Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Neudörffer der Ältere und Quadrangel (Schrift)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Johann Neudörffer der Ältere und Quadrangel (Schrift)

Johann Neudörffer der Ältere vs. Quadrangel (Schrift)

''Bildnis des Nürnberger Schreibmeisters Johann Neudörffer und eines Schülers'', von Nicolas Neufchâtel, Nürnberg um 1561 Johann Neudörffer der Ältere (* Oktober 1497 in Nürnberg; † 12. November 1563 ebenda) war ein deutscher Schreib- und Rechenmeister in Nürnberg. Quadrangel, mit kurzen Haarstrichen verfeinert (siehe rote Pfeile) am Beispiel einer Textura; Ausschnitt aus der „Biblia pauperum“, Eichstätt/Bayern 1430–50 Das Quadrangel („Viereck“) bezeichnet in der Paläografie und Mikrotypografie einen Zierabschluss in der Form eines auf der Spitze stehenden Vierecks.

Ähnlichkeiten zwischen Johann Neudörffer der Ältere und Quadrangel (Schrift)

Johann Neudörffer der Ältere und Quadrangel (Schrift) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Kurrentschrift, Fraktur (Schrift), Schreibmeister.

Deutsche Kurrentschrift

Brief Goethes (1802) Alphabet der Kurrentschrift, um 1865 (die vorletzte Zeile zeigt Umlaute, die letzte Zeile zeigt Ligaturen) Schriftbeispiel von Hilmar Curas, 1714 Gotisk skrift (dänische Kurrent) um 1800 mit Æ und Ø am Ende des Alphabets Die deutsche Kurrentschrift (lateinisch currere „laufen“), auch und insbesondere im Ausland nur als Kurrent bezeichnet, ist eine Schreibschrift.

Deutsche Kurrentschrift und Johann Neudörffer der Ältere · Deutsche Kurrentschrift und Quadrangel (Schrift) · Mehr sehen »

Fraktur (Schrift)

Historische Darstellung der Verbreitung der Schriftarten in Europa aus ''Petermanns Mitteilungen'' (1901). Die Darstellung stellt die Verhältnisse jedoch unrealistisch dar: In Dänemark und Norwegen wurde zu dieser Zeit bereits überwiegend Antiqua verwendet, und in Deutschland wurde – wie bereits aus der Beschriftung der Karte erkennbar – nicht ausschließlich in Fraktur gedruckt. Die Fraktur (von „Bruch“, seit Mitte des 15. Jahrhunderts auch „gebrochene Schrift“) ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Fraktur (Schrift) und Johann Neudörffer der Ältere · Fraktur (Schrift) und Quadrangel (Schrift) · Mehr sehen »

Schreibmeister

Titelblatt des Hauptwerks von Johann Neudörffer (Nürnberg 1538) Humanist. Kursive George Bickham d. Ä. (London um 1740) Schreibmeister wurden in der frühen Neuzeit Lehrer der Schreibkunst genannt, die in den Handelsstädten, insbesondere in Nürnberg, im öffentlichen Auftrag oder privat Schulen betrieben, an denen die Schreibkunst (meist zusammen mit der Rechenkunst) gelehrt wurde.

Johann Neudörffer der Ältere und Schreibmeister · Quadrangel (Schrift) und Schreibmeister · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Johann Neudörffer der Ältere und Quadrangel (Schrift)

Johann Neudörffer der Ältere verfügt über 28 Beziehungen, während Quadrangel (Schrift) hat 37. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 4.62% = 3 / (28 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Johann Neudörffer der Ältere und Quadrangel (Schrift). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »