Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes Ciconia und Komponist

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Johannes Ciconia und Komponist

Johannes Ciconia vs. Komponist

Johannes Ciconia (* um 1370–1375 in Lüttich; † zwischen 10. Juni und 12. Juli 1412 in Padua) war ein niederländischer Komponist und Musiktheoretiker des späten Mittelalters. Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Ähnlichkeiten zwischen Johannes Ciconia und Komponist

Johannes Ciconia und Komponist haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Francesco Landini, Guido von Arezzo, Guillaume Dufay, Musiktheorie, Philippe de Vitry.

Francesco Landini

Landini mit Lorbeerkranz und Portativ (Illustration aus dem Squarcialupi-Codex) Francesco Landini (* um 1325 in Fiesole bei Florenz; † 2. September 1397; auch Francesco Landino) war ein italienischer Komponist, Organist, Sänger, Multiinstrumentalist und Dichter.

Francesco Landini und Johannes Ciconia · Francesco Landini und Komponist · Mehr sehen »

Guido von Arezzo

Guido d’Arezzo Guido von Arezzo (auch: Guido d’Arezzo der Ältere, (Guido) Aretinus und Guido Monaco; * um 992 in der Gegend von Paris; † unsicher: 17. Mai 1050 in Avellana) war ein Benediktinermönch, Musiktheoretiker und Lehrer.

Guido von Arezzo und Johannes Ciconia · Guido von Arezzo und Komponist · Mehr sehen »

Guillaume Dufay

Guillaume Dufay (links) und Gilles Binchois, um 1440 Guillaume Dufay, auch Du Fay und Du Fayt, (* kurz vor 1400 in oder bei Cambrai; † 27. November 1474 in Cambrai) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker der frühen Renaissance.

Guillaume Dufay und Johannes Ciconia · Guillaume Dufay und Komponist · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Johannes Ciconia und Musiktheorie · Komponist und Musiktheorie · Mehr sehen »

Philippe de Vitry

Philippe de Vitry (* 31. Oktober 1291 wohl in Vitry-en-Artois; † 9. Juni 1361 in Meaux) war ein französischer Komponist, Musiktheoretiker, Dichter und römisch-katholischer Bischof.

Johannes Ciconia und Philippe de Vitry · Komponist und Philippe de Vitry · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Johannes Ciconia und Komponist

Johannes Ciconia verfügt über 51 Beziehungen, während Komponist hat 275. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.53% = 5 / (51 + 275).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Johannes Ciconia und Komponist. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »