Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Hunter (Mediziner) und William Cheselden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen John Hunter (Mediziner) und William Cheselden

John Hunter (Mediziner) vs. William Cheselden

Der Chirurg und Anatom John Hunter. Gemälde John Jacksons nach Joshua Reynolds aus dem Jahr 1813. John Hunter (* 13. oder 14. Februar 1728 in Long Calderwood bei East Kilbride in Lanarkshire, Schottland; † 16. Oktober 1793 in London) war ein britischer Wundarzt, Militärarzt, Zahnheilkundler, Anatom, Naturforscher und (unpromovierter) Chirurg, der die pathologische Anatomie in England einbürgerte und als Begründer der experimentellen wissenschaftlichen Chirurgie gilt. William Cheselden, vor 1746 William Cheselden (* 19. Oktober 1688 in Somerby bei Burrough on the Hill, Leicestershire; † 10. April 1752 in Bath, Somerset) war ein englischer Chirurg und Anatom, der großen Anteil an der Etablierung der Chirurgie als medizinische Wissenschaft hat und sich auch Verdienste um die Augenheilkunde erworben hat.

Ähnlichkeiten zwischen John Hunter (Mediziner) und William Cheselden

John Hunter (Mediziner) und William Cheselden haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht von Haller, Anatomie, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Georg Fischer (Mediziner), Gundolf Keil, Lithotomus, London, Rolf Winau, Royal College of Surgeons of England, Royal Hospital Chelsea, Royal Society, Werner E. Gerabek.

Albrecht von Haller

Albrecht Haller, Gemälde von Johann Rudolf Huber (1736) Albrecht Viktor Haller (seit 1749 Albrecht von Haller, auch Albert de Haller * 16. Oktober 1708 in Bern; † 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Mediziner und Universalgelehrter, insbesondere Naturforscher, der unter anderem als Begründer der modernen experimentellen Physiologie gilt und vor allem von Göttingen aus wirkte, sowie als Dichter.

Albrecht von Haller und John Hunter (Mediziner) · Albrecht von Haller und William Cheselden · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Anatomie und John Hunter (Mediziner) · Anatomie und William Cheselden · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Chirurgen; Sitz ist in Berlin.

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und John Hunter (Mediziner) · Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und William Cheselden · Mehr sehen »

Georg Fischer (Mediziner)

Georg Fischer (* 6. Februar 1836 in Hannover; † 2. April 1921 ebenda) war ein deutscher Arzt, Chirurg und Musikschriftsteller.

Georg Fischer (Mediziner) und John Hunter (Mediziner) · Georg Fischer (Mediziner) und William Cheselden · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Gundolf Keil und John Hunter (Mediziner) · Gundolf Keil und William Cheselden · Mehr sehen »

Lithotomus

Der Steinschneider Jan de Doot, 1652 Ein Lithotomus oder Steinschneider war ein bis ins 19.

John Hunter (Mediziner) und Lithotomus · Lithotomus und William Cheselden · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

John Hunter (Mediziner) und London · London und William Cheselden · Mehr sehen »

Rolf Winau

Rolf Winau (* 25. Februar 1937 in Düsseldorf; † 15. Juli 2006) war ein deutscher Medizinhistoriker.

John Hunter (Mediziner) und Rolf Winau · Rolf Winau und William Cheselden · Mehr sehen »

Royal College of Surgeons of England

Das Royal College of Surgeons of England (RCSE) ist der Berufsverband der Chirurgen von England und Wales.

John Hunter (Mediziner) und Royal College of Surgeons of England · Royal College of Surgeons of England und William Cheselden · Mehr sehen »

Royal Hospital Chelsea

Der Figure Court mit dem Mitteltrakt des Hauptgebäudes, im Vordergrund die Statue Karls. II. Royal Chelsea Hospital um 1910 Das Royal Hospital Chelsea ist ein Altersheim für ausgediente und kriegsinvalide Soldaten der British Army in London.

John Hunter (Mediziner) und Royal Hospital Chelsea · Royal Hospital Chelsea und William Cheselden · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

John Hunter (Mediziner) und Royal Society · Royal Society und William Cheselden · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

John Hunter (Mediziner) und Werner E. Gerabek · Werner E. Gerabek und William Cheselden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen John Hunter (Mediziner) und William Cheselden

John Hunter (Mediziner) verfügt über 154 Beziehungen, während William Cheselden hat 45. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 6.03% = 12 / (154 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen John Hunter (Mediziner) und William Cheselden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »