Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann von Böhmen und Schloss Zbraslav

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Johann von Böhmen und Schloss Zbraslav

Johann von Böhmen vs. Schloss Zbraslav

Büste Johanns von Luxemburg im Prager Veitsdom von Peter Parler. Johann von Luxemburg im ''Chronicon aulae regiae'', entstanden 1305–1339 im Zisterzienser-Kloster in Zbraslav Elisabeth in Speyer 1310 Johann von Luxemburg (oder Jean l’Aveugle sowie luxemburgisch Jang de Blannen; * 10. August 1296 in Luxemburg; † 26. August 1346 in Crécy), deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann(es) der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335. Nachzeichnung der in der Kirche von Horní Mokropsy aufgefundenen Zeichnung des Klosters Das Schloss Zbraslav ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Zbraslav, einem Stadtteil von Prag, Tschechien.

Ähnlichkeiten zwischen Johann von Böhmen und Schloss Zbraslav

Johann von Böhmen und Schloss Zbraslav haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elisabeth von Böhmen, Königreich Böhmen, Liste der böhmischen Herrscher, Přemysliden, Prag, Wenzel II. (Böhmen), Wenzel III. (Böhmen), Zbraslav.

Elisabeth von Böhmen

Büste Elisabeths im Prager Veitsdom Elisabeth von Böhmen (* 20. Januar 1292 in Prag; † 28. September 1330 ebenda) aus dem Geschlecht der Přemysliden war als Gattin Johanns von Luxemburg Königin von Böhmen und Mutter Kaiser Karls IV.

Elisabeth von Böhmen und Johann von Böhmen · Elisabeth von Böhmen und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Johann von Böhmen und Königreich Böhmen · Königreich Böhmen und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Liste der böhmischen Herrscher

Die Liste der böhmischen Herrscher umfasst die Herzöge und späteren Könige seit der Festigung des böhmischen Staatswesens im 9.

Johann von Böhmen und Liste der böhmischen Herrscher · Liste der böhmischen Herrscher und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Přemysliden

Wappen der Přemysliden Die Přemysliden oder Przemysliden waren ein böhmisches (tschechisches) Herrschergeschlecht.

Johann von Böhmen und Přemysliden · Přemysliden und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Johann von Böhmen und Prag · Prag und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Wenzel II. (Böhmen)

Wenzel II. von Böhmen als Minnesänger (Codex Manesse, 14. Jh.) Wenzel II. (* 27. September 1271; † 21. Juni 1305 in Prag) war ab 1278 König von Böhmen und ab 1300 als Wenzel I. König von Polen.

Johann von Böhmen und Wenzel II. (Böhmen) · Schloss Zbraslav und Wenzel II. (Böhmen) · Mehr sehen »

Wenzel III. (Böhmen)

Wenzel III. mit der böhmischen, polnischen und ungarischen Krone. Illustration im Chronicon Aulae Regiae, 1305–1339 Wenzel III.; Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Wenzel III. (* 6. Oktober 1289; † 4. August 1306 in Olmütz) war ab 1301 König von Ungarn, ab 1305 König von Böhmen und Titularkönig von Polen.

Johann von Böhmen und Wenzel III. (Böhmen) · Schloss Zbraslav und Wenzel III. (Böhmen) · Mehr sehen »

Zbraslav

Zbraslav am Moldauufer Schloss Zbraslav, das ehemalige Zisterzienserkloster ''Aula Regia'', Juni 2006 Zbraslav (deutsch Königsaal) ist ein Stadtteil von Prag.

Johann von Böhmen und Zbraslav · Schloss Zbraslav und Zbraslav · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Johann von Böhmen und Schloss Zbraslav

Johann von Böhmen verfügt über 123 Beziehungen, während Schloss Zbraslav hat 101. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.57% = 8 / (123 + 101).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Johann von Böhmen und Schloss Zbraslav. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »