Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Wayne und Robert Mitchum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen John Wayne und Robert Mitchum

John Wayne vs. Robert Mitchum

Signatur John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa; † 11. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Mitchell Morrison), Spitzname Duke, war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Signatur Robert Charles Durman Mitchum (* 6. August 1917 in Bridgeport, Connecticut; † 1. Juli 1997 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der zwischen 1942 und 1995 in über 120 Kinofilmen mitwirkte und auch in einigen Fernsehproduktionen zu sehen war.

Ähnlichkeiten zwischen John Wayne und Robert Mitchum

John Wayne und Robert Mitchum haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Film Institute, Arte, Clint Eastwood, Der längste Tag, El Dorado (1966), Golden Globe Award, Hollywood Walk of Fame, Kalifornien, Laurel Award, Marihuana, Oscar, Spur in den Bergen, Vereinigte Staaten, Western.

American Film Institute

Logo des ''American Film Institute'' Das American Film Institute (AFI) ist eine unabhängige und gemeinnützige US-amerikanische Organisation mit Sitz in Hollywood, Los Angeles.

American Film Institute und John Wayne · American Film Institute und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Arte und John Wayne · Arte und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Clint Eastwood

200px Clinton „Clint“ Eastwood Jr. (* 31. Mai 1930 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Filmkomponist, Sänger und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei.

Clint Eastwood und John Wayne · Clint Eastwood und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Der längste Tag

Der längste Tag (Originaltitel: The Longest Day) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1962.

Der längste Tag und John Wayne · Der längste Tag und Robert Mitchum · Mehr sehen »

El Dorado (1966)

El Dorado ist ein Western von Howard Hawks aus dem Jahr 1966 mit John Wayne und Robert Mitchum in den Hauptrollen.

El Dorado (1966) und John Wayne · El Dorado (1966) und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Golden Globe Award

Stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.

Golden Globe Award und John Wayne · Golden Globe Award und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Hollywood Walk of Fame

Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Hollywood Walk of Fame Der Hollywood Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles.

Hollywood Walk of Fame und John Wayne · Hollywood Walk of Fame und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

John Wayne und Kalifornien · Kalifornien und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Laurel Award

Die Laurel Awards waren nationale US-amerikanische Filmpreise, die jährlich von 1948 bis 1968 und von 1970 bis 1971 an die besten Filme und Filmschaffende des Vorjahres verliehen wurden.

John Wayne und Laurel Award · Laurel Award und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Marihuana

Marihuana In voller Blüte geerntete weibliche Hanfpflanzen (zum Trocknen aufgehängt) Marihuana (umgangssprachlich auch Gras, Weed, Pot, Ganja oder Mary Jane) bezeichnet die getrockneten, harzhaltigen Blüten und die blütennahen, kleinen Blätter der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis).

John Wayne und Marihuana · Marihuana und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

John Wayne und Oscar · Oscar und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Spur in den Bergen

Spur in den Bergen ist ein US-amerikanischer Western unter Regie von William A. Wellman aus dem Jahre 1954.

John Wayne und Spur in den Bergen · Robert Mitchum und Spur in den Bergen · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

John Wayne und Vereinigte Staaten · Robert Mitchum und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Western

John Ford Point, beliebter Drehort für Western Steppenläufer, beliebtes Motiv, um verlassene Städte zu kennzeichnen Der Western ist ein Kino-Genre, in dessen Mittelpunkt der zentrale US-amerikanische Mythos der Eroberung des Wilden Westens der Vereinigten Staaten im 19.

John Wayne und Western · Robert Mitchum und Western · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen John Wayne und Robert Mitchum

John Wayne verfügt über 278 Beziehungen, während Robert Mitchum hat 132. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.41% = 14 / (278 + 132).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen John Wayne und Robert Mitchum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »