Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin

Jewgeni Iwanowitsch Lopatin vs. Sergei Jewgenjewitsch Lopatin

Jewgeni Lopatin (2001) Jewgeni Iwanowitsch Lopatin (* 26. Dezember 1917 in Balaschow; † 21. Juli 2011) war ein sowjetischer Gewichtheber. Jewgeni Lopatin Sergei Jewgenjewitsch Lopatin (wiss. Transliteration Sergej Evgen'evič Lopatin; * 19. März 1939 in Saratow; † 17. Januar 2004) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Ähnlichkeiten zwischen Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin

Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ägypten, Gewichtheben, Helsinki, Saratow, Sowjetunion, Thomas Kono.

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Jewgeni Iwanowitsch Lopatin · Ägypten und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin · Mehr sehen »

Gewichtheben

Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Gewichtheber mit selbstgebauten Langhanteln Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird.

Gewichtheben und Jewgeni Iwanowitsch Lopatin · Gewichtheben und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Helsinki und Jewgeni Iwanowitsch Lopatin · Helsinki und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin · Mehr sehen »

Saratow

Saratow ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast.

Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Saratow · Saratow und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Sowjetunion · Sergei Jewgenjewitsch Lopatin und Sowjetunion · Mehr sehen »

Thomas Kono

Thomas Kono (2015) Thomas Kono (* 27. Juni 1930 in Sacramento, Kalifornien; † 24. April 2016 in Honolulu, Hawaii) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Thomas Kono · Sergei Jewgenjewitsch Lopatin und Thomas Kono · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin

Jewgeni Iwanowitsch Lopatin verfügt über 26 Beziehungen, während Sergei Jewgenjewitsch Lopatin hat 26. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 11.54% = 6 / (26 + 26).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jewgeni Iwanowitsch Lopatin und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »