Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jever und St.-Annen-Kapelle (Jever)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jever und St.-Annen-Kapelle (Jever)

Jever vs. St.-Annen-Kapelle (Jever)

Jever ist die Kreisstadt des Landkreises Friesland in Niedersachsen, Deutschland und staatlich anerkannter Erholungsort. St.-Annen-Kapelle Jever Die St.-Annen-Kapelle ist das älteste Kirchengebäude der Stadt Jever im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Ähnlichkeiten zwischen Jever und St.-Annen-Kapelle (Jever)

Jever und St.-Annen-Kapelle (Jever) haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carl Woebcken (Pastor), Christel Matthias Schröder, Cleverns, Delmenhorst, Evangelium nach Johannes, Georg (Heiliger), Landkreis Friesland, Mose, Niedersachsen, Oldenburg (Oldb), Oldorf (Wangerland), Schloss Jever, Schortens, Taufe, Varel, Wittmund.

Carl Woebcken (Pastor)

Carl Ernst Heinrich August Woebcken (* 18. Oktober 1878 in Neuenburg; † 31. August 1965 in Sillenstede) war ein deutscher Theologe, Pastor und Historiker.

Carl Woebcken (Pastor) und Jever · Carl Woebcken (Pastor) und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Christel Matthias Schröder

Christel Matthias Schröder (* 16. Januar 1915 in Elsfleth; † 14. März 1996 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Pastor und Religionswissenschaftler.

Christel Matthias Schröder und Jever · Christel Matthias Schröder und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Cleverns

Cleverns ist ein Stadtteil von Jever im Landkreis Friesland in Niedersachsen, etwa 4 km vom Stadtkern entfernt.

Cleverns und Jever · Cleverns und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Delmenhorst

Luftaufnahme der Graftanlagen und der Innenstadt von Delmenhorst Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Delmenhorst und Jever · Delmenhorst und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Evangelium nach Johannes

Das Evangelium nach Johannes, oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel.

Evangelium nach Johannes und Jever · Evangelium nach Johannes und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Georg (Heiliger) und Jever · Georg (Heiliger) und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Landkreis Friesland

Der Landkreis Friesland ist ein Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen.

Jever und Landkreis Friesland · Landkreis Friesland und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Jever und Mose · Mose und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Jever und Niedersachsen · Niedersachsen und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Jever und Oldenburg (Oldb) · Oldenburg (Oldb) und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Oldorf (Wangerland)

Oldorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland im Norden von Niedersachsen.

Jever und Oldorf (Wangerland) · Oldorf (Wangerland) und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Schloss Jever

Das Schloss Jever in Jever in Niedersachsen gründet auf einer Burg der Ostfriesischen Häuptlinge und war der Sitz der Herrschaft Jever.

Jever und Schloss Jever · Schloss Jever und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Schortens

Schortens ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Jever und Schortens · Schortens und St.-Annen-Kapelle (Jever) · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Jever und Taufe · St.-Annen-Kapelle (Jever) und Taufe · Mehr sehen »

Varel

Varel Varel (IPA) ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland, am Jadebusen in Niedersachsen und südlich von Wilhelmshaven.

Jever und Varel · St.-Annen-Kapelle (Jever) und Varel · Mehr sehen »

Wittmund

Historisches Haus mit Schweifgiebel an der Brückstraße 1a Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises.

Jever und Wittmund · St.-Annen-Kapelle (Jever) und Wittmund · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jever und St.-Annen-Kapelle (Jever)

Jever verfügt über 441 Beziehungen, während St.-Annen-Kapelle (Jever) hat 54. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 3.23% = 16 / (441 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jever und St.-Annen-Kapelle (Jever). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »