Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Judo und Kōbe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Judo und Kōbe

Judo vs. Kōbe

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Kōbe (-shi) ist eine Großstadt in Japan auf der Insel Honshū.

Ähnlichkeiten zwischen Judo und Kōbe

Judo und Kōbe haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Frankreich, Japan, Japanische Schrift, Meiji-Restauration, Nara-Zeit, Shanghai, Tokio, Zweiter Weltkrieg.

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Judo · Frankreich und Kōbe · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Japan und Judo · Japan und Kōbe · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Japanische Schrift und Judo · Japanische Schrift und Kōbe · Mehr sehen »

Meiji-Restauration

Einzug des Meiji-Tennō in Tokio (1869) Iwakura-Mission (1872) Meiji-Tennō (1888) Der Begriff Meiji-Restauration (Meiji ishin)Wörtlich „Meiji-Erneuerung“.

Judo und Meiji-Restauration · Kōbe und Meiji-Restauration · Mehr sehen »

Nara-Zeit

Die Nara-Zeit (japanisch 奈良時代, Nara jidai) in der Geschichte Japans umfasst die Jahre 710 bis 794.

Judo und Nara-Zeit · Kōbe und Nara-Zeit · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Judo und Shanghai · Kōbe und Shanghai · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Judo und Tokio · Kōbe und Tokio · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Judo und Zweiter Weltkrieg · Kōbe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Judo und Kōbe

Judo verfügt über 162 Beziehungen, während Kōbe hat 168. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.42% = 8 / (162 + 168).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Judo und Kōbe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »