Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

James Madison und John Adams

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen James Madison und John Adams

James Madison vs. John Adams

alternativtext. Unterschrift von John Adams John Adams (* In England und damit auch in den britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten.

Ähnlichkeiten zwischen James Madison und John Adams

James Madison und John Adams haben 118 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aaron Burr, Abolitionismus, Alexander Hamilton, Alien and Sedition Acts, American Philosophical Society, Amerikanische Revolution, Andrew Jackson, Arthur M. Schlesinger, Außenminister der Vereinigten Staaten, Benjamin Franklin, Bundesregierung (Vereinigte Staaten), Checks and Balances, Chief Justice of the United States, Christof Mauch, Colony of Virginia, Demokratisch-Republikanische Partei, Dreizehn Kolonien, Edmond-Charles Genêt, Einkammersystem, Elbridge Gerry, Electoral College, Erste Französische Republik, Exekutive, Föderalistische Partei, Finanzministerium der Vereinigten Staaten, First Bank of the United States, Fisher Ames, Frankophobie, Französische Revolution, Französisches Konsulat, ..., Gazette of the United States, George Clinton (Politiker), George Washington, Gründerväter der Vereinigten Staaten, Haitianische Revolution, Hardliner, Isolationismus, James Wilson, Jay-Vertrag, Jürgen Heideking, John Jay, John Locke, John Marshall, John Quincy Adams, Kabinett Washington, Königreich Frankreich, Königreich Großbritannien, Koalitionskriege, Konföderation, Konföderationsartikel, Konföderationskongress, Kontinentalarmee, Kontinentalkongress, Kriegserklärung, Kriegsministerium der Vereinigten Staaten, Legislative, Library of Congress, Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich, Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten, Loyalisten, Massachusetts, Meinungsfreiheit, Menschheitsgeschichte, Mississippi River, Mittelatlantikstaaten, Napoleon Bonaparte, National Gazette, Naturrecht, Neuengland, New York City, Oberhaus, Parlament des Vereinigten Königreichs, Patrick Henry (Politiker, 1736), Patrioten (amerikanische Unabhängigkeit), Pflanzer (Südstaaten), Philadelphia, Philip Freneau, Präsident der Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1796, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1800, Quasi-Krieg, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Republik, Residence Act, Rhode Island, Richard Henry Lee, Robert Morris (Unternehmer), Robert R. Livingston, Saint-Domingue, Samuel Adams, Samuel Chase (Politiker, 1741), Sean Wilentz, Senat der Vereinigten Staaten, Sezessionskrieg, Shays’ Rebellion, Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten, Stamp Act, State of the Union Address, Thomas Jefferson, Tochterrepublik, Toussaint Louverture, Townshend Acts, United States Navy, University of California, Santa Barbara, University of Virginia, Unterhaus, Verfassung der Vereinigten Staaten, Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten, Vertrag von Mortefontaine, Virginia Declaration of Rights, Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Volkssouveränität, Whig, XYZ-Affäre, Zweikammersystem, Zweiter Kontinentalkongress, 5. Kongress der Vereinigten Staaten. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Aaron Burr

Unterschrift von Aaron Burr Aaron Burr (geboren am 6. Februar 1756 in Newark, New Jersey; gestorben am 14. September 1836 in Port Richmond, Staten Island, New York) war ein amerikanischer Politiker.

Aaron Burr und James Madison · Aaron Burr und John Adams · Mehr sehen »

Abolitionismus

Abolitionismus (über von „Abschaffung“, „Aufhebung“) bezeichnet eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei.

Abolitionismus und James Madison · Abolitionismus und John Adams · Mehr sehen »

Alexander Hamilton

Alexander Hamilton auf einem Ölgemälde von John Trumbull, 1806 Unterschrift von Alexander Hamilton Porträt Hamiltons auf der 10-Dollar-Banknote Alexander Hamilton, ca. 1795 Alexander Hamilton (* 11. Januar 1755 oder 1757 auf Nevis, Westindische Inseln, heute St. Kitts und Nevis; † 12. Juli 1804 in New York City) war ein US-amerikanischer Staatsmann, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und deren erster Finanzminister.

Alexander Hamilton und James Madison · Alexander Hamilton und John Adams · Mehr sehen »

Alien and Sedition Acts

Die ''Alien and Sedition Acts'' von 1798 Die Alien and Sedition Acts waren vier vom Kongress der Vereinigten Staaten 1798 verabschiedete und von John Adams unterzeichnete Gesetze, die unter anderem die Privilegien des Präsidenten gegenüber Ausländern erweiterten und die Veröffentlichung „falscher, skandalträchtiger oder boshafter Schriften“ gegen Amtsträger unter Strafe stellten.

Alien and Sedition Acts und James Madison · Alien and Sedition Acts und John Adams · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

American Philosophical Society und James Madison · American Philosophical Society und John Adams · Mehr sehen »

Amerikanische Revolution

Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten.

Amerikanische Revolution und James Madison · Amerikanische Revolution und John Adams · Mehr sehen »

Andrew Jackson

Unterschrift von Andrew Jackson Andrew Jackson (* 15. März 1767 in den Waxhaws; † 8. Juni 1845 nahe Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1829 bis 1837 der siebte Präsident der Vereinigten Staaten.

Andrew Jackson und James Madison · Andrew Jackson und John Adams · Mehr sehen »

Arthur M. Schlesinger

Arthur M. Schlesinger (1951) US-Präsident John F. Kennedy und Vizepräsident Lyndon B. Johnson beobachten die Raumfahrtmission Mercury-Redstone 3, Arthur M. Schlesinger steht im Hintergrund links (1961) Arthur Meier Schlesinger Jr. (* 15. Oktober 1917 in Columbus, Ohio, USA als Arthur Bancroft Schlesinger; † 28. Februar 2007 in New York) war ein US-amerikanischer Historiker, Berater zweier US-Präsidenten und zweifacher Pulitzer-Preisträger.

Arthur M. Schlesinger und James Madison · Arthur M. Schlesinger und John Adams · Mehr sehen »

Außenminister der Vereinigten Staaten

Antony Blinken, Außenminister seit dem 26. Januar 2021 Der Außenminister der Vereinigten Staaten (United States Secretary of State) leitet das Außenministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of State) und ist Mitglied des Kabinetts des Präsidenten.

Außenminister der Vereinigten Staaten und James Madison · Außenminister der Vereinigten Staaten und John Adams · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Benjamin Franklin und James Madison · Benjamin Franklin und John Adams · Mehr sehen »

Bundesregierung (Vereinigte Staaten)

Die Verfassung der Vereinigten Staaten beschreibt den Rahmen des amerikanischen Regierungssystems in sieben Artikeln. Sie trat am 4. März 1789 nach dem Verfassungskonvent in Philadelphia in Kraft. Politisches System der Vereinigten Staaten Die Bundesregierung der Vereinigten Staaten umfasst nach der US-Verfassung alle Staatsorgane der Bundesebene der Vereinigten Staaten von Amerika (der Begriff ist somit im Deutschen irreführend, weil dort unter „Regierung“ nur der exekutive Teil gemeint wird).

Bundesregierung (Vereinigte Staaten) und James Madison · Bundesregierung (Vereinigte Staaten) und John Adams · Mehr sehen »

Checks and Balances

Checks and Balances (zu deutsch Überprüfung und Ausgleich oder Hemmungen und Gegengewichte) bezeichnet ein System zur Herstellung und Aufrechterhaltung staatlicher Gewaltenteilung.

Checks and Balances und James Madison · Checks and Balances und John Adams · Mehr sehen »

Chief Justice of the United States

Der Chief Justice of the United States ist das nominelle Oberhaupt der Bundesgerichte der Vereinigten Staaten und somit das Oberhaupt der Judikative.

Chief Justice of the United States und James Madison · Chief Justice of the United States und John Adams · Mehr sehen »

Christof Mauch

Christof Mauch (* 9. Februar 1960 in Sindelfingen) ist ein deutscher Historiker.

Christof Mauch und James Madison · Christof Mauch und John Adams · Mehr sehen »

Colony of Virginia

Grenzen der Colony of Virginia zwischen 1607 und 1777 Die Colony of Virginia (Virginia Colony, Province of Virginia oder Dominion and Colony of Virginia), 1607–1776, war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Colony of Virginia und James Madison · Colony of Virginia und John Adams · Mehr sehen »

Demokratisch-Republikanische Partei

Die Demokratisch-Republikanische Partei (bis 1798 nur Republikanische Partei) entstand in den Anfangsjahren der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Partei und Gegenstück zu den Föderalisten, die sich zuvor bei der Erstellung der amerikanischen Verfassung mit ihren Vorstellungen von einer starken Bundesregierung klar durchgesetzt hatten.

Demokratisch-Republikanische Partei und James Madison · Demokratisch-Republikanische Partei und John Adams · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Dreizehn Kolonien und James Madison · Dreizehn Kolonien und John Adams · Mehr sehen »

Edmond-Charles Genêt

Edmond-Charles Genêt Edmond-Charles Édouard Genêt (auch Genet, selten Genest geschrieben; geboren am 8. Januar 1763 in Versailles, Frankreich; gestorben am 14. Juli 1834 in East Greenbush, New York, USA) war ein französischer Diplomat.

Edmond-Charles Genêt und James Madison · Edmond-Charles Genêt und John Adams · Mehr sehen »

Einkammersystem

Keine Daten verfügbar In einem Einkammersystem (auch Unikameralismus) hat das Parlament nur eine Kammer (Einkammerparlament).

Einkammersystem und James Madison · Einkammersystem und John Adams · Mehr sehen »

Elbridge Gerry

Unterschrift von Gerry Elbridge Thomas Gerry (* in Marblehead, Essex County, Province of Massachusetts Bay; † 23. November 1814 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Elbridge Gerry und James Madison · Elbridge Gerry und John Adams · Mehr sehen »

Electoral College

Präsidentschaftswahlen 2024 und 2028 Das Electoral College ist das Organ in den Vereinigten Staaten, das alle vier Jahre den Präsidenten und den Vizepräsidenten wählt.

Electoral College und James Madison · Electoral College und John Adams · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Erste Französische Republik und James Madison · Erste Französische Republik und John Adams · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Exekutive und James Madison · Exekutive und John Adams · Mehr sehen »

Föderalistische Partei

Der Ausdruck Föderalisten wird für zwei verschiedene Gruppierungen in der Geschichte der Vereinigten Staaten verwendet.

Föderalistische Partei und James Madison · Föderalistische Partei und John Adams · Mehr sehen »

Finanzministerium der Vereinigten Staaten

Das Gebäude des Finanzministeriums in Washington Das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (amtl. United States Department of the Treasury) ist Teil der Bundesregierung des Staates und zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Ausgabe der öffentlichen Einnahmen.

Finanzministerium der Vereinigten Staaten und James Madison · Finanzministerium der Vereinigten Staaten und John Adams · Mehr sehen »

First Bank of the United States

Die First Bank of the United States war von Alexander Hamilton vorgeschlagen worden, um die durch den Unabhängigkeitskrieg entstandenen Kriegsschulden abzubauen, eine nationale Währung zu entwickeln, und die westlichen Gegenden zu veräußern.

First Bank of the United States und James Madison · First Bank of the United States und John Adams · Mehr sehen »

Fisher Ames

Fisher Ames Fisher Ames (* 9. April 1758 in Dedham, Norfolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1808 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Fisher Ames und James Madison · Fisher Ames und John Adams · Mehr sehen »

Frankophobie

Frankophobie oder Gallophobie sind Ausdrücke einer Abneigung oder Hass gegenüber Frankreich beziehungsweise den Franzosen und ihrer Bräuche und Einflüsse.

Frankophobie und James Madison · Frankophobie und John Adams · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Französische Revolution und James Madison · Französische Revolution und John Adams · Mehr sehen »

Französisches Konsulat

Die drei Konsuln vom 24. Frimaire VIII: Jean-Jacques Régis de Cambacérès, Napoleon Bonaparte und Charles-François Lebrun (von links nach rechts) Das Französische Konsulat bezeichnet einen Zeitabschnitt in der Geschichte der Ersten Französischen Republik.

Französisches Konsulat und James Madison · Französisches Konsulat und John Adams · Mehr sehen »

Gazette of the United States

Titel der Nummer XLIII, 9. September 1789 Die Gazette of the United States war eine von 1789 bis 1804 erscheinende amerikanische Zeitung.

Gazette of the United States und James Madison · Gazette of the United States und John Adams · Mehr sehen »

George Clinton (Politiker)

Unterschrift von George Clinton George Clinton (* 26. Juli 1739 in Little Britain, Provinz New York; † 20. April 1812 in Washington, D.C.) war ein britisch-amerikanischer Offizier, Politiker, von 1777 bis 1795 (nochmals 1801 bis 1804) erster Gouverneur von New York und von 1805 bis zu seinem Tod der vierte Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

George Clinton (Politiker) und James Madison · George Clinton (Politiker) und John Adams · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

George Washington und James Madison · George Washington und John Adams · Mehr sehen »

Gründerväter der Vereinigten Staaten

Als Gründerväter der Vereinigten Staaten werden die Männer bezeichnet, die die am 4.

Gründerväter der Vereinigten Staaten und James Madison · Gründerväter der Vereinigten Staaten und John Adams · Mehr sehen »

Haitianische Revolution

Auguste Raffet: ''Kampf um die Crête-à-Pierrot'' (4.–24. März 1802) Als Haitianische Revolution werden der Sklavenaufstand in der französischen Kolonie Saint-Domingue von 1791 und die nachfolgenden Ereignisse bezeichnet.

Haitianische Revolution und James Madison · Haitianische Revolution und John Adams · Mehr sehen »

Hardliner

Der Begriff Hardliner (Lehnwort aus dem Englischen hard-liner),, bezeichnet eine Person, die einen harten Kurs vertritt, meist im Sinne einer politisch unnachgiebigen Position oder Haltung.

Hardliner und James Madison · Hardliner und John Adams · Mehr sehen »

Isolationismus

Isolationismus, auch Abschließungspolitik, bezeichnet das Bestreben eines Staates, sein außenpolitisches Wirken auf bestimmte Gebiete der Welt zu beschränken und Bündnisverpflichtungen zu vermeiden.

Isolationismus und James Madison · Isolationismus und John Adams · Mehr sehen »

James Wilson

rahmenlos James Wilson (* 14. September 1742 in Carskerdo, Fife, Schottland; † 21. August 1798 in Edenton, North Carolina, USA) war einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, wurde zweimal in den Kontinentalkongress gewählt und hat wesentlich zur Erstellung eines Entwurfs für die Verfassung der Vereinigten Staaten beigetragen.

James Madison und James Wilson · James Wilson und John Adams · Mehr sehen »

Jay-Vertrag

Die erste Seite des Jay-Vertrags Der Jay-Vertrag vom 19.

James Madison und Jay-Vertrag · Jay-Vertrag und John Adams · Mehr sehen »

Jürgen Heideking

Jürgen Heideking (* 17. April 1947 in Hameln; † 10. März 2000 in Brühl) war ein deutscher Historiker.

Jürgen Heideking und James Madison · Jürgen Heideking und John Adams · Mehr sehen »

John Jay

Jays Signatur John Jay (* 12. Dezember 1745 in New York City, Provinz New York; † 17. Mai 1829 in Bedford, New York) war ein Politiker, Jurist und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

James Madison und John Jay · John Adams und John Jay · Mehr sehen »

John Locke

100px John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Epping Forest, Essex) war ein englischer Arzt sowie einflussreicher Philosoph und Vordenker der Aufklärung.

James Madison und John Locke · John Adams und John Locke · Mehr sehen »

John Marshall

rahmenlos John Marshall (* 24. September 1755 in Germantown, heute Midland, Fauquier County, Kolonie Virginia; † 6. Juli 1835 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker und einer der bedeutendsten Juristen des Landes.

James Madison und John Marshall · John Adams und John Marshall · Mehr sehen »

John Quincy Adams

Unterschrift von John Quincy Adams John Quincy Adams (* 11. Juli 1767 in Braintree (heute: Quincy), Norfolk County, Province of Massachusetts Bay; † 23. Februar 1848 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat sowie der sechste Präsident der Vereinigten Staaten vom 4. März 1825 bis zum 4. März 1829.

James Madison und John Quincy Adams · John Adams und John Quincy Adams · Mehr sehen »

Kabinett Washington

George Washington, Erster Präsident der Vereinigten Staaten George Washington war der erste Präsident der Vereinigten Staaten.

James Madison und Kabinett Washington · John Adams und Kabinett Washington · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

James Madison und Königreich Frankreich · John Adams und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

James Madison und Königreich Großbritannien · John Adams und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

James Madison und Koalitionskriege · John Adams und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Konföderation

Der Begriff Konföderation („Bündnis“, von foedus, -eris, ‚der Bund‘) bezieht sich auf einen vertraglichen Zusammenschluss selbständiger Einheiten, die nach außen hin gemeinsam auftreten, ihre Souveränität aber beibehalten.

James Madison und Konföderation · John Adams und Konföderation · Mehr sehen »

Konföderationsartikel

Die Konföderationsartikel Die Konföderationsartikel (englisch: Articles of Confederation and Perpetual Union) waren die erste verfassungsrechtliche Grundlage der Vereinigten Staaten und Vorläufer der amerikanischen Verfassung von 1787.

James Madison und Konföderationsartikel · John Adams und Konföderationsartikel · Mehr sehen »

Konföderationskongress

Die Konföderationsartikel Der Konföderationskongress (auch United States in Congress Assembled) stellte die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika vom 1.

James Madison und Konföderationskongress · John Adams und Konföderationskongress · Mehr sehen »

Kontinentalarmee

Siegel des United States Board of War and Ordnance (1778) General George Washington Generalinspekteur Friedrich Wilhelm von Steuben General der Artillerie Henry Knox General Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette Generalingenieur Tadeusz Kosciuszko Reitergeneral Casimir Pulaski Reitergeneral Henry Lee Marine Major Samuel Nicholas Oberkommandierender, Adjutant und Linien-Offiziere, Adjustierung um 1779 Infanteristen und Reiter diverser ''Independent Companies'', Adjustierung um 1775 Reenactors in den Uniformen von 1779 Linieninfanteristen, Milizionär und Ranger, Adjustierung um 1776 Linieninfanterie, Adjustierung 1779–1783 Artillerie, Adjustierung 1777–1783 Artillerist der New York Artillery Company (1775) Reiter der Virginia Light Dragoons, später 1st Continental Regiment of Light Dragoons (1776) Schwarze Soldaten der Chasseurs Volontaires de Saint Domingue auf dem Haitian Monument in Savannah (Georgia), sie nahmen 1779 an der Belagerung der Stadt durch amerikanische und französische Truppen teil Afro-Amerikanischer Soldat des 1st Rhode Island Regiments (1781) Continental Marine auf einer US-Briefmarke von 1975 Landung der Continental Marines bei Nassau (1776) George Washington überquert bei Trenton den DelawareEmanuel Leutze (1851) Kontinentalarmee war der Sammelbegriff für die unter einem vereinigten Oberkommando operierenden Aufgebote der Dreizehn Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das Königreich Großbritannien.

James Madison und Kontinentalarmee · John Adams und Kontinentalarmee · Mehr sehen »

Kontinentalkongress

Der zweite Kontinentalkongress bei der Abstimmung über die Unabhängigkeit, Gemälde von Robert Edge Pine Der Kontinentalkongress bestand aus den Delegierten der 13 Kolonien Nordamerikas, die sich gegen Beschränkungen der Freiheit der amerikanischen Bürger wehrten.

James Madison und Kontinentalkongress · John Adams und Kontinentalkongress · Mehr sehen »

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

James Madison und Kriegserklärung · John Adams und Kriegserklärung · Mehr sehen »

Kriegsministerium der Vereinigten Staaten

Siegel des Kriegsministeriums Das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of War) war von 1789 bis 1947 das für die Landstreitkräfte verantwortliche Ministerium der USA.

James Madison und Kriegsministerium der Vereinigten Staaten · John Adams und Kriegsministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

James Madison und Legislative · John Adams und Legislative · Mehr sehen »

Library of Congress

Die Library of Congress (LoC) ist die öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten.

James Madison und Library of Congress · John Adams und Library of Congress · Mehr sehen »

Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich

Jamie McCourt, abberufene US-Botschafterin in Paris Diese Liste umfasst die Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich.

James Madison und Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich · John Adams und Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten

Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Fünf Präsidenten der Vereinigten Staaten im Oval Office am 7. Januar 2009, von links: George H. W. Bush, Barack Obama, George W. Bush, Bill Clinton und Jimmy Carter Die Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten führt die Staatsoberhäupter in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika vollständig auf.

James Madison und Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten · John Adams und Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Loyalisten

Banastre Tarleton, loyalistischer Kommandeur, Ölgemälde von Sir Joshua Reynolds, 1782 Loyalisten waren nordamerikanische Kolonisten aus dem Königreich Großbritannien, die während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges loyale Untertanen der britischen Krone blieben.

James Madison und Loyalisten · John Adams und Loyalisten · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

James Madison und Massachusetts · John Adams und Massachusetts · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

James Madison und Meinungsfreiheit · John Adams und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Menschheitsgeschichte

Die Menschheitsgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

James Madison und Menschheitsgeschichte · John Adams und Menschheitsgeschichte · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

James Madison und Mississippi River · John Adams und Mississippi River · Mehr sehen »

Mittelatlantikstaaten

Die Regionenbezeichnung „Mittelatlantikstaaten“ wird nicht einheitlich verwendet. Delaware, Maryland, Washington D. C., Virginia und West Virginia werden häufig auch den Südatlantikstaaten bzw. den Südstaaten zugerechnet. Der nicht schraffierte Bereich zeigt die Definition des United States Census Bureau Als Mittelatlantikstaaten (engl.: Mid-Atlantic States) wird eine Gruppe von Bundesstaaten im Nordosten der Vereinigten Staaten bezeichnet.

James Madison und Mittelatlantikstaaten · John Adams und Mittelatlantikstaaten · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

James Madison und Napoleon Bonaparte · John Adams und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

National Gazette

Ausgabe vom 14. November 1791 Die National Gazette war eine zweiwöchentlich erscheinende Zeitung in den frühen Jahren der Vereinigten Staaten.

James Madison und National Gazette · John Adams und National Gazette · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

James Madison und Naturrecht · John Adams und Naturrecht · Mehr sehen »

Neuengland

Lage Neuenglands innerhalb der USA Titelblatt des Reiseberichts von John Smith, 1616 Geographische Karte Neuenglands Lexington Battle Green Neuengland bezeichnet ein Gebiet im Nordosten der USA, das neben Virginia der Ursprung der englischen Besiedlung Nordamerikas war.

James Madison und Neuengland · John Adams und Neuengland · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

James Madison und New York City · John Adams und New York City · Mehr sehen »

Oberhaus

Als Oberhaus bezeichnet man in einem Zweikammersystem zumeist jene Kammer eines Parlamentes, in der historisch die Vertretung der Oberschicht eines monarchistischen Staates, wie Stände, Adel und Klerus, tagte.

James Madison und Oberhaus · John Adams und Oberhaus · Mehr sehen »

Parlament des Vereinigten Königreichs

Das Parlament des Vereinigten Königreichs (kurz UK Parliament) ist ein Verfassungsorgan der britischen Monarchie.

James Madison und Parlament des Vereinigten Königreichs · John Adams und Parlament des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Patrick Henry (Politiker, 1736)

Signatur Patrick Henry (* 29. Mai 1736 im Hanover County, Colony of Virginia; † 6. Juni 1799 auf der Red Hill Plantation bei Brookneal, Virginia) war ein britisch-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker.

James Madison und Patrick Henry (Politiker, 1736) · John Adams und Patrick Henry (Politiker, 1736) · Mehr sehen »

Patrioten (amerikanische Unabhängigkeit)

Thomas Jefferson, einer der Vordenker der Patrioten Patrioten war die Selbstbezeichnung der Siedler der britischen Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich während der Amerikanischen Revolution gegen die Krone erhoben.

James Madison und Patrioten (amerikanische Unabhängigkeit) · John Adams und Patrioten (amerikanische Unabhängigkeit) · Mehr sehen »

Pflanzer (Südstaaten)

''Robert Carter III of Nomini Hall'', Gemälde von Thomas Hudson, 1753. Empire-Taille und einem bunten Tignon und „bezog sich visuell auf den Geschmack der Sklavinnen, um die sie aufgezogen worden war.“Maurie D. McInnis, ''The Politics of Taste in Antebellum Charleston'', S. 14, UNC Press Books, 2015, ISBN 978-1-4696-2599-7 Eyre Crowe, ''Ein Sklavenverkauf in Charleston'', 1854 Hampton Plantation, der in den 1740er-Jahren erbaute Wohnsitz des Reis-Pflanzers Daniel Horry (McClellanville, South Carolina) Die Pflanzer bzw.

James Madison und Pflanzer (Südstaaten) · John Adams und Pflanzer (Südstaaten) · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

James Madison und Philadelphia · John Adams und Philadelphia · Mehr sehen »

Philip Freneau

Philip Morin Freneau (geboren am 2. Januar 1752 in New York; gestorben am 18. Dezember 1832 in Middletown Point, heute ein Teil von Matawan, New Jersey) war ein amerikanischer Dichter.

James Madison und Philip Freneau · John Adams und Philip Freneau · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

James Madison und Präsident der Vereinigten Staaten · John Adams und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789 war die erste Präsidentschaftswahl in den USA und die einzige, die nicht im seit 1792 durchgehaltenen Vierjahresrhythmus stattfand.

James Madison und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789 · John Adams und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1796

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1796 war die dritte Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

James Madison und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1796 · John Adams und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1796 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1800

Bei der Präsidentschaftswahl 1800 in den Vereinigten Staaten, manchmal auch als die Revolution von 1800 bezeichnet, besiegte Thomas Jefferson mit seinem designierten Vizepräsidenten Aaron Burr den amtierenden Präsidenten John Adams.

James Madison und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1800 · John Adams und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1800 · Mehr sehen »

Quasi-Krieg

''Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30. September 1800'', Lithografie von Victor Adam Der Quasi-Krieg (französisch Quasi-guerre, englisch Quasi-War) war zwischen 1798 und 1800 ein unerklärter Krieg zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten, der ausschließlich auf See (Atlantischer Ozean, Karibische See, Indischer Ozean und im Mittelmeer) ausgetragen wurde.

James Madison und Quasi-Krieg · John Adams und Quasi-Krieg · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

James Madison und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · John Adams und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

James Madison und Republik · John Adams und Republik · Mehr sehen »

Residence Act

Skizze von Washington, D.C. von Thomas Jefferson (März 1791) Der Residence Act of 1790, offiziell An Act for Establishing the Temporary and Permanent Seat of the Government of the United States, ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das die Frage der Hauptstadt der Vereinigten Staaten regelte, indem es eine Fläche am Ufer des Potomac River dafür bestimmte.

James Madison und Residence Act · John Adams und Residence Act · Mehr sehen »

Rhode Island

Rhode Island (englische) ist der kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil der Region Neuengland.

James Madison und Rhode Island · John Adams und Rhode Island · Mehr sehen »

Richard Henry Lee

Lees Unterschrift Richard Henry Lee (* 20. Januar 1732 auf der Stratford-Hall-Plantage, Colony of Virginia; † 19. Juni 1794 in Chantilly, Virginia) war der sechste Präsident des Kontinentalkongresses und ist als Unterzeichner der Verfassung der Vereinigten Staaten einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

James Madison und Richard Henry Lee · John Adams und Richard Henry Lee · Mehr sehen »

Robert Morris (Unternehmer)

rahmenlos Robert Morris, Jr. (* 31. Januar 1734 nahe Liverpool, England, Königreich Großbritannien; † 8. Mai 1806 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) war ein britisch-US-amerikanischer Unternehmer.

James Madison und Robert Morris (Unternehmer) · John Adams und Robert Morris (Unternehmer) · Mehr sehen »

Robert R. Livingston

Robert R. Livingston Statue Livingstons in der National Statuary Hall Collection Robert Robert Livingston (* 27. November 1746 in New York City, Provinz New York; † 26. Februar 1813 in Clermont, New York) war ein US-amerikanischer Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

James Madison und Robert R. Livingston · John Adams und Robert R. Livingston · Mehr sehen »

Saint-Domingue

right Saint-Domingue war von 1697 bis 1804 eine französische Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Haiti mit der Hauptstadt Cap-François.

James Madison und Saint-Domingue · John Adams und Saint-Domingue · Mehr sehen »

Samuel Adams

Autograph Adams’ Grab in Boston Samuel Adams (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 2. Oktober 1803 ebenda) war ein US-amerikanischer Staatsmann und Revolutionär.

James Madison und Samuel Adams · John Adams und Samuel Adams · Mehr sehen »

Samuel Chase (Politiker, 1741)

Signatur Samuel Chase (* 17. April 1741 in Princess Anne, Somerset County, Province of Maryland; † 19. Juni 1811 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist, der unter anderem als Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten fungierte.

James Madison und Samuel Chase (Politiker, 1741) · John Adams und Samuel Chase (Politiker, 1741) · Mehr sehen »

Sean Wilentz

Sean Wilentz, 2019 Robert Sean Wilentz (* 20. Februar 1951 in New York) ist ein amerikanischer Historiker.

James Madison und Sean Wilentz · John Adams und Sean Wilentz · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

James Madison und Senat der Vereinigten Staaten · John Adams und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

James Madison und Sezessionskrieg · John Adams und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Shays’ Rebellion

Shays’ Rebellion („Rebellion von Shays“) war ein bewaffneter Aufstand von ehemaligen Soldaten aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Kleinbauern 1786 und 1787 in West-Massachusetts.

James Madison und Shays’ Rebellion · John Adams und Shays’ Rebellion · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten

Vereidigung eines Neubürgers (1910) Albert Einstein erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft am 1. Oktober 1940 Die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten, auch als US-Staatsangehörigkeit, US-Staatsbürgerschaft oder als (US-)amerikanische Staatsbürgerschaft bezeichnet, ist ein Bündel von Rechten und Pflichten einer natürlichen Person, die Staatsbürgern der Vereinigten Staaten von Amerika zukommen.

James Madison und Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten · John Adams und Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Stamp Act

Der Stamp Act (deutsch: „Stempelgesetz“, „Stempelsteuergesetz“, „Stempelakte“ oder auch „Steuermarkengesetz“) war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22.

James Madison und Stamp Act · John Adams und Stamp Act · Mehr sehen »

State of the Union Address

Kapitol während der ''State of the Union Address'' von Präsident George W. Bush, 28. Januar 2003 Die State of the Union Address (SOTU; engl. für „Ansprache zur Lage der Union“) ist eine jährliche Veranstaltung, bei der der Präsident der Vereinigten Staaten im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der beiden Kammern des Kongresses eine Regierungserklärung mit seiner Einschätzung der Verhältnisse seines Landes vorträgt.

James Madison und State of the Union Address · John Adams und State of the Union Address · Mehr sehen »

Thomas Jefferson

hochkant Thomas Jefferson (* in Shadwell bei Charlottesville, Colony of Virginia; † 4. Juli 1826 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, von 1801 bis 1809 der dritte amerikanische Präsident und der hauptsächliche Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der Vereinigten Staaten.

James Madison und Thomas Jefferson · John Adams und Thomas Jefferson · Mehr sehen »

Tochterrepublik

''Champignons républicains'' (republikanische d. h. revolutionäre Champignons), französische Karikatur, um 1799. – Die Monarchen Europas sind von einem Meer neuer Republiken umgeben, die wie Pilze aus dem Boden schießen: In der Mitte die große französische Mutterrepublik, um sie herum kleinere Tochterrepubliken. Tochterrepubliken (Französisch: républiques sœurs, Schwesterrepubliken) waren ab 1792 von der Französischen Republik durch Militärintervention und Revolutionsexport errichtete Staaten mit Verfassungen nach französischem Vorbild.

James Madison und Tochterrepublik · John Adams und Tochterrepublik · Mehr sehen »

Toussaint Louverture

rahmenlos ''Toussaint L’Ouverture'', 1870, Skulptur der US-amerikanischen Bildhauerin und Dichterin Anne Whitney ''Haiti. A Drama of the Black Napoleon.'' Theaterstück des schwarzen Bürgerrechtlers W. E. B. Du Bois. Poster von 1938 für das Federal Theater Project in Boston. François-Dominique Toussaint Louverture (* 20. Mai 1743 in Cap-Haïtien als Toussaint Bréda; † 7. April 1803 im Château de Joux, Franche-Comté, fälschlich Toussaint-Louverture oder Toussaint L’Ouverture) war ein Anführer der Haitianischen Revolution.

James Madison und Toussaint Louverture · John Adams und Toussaint Louverture · Mehr sehen »

Townshend Acts

Charles Townshend Die Townshend Acts (Townshendgesetze) waren vom Britischen Parlament am 29. Juni 1767 beschlossene Gesetze, mit denen Zölle für die Einfuhr verschiedener Güter aus Großbritannien in dessen amerikanische Kolonien erhoben wurden.

James Madison und Townshend Acts · John Adams und Townshend Acts · Mehr sehen »

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

James Madison und United States Navy · John Adams und United States Navy · Mehr sehen »

University of California, Santa Barbara

Storke Tower, UCSB Campus ''Henley Gate'' (östlicher Eingang) Die University of California, Santa Barbara (UCSB; deutsch Universität von Kalifornien, Santa Barbara) ist eine Forschungsuniversität und eine der 10 Universitäten des University of California Systems.

James Madison und University of California, Santa Barbara · John Adams und University of California, Santa Barbara · Mehr sehen »

University of Virginia

Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson (1805): US-Präsident, Architekt und Gründer der Universität Lage der Universität im Bundesstaat Virginia (links Vereinigte Staaten) Die University of Virginia (Universität von Virginia) – kurz UVa oder U.Va. (englisch ausgesprochen als U-V-A) – ist eine staatliche Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt in Charlottesville im Bundesstaat Virginia.

James Madison und University of Virginia · John Adams und University of Virginia · Mehr sehen »

Unterhaus

Als Unterhaus oder zweite Kammer (oder lower house) bezeichnet man in einem Zweikammersystem zumeist jene Kammer eines Parlamentes, die die allgemeine, von den Bürgern gewählte Volksvertretung darstellt (auch Bürger- oder Abgeordnetenkammer).

James Madison und Unterhaus · John Adams und Unterhaus · Mehr sehen »

Verfassung der Vereinigten Staaten

Gemälde von Howard Chandler Christy (1940) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die am 17.

James Madison und Verfassung der Vereinigten Staaten · John Adams und Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten

Szene bei der Unterzeichnung der Verfassung der Vereinigten Staaten. Gemälde von Howard Chandler Christy, 1940 Der Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten (oder Philadelphia Convention) tagte vom 25.

James Madison und Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten · John Adams und Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Vertrag von Mortefontaine

Der Vertrag von Mortefontaine (oder Treaty of Mortefontaine) beendete den Quasi-Krieg von 1798 bis 1800, einen unerklärten Krieg zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika.

James Madison und Vertrag von Mortefontaine · John Adams und Vertrag von Mortefontaine · Mehr sehen »

Virginia Declaration of Rights

George Mason Die Virginia Declaration of Rights, die Grundrechteerklärung von Virginia, ist ein hauptsächlich von George Mason formuliertes historisches Dokument, das im Zuge der Abnabelung Virginias vom Königreich Großbritannien entstand und vom Konvent von Virginia am 12. Juni 1776 einstimmig verabschiedet wurde.

James Madison und Virginia Declaration of Rights · John Adams und Virginia Declaration of Rights · Mehr sehen »

Vizepräsident der Vereinigten Staaten

Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten ist der Stellvertreter des US-amerikanischen Präsidenten und damit Inhaber des zweithöchsten Amtes in den Vereinigten Staaten von Amerika.

James Madison und Vizepräsident der Vereinigten Staaten · John Adams und Vizepräsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Volkssouveränität

Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Das Prinzip der Volkssouveränität bestimmt das Volk zum souveränen Träger der Staatsgewalt.

James Madison und Volkssouveränität · John Adams und Volkssouveränität · Mehr sehen »

Whig

Die Whigs waren von den 1680er bis in die 1850er Jahre eine der beiden Parteien des britischen Parlamentarismus.

James Madison und Whig · John Adams und Whig · Mehr sehen »

XYZ-Affäre

Die XYZ-Affäre war ein diplomatischer Skandal zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten, der von März 1797 bis 1800 andauerte.

James Madison und XYZ-Affäre · John Adams und XYZ-Affäre · Mehr sehen »

Zweikammersystem

Keine Daten verfügbar In einem Zweikammersystem (auch Bikameralismus) hat das Parlament zwei Kammern (Zweikammerparlament).

James Madison und Zweikammersystem · John Adams und Zweikammersystem · Mehr sehen »

Zweiter Kontinentalkongress

Gemälde von Robert Edge Pine, 1784–1788 Die Independence Hall in Philadelphia. Hier wurde am 4. Juli 1776 die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten beschlossen. Gemälde von John Trumbull, 1819 Der Zweite Kontinentalkongress war eine Versammlung von Delegierten, die von den regionalen Volksvertretungen der Dreizehn Kolonien in Britisch-Nordamerika im Sommer 1775 ernannt wurden.

James Madison und Zweiter Kontinentalkongress · John Adams und Zweiter Kontinentalkongress · Mehr sehen »

5. Kongress der Vereinigten Staaten

Der 5.

5. Kongress der Vereinigten Staaten und James Madison · 5. Kongress der Vereinigten Staaten und John Adams · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen James Madison und John Adams

James Madison verfügt über 474 Beziehungen, während John Adams hat 420. Als sie gemeinsam 118 haben, ist der Jaccard Index 13.20% = 118 / (474 + 420).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen James Madison und John Adams. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »