Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jon Irabagon

Index Jon Irabagon

Jon Irabagon, moers festival 2011 Jon Irabagon (* 1979) ist ein US-amerikanischer Saxophonist.

49 Beziehungen: Alban Darche, Andrew Barker, Barry Altschul, Billy Drewes, Bird with Streams, BMC Records, Charlie Parker, Chicago, Clean Feed Records, David Baker (Musiker), David Binney, David Liebman, DePaul University, Dick Oatts, Downbeat, Eivind Opsvik, Jason Moran, Jeff Davis (Schlagzeuger), Jim Black, John Abercrombie (Musiker), Juilliard School, Kenny Barron, Kevin Shea (Musiker), Kris Davis, Le Gros Cube hashtag2, Manhattan School of Music, Mary Halvorson, Mauch Chunk (Album), Michael Bublé, Mike Pride, Moppa Elliott, Mostly Other People Do the Killing, New York City, Peter Evans (Trompeter), Richard Marx, Rise of Orion, Rising Sun (Album), Rudy Royston, Rufus Reid, Russ Johnson, Sébastien Boisseau, Sonny Rollins, Sylvain Rifflet, The Pointer Sisters, Tim Hagans, Tom Harrell, Victor Goines, Victor Lewis, 1979.

Alban Darche

Alban Darche (2018) Alban Darche (* 19. April 1974 in Quimper) ist ein französischer Jazzmusiker (Saxophon, Komposition).

Neu!!: Jon Irabagon und Alban Darche · Mehr sehen »

Andrew Barker

Andrew D. Barker (* 1971) ist ein amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Perkussion, auch Piano, Cello).

Neu!!: Jon Irabagon und Andrew Barker · Mehr sehen »

Barry Altschul

Barry Altschul 1976 Barry Altschul (* 6. Januar 1943 in der Bronx in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Jon Irabagon und Barry Altschul · Mehr sehen »

Billy Drewes

William „Billy“ Drewes (* 1. Oktober 1952 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazz­saxophonist, -klarinettist und -flötist.

Neu!!: Jon Irabagon und Billy Drewes · Mehr sehen »

Bird with Streams

Bird with Streams ist ein Jazzalbum von Jon Irabagon.

Neu!!: Jon Irabagon und Bird with Streams · Mehr sehen »

BMC Records

BMC Records ist das Plattenlabel des Budapest Music Center, das der Posaunist László Gőz 1996 als Musikinformationszentrum und Veranstaltungsforum in Budapest gründete.

Neu!!: Jon Irabagon und BMC Records · Mehr sehen »

Charlie Parker

Charlie Parker 1947, Bild von William P. Gottlieb Charlie „Bird“ Parker (* 29. August 1920 als Charles Parker Jr. in Kansas City, Kansas; † 12. März 1955 in New York City) war ein US-amerikanischer Musiker (Altsaxophonist und Komponist), der als einer der Schöpfer und herausragenden Interpreten des Bebop zu einem wichtigen und einflussreichen Musiker in der Geschichte des Jazz wurde.

Neu!!: Jon Irabagon und Charlie Parker · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Jon Irabagon und Chicago · Mehr sehen »

Clean Feed Records

Clean Feed Records ist ein portugiesisches Tonträgerunternehmen, das zu Trem Azul gehört.

Neu!!: Jon Irabagon und Clean Feed Records · Mehr sehen »

David Baker (Musiker)

David Baker beim Dirigieren (2008) David Nathaniel Baker Jr. (* 21. Dezember 1931 in Indianapolis; † 26. März 2016 in Bloomington (Indiana)) war ein US-amerikanischer Jazzposaunist, Cellist, Komponist, Hochschullehrer, Jazz-Historiker und -Autor.

Neu!!: Jon Irabagon und David Baker (Musiker) · Mehr sehen »

David Binney

Dave Binney mit dem Bassisten Scott Colley (2008) David „Dave“ Binney (* 2. August 1961 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist und Komponist.

Neu!!: Jon Irabagon und David Binney · Mehr sehen »

David Liebman

Dave Liebman (2015, Aarhus Jazz Festival) David „Dave“ Liebman (* 4. September 1946 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Tenor- und Sopransaxophonist (gelegentlich spielte er auch Flöte und Klarinette).

Neu!!: Jon Irabagon und David Liebman · Mehr sehen »

DePaul University

Lincoln Park Campus Downtown Campus Chicago Die DePaul University ist eine Privatuniversität in Chicago im US-Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Jon Irabagon und DePaul University · Mehr sehen »

Dick Oatts

Dick Oatts, 2015 Richard Dennis „Dick“ Oatts (* 2. April 1953 in Des Moines, Iowa) ist ein US-amerikanischer Jazz Saxophonist (Tenor-, Alt- und Sopransaxophon), außerdem Klarinettist, Flötist, Pianist und Keyboarder.

Neu!!: Jon Irabagon und Dick Oatts · Mehr sehen »

Downbeat

250px Downbeat oder Downtempo ist eine Sammelbezeichnung für elektronische Musik, die sich durch langsame Tempi und als atmosphärisch wahrgenommene Synthesizer-Klangflächen auszeichnet.

Neu!!: Jon Irabagon und Downbeat · Mehr sehen »

Eivind Opsvik

Eivind Opsvik, 2014 Eivind Opsvik (* 1973 in Oslo) ist ein norwegischer Bassist und Komponist des Modern Creative und der Neuen Improvisationsmusik.

Neu!!: Jon Irabagon und Eivind Opsvik · Mehr sehen »

Jason Moran

Jason Moran, Moers Festival, 10. Mai 2008 Jason Joseph Moran (* 21. Januar 1975 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist.

Neu!!: Jon Irabagon und Jason Moran · Mehr sehen »

Jeff Davis (Schlagzeuger)

Jeff Davis ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Komponist des Modern Creative Jazz, der in der New Yorker Jazzszene aktiv ist.

Neu!!: Jon Irabagon und Jeff Davis (Schlagzeuger) · Mehr sehen »

Jim Black

Jim Black (* 3. August 1967 in Daily City, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponist.

Neu!!: Jon Irabagon und Jim Black · Mehr sehen »

John Abercrombie (Musiker)

John Abercrombie (2008) John Abercrombie (* 16. Dezember 1944 in Port Chester, New York; † 22. August 2017 in Cortland, New YorkDan Ouellette: In: Down Beat. 23. August 2017.) war ein US-amerikanischer Gitarrist.

Neu!!: Jon Irabagon und John Abercrombie (Musiker) · Mehr sehen »

Juilliard School

Gebäudeflügel „Alice Tully Hall“ der Juilliard School Die Juilliard School ist ein Konservatorium und eine Schauspielschule (performing arts conservatory) in New York City, benannt nach dem US-amerikanischen Geschäftsmann Augustus D. Juilliard (1836–1919).

Neu!!: Jon Irabagon und Juilliard School · Mehr sehen »

Kenny Barron

Kenny Barron, 2018 Kenny Barron (* 9. Juni 1943 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist.

Neu!!: Jon Irabagon und Kenny Barron · Mehr sehen »

Kevin Shea (Musiker)

Kevin Shea (2014) Kevin Shea (* 1973 in Pittsburgh) ist ein amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Schlagzeug).

Neu!!: Jon Irabagon und Kevin Shea (Musiker) · Mehr sehen »

Kris Davis

Kris Davis mit dem Ingrid Laubrock Quintet, BIM Amsterdam 2014 Kris Davis (geb. 1980 in Vancouver, British Columbia) ist eine kanadische Jazzpianistin und Komponistin.

Neu!!: Jon Irabagon und Kris Davis · Mehr sehen »

Le Gros Cube hashtag2

Le Gros Cube #2 ist ein Jazzalbum von Alban Darche & Le Gros Cube.

Neu!!: Jon Irabagon und Le Gros Cube hashtag2 · Mehr sehen »

Manhattan School of Music

Die Manhattan School of Music ist eine 1917 gegründete private Musikhochschule in New York City, die klassische Musik und Jazz unterrichtet.

Neu!!: Jon Irabagon und Manhattan School of Music · Mehr sehen »

Mary Halvorson

Mary Halvorson (Niederstetten, 2011) Mary Halvorson (* 16. Oktober 1980 in Boston) ist eine amerikanische Gitarristin und Komponistin des Creative Jazz und der Neuen Improvisationsmusik.

Neu!!: Jon Irabagon und Mary Halvorson · Mehr sehen »

Mauch Chunk (Album)

Mauch Chunk ist ein Jazzalbum von Mostly Other People Do the Killing.

Neu!!: Jon Irabagon und Mauch Chunk (Album) · Mehr sehen »

Michael Bublé

Michael Bublé (2018) Michael Steven Bublé OC, OBC (* 9. September 1975 in Burnaby) ist ein kanadischer Sänger mit kroatisch-italienischen Wurzeln.

Neu!!: Jon Irabagon und Michael Bublé · Mehr sehen »

Mike Pride

Mike Pride, Moers Festival 2012 Mike Pride (* 7. Juli 1979 in Portland, Maine) ist ein US-amerikanischer Jazz-, Improvisations- und Rockmusiker (Schlagzeug, Gesang, Komposition).

Neu!!: Jon Irabagon und Mike Pride · Mehr sehen »

Moppa Elliott

Moppa Elliott, Moers Festival 2009 Moppa Elliott (* 13. September 1978 in Scranton (Pennsylvania) als Matthew Thomas Elliott) ist ein US-amerikanischer Kontrabassist und Komponist des Modern Creative.

Neu!!: Jon Irabagon und Moppa Elliott · Mehr sehen »

Mostly Other People Do the Killing

Peter Evans beim Moers Festival 2009 Mostly Other People Do the Killing ist eine US-amerikanische Jazzband, die zunächst als Quartett arbeitete.

Neu!!: Jon Irabagon und Mostly Other People Do the Killing · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jon Irabagon und New York City · Mehr sehen »

Peter Evans (Trompeter)

Peter Evans beim Moers Festival 2015 Peter Evans (* 1981) ist ein US-amerikanischer Trompeter mit Wahlheimat in New York City.

Neu!!: Jon Irabagon und Peter Evans (Trompeter) · Mehr sehen »

Richard Marx

Richard Marx (2016) Richard Noel Marx (* 16. September 1963 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter.

Neu!!: Jon Irabagon und Richard Marx · Mehr sehen »

Rise of Orion

Rise of Orion ist ein Jazzalbum von Rudy Royston.

Neu!!: Jon Irabagon und Rise of Orion · Mehr sehen »

Rising Sun (Album)

Rising Sun ist ein Jazzalbum von Jon Irabagon.

Neu!!: Jon Irabagon und Rising Sun (Album) · Mehr sehen »

Rudy Royston

Rudy Royston Aarhus Jazz Festival 2019 Rudy Royston (* um 1971 in Fort Worth) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition).

Neu!!: Jon Irabagon und Rudy Royston · Mehr sehen »

Rufus Reid

Rufus Reid (* 10. Februar 1944 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Jazz-Bassist und Hochschullehrer.

Neu!!: Jon Irabagon und Rufus Reid · Mehr sehen »

Russ Johnson

Russ Johnson (* 8. Juli 1965 in Racine, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Improvisations- und Jazztrompeter.

Neu!!: Jon Irabagon und Russ Johnson · Mehr sehen »

Sébastien Boisseau

Sébastien Boisseau (2015) Sébastien Boisseau (* 1974 in Lille) ein französischer Bassist des Creative Jazz.

Neu!!: Jon Irabagon und Sébastien Boisseau · Mehr sehen »

Sonny Rollins

Sonny Rollins bei Jazz à Juan (2005) Sonny Rollins (* 7. September 1930 in New York; eigentlich Theodore Walter Rollins) ist ein amerikanischer Tenor-Saxophonist und Komponist des Modern Jazz.

Neu!!: Jon Irabagon und Sonny Rollins · Mehr sehen »

Sylvain Rifflet

Sylvain Rifflet beim Tonspuren Irsee 2014 Sylvain Rifflet (* 1976) ist ein französischer Jazzmusiker (Saxophone, Flöte, Klarinette, auch Dudelsack) und Filmkomponist.

Neu!!: Jon Irabagon und Sylvain Rifflet · Mehr sehen »

The Pointer Sisters

The Pointer Sisters sind eine US-amerikanische Soul- und Disco-Band, die im Jahre 1971 von den Schwestern Anita (* 23. Januar 1948; † 31. Dezember 2022), Bonnie (* 11. Juli 1950, † 8. Juni 2020) und June (* 30. November 1953; † 11. April 2006) gegründet wurde.

Neu!!: Jon Irabagon und The Pointer Sisters · Mehr sehen »

Tim Hagans

Birdland (2011) Tim Hagans (* 19. August 1954 in Dayton, Ohio) ist ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter.

Neu!!: Jon Irabagon und Tim Hagans · Mehr sehen »

Tom Harrell

Tom Harrell (2011) Tom Harrell (* 16. Juni 1946 in Urbana, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Komponist.

Neu!!: Jon Irabagon und Tom Harrell · Mehr sehen »

Victor Goines

Victor Goines (* 1961 in New Orleans) ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Saxophone, Klarinette) und Hochschullehrer.

Neu!!: Jon Irabagon und Victor Goines · Mehr sehen »

Victor Lewis

Victor Lewis (* 20. Mai 1950 in Omaha, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Jon Irabagon und Victor Lewis · Mehr sehen »

1979

Das Jahr 1979 begann mit der Vertreibung der Roten Khmer aus Kambodscha durch den Einmarsch vietnamesischer Truppen, der schon im Jahr zuvor begonnen hatte.

Neu!!: Jon Irabagon und 1979 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Irabagon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »