstaaten.

Julio César Turbay Ayala und Liste der Präsidenten Kolumbiens · Kolumbien und Liste der Präsidenten Kolumbiens · Mehr sehen »

Medellín

Medellín ist die Hauptstadt des Departamento Antioquia in Kolumbien.

Julio César Turbay Ayala und Medellín · Kolumbien und Medellín · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Julio César Turbay Ayala und Mexiko · Kolumbien und Mexiko · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Julio César Turbay Ayala und Militär · Kolumbien und Militär · Mehr sehen »

Movimiento 19 de Abril

M-19-Fahne Movimiento 19 de Abril (Numeronym: M-19) war eine linksgerichtete kolumbianische Guerilla-Organisation, die sich 1990 in eine politische Partei umwandelte.

Julio César Turbay Ayala und Movimiento 19 de Abril · Kolumbien und Movimiento 19 de Abril · Mehr sehen »

Partido Liberal Colombiano

Die Partido Liberal Colombiano (Abk. PLC, Kolumbianische Liberale Partei) ist eine Mitte-links-Partei und eine der ältesten Parteien in Kolumbien.

Julio César Turbay Ayala und Partido Liberal Colombiano · Kolumbien und Partido Liberal Colombiano · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Julio César Turbay Ayala und Peru · Kolumbien und Peru · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus (Kolumbien)

Das Repräsentantenhaus von Kolumbien ist Teil des Parlaments von Kolumbien.

Julio César Turbay Ayala und Repräsentantenhaus (Kolumbien) · Kolumbien und Repräsentantenhaus (Kolumbien) · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Julio César Turbay Ayala und Spanische Sprache · Kolumbien und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Staatspräsident

Ein Staatspräsident, oft nur Präsident (von ‚den Vorsitz haben‘) genannt, ist die Bezeichnung für das Staatsoberhaupt einer Republik.

Julio César Turbay Ayala und Staatspräsident · Kolumbien und Staatspräsident · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Julio César Turbay Ayala und Venezuela · Kolumbien und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Julio César Turbay Ayala und Vereinigtes Königreich · Kolumbien und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Julio César Turbay Ayala und Vereinte Nationen · Kolumbien und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Julio César Turbay Ayala und Kolumbien

Julio César Turbay Ayala verfügt über 51 Beziehungen, während Kolumbien hat 606. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 3.50% = 23 / (51 + 606).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Julio César Turbay Ayala und Kolumbien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »