Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Michael Röder und Johann Peter Migendt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Johann Michael Röder und Johann Peter Migendt

Johann Michael Röder vs. Johann Peter Migendt

Röder-Orgel in Breslau, zeitgenössischer Stich Johann Michael Röder war ein deutscher Orgelbauer in Berlin und Schlesien aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Johann Peter Migendt (auch Migend, * 1703 in Birthälm, Fürstentum Siebenbürgen; † 19. September 1767 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer in Berlin und Nachfolger von Joachim Wagner.

Ähnlichkeiten zwischen Johann Michael Röder und Johann Peter Migendt

Johann Michael Röder und Johann Peter Migendt haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arp Schnitger, Berlin, Joachim Wagner (Orgelbauer), Orgelbauer, Schlosskirche Buch.

Arp Schnitger

Schnitger-Orgel in Cappel, 1680 Arp Schnitger (* 1648, vermutlich in Schmalenfleth; ~ 9. Juli 1648 in Golzwarden; begraben 28. Juli 1719 in Neuenfelde) war einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit und der Vollender der norddeutschen Barockorgel.

Arp Schnitger und Johann Michael Röder · Arp Schnitger und Johann Peter Migendt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Johann Michael Röder · Berlin und Johann Peter Migendt · Mehr sehen »

Joachim Wagner (Orgelbauer)

Schriftzug „Wagner Orgelmacher“ Joachim Wagner (* 13. April 1690 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 23. Mai 1749 in Salzwedel, Mark Brandenburg) war ein bedeutender brandenburgischer Orgelbauer.

Joachim Wagner (Orgelbauer) und Johann Michael Röder · Joachim Wagner (Orgelbauer) und Johann Peter Migendt · Mehr sehen »

Orgelbauer

Prospektes von Johann Georg Dirr Der Orgelbauer befasst sich mit dem Entwurf, der Konstruktion, der Herstellung und der Klanggestaltung von Orgeln.

Johann Michael Röder und Orgelbauer · Johann Peter Migendt und Orgelbauer · Mehr sehen »

Schlosskirche Buch

Die Schlosskirche in Buch Die Schlosskirche Buch befindet sich im gleichnamigen Ortsteil von Berlin.

Johann Michael Röder und Schlosskirche Buch · Johann Peter Migendt und Schlosskirche Buch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Johann Michael Röder und Johann Peter Migendt

Johann Michael Röder verfügt über 46 Beziehungen, während Johann Peter Migendt hat 45. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 5.49% = 5 / (46 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Johann Michael Röder und Johann Peter Migendt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »