Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Wayne und Land der tausend Abenteuer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen John Wayne und Land der tausend Abenteuer

John Wayne vs. Land der tausend Abenteuer

Signatur John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa; † 11. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Mitchell Morrison), Spitzname Duke, war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Land der tausend Abenteuer, im Original North to Alaska, ist eine Westernkomödie von Henry Hathaway aus dem Jahre 1960.

Ähnlichkeiten zwischen John Wayne und Land der tausend Abenteuer

John Wayne und Land der tausend Abenteuer haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alamo, Arnold Marquis, Der Marshal, Die Freibeuterin, Die Stadt der Verlorenen, Heinz Engelmann (Schauspieler), Laurel Award, Raoul Walsh, Vereinigte Staaten, Verfluchtes Land, Wolfgang Lukschy.

Alamo

''The Alamo'' in San Antonio Das Alamo (álamo spanisch für Pappel) ist eine zum Fort ausgebaute ehemalige Missionsstation in der texanischen Stadt San Antonio.

Alamo und John Wayne · Alamo und Land der tausend Abenteuer · Mehr sehen »

Arnold Marquis

Arnold Marquis (* 6. April 1921 in Dortmund; † 24. November 1990 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Arnold Marquis und John Wayne · Arnold Marquis und Land der tausend Abenteuer · Mehr sehen »

Der Marshal

Der Marshal (dt. DVD-Titel Der Marshall) ist ein US-amerikanischer Western mit John Wayne in der Titelrolle und unter der Regie von Henry Hathaway.

Der Marshal und John Wayne · Der Marshal und Land der tausend Abenteuer · Mehr sehen »

Die Freibeuterin

Die Freibeuterin (englischer Originaltitel: The Spoilers) ist eine US-amerikanische Westernkomödie von 1942 unter der Regie von Ray Enright.

Die Freibeuterin und John Wayne · Die Freibeuterin und Land der tausend Abenteuer · Mehr sehen »

Die Stadt der Verlorenen

Die Stadt der Verlorenen (Originaltitel: Legend of the Lost) ist ein Abenteuerfilm von Henry Hathaway, der 1957 in US-amerikanisch-italienischer Co-Produktion entstand.

Die Stadt der Verlorenen und John Wayne · Die Stadt der Verlorenen und Land der tausend Abenteuer · Mehr sehen »

Heinz Engelmann (Schauspieler)

Heinrich Georg Ludwig „Heinz“ Engelmann (* 14. Januar 1911 in Berlin; † 25. September 1996 in Tutzing) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Heinz Engelmann (Schauspieler) und John Wayne · Heinz Engelmann (Schauspieler) und Land der tausend Abenteuer · Mehr sehen »

Laurel Award

Die Laurel Awards waren nationale US-amerikanische Filmpreise, die jährlich von 1948 bis 1968 und von 1970 bis 1971 an die besten Filme und Filmschaffende des Vorjahres verliehen wurden.

John Wayne und Laurel Award · Land der tausend Abenteuer und Laurel Award · Mehr sehen »

Raoul Walsh

Raoul Walsh (1917) Raoul Walsh (* 11. März 1887 in New York; † 31. Dezember 1980 in Simi Valley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler, der über ein halbes Jahrhundert Kinoerfolge verzeichnen konnte.

John Wayne und Raoul Walsh · Land der tausend Abenteuer und Raoul Walsh · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

John Wayne und Vereinigte Staaten · Land der tausend Abenteuer und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verfluchtes Land

Verfluchtes Land ist ein US-amerikanisches Drama von Henry Hathaway aus dem Jahre 1941 mit John Wayne in der Hauptrolle.

John Wayne und Verfluchtes Land · Land der tausend Abenteuer und Verfluchtes Land · Mehr sehen »

Wolfgang Lukschy

Wolfgang Lukschy in dem Film ''Das Mädchen Christine'', 1948 Wolfgang Jakob Franz Ludwig Lukschy (* 19. Oktober 1905 in Charlottenburg;Geburtsregister Nr. 1696/1905, StA Charlottenburg II † 10. Juli 1983 in Berlin) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler und vielbeschäftigter Synchronsprecher.

John Wayne und Wolfgang Lukschy · Land der tausend Abenteuer und Wolfgang Lukschy · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen John Wayne und Land der tausend Abenteuer

John Wayne verfügt über 278 Beziehungen, während Land der tausend Abenteuer hat 71. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.15% = 11 / (278 + 71).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen John Wayne und Land der tausend Abenteuer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »