Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Hunter (Mediziner) und Vitalismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen John Hunter (Mediziner) und Vitalismus

John Hunter (Mediziner) vs. Vitalismus

Der Chirurg und Anatom John Hunter. Gemälde John Jacksons nach Joshua Reynolds aus dem Jahr 1813. John Hunter (* 13. oder 14. Februar 1728 in Long Calderwood bei East Kilbride in Lanarkshire, Schottland; † 16. Oktober 1793 in London) war ein britischer Wundarzt, Militärarzt, Zahnheilkundler, Anatom, Naturforscher und (unpromovierter) Chirurg, der die pathologische Anatomie in England einbürgerte und als Begründer der experimentellen wissenschaftlichen Chirurgie gilt. Vitalismus (von lateinisch vitalis, ‚Lebenskraft gebend/habend‘, von vita „Leben“) ist eine Sammelbezeichnung für Lehren, die als Grundlage alles Lebendigen eine Lebenskraft (vis vitalis) oder einen besonderen „Lebensstoff“ als eigenständiges Prinzip, annehmen (Bei Georg Ernst Stahl stellt die Seele Lebenskraft und Lebensprinzip dar).

Ähnlichkeiten zwischen John Hunter (Mediziner) und Vitalismus

John Hunter (Mediziner) und Vitalismus haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht von Haller, Gundolf Keil, Heinz Goerke, Ludwig Aschoff, Paul Diepgen, Vitalität, Werner E. Gerabek.

Albrecht von Haller

Albrecht Haller, Gemälde von Johann Rudolf Huber (1736) Albrecht Viktor Haller (seit 1749 Albrecht von Haller, auch Albert de Haller * 16. Oktober 1708 in Bern; † 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Mediziner und Universalgelehrter, insbesondere Naturforscher, der unter anderem als Begründer der modernen experimentellen Physiologie gilt und vor allem von Göttingen aus wirkte, sowie als Dichter.

Albrecht von Haller und John Hunter (Mediziner) · Albrecht von Haller und Vitalismus · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Gundolf Keil und John Hunter (Mediziner) · Gundolf Keil und Vitalismus · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Heinz Goerke und John Hunter (Mediziner) · Heinz Goerke und Vitalismus · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

John Hunter (Mediziner) und Ludwig Aschoff · Ludwig Aschoff und Vitalismus · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

John Hunter (Mediziner) und Paul Diepgen · Paul Diepgen und Vitalismus · Mehr sehen »

Vitalität

Die Vitalität (von), genannt auch Lebenskraft, eines Organismus wird dadurch bestimmt, wie gut dieser es schafft, sich an seine Umgebung anzupassen bzw.

John Hunter (Mediziner) und Vitalität · Vitalismus und Vitalität · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

John Hunter (Mediziner) und Werner E. Gerabek · Vitalismus und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen John Hunter (Mediziner) und Vitalismus

John Hunter (Mediziner) verfügt über 154 Beziehungen, während Vitalismus hat 67. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.17% = 7 / (154 + 67).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen John Hunter (Mediziner) und Vitalismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »