Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jesuiten

Index Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

395 Beziehungen: Abschiebungshaft, Absolutismus, Ad maiorem Dei gloriam, Adolfo Nicolás, Albert Longchamp, Alfred Delp, Aloisiuskolleg, Alter Dom (Linz), Amerika, Antike, Antimodernisteneid, Antwerpen, Argentinien, Arturo Sosa, Astronomie, Atheismus, Aufklärung, Aufklärungstheologie, Augustin Bea, Österreichische Niederlande, Šiauliai, Bad Godesberg, Bad Schönbrunn, Barock, Befreiungstheologie, Beichte, Benedikt XVI., Berlin-Kreuzberg, Berlin-Plötzensee, Bernhard Bürgler, Bernhard Duhr, Bildung, Bistum Poona, Braniewo, Breve (Schriftstück), Buße (Religion), Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Krems, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Canisianum (Innsbruck), Canisianum (Saarlouis), Canisius College, Canisius-Kolleg Berlin, Canisiuskirche (Wien), Carlo Maria Martini, Chapter 11, Christian Rutishauser, Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, Christuskirche (Konstanz), Citykirche, Claudio Acquaviva, ..., Clemens XIV., Congregatio Jesu, Daniel Deckers, Daniel Ortega, Dekret, Denis Diderot, Deutsches Reich, Diccionario Histórico de la Compañía de Jesús, Die Welt, Diego Laínez, Diskurs, Disputation, Dreikönigsgymnasium, Elten, Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, Entschluß (Zeitschrift), Erich Przywara, Erzbistum Ermland, Europäische Geschichte Online, Evangelische Räte, Evangelische Stadtkirche Ellwangen, Evolutionstheorie, Exegese, Exerzitien, Exerzitien auf der Straße, Fanatismus, Fälle des sexuellen Missbrauchs in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, Fidel Castro, Flüchtling, Francisco Toledo (Kardinal), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Xaver, Franz Xaver Bischof, Franz Xaver Wernz, Franziskus (Papst), Freiburg im Breisgau, Freimaurerei, Freischarenzüge, Friedrich II. (Preußen), Gallikanismus, Gegenreformation, Gehorsam, Geist und Leben, Gemeinschaft Christlichen Lebens, Generalkongregation der Gesellschaft Jesu, Generaloberer der Gesellschaft Jesu, Generalsuperior, Geschichte Polens, Geschichtsfälschung, Giuseppe Castiglione, Giuseppe Pittau, Glorious Revolution, Grünau (Leipzig), Gries (Wilhelmsthal), Guaraní (Volk), Gustav Gundlach, Gymnasialkirche zu Meppen, Hans Zollner (Geistlicher), Harald Schöndorf, Haus Bourbon, Haus HohenEichen, Häresie, Heilig-Kreuz-Kirche (Landsberg am Lech), Heiner Geißler, Heinrich IV. (Frankreich), Heinrich Pesch, Helmut Reckter, Helmut Reinalter, Henri de Lubac, Henry Kamen, Henry Lloyd (Militärschriftsteller), Historisch-kritische Methode (Theologie), Hochschule für Philosophie München, Hussiten, Ignacio Ellacuría, Ignatianische Assoziierte, Ignatius von Loyola, IHS, Indianer, Indien, Indigene Völker, Indigene Völker Südamerikas, Infinitesimalzahl, Inquisition, Interreligiöser Dialog, Interstiz, Intrige, Isabella II. (Spanien), Italien, James Joyce, Jansenismus, Japan, Jean Châtel, Jean Daniélou, Jerzy Henryk Skrabania, Jesuit Volunteers, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Jesuiten-Kommunität, Jesuitengesetz, Jesuitengymnasium Kaunas, Jesuitengymnasium Vilnius, Jesuitenkirche, Jesuitenkirche (Aschaffenburg), Jesuitenkirche (Heidelberg), Jesuitenkirche (Innsbruck), Jesuitenkirche (Wien), Jesuitenreduktion, Jesuitenreduktionen der Guaraní, Jesuitenschule, Jesuitentheater, Jesuitische Mission in England, Jesus Christus, Johannes Herzgsell, Johannes Paul II., Johannes Siebner, Jonathan Wright (Historiker, 1969), Joseph Hubert Reinkens, Joseph I. (Portugal), Journal de Trévoux, Juan de Palafox y Mendoza, Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens, Kaiserreich China, Kardinal König Haus, Karl Rahner, Kasuistik, Katharina II., Katholische Nachrichten-Agentur, Katholische Soziallehre, Katholische Studierende Jugend, Katholisches Medienzentrum, Katholisches Priesterseminar, Katholizismus, Kłodzko, Keuschheit, Kirchenstaat, Klarissenkloster St. Klara (Nürnberg), Klaus Mertes, Klausur (Kloster), Kleiner Michel, Kloster Ettal, Koadjutor, Kolleg St. Blasien, Kollegium Aloisianum, Kollegium Kalksburg, Kolonialismus, Kommunität, Konfessionelle Ausnahmeartikel in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Konrad Adenauer, Konspiration, Konzilsgedächtniskirche Lainz-Speising, Krakau, Kreisauer Kreis, Kulturkampf, Kupferstich, Kurienkardinal, KZ Dachau, Laie (Religion), Lassalle-Haus, Lassalle-Institut, Latein, Lateinamerika, Lüttich, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Leipziger Volkszeitung, Leopold von Sedlnitzky, Liste bedeutender Jesuiten, Liste der Generaloberen der Jesuiten, Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch), Liste von Ordensprovinzen der Gesellschaft Jesu, Litauen, Logik, Ludwig XV., Madrider Hutaufstand, Magister, Majuskel, Maria Immaculata (Büren), Maria Ward, Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, Mario Draghi, Marktkirche (Paderborn), Markus Friedrich (Historiker), Marranen, Martin Luther, Mathematik, Max Pribilla, Meditationskirche, Menschenbild, Migrant, Migration, Mission (Christentum), Missionar, Missionsprokur, Modernismus (Katholizismus), Montmartre, Mystik, Namen-Jesu-Kirche (Bonn), Namenszusatz, Neuer Welt-Bott, Nicaragua, Nomina sacra, Noviziat, Ordensbruder, Ordensgelübde, Ordensgemeinschaft, Ordensregel, Orgelmusik, Oswald von Nell-Breuning, Paderborn, Paolo Dezza, Papisten-Verschwörung, Papst, Paraguay, Parlement de Paris, Parma, Pascendi, Paul III., Paul VI., Päpstliche Bulle, Päpstliches Bibelinstitut, Pedro Arrupe, Peter Faber, Peter Hans Kolvenbach, Peter Scholl-Latour, Petrus Canisius, Pfarrerblock, Philippinen, Philosophie, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Physik, Piaristen, Pierre Teilhard de Chardin, Pilger, Pilgerbericht, Pius VII., Pius X., Polen-Litauen, Portugal, Posen, Prag, Predigt, Priester (Katholizismus), Priesterbruderschaft St. Petrus, Promotion (Doktor), Propaganda, Protestantismus, Provinzial, Rabanus-Maurus-Gymnasium, Radio Vatikan, Römisch-katholische Kirche, Reform, Regimini militantis ecclesiae, Regularkleriker, Rekatholisierung, René Descartes, Republik der Vereinigten Niederlande, Rhodesien, Rio Grande do Sul, Rita Haub, Rom, Rugjer Josip Bošković, Rupert Mayer, Ruprechtskirche (Wien), S.J. (Begriffsklärung), Saarland, Saarlouis, San Salvador, Sankt Andrä (Kärnten), Sankt-Ansgar-Schule, Schöpfung, Schloss Fürstenried, Schutzengelkirche (Eichstätt), Schweiz, Schweizer Bundesverfassung 1848, Seelsorge, Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche, Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, Sigismund III. Wasa, Sollicitudo omnium ecclesiarum (Pius VII.), Sonderbund, Sonderbundskrieg, Sophia-Universität, Soziale Gerechtigkeit, Spanien, Spanischer Bürgerkrieg, Spektrum.de, Spiritual, Spiritualität, St. Andreas (Düsseldorf), St. Benedikt (München), St. Canisius (Berlin), St. Ignatius (Frankfurt am Main), St. Ignatius (Landshut), St. Kasimir (Vilnius), St. Konrad (Hof), St. Mariä Himmelfahrt (Köln), St. Michael (Göttingen), St. Michael (München), St. Michael’s Church (Ditton), St. Peter (Köln), St. Petri (Münster), St.-Anna-Hof (Wien), St.-Ignatius-Kirche (Vilnius), Stefan Dartmann, Stefan Kiechle, Stephan Báthory, Stereotyp, Stimmen der Zeit, Studierendengemeinde, Stummer Sejm, Symbol, Szlachta, Teletext, Tertiat, Theater, Theologie, Thesenblatt, Trier, Unitarismus (Religion), Universidad Centroamericana, Universidad Centroamericana “José Simeón Cañas”, Universität Dillingen, Universität Innsbruck, Universität Vilnius, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Valkenburg aan de Geul, Vatican News, Venezuela, Verlag C. H. Beck, Verschwörung, Verschwörungstheorie, Verschwörungstheorien – früher und heute, Villars-sur-Glâne, Vilnius, Volksmund, Volksschädling, Voltaire, Vordenker der Aufklärung, Wallfahrt, Wilhelmsgymnasium München, Wilhelmsthal, ZDF, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitschrift für katholische Theologie, Zeremonie, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (345 mehr) »

Abschiebungshaft

Abschiebungshaft (in Österreich: Schubhaft, in der Schweiz: Ausschaffungshaft) ist ein Begriff aus dem Ausländerrecht.

Neu!!: Jesuiten und Abschiebungshaft · Mehr sehen »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Jesuiten und Absolutismus · Mehr sehen »

Ad maiorem Dei gloriam

Wappen von Jure Bogdan, Militärbischof von Kroatien Ad maiorem Dei gloriam ist eine lateinische Phrase (Abkürzung A.M.D.G.), deutsch „zur größeren Ehre Gottes“.

Neu!!: Jesuiten und Ad maiorem Dei gloriam · Mehr sehen »

Adolfo Nicolás

Adolfo Nicolás (2008) Adolfo Nicolás Pachón SJ (* 29. April 1936 in Villamuriel de Cerrato, Provinz Palencia, Spanien; † 20. Mai 2020 in Tokio, Japan) war ein spanischer Jesuit und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Jesuiten und Adolfo Nicolás · Mehr sehen »

Albert Longchamp

Albert Longchamp (2011) Albert Longchamp SJ (* 31. August 1941 in Echallens, Kanton Waadt; † 4. August 2022 in Genf) war ein Schweizer Ordensgeistlicher, Autor und Journalist.

Neu!!: Jesuiten und Albert Longchamp · Mehr sehen »

Alfred Delp

Alfred Delp um 1940 Alfred Friedrich Delp SJ (* 15. September 1907 in Mannheim; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jesuit und Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Jesuiten und Alfred Delp · Mehr sehen »

Aloisiuskolleg

Das Aloisiuskolleg (kurz AKO) ist ein koedukatives, altsprachliches, privates und katholisches Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg in Trägerschaft des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuiten und Aloisiuskolleg · Mehr sehen »

Alter Dom (Linz)

Der Alte Dom, vom Hauptplatz aus gesehen Die römisch-katholische Jesuitenkirche mit dem Patrozinium Hl.

Neu!!: Jesuiten und Alter Dom (Linz) · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Neu!!: Jesuiten und Amerika · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Jesuiten und Antike · Mehr sehen »

Antimodernisteneid

Der so genannte Antimodernisteneid war ein am 1.

Neu!!: Jesuiten und Antimodernisteneid · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Jesuiten und Antwerpen · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Jesuiten und Argentinien · Mehr sehen »

Arturo Sosa

Arturo Sosa (2017) Arturo Marcelino Sosa Abascal SJ (* 12. November 1948 in Caracas, Venezuela) ist ein venezolanischer Jesuit, römisch-katholischer Theologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Jesuiten und Arturo Sosa · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Jesuiten und Astronomie · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Jesuiten und Atheismus · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Jesuiten und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufklärungstheologie

Die Aufklärungstheologie ist eine theologische Richtung im Protestantismus des 18.

Neu!!: Jesuiten und Aufklärungstheologie · Mehr sehen »

Augustin Bea

1. Reihe, 4. v. l.: Augustin Kardinal Bea in Kardinalstracht (1966) Wappen von Augustin Kardinal Bea Augustin Kardinal Bea SJ (* 28. Mai 1881 in Riedböhringen bei Donaueschingen; † 16. November 1968 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Augustin Bea · Mehr sehen »

Österreichische Niederlande

Historische Karte der Österreichischen Niederlande, Luxemburgs und des Hochstifts Lüttich etwa aus dem Jahr 1730 von Johann Baptist Homann. Zusätzlich sind noch die historischen Grenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg eingezeichnet Die Österreichischen Niederlande umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr 1795.

Neu!!: Jesuiten und Österreichische Niederlande · Mehr sehen »

Šiauliai

Šiauliai, ist eine Großstadt mit 111.967 Einwohnern (2021) im Norden Litauens.

Neu!!: Jesuiten und Šiauliai · Mehr sehen »

Bad Godesberg

Godesburg – Wahrzeichen von Bad Godesberg – im Sonnenaufgang Bad Godesberg (bis 1926 Godesberg) ist einer der vier Stadtbezirke der Bundesstadt Bonn und hat 76.156 Einwohner (31. Dezember 2020).

Neu!!: Jesuiten und Bad Godesberg · Mehr sehen »

Bad Schönbrunn

Unter dem Namen Bad Schönbrunn bestand ab 1858 ein Kurhaus bei Edlibach in der zugerischen Gemeinde Menzingen in der Schweiz.

Neu!!: Jesuiten und Bad Schönbrunn · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Jesuiten und Barock · Mehr sehen »

Befreiungstheologie

Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entstandene Richtung der christlichen Theologie.

Neu!!: Jesuiten und Befreiungstheologie · Mehr sehen »

Beichte

St. Peter in Mainz Die Beichte (lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist ein Sündenbekenntnis vor einem ordinierten kirchlichen Amtsträger, so in der römisch-katholischen Kirche vor einem Priester.

Neu!!: Jesuiten und Beichte · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Jesuiten und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Berlin-Kreuzberg

Panorama des Kottbusser Tors bei Nacht Kreuzberg ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin.

Neu!!: Jesuiten und Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Berlin-Plötzensee

Teileingemeindung, 1915 Gutsbezirk Plötzensee, 1920 Plötzensee ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Charlottenburg-Nord (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf).

Neu!!: Jesuiten und Berlin-Plötzensee · Mehr sehen »

Bernhard Bürgler

Bernhard Bürgler SJ (* 1960 in Lienz, Osttirol) ist ein römisch-katholischer Priester, Jesuit, Psychotherapeut und Provinzial der zentraleuropäischen Jesuitenprovinz.

Neu!!: Jesuiten und Bernhard Bürgler · Mehr sehen »

Bernhard Duhr

Bernhard Matthias Wilhelm Heinrich Duhr SJ (* 2. August 1852 in Köln; † 21. September 1930 in München) war ein deutscher Jesuit, Theologe und Historiker, der durch sein mehrbändiges Hauptwerk Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge bekannt wurde.

Neu!!: Jesuiten und Bernhard Duhr · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Jesuiten und Bildung · Mehr sehen »

Bistum Poona

Das Bistum Poona ist eine römisch-katholische Diözese in Indien mit Sitz in Poona.

Neu!!: Jesuiten und Bistum Poona · Mehr sehen »

Braniewo

Braniewo,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Jesuiten und Braniewo · Mehr sehen »

Breve (Schriftstück)

Breve (von lat. brevis, „kurz“) bezeichnete ursprünglich jede kürzere Zuschrift.

Neu!!: Jesuiten und Breve (Schriftstück) · Mehr sehen »

Buße (Religion)

Büßer beim Kreuzweg in Iztapalapa, Mexiko In religiöser Bedeutung bezeichnet die Buße das menschliche Bemühen um Anerkennung und Wiedergutmachung der Folgen früherer Taten, Verfehlungen und Sünden.

Neu!!: Jesuiten und Buße (Religion) · Mehr sehen »

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Krems

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Krems, das ehemalige Piaristengymnasium Krems, ist eine traditionsreiche, auf humanistische, naturwissenschaftliche und sprachliche Ausbildung spezialisierte allgemeinbildende höhere Schule in Krems an der Donau.

Neu!!: Jesuiten und Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Krems · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: Jesuiten und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Canisianum (Innsbruck)

Das Gebäude „Canisianum“ in der Tschurtschenthalerstraße, in dem das Collegium Canisianum bis 2013 untergebracht war. Das Canisianum in Innsbruck ist einerseits ein Gebäude in der Tschurtschenthalerstraße 7, das 1910/11 für ein internationales Theologenkonvikt der Jesuiten im neuromanischen Stil errichtet worden ist.

Neu!!: Jesuiten und Canisianum (Innsbruck) · Mehr sehen »

Canisianum (Saarlouis)

Kapelle des Canisianums vor der Außenrenovierung (2011) Das Canisianum ist eine ehemalige Niederlassung der Jesuiten und heutige Kirche der Priesterbruderschaft St. Petrus in Saarlouis.

Neu!!: Jesuiten und Canisianum (Saarlouis) · Mehr sehen »

Canisius College

Campus Campus Das Canisius College in Buffalo, Bundesstaat New York, Vereinigte Staaten von Amerika, ist eine Jesuitenschule.

Neu!!: Jesuiten und Canisius College · Mehr sehen »

Canisius-Kolleg Berlin

Das Canisius-Kolleg Berlin (kurz: CK) ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium mit altsprachlichem Bildungsgang in Berlin (Mitte) in freier Trägerschaft des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuiten und Canisius-Kolleg Berlin · Mehr sehen »

Canisiuskirche (Wien)

Canisiuskirche mit Ordenshaus und GartenDie Canisiuskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 9.

Neu!!: Jesuiten und Canisiuskirche (Wien) · Mehr sehen »

Carlo Maria Martini

Carlo Maria Kardinal Martini (2006) Kardinalswappen von Carlo Maria Martini Kardinal Martini mit Papst Johannes Paul II., 1984 Carlo Maria Kardinal Martini SJ (* 15. Februar 1927 in Turin, Italien; † 31. August 2012 in Gallarate, Provinz Varese) war von 1979 bis 2002 Erzbischof von Mailand.

Neu!!: Jesuiten und Carlo Maria Martini · Mehr sehen »

Chapter 11

Chapter 11 ist ein Sanierungs- oder Reorganisationsverfahren für US-Unternehmen; benannt ist es nach einem Kapitel des Insolvenzrechtsgesetzes der Vereinigten Staaten (BC), der dieses Verfahren regelt.

Neu!!: Jesuiten und Chapter 11 · Mehr sehen »

Christian Rutishauser

Christian M. Rutishauser Christian Rutishauser SJ (* 3. Dezember 1965 in Niederuzwil/Kanton St. Gallen) ist ein Schweizer Jesuit und Judaist, engagiert im christlich-jüdischen Dialog.

Neu!!: Jesuiten und Christian Rutishauser · Mehr sehen »

Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel

Paulus Moreelse, Herzog Christian von Braunschweig und Lüneburg, 1619, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Christian (II.) von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 20. September 1599 in Gröningen an der Bode; † 16. Juni 1626 im Schloss Wolfenbüttel), nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg und Administrator des Bistums Halberstadt, auch Christian der Jüngere, der „Tolle Christian“, der „Wilde Herzog“ oder „Toller Halberstädter“ genannt, zählt zu den bekanntesten Feldherren der Welfen im Kampf für die Ständische Libertät und gegen das Haus Habsburg (Kaiser Ferdinand II., König Philipp IV. von Spanien) und die Katholische Liga im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Jesuiten und Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Christuskirche (Konstanz)

Christuskirche Konstanz Portal Die Christuskirche St.

Neu!!: Jesuiten und Christuskirche (Konstanz) · Mehr sehen »

Citykirche

Citykirche ist ein ökumenisches und niederschwelliges Projekt einzelner städtischer Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen mit dem Ziel, Passanten zu einem Besuch des Gebäudes zu motivieren.

Neu!!: Jesuiten und Citykirche · Mehr sehen »

Claudio Acquaviva

Claudio Acquaviva Claudio Acquaviva, lateinisch Claudius Aquaviva (* 14. September 1543 in Atri, Königreich Neapel; † 31. Januar 1615 in Rom), war der fünfte Generalsuperior der Societas Jesu.

Neu!!: Jesuiten und Claudio Acquaviva · Mehr sehen »

Clemens XIV.

Giovanni Domenico Porta (1722–1780): Porträt Clemens’ XIV., um 1769/1770 Clemens XIV. (bürgerlich Giovanni (Gian) Vincenzo Antonio Ganganelli, als Ordensmann Lorenzo Ganganelli; * 31. Oktober 1705 in Santarcangelo di Romagna bei Rimini (Kirchenstaat); † 22. September 1774 in Rom) war von 1769 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Clemens XIV. · Mehr sehen »

Congregatio Jesu

Klosterkirche der Congregatio Jesu in München-Pasing (2012) Die Congregatio Jesu (CJ) ist ein Frauenorden mit dem ursprünglichen Zweck der Mädchenbildung, 1609 gegründet von Maria Ward.

Neu!!: Jesuiten und Congregatio Jesu · Mehr sehen »

Daniel Deckers

Daniel Deckers (2009) Daniel Deckers (* 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist, Redakteur und Buchautor.

Neu!!: Jesuiten und Daniel Deckers · Mehr sehen »

Daniel Ortega

Daniel Ortega (2017) José Daniel Ortega Saavedra (* 11. November 1945 in La Libertad, Chontales) ist seit 2006 amtierender, inzwischen diktatorisch regierender Präsident Nicaraguas und Vorsitzender der Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN).

Neu!!: Jesuiten und Daniel Ortega · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Jesuiten und Dekret · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Jesuiten und Denis Diderot · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Jesuiten und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Diccionario Histórico de la Compañía de Jesús

Das Diccionario Histórico de la Compañía de Jesús (Historisches Wörterbuch der Gesellschaft Jesu; Abk. DHCJ, DHSI) ist ein spanisches vierbändiges biographisches und thematisches Wörterbuch, das der Geschichte der Gesellschaft Jesu und prominenter Jesuiten gewidmet ist.

Neu!!: Jesuiten und Diccionario Histórico de la Compañía de Jesús · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Jesuiten und Die Welt · Mehr sehen »

Diego Laínez

Diego Laínez Diego Laínez, gelegentlich auch Diego Laynez, (* 1512 in Almazán, Kastilien; † 19. Januar 1565 in Rom) war der 2.

Neu!!: Jesuiten und Diego Laínez · Mehr sehen »

Diskurs

Der Begriff Diskurs (von) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet.

Neu!!: Jesuiten und Diskurs · Mehr sehen »

Disputation

Die Disputation ist ein wissenschaftliches Streitgespräch, das als Verteidigung eine der Prüfungsformen zur Erlangung von akademischen Graden darstellt.

Neu!!: Jesuiten und Disputation · Mehr sehen »

Dreikönigsgymnasium

rechts Das Dreikönigsgymnasium (DKG) ist mit seiner über 570-jährigen Geschichte eine der ältesten Schulen im Rheinland und die älteste Schule Kölns.

Neu!!: Jesuiten und Dreikönigsgymnasium · Mehr sehen »

Elten

Lage von Elten in Emmerich am Rhein Elten ist ein Stadtteil der Stadt Emmerich am Rhein im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Jesuiten und Elten · Mehr sehen »

Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers

Frontispiz und Titel (1751) Schema des menschlichen Wissens: Baum des Wissens Die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers (Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke) ist eine französischsprachige Enzyklopädie, die wohl berühmteste frühe Enzyklopädie im heutigen Verständnis.

Neu!!: Jesuiten und Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers · Mehr sehen »

Entschluß (Zeitschrift)

Entschluß.

Neu!!: Jesuiten und Entschluß (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Erich Przywara

Erich Przywara (1920er Jahre) Erich Przywara (* 12. Oktober 1889 in Kattowitz; † 28. September 1972 in Hagen bei Murnau) war Jesuit, katholischer Philosoph und Theologe.

Neu!!: Jesuiten und Erich Przywara · Mehr sehen »

Erzbistum Ermland

Das 1992 zum Erzbistum erhobene Bistum Ermland ist eine katholische Diözese in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußen mit dem ehemaligen exemten Fürstbistum Ermland.

Neu!!: Jesuiten und Erzbistum Ermland · Mehr sehen »

Europäische Geschichte Online

Europäische Geschichte Online (EGO) ist eine frei zugängliche Website, die wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte Europas zwischen 1450 und 1950 veröffentlicht.

Neu!!: Jesuiten und Europäische Geschichte Online · Mehr sehen »

Evangelische Räte

Die mystische Vermählung des hl. Franziskus mit der Frau Armut Die evangelischen Räte (lat. consilia evangelica) sind Ratschläge, die Jesus Christus im Evangelium denen gab, die, wie in beschrieben, „vollkommen sein“ wollten.

Neu!!: Jesuiten und Evangelische Räte · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche Ellwangen

Blick auf die evangelische Stadtkirche von Ellwangen. Rechts im Bild die katholische Basilika St. Vitus (Ellwangen) Innenraum Rensch-Orgel Die barocke Stadtkirche Ellwangen ist eine das Stadtbild von Ellwangen prägende evangelische Kirche in der Innenstadt von Ellwangen.

Neu!!: Jesuiten und Evangelische Stadtkirche Ellwangen · Mehr sehen »

Evolutionstheorie

Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h.

Neu!!: Jesuiten und Evolutionstheorie · Mehr sehen »

Exegese

Exegese ist die Auslegung bzw.

Neu!!: Jesuiten und Exegese · Mehr sehen »

Exerzitien

Exerzitien (von) sind geistliche Übungen, die abseits des alltäglichen Lebens zu einer intensiven Besinnung und Begegnung mit Gott führen sollen.

Neu!!: Jesuiten und Exerzitien · Mehr sehen »

Exerzitien auf der Straße

SJ bei Exerzitien während des Katholikentags in Münster (2018) Als Exerzitien auf der Straße oder Straßenexerzitien werden geistliche Übungen in der Tradition der ignatianischen Exerzitien bezeichnet, die nicht in einem Tagungshaus, in einem Kloster oder Exerzitienhaus stattfinden.

Neu!!: Jesuiten und Exerzitien auf der Straße · Mehr sehen »

Fanatismus

''Die Fanatiker von Tanger'' (Eugène Delacroix, Minneapolis Institute of Arts) Als Fanatismus (vom fr.: fanatique oder lat.: fanaticus; ‚göttlich inspiriert‘) bezeichnet man eine Verbohrtheit bzw.

Neu!!: Jesuiten und Fanatismus · Mehr sehen »

Fälle des sexuellen Missbrauchs in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Dieser Artikel behandelt die Fälle des sexuellen Missbrauchs in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland auf der Ebene einzelner Bistümer, Orden und anderer kirchlicher Gemeinschaften, betreffend die Zeit nach 1945.

Neu!!: Jesuiten und Fälle des sexuellen Missbrauchs in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Fidel Castro

Fidel Castro (1959) Fidel Alejandro Castro Ruz (* 13. August 1926/1927Claudia Furiati: Fidel Castro: La historia me absolverá. S. 48f, Plaza Janés, Barcelona 2003 (spanisch). in Birán bei Mayarí, Provinz Oriente; † 25. November 2016 in Havanna) war ein kubanischer Revolutionär, kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und diktatorisch regierender Regierungschef bzw.

Neu!!: Jesuiten und Fidel Castro · Mehr sehen »

Flüchtling

Flüchtlinge bei Stalingrad (1942) Kriegsflüchtlinge aus Nordkorea (1952) Der Begriff Flüchtling wird international rechtlich durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 definiert.

Neu!!: Jesuiten und Flüchtling · Mehr sehen »

Francisco Toledo (Kardinal)

Kardinal Francisco de Toledo (Druck 1893) Kardinalswappen (modernes Schema) Francisco Toledo SJ, auch Francisco de Toledo Herrera oder Franciscus Toletus (* 4. Oktober 1532 in Córdoba, Spanien; † 14. September 1596) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Francisco Toledo (Kardinal) · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Jesuiten und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Xaver

Japanisches Porträt von Francisco de Xavier aus dem 17. Jh. (Stadtmuseum Kobe) Xaviers Reise nach Ostasien Francisco de Xavier (spanisch Francisco de Gassu y Javier, Francisco de Jassu y Azpilcueta; * 7. April 1506 in Castillo de Javier bei Sangüesa, Spanien; † 3. Dezember 1552 auf der Insel Shangchuan Dao bei Kanton in China), im deutschsprachigen Raum bekannt als hl.

Neu!!: Jesuiten und Franz Xaver · Mehr sehen »

Franz Xaver Bischof

Franz Xaver Bischof (* 10. Januar 1955 in St. Gallen) ist ein schweizerischer römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Jesuiten und Franz Xaver Bischof · Mehr sehen »

Franz Xaver Wernz

Franz Xaver Wernz Franz Xaver Wernz (* 4. Dezember 1842 in Rottweil; † 19. August 1914 in Rom) war der 25.

Neu!!: Jesuiten und Franz Xaver Wernz · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Jesuiten und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jesuiten und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Jesuiten und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freischarenzüge

Freischärler mit Gottfried Keller als Trommler, Karikatur von Johannes Ruff, 1845 Die Freischärler werden zurückgeschlagen (1845) Die Freischarenzüge waren zwei gescheiterte antiklerikale Umsturzversuche in der Schweiz in den Jahren 1844 und 1845.

Neu!!: Jesuiten und Freischarenzüge · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Jesuiten und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Gallikanismus

Jacques Bénigne Bossuet, Bischof von Meaux, führender Vertreter des Gallikanismus unter König Ludwig XIV. Gallikanismus (mittellateinisch vermittelt zu „Gallien“, d. h. Frankreich) war die im Spätmittelalter aufgekommene französische Form des Episkopalismus.

Neu!!: Jesuiten und Gallikanismus · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Jesuiten und Gegenreformation · Mehr sehen »

Gehorsam

Gesetzestafeln, Gemälde von Aaron de Chaves, um 1675. „Unter Gehorsam versteht man die Ausrichtung der eigenen Willens- und Handlungsentscheidungen an einer übergeordneten Instanz, wobei diese Instanz eine (gesetzliche oder sittliche) Regel, ein religiöses Gebot, eine Person oder auch Gott selbst sein kann.“ Die besondere Beziehung der Instanz zum Gehorchenden, die ihren Anspruch auf Gehorsam begründet, wird als Autorität bezeichnet.

Neu!!: Jesuiten und Gehorsam · Mehr sehen »

Geist und Leben

Geist und Leben.

Neu!!: Jesuiten und Geist und Leben · Mehr sehen »

Gemeinschaft Christlichen Lebens

Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) ist eine weltweite religiöse Gemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Gemeinschaft Christlichen Lebens · Mehr sehen »

Generalkongregation der Gesellschaft Jesu

Die Generalkongregation der Gesellschaft Jesu ist das Gremium an der Spitze der Organisationsstruktur der Jesuiten.

Neu!!: Jesuiten und Generalkongregation der Gesellschaft Jesu · Mehr sehen »

Generaloberer der Gesellschaft Jesu

IHS.

Neu!!: Jesuiten und Generaloberer der Gesellschaft Jesu · Mehr sehen »

Generalsuperior

Generalsuperior oder Generaloberer (oft auch vereinfachend als General oder Ordensgeneral bezeichnet) ist in der römisch-katholischen Kirche der höchste Obere (supremus moderator) einer Ordensgemeinschaft mit zentralistischer Verfassung, einer Gesellschaft des apostolischen Lebens oder eines Säkularinstitutes.

Neu!!: Jesuiten und Generalsuperior · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Jesuiten und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichtsfälschung

Bei einer Geschichtsfälschung (auch: Pseudohistorie) wird in Täuschungsabsicht und mit wissenschaftlich unlauteren Mitteln ein unzutreffender Eindruck von historischen Ereignissen oder Situationen und ihrer Interpretation vermittelt.

Neu!!: Jesuiten und Geschichtsfälschung · Mehr sehen »

Giuseppe Castiglione

''Pinien und Kraniche im Frühling''; Tusche und Aquarell auf Seide; 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Giuseppe Castiglione SJ (* 19. Juli 1688 in Mailand; † 17. Juli 1766 in Peking, China) war ein italienischer Jesuit und Maler in China.

Neu!!: Jesuiten und Giuseppe Castiglione · Mehr sehen »

Giuseppe Pittau

Giuseppe Pittau SJ (auch Joseph Pittau) (* 20. Oktober 1928 in Villacidro, Sardinien, Italien; † 26. Dezember 2014 in Tokio, Japan) war ein italienischer Kurienerzbischof und Koadjutor des Delegaten des Jesuitenordens, den Papst Johannes Paul II. eingesetzt hatte.

Neu!!: Jesuiten und Giuseppe Pittau · Mehr sehen »

Glorious Revolution

Wilhelm von Oranien bestieg nach der Glorious Revolution als Wilhelm III. den englischen Thron In der Glorious Revolution – der Glorreichen Revolution – von 1688/1689 entschieden die Gegner des königlichen Absolutismus in England den seit Beginn des 17.

Neu!!: Jesuiten und Glorious Revolution · Mehr sehen »

Grünau (Leipzig)

Plattenbauzeilen in Grünau-Mitte (2009) Grünau ist eine in den 1970er und 80er Jahren planmäßig angelegte Großwohnsiedlung im Westen von Leipzig und dominiert den Stadtbezirk West.

Neu!!: Jesuiten und Grünau (Leipzig) · Mehr sehen »

Gries (Wilhelmsthal)

Gries ist ein Gemeindeteil von Wilhelmsthal im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Jesuiten und Gries (Wilhelmsthal) · Mehr sehen »

Guaraní (Volk)

Guaraní-Familie, um 1910 Guaraní-Familie 2004 Schamane bei einem Treffen von Führern der Guaraní Die Guaraní oder Ava (ursprüngliche Selbstbezeichnung) sind eine indigene Bevölkerungsgruppe, die bereits in präkolumbischer Zeit als Ackerbauern im mittleren Südamerika siedelte und somit zu den indigenen Völkern Südamerikas zählen.

Neu!!: Jesuiten und Guaraní (Volk) · Mehr sehen »

Gustav Gundlach

Gustav Gundlach SJ (* 3. April 1892 in Geisenheim; † 23. Juni 1963 in Mönchengladbach) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Jesuiten und Gustav Gundlach · Mehr sehen »

Gymnasialkirche zu Meppen

Gymnasialkirche zu Meppen Die Gymnasialkirche zu Meppen ist eine römisch-katholische, spätbarocke Saalkirche zugehörig zur Meppener Residenz, einer ehemaligen, kleinen Niederlassung des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuiten und Gymnasialkirche zu Meppen · Mehr sehen »

Hans Zollner (Geistlicher)

Hans Zollner (2020) Hans Zollner SJ (* 19. November 1966 in Regensburg) ist ein deutscher römisch-katholischer Ordenspriester, Theologe und Psychologe.

Neu!!: Jesuiten und Hans Zollner (Geistlicher) · Mehr sehen »

Harald Schöndorf

Harald Schöndorf 2012 Harald Schöndorf SJ (* 6. Mai 1944 in Roding (Oberpfalz)) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Jesuiten und Harald Schöndorf · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

Neu!!: Jesuiten und Haus Bourbon · Mehr sehen »

Haus HohenEichen

Exerzitienhaus HohenEichen, Dresden Haus HohenEichen ist ein geistliches Zentrum der Ordensgemeinschaft der Jesuiten im Bistum Dresden-Meißen.

Neu!!: Jesuiten und Haus HohenEichen · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Jesuiten und Häresie · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Landsberg am Lech)

Die Heilig-Kreuz-Kirche in Landsberg am Lech liegt auf einer Anhöhe über der Altstadt.

Neu!!: Jesuiten und Heilig-Kreuz-Kirche (Landsberg am Lech) · Mehr sehen »

Heiner Geißler

Heiner Geißler auf der Frankfurter Buchmesse 2016 Heiner Geißler, 1978 Heinrich „Heiner“ Geißler (* 3. März 1930 in Oberndorf am Neckar; † 11. September 2017 in Gleisweiler) war ein deutscher Jurist und Politiker der CDU.

Neu!!: Jesuiten und Heiner Geißler · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Neu!!: Jesuiten und Heinrich IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Heinrich Pesch

Heinrich Pesch (* 17. September 1854 in Köln; † 1. April 1926 in Valkenburg) war ein katholischer Theologe, Jesuit, Nationalökonom und Sozialphilosoph.

Neu!!: Jesuiten und Heinrich Pesch · Mehr sehen »

Helmut Reckter

Helmut Reckter SJ (* 24. November 1933 in Arenberg bei Koblenz; † 10. März 2004 in Chinhoyi, Simbabwe) war ein deutscher römisch-katholischer Missionar in Simbabwe und erster Bischof von Chinhoyi.

Neu!!: Jesuiten und Helmut Reckter · Mehr sehen »

Helmut Reinalter

Helmut Reinalter (* 2. November 1943 in Innsbruck) ist ein österreichischer Historiker und Philosoph.

Neu!!: Jesuiten und Helmut Reinalter · Mehr sehen »

Henri de Lubac

Kardinalswappen von Henri Kardinal de Lubac Henri Cardinal de Lubac SJ (* 20. Februar 1896 in Cambrai; † 4. September 1991 in Paris) war ein französischer katholischer Theologe und Jesuit.

Neu!!: Jesuiten und Henri de Lubac · Mehr sehen »

Henry Kamen

Henry Kamen (* 1936 in Rangoon) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Jesuiten und Henry Kamen · Mehr sehen »

Henry Lloyd (Militärschriftsteller)

Henry Humphrey Evans Lloyd (* wahrscheinlich 1720 in Wrexham, Nord-Wales; † 1783 in den Niederlanden) war ein walisischer Soldat und Militärschriftsteller.

Neu!!: Jesuiten und Henry Lloyd (Militärschriftsteller) · Mehr sehen »

Historisch-kritische Methode (Theologie)

Die historisch-kritische Methode ist ein im 18.

Neu!!: Jesuiten und Historisch-kritische Methode (Theologie) · Mehr sehen »

Hochschule für Philosophie München

Die Hochschule für Philosophie München (HFPH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Gesellschaft Jesu.

Neu!!: Jesuiten und Hochschule für Philosophie München · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Jesuiten und Hussiten · Mehr sehen »

Ignacio Ellacuría

Büste Ignacio Ellacurías in seinem Geburtsort Portugalete Ignacio Ellacuría SJ (* 9. November 1930 in Portugalete in der Provinz Bizkaia, Spanien; † 16. November 1989 in San Salvador, El Salvador) war ein katholischer Priester, Jesuit, Philosoph, Theologe und Märtyrer, der durch seine Arbeit als Professor und Rektor der Universidad Centroamericana “José Simeón Cañas” (UCA), einer 1965 von Jesuiten in San Salvador gegründeten Universität, bekannt wurde.

Neu!!: Jesuiten und Ignacio Ellacuría · Mehr sehen »

Ignatianische Assoziierte

Ignatianische Assoziierte, „Ignatian Associates“ (abgekürzt "IA" oder auch "IAsj") ist eine römisch-katholische ignatianische Laienbewegung.

Neu!!: Jesuiten und Ignatianische Assoziierte · Mehr sehen »

Ignatius von Loyola

zentriert Ignatius von Loyola (mittelalterlich-, später Umbenennung in Ignacio de Loyola; * 1491 auf Schloss Loyola bei Azpeitia, Baskenland (Guipúzkoa), Königreich Kastilien; † 31. Juli 1556 in Rom) war Mitbegründer der später als Jesuitenorden bekannten Gesellschaft Jesu (SJ).

Neu!!: Jesuiten und Ignatius von Loyola · Mehr sehen »

IHS

Christusmonogramm IHS Das Nomen sacrum IHS leitet sich von den ersten drei Buchstaben des Namens Jesu in griechischen Großbuchstaben Σ ab, wobei das Sigma durch ein lateinisches S ersetzt ist.

Neu!!: Jesuiten und IHS · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Jesuiten und Indianer · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Jesuiten und Indien · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Neu!!: Jesuiten und Indigene Völker · Mehr sehen »

Indigene Völker Südamerikas

Die zahlenmäßig größte indigene Bevölkerung Südamerikas lebt in den Andenstaaten. Hier: Kichwa aus Ecuador in Saquisilí Indigene Völker Südamerikas werden in Völker des Tieflandes und Völker der Anden unterschieden.

Neu!!: Jesuiten und Indigene Völker Südamerikas · Mehr sehen »

Infinitesimalzahl

In der Mathematik ist eine positive Infinitesimalzahl ein Objekt, welches bezüglich der Ordnung der reellen Zahlen größer ist als null, aber kleiner als jede noch so kleine positive reelle Zahl.

Neu!!: Jesuiten und Infinitesimalzahl · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Jesuiten und Inquisition · Mehr sehen »

Interreligiöser Dialog

Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen sind Bezeichnungen für einen von Repräsentanten von Religionen angestrebten, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen und kritischen Meinungsaustausch.

Neu!!: Jesuiten und Interreligiöser Dialog · Mehr sehen »

Interstiz

Das Interstiz (lateinisch interstitium von inter (zu deutsch zwischen) und stare (zu deutsch stehen)) bezeichnet die Zeit der Unterbrechung der Zugehörigkeit von Ordensleuten zu einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Jesuiten und Interstiz · Mehr sehen »

Intrige

Intrige (von lateinisch intricare „in Verlegenheit bringen“), veraltet auch Kabale oder Ränke, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen.

Neu!!: Jesuiten und Intrige · Mehr sehen »

Isabella II. (Spanien)

Isabella II. (ca. 1860) Isabella II.

Neu!!: Jesuiten und Isabella II. (Spanien) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Jesuiten und Italien · Mehr sehen »

James Joyce

Joyces Unterschrift James Joyce, vollständig James Augustine Aloysius Joyce (* 2. Februar 1882 in Rathgar, nahe Dublin; † 13. Januar 1941 in Zürich, Schweiz) war ein irischer Schriftsteller.

Neu!!: Jesuiten und James Joyce · Mehr sehen »

Jansenismus

Der Jansenismus war eine besonders in Frankreich verbreitete Bewegung in der katholischen Kirche des 17.

Neu!!: Jesuiten und Jansenismus · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Jesuiten und Japan · Mehr sehen »

Jean Châtel

Jean Châtel (* 1575; † 29. Dezember 1594) war ein Attentäter, der am 27.

Neu!!: Jesuiten und Jean Châtel · Mehr sehen »

Jean Daniélou

Pater Jean Daniélou (r.) mit Giorgio La Pira (Florenz 1953) Daniélous Kardinalswappen (ab 1969) Jean Guenolé Marie Kardinal Daniélou SJ (* 14. Mai 1905 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich; † 20. Mai 1974 in Paris) war ein katholischer Theologe, Jesuitenpater und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Jean Daniélou · Mehr sehen »

Jerzy Henryk Skrabania

Jerzy Henryk Skrabania SVD (* 1957 in Wielowieś) ist ein polnischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Jesuiten und Jerzy Henryk Skrabania · Mehr sehen »

Jesuit Volunteers

Jesuit Volunteers (JV) ist ein internationaler Freiwilligendienst für Erwachsene ab 18 Jahren in einem Sozialprojekt des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuiten und Jesuit Volunteers · Mehr sehen »

Jesuiten-Flüchtlingsdienst

Logo des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes Deutschland Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst, international als Jesuit Refugee Service JRS bekannt, ist eine internationale katholische Hilfsorganisation der Jesuiten mit Sitz in Rom.

Neu!!: Jesuiten und Jesuiten-Flüchtlingsdienst · Mehr sehen »

Jesuiten-Kommunität

Eine Jesuiten-Kommunität oder kurz: Kommunität ist im Jesuitenorden die übliche Bezeichnung für eine örtliche Niederlassung, in anderen Orden als Kloster oder Konvent bezeichnet.

Neu!!: Jesuiten und Jesuiten-Kommunität · Mehr sehen »

Jesuitengesetz

Das Jesuitengesetz vom 4.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitengesetz · Mehr sehen »

Jesuitengymnasium Kaunas

Jesuitengymnasium Kaunas Gymnasium Rathausplatz in Kaunas Das Jesuitengymnasium Kaunas mit Sitz in Kaunas ist eine von Jesuiten geführte höhere Bildungsanstalt für Jungen und Mädchen.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitengymnasium Kaunas · Mehr sehen »

Jesuitengymnasium Vilnius

Jesuitengymnasium in der Altstadt Vilnius Das Jesuitengymnasium Vilnius (Lit.: Vilniaus jėzuitų gimnazija) mit Sitz in der litauischen Hauptstadt Vilnius ist eine von Jesuiten geführte höhere Bildungsanstalt für Jungen und Mädchen.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitengymnasium Vilnius · Mehr sehen »

Jesuitenkirche

Jesuitenkirche ist die Bezeichnung für eine Kirche, die pastoral unter Trägerschaft der Jesuiten steht oder stand.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenkirche · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Aschaffenburg)

Jesuitenkirche, heute Kunsthalle Jesuitenkirche, vom Schlossplatz aus gesehen Jesuitenkirche Heiligste Dreifaltigkeit ist eine in den Jahren 1619 bis 1621 erbaute Kirche in Aschaffenburg.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenkirche (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Heidelberg)

Heidelberger Jesuitenkirche Innenansicht der Jesuitenkirche Gaisberg Die Jesuitenkirche (offizieller Name: Pfarrkirche Heiliger Geist und St. Ignatius) ist neben der Heiliggeistkirche die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg und bildet den architektonischen Schwerpunkt des ehemaligen Jesuitenviertels in der Altstadt in unmittelbarer Nähe des Universitätsplatzes.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenkirche (Heidelberg) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Innsbruck)

Außenansicht Jesuitenkirche Innsbruck innen Blick auf die Orgel Die römisch-katholische Jesuitenkirche in Innsbruck ist eine Dreifaltigkeitskirche nahe der Alten Universität, östlich der Altstadt.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenkirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Wien)

Jesuitenkirche in Wien Innenansicht Richtung Hochaltar Mittagsgeläute der Jesuitenkirche, 1:10 min Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenkirche (Wien) · Mehr sehen »

Jesuitenreduktion

Jesuitenmissionar in Brasilien im 18. Jahrhundert Polychrome Muttergottes-Statue aus Jesuitenreduktion im Museum Júlio de Castilhos, in Porto Alegre, Brasilien Als Jesuitenreduktion wird eine von den Jesuiten errichtete Siedlung für die indigene Bevölkerung in Südamerika bezeichnet.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenreduktion · Mehr sehen »

Jesuitenreduktionen der Guaraní

Jesuitenreduktion ''San Ignacio Miní'' Die Jesuitenreduktionen der Guaraní sind von den Jesuiten geschaffene Siedlungen für die Guaraní.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenreduktionen der Guaraní · Mehr sehen »

Jesuitenschule

Ehemaliges Jesuitenkolleg in Český Krumlov Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden im Zuge der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitenschule · Mehr sehen »

Jesuitentheater

Jesuitentheater (auch Jesuitendrama) ist das katholische, lateinischsprachige Barockdrama der Jesuiten, das im 16.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitentheater · Mehr sehen »

Jesuitische Mission in England

Die jesuitische Mission in England wurde ab 1580 von Edmund Campion und Robert Persons betrieben.

Neu!!: Jesuiten und Jesuitische Mission in England · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Jesuiten und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johannes Herzgsell

Johannes Herzgsell SJ (* 1955 in Augsburg) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Jesuiten und Johannes Herzgsell · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Jesuiten und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes Siebner

Johannes Siebner SJ, 2019 Johannes Siebner SJ (* 24. August 1961 in Berlin; † 16. Juli 2020 ebenda) war Mitglied des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuiten und Johannes Siebner · Mehr sehen »

Jonathan Wright (Historiker, 1969)

Jonathan A. Wright (* 1969 in Hartlepool) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Jesuiten und Jonathan Wright (Historiker, 1969) · Mehr sehen »

Joseph Hubert Reinkens

Joseph Hubert Reinkens Joseph Hubert Reinkens (* 1. März 1821 in Burtscheid; † 4. Januar 1896 in Bonn) war ein deutscher Theologe und katholischer Priester.

Neu!!: Jesuiten und Joseph Hubert Reinkens · Mehr sehen »

Joseph I. (Portugal)

Joseph I. Manuel II. Joseph I. von Portugal (auch Joseph der Reformator genannt, geboren als José Francisco António Inácio Norberto Agostinho de Bragança, * 6. Juni 1714 in Lissabon; † 24. Februar 1777 ebenda) war von 1750 bis 1777 König von Portugal aus dem Hause Braganza.

Neu!!: Jesuiten und Joseph I. (Portugal) · Mehr sehen »

Journal de Trévoux

Titelblatt der ersten Ausgabe, Januar/Februar 1701 Das Journal de Trévoux oder Mémoires pour l’Histoire Des Sciences & des beaux-Arts ist eine Zeitschrift, die zwischen 1701 und 1767 monatlich erschien.

Neu!!: Jesuiten und Journal de Trévoux · Mehr sehen »

Juan de Palafox y Mendoza

Bischof Juan de PalafoxJuan de Palafox y Mendoza (* 24. Juni 1600 in Fitero, Navarra, Spanien; † 1. Oktober 1659 in El Burgo de Osma-Ciudad de Osma, Kastilien-León, Spanien) war ein spanischer Bischof der römisch-katholischen Kirche, der vorübergehend als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: Jesuiten und Juan de Palafox y Mendoza · Mehr sehen »

Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens

Die Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) sind zwei eigenständige katholische Jugendverbände (ein Schülerinnenverband sowie ein Schülerverband).

Neu!!: Jesuiten und Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: Jesuiten und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kardinal König Haus

Kardinal König Haus Kapelle des Kardinal König Hauses, Gestaltung Werner Feiersinger (2012), Emailbild von Günther Kraus Das Kardinal König Haus (KKH) in Wien-Lainz ist ein Exerzitien- und Bildungshaus des österreichischen Jesuitenordens, das in Zusammenarbeit mit der Caritas der Erzdiözese Wien geleitet wird.

Neu!!: Jesuiten und Kardinal König Haus · Mehr sehen »

Karl Rahner

Karl Rahner 1974 im Gespräch (links) Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Jesuiten und Karl Rahner · Mehr sehen »

Kasuistik

Kasuistik („Fall“; vgl. dazu „Kasus“) bezeichnet allgemein die Betrachtung von Einzelfällen in einem bestimmten Fachgebiet.

Neu!!: Jesuiten und Kasuistik · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Jesuiten und Katharina II. · Mehr sehen »

Katholische Nachrichten-Agentur

Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) ist ein von der katholischen Kirche in Deutschland getragenes und 1952 gegründetes Medienunternehmen mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Jesuiten und Katholische Nachrichten-Agentur · Mehr sehen »

Katholische Soziallehre

Die katholische Soziallehre bezeichnet die Gesamtheit an Aussagen der römisch-katholischen Kirche über den Bereich des menschlichen Soziallebens.

Neu!!: Jesuiten und Katholische Soziallehre · Mehr sehen »

Katholische Studierende Jugend

Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ist eine freie Gruppierung innerhalb der katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Katholische Studierende Jugend · Mehr sehen »

Katholisches Medienzentrum

Logo von kath.ch Das Katholische Medienzentrum ist ein Zusammenschluss der ehemaligen kirchlichen Medieninstitutionen CCRT, kipa-apic, katholischer Mediendienst, vom Westschweizer Internetportal cath.ch sowie dem Tessiner CCRTv Lugano.

Neu!!: Jesuiten und Katholisches Medienzentrum · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Jesuiten und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Jesuiten und Katholizismus · Mehr sehen »

Kłodzko

Stadtpanorama an der Glatzer Neiße Stadtpanorama (2014) Minoritenkirche St. Maria mit Mühlgrabenbrücke Glatzer Ring im Album Pompejus von 1737 Glatz auf einem Merian-Stich von 1650 Rathaus Oberring um 1920 Hochwasser 1997 Kłodzko (deutsch Glatz) ist die Hauptstadt des Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Jesuiten und Kłodzko · Mehr sehen »

Keuschheit

Hans Memling: ''Allegorie der Keuschheit'', 15. Jh. Keuschheit (keusch aus, ‚bewusst‘), lateinisch castitas ist ein ethisches Konzept der Mäßigung im Umgang mit Sexualität, zumeist aus religiösen Gründen.

Neu!!: Jesuiten und Keuschheit · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Klarissenkloster St. Klara (Nürnberg)

St. Klara (Nürnberg), die erhaltene Klosterkirche des Konvents Das Klarissenkloster St.

Neu!!: Jesuiten und Klarissenkloster St. Klara (Nürnberg) · Mehr sehen »

Klaus Mertes

Klaus Mertes (2019) Klaus Mertes SJ (* 18. August 1954 in Bonn) ist ein deutscher Jesuit, Gymnasiallehrer, Autor und Chefredakteur.

Neu!!: Jesuiten und Klaus Mertes · Mehr sehen »

Klausur (Kloster)

Klosters Habsthal Klausur (von spätlateinisch clausura ‚Verschluss‘, claudere, ‚schließen‘) bezeichnet den abgegrenzten, den Ordensangehörigen vorbehaltenen Bereich, den das Ordensmitglied nur mit vorheriger Erlaubnis seines Oberen verlässt.

Neu!!: Jesuiten und Klausur (Kloster) · Mehr sehen »

Kleiner Michel

alternativtext.

Neu!!: Jesuiten und Kleiner Michel · Mehr sehen »

Kloster Ettal

Klosteranlage Das Kloster Ettal ist eine Benediktinerabtei (Abtei zu den heiligsten Herzen Jesu und Mariä) im Dorf Ettal in Oberbayern und gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an.

Neu!!: Jesuiten und Kloster Ettal · Mehr sehen »

Koadjutor

Der Begriff Koadjutor (lat. „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Jesuiten und Koadjutor · Mehr sehen »

Kolleg St. Blasien

Das Kolleg St.

Neu!!: Jesuiten und Kolleg St. Blasien · Mehr sehen »

Kollegium Aloisianum

Das Kollegium Aloisianum ist ein privates katholisches Gymnasium und Realgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht in Linz.

Neu!!: Jesuiten und Kollegium Aloisianum · Mehr sehen »

Kollegium Kalksburg

Das Kollegium Kalksburg, auch bekannt als Collegium Immaculatae Virginis, ist eine römisch-katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht im 23.

Neu!!: Jesuiten und Kollegium Kalksburg · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Jesuiten und Kolonialismus · Mehr sehen »

Kommunität

Unter einer Kommunität oder Communität (von lat. communitas, Gemeinschaft, Gemeinwesen) wird im Christentum meist eine geistliche Gemeinschaft verstanden.

Neu!!: Jesuiten und Kommunität · Mehr sehen »

Konfessionelle Ausnahmeartikel in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Die Errichtung von neuen Bistümern in der Schweiz war lange Zeit praktisch nicht möglich. Die konfessionellen Ausnahmeartikel in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, konfessionellen Ausnahmeartikel oder kurz nur Ausnahmeartikel waren eine Reihe von ehemaligen Artikeln in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Jesuiten und Konfessionelle Ausnahmeartikel in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Jesuiten und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Konspiration

Konspiration, lat.: Conspiratio, "Miteinander-Atmen", bedeutete ursprünglich einerseits wertneutral oder positiv Gemeinschaft und Verbundenheit, andererseits negativ Verschwörung, geheimes Komplott.

Neu!!: Jesuiten und Konspiration · Mehr sehen »

Konzilsgedächtniskirche Lainz-Speising

Konzilsgedächtniskirche Hermann Bauch Die Konzilsgedächtniskirche Lainz-Speising ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Bezirksteil Lainz im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing am Kardinal-König-Platz 1.

Neu!!: Jesuiten und Konzilsgedächtniskirche Lainz-Speising · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Jesuiten und Krakau · Mehr sehen »

Kreisauer Kreis

Der Kreisauer Kreis war eine zivile Widerstandsgruppe, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mit Plänen zur politisch-gesellschaftlichen Neuordnung nach dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler-Diktatur befasste.

Neu!!: Jesuiten und Kreisauer Kreis · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Jesuiten und Kulturkampf · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Jesuiten und Kupferstich · Mehr sehen »

Kurienkardinal

Als Kurienkardinal bezeichnet man die obersten Mitarbeiter der Zentralverwaltung der römisch-katholischen Kirche (römische Kurie), die den Rang eines Kardinals bekleiden, insbesondere die Vorsteher der verschiedenen Kongregationen, die Kardinalpräfekten und den Kardinalstaatssekretär.

Neu!!: Jesuiten und Kurienkardinal · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Jesuiten und KZ Dachau · Mehr sehen »

Laie (Religion)

Ein Laie (von „Volk“ über laikós ‚zum Volk gehörig‘ und kirchenlateinisch laicus ‚der (kirchliche) Laie‘) ist ein Angehöriger einer Religionsgemeinschaft, der kein geistliches Amt innehat, also kein Kleriker ist.

Neu!!: Jesuiten und Laie (Religion) · Mehr sehen »

Lassalle-Haus

Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn Das Lassalle-Haus ist ein Zentrum für interreligiöse Begegnung mit den Schwerpunkten Spiritualität, Dialog und Verantwortung.

Neu!!: Jesuiten und Lassalle-Haus · Mehr sehen »

Lassalle-Institut

Das Lassalle-Institut ist eine Community von Menschen in Führungsverantwortung, die durch ein weltweites Netzwerk von Bildungs- und Forschungseinrichtungen des Jesuitenordens getragen und gefördert wird.

Neu!!: Jesuiten und Lassalle-Institut · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Jesuiten und Latein · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Jesuiten und Lateinamerika · Mehr sehen »

Lüttich

Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (bis 1949 Liége, aus dem Lateinischen Legia, vorher Leodicum,,,, ripuarisch Lück) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.

Neu!!: Jesuiten und Lüttich · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Die ''Domus Universitatis'' in Mainz, Sitz des Leibniz-Institutes Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und seit 2012 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Neu!!: Jesuiten und Leibniz-Institut für Europäische Geschichte · Mehr sehen »

Leipziger Volkszeitung

Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) ist die einzige Tageszeitung in Leipzig und damit eine Monopolzeitung.

Neu!!: Jesuiten und Leipziger Volkszeitung · Mehr sehen »

Leopold von Sedlnitzky

Leopold Sedlnitzky von Choltitz (auch Leopold Graf Sedlnitzky Odrowąż von Choltitz; Siedlnicky Odrowoncz; * 29. Juli 1787 in Geppersdorf, Herzogtum Leobschütz, Österreichisch-Schlesien oder Preußisch-Schlesien; † 25. März 1871 in Berlin) war von 1836 bis 1840 Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Jesuiten und Leopold von Sedlnitzky · Mehr sehen »

Liste bedeutender Jesuiten

Diese Liste ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet und beinhaltet eine Auswahl von überregional bedeutenden Mitgliedern des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuiten und Liste bedeutender Jesuiten · Mehr sehen »

Liste der Generaloberen der Jesuiten

Dieser Artikel listet chronologisch die Generaloberen der Gesellschaft Jesu auf, die auch Generalsuperiore oder innerhalb des Ordens Pater General genannt werden.

Neu!!: Jesuiten und Liste der Generaloberen der Jesuiten · Mehr sehen »

Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch)

Diese Liste enthält Kürzel der Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche einschließlich der mit ihr durch eine Union verbundenen Kirchen.

Neu!!: Jesuiten und Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch) · Mehr sehen »

Liste von Ordensprovinzen der Gesellschaft Jesu

Dies ist eine Liste von Ordensprovinzen der Gesellschaft Jesu (Jesuiten).

Neu!!: Jesuiten und Liste von Ordensprovinzen der Gesellschaft Jesu · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Jesuiten und Litauen · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Jesuiten und Logik · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Jesuiten und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Madrider Hutaufstand

''Madrider Hutaufstand'' von Francisco de Goya. Der Madrider Hutaufstand (auch Aufstand der Hüte; spanisch Motín de Madrid, Motín de Esquilache, oder Motín contra Esquilache oder Motín de Aranjuez) war ein unblutiger Aufstand im Jahre 1766 in Spanien gegen den Marqués de Esquilache, Minister (rey alcalde) unter König Karl III.

Neu!!: Jesuiten und Madrider Hutaufstand · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Jesuiten und Magister · Mehr sehen »

Majuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Die Majuskel (Plural Majuskeln, von ‚etwas größer‘) ist in der Typografie ein Fachbegriff für die Großbuchstaben des Alphabets sowie für eine ausschließlich aus Großbuchstaben bestehende Schriftart (Majuskelschrift).

Neu!!: Jesuiten und Majuskel · Mehr sehen »

Maria Immaculata (Büren)

Ansicht der Maria Immaculata-Kirche von Südosten Die Kirche Maria Immaculata (dt.: unbefleckte Maria) in der westfälischen Mittelstadt Büren, im Volksmund Jesuitenkirche genannt, wurde im spätbarocken Stil zwischen 1754 und 1773 nach Plänen von Franz Heinrich Roth, dem Baumeister des paderbornischen Fürstbischofs und Kurfürsten von Köln Clemens August, im Auftrag des Jesuitenordens erbaut.

Neu!!: Jesuiten und Maria Immaculata (Büren) · Mehr sehen »

Maria Ward

Mary Ward (1621) Maria Ward (* 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Adelige und Ordensschwester in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Maria Ward · Mehr sehen »

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743–1794) Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (* 17. September 1743 in Ribemont; † 29. März 1794 in Bourg de l’Égalité, jetzt Bourg-la-Reine) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung.

Neu!!: Jesuiten und Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet · Mehr sehen »

Mario Draghi

Unterschrift von Mario Draghi auf den Euro-Banknoten Mario Draghi (* 3. September 1947 in Rom) ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Zentralbanker, der vom 13.

Neu!!: Jesuiten und Mario Draghi · Mehr sehen »

Marktkirche (Paderborn)

Marktkirche Barockaltar der Marktkirche Kanzel Die ehemalige Jesuiten- und Universitätskirche, Sankt Franz Xaver, auch „Marktkirche“ genannt, liegt in der Stadtmitte Paderborns, nahe dem Rathausplatz und direkt neben dem Gymnasium Theodorianum, das donnerstags die Kirche für die katholischen Schulgottesdienste nutzt.

Neu!!: Jesuiten und Marktkirche (Paderborn) · Mehr sehen »

Markus Friedrich (Historiker)

Markus Friedrich (* 30. Juni 1974 in Ansbach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jesuiten und Markus Friedrich (Historiker) · Mehr sehen »

Marranen

Moshe Maimon: ''Die Marranen'' (1893). Dargestellt ist ein geheimes Seder-Mahl. Marranen oder Marranos, auch Conversos oder Neuchristen, sind iberische Juden und deren Nachkommen, die unter Zwang oder schwerem Druck zum Christentum bekehrt wurden.

Neu!!: Jesuiten und Marranen · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Jesuiten und Martin Luther · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Jesuiten und Mathematik · Mehr sehen »

Max Pribilla

Max Friedrich Albert Pribilla, ursprünglich Max Przibilla (* 22. November 1874 in Köln; † 25. November 1954 in Pullach, München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Jesuit und Publizist.

Neu!!: Jesuiten und Max Pribilla · Mehr sehen »

Meditationskirche

Meditationsbereich in der Krypta der Kirche des Zentrums für christliche Meditation und Spiritualität des Bistums Limburg Eine Meditationskirche ist ein Kirchengebäude, das als Profilkirche speziell für Zwecke der Meditation oder der Ausübung verschiedener Ausprägungen der Christlichen Spiritualität genutzt wird.

Neu!!: Jesuiten und Meditationskirche · Mehr sehen »

Menschenbild

Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie gebräuchlicher Begriff für die Vorstellung, die jemand vom Wesen des Menschen hat.

Neu!!: Jesuiten und Menschenbild · Mehr sehen »

Migrant

300x300px Migrant (das lateinische Verb migrare bedeutet mit seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen; wegziehen, ausziehen, übersiedeln) ist ein unpräziser Begriff für eine Person, die ihren Lebensmittelpunkt verlegt.

Neu!!: Jesuiten und Migrant · Mehr sehen »

Migration

400x400px Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden.

Neu!!: Jesuiten und Migration · Mehr sehen »

Mission (Christentum)

Paulus predigt in Athen, Skizze nach Raffael Der Missionar Eric Jansson taufend in Brasilien, 1910 Der Begriff Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet im Christentum die Verbreitung des Evangeliums.

Neu!!: Jesuiten und Mission (Christentum) · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Jesuiten und Missionar · Mehr sehen »

Missionsprokur

Eine Missionsprokur ist innerhalb vieler Ordensgemeinschaften die Verbindungsstelle zwischen den deutschen Einrichtungen, den Missionsstationen sowie den Freunden, Spendern und Interessierten an der Missionsarbeit der jeweiligen Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Jesuiten und Missionsprokur · Mehr sehen »

Modernismus (Katholizismus)

Unter dem Schlagwort Modernismus fasste man in der römisch-katholischen Kirche bis in die Zeit vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil innerkirchliche Strömungen und wissenschaftliche Meinungen des 19.

Neu!!: Jesuiten und Modernismus (Katholizismus) · Mehr sehen »

Montmartre

Basilika Sacré-Cœur Die Treppen des Montmartre Aussicht vom Montmartre auf Paris Der Montmartre (französisch für Märtyrer-Hügel) ist ein Hügel im Norden von Paris.

Neu!!: Jesuiten und Montmartre · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Jesuiten und Mystik · Mehr sehen »

Namen-Jesu-Kirche (Bonn)

Namen-Jesu-Kirche, Luftaufnahme (2016) Namen-Jesu-Kirche, Frontalansicht von Westen (2020) alternativtext.

Neu!!: Jesuiten und Namen-Jesu-Kirche (Bonn) · Mehr sehen »

Namenszusatz

Namenszusätze sind vor oder hinter dem Namen einer Person, einer geographischen Bezeichnung oder einer Sache vermerkte Beifügungen.

Neu!!: Jesuiten und Namenszusatz · Mehr sehen »

Neuer Welt-Bott

Der Neue Welt-Bott („Neue-Welt-Bote“) ist eine bedeutende Quelle der Missionsgeschichte des 18.

Neu!!: Jesuiten und Neuer Welt-Bott · Mehr sehen »

Nicaragua

Nicaragua (spanische Aussprache; deutsch seltener auch Nikaragua, offiziell Republik Nicaragua, spanisch República de Nicaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Jesuiten und Nicaragua · Mehr sehen »

Nomina sacra

IHS oder JHS Christogramm der Westkirche Nomina sacra (Singular: Nomen sacrum) wird als paläografischer Terminus technicus für die Tradition benutzt, verschiedene oft vorkommende heilige Namen, Titel oder Bezeichnungen in den frühen griechischen heiligen Schriften und in der theologischen Literatur abgekürzt zu schreiben.

Neu!!: Jesuiten und Nomina sacra · Mehr sehen »

Noviziat

Nonnen in Sevilla. Die Novizin ist am weißen Schleier erkennbar. Das Noviziat (von lateinisch novicius, ‚Neuling‘) ist die Zeit der Ausbildung, in der jemand, der neu in eine christliche Ordensgemeinschaft eingetreten ist, sich in der Ausbildung und Vorbereitung auf die zeitlichen Ordensgelübde befindet.

Neu!!: Jesuiten und Noviziat · Mehr sehen »

Ordensbruder

Minorit) in Assisi Ordensbrüder im weiteren Sinn sind die männlichen Mitglieder einer Ordensgemeinschaft (Ordensmänner).

Neu!!: Jesuiten und Ordensbruder · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Jesuiten und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Jesuiten und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordensregel

Der hl. Benedikt übergibt seine Regel den Olivetanern, Fresko von Sodoma (1505–1508) Unter einer Ordensregel versteht man die Zusammenfassung der Ziele, Verhaltensweisen und Regeln, die als Lebensregel für eine Ordensgemeinschaft schriftlich fixiert werden.

Neu!!: Jesuiten und Ordensregel · Mehr sehen »

Orgelmusik

Orgelmusik ist Musik, die speziell für die Orgel improvisiert oder geschrieben wurde.

Neu!!: Jesuiten und Orgelmusik · Mehr sehen »

Oswald von Nell-Breuning

Oswald von Nell-Breuning (Bildmitte) im Gespräch Das Grab von Oswald von Nell-Breuning (Steintafel Mitte oben) in der Grablege des Jesuitenordens auf dem Südfriedhof (Frankfurt am Main) Oswald von Nell-Breuning SJ (* 8. März 1890 in Trier; † 21. August 1991 in Frankfurt am Main) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Jesuit, Priester, Nationalökonom und Sozialphilosoph, der als „Nestor der katholischen Soziallehre“ galt.

Neu!!: Jesuiten und Oswald von Nell-Breuning · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Jesuiten und Paderborn · Mehr sehen »

Paolo Dezza

Paolo Kardinal Dezza SJ (* 13. Dezember 1901 in Parma, Italien; † 17. Dezember 1999 in Rom) war ein italienischer Kardinal und von Papst Johannes Paul II. eingesetzter Delegat der Societas Jesu.

Neu!!: Jesuiten und Paolo Dezza · Mehr sehen »

Papisten-Verschwörung

Die Papisten-Verschwörung („Popish Plot“) war eine fiktive Verschwörung im England der Jahre 1678 bis 1681.

Neu!!: Jesuiten und Papisten-Verschwörung · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Jesuiten und Papst · Mehr sehen »

Paraguay

Paraguay (amtlich República del Paraguay; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Neu!!: Jesuiten und Paraguay · Mehr sehen »

Parlement de Paris

Das Palais de la Cité, Sitz des Parlement de Paris. Letzteres belegte die Gebäude nördlich der Sainte-Chapelle und der Cour du Mai (rechte Hälfte des Stichs). Radierung von Israël Silvestre um 1650, nach Jean Boisseau. Das Parlement de Paris (von – sprechen) war ein französischer Gerichtshof des Ancien Régime.

Neu!!: Jesuiten und Parlement de Paris · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Jesuiten und Parma · Mehr sehen »

Pascendi

Wappen Papst Pius’ X. Pascendi oder mit vollem Titel Pascendi Dominici gregis (dt.: Die Herde des Herrn zu weiden) ist eine Enzyklika Pius’ X. Sie wurde am 8.

Neu!!: Jesuiten und Pascendi · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Paul III. · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

Neu!!: Jesuiten und Paul VI. · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: Jesuiten und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Päpstliches Bibelinstitut

Das Päpstliche Bibelinstitut in Rom (PIB) ist eine vatikanische Hochschule in Rom.

Neu!!: Jesuiten und Päpstliches Bibelinstitut · Mehr sehen »

Pedro Arrupe

Pedro Arrupe y Gondra SJ (* 14. November 1907 in Bilbao; † 5. Februar 1991 in Rom) war ein spanischer Ordensgeistlicher.

Neu!!: Jesuiten und Pedro Arrupe · Mehr sehen »

Peter Faber

Andachtsbildchen des hl. Petrus Faber (''Vita Petri Fabri'' des Niccolò Orlandini, 1617) Pierre Favre SJ (oder Lefèvre), latinisiert Petrus Faber, eingedeutscht Peter Faber, im Volksmund auch Pater Faber (* 13. April 1506 in Le Villaret, Savoyen; † 1. August 1546 in Rom), war als einer der Gefährten des Ignatius von Loyola ein Mitbegründer des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuiten und Peter Faber · Mehr sehen »

Peter Hans Kolvenbach

Peter Hans Kolvenbach 2006 Peter Hans Kolvenbach SJ (* 30. November 1928 in Druten, Niederlande; † 26. November 2016 in Beirut) war von 1983 bis 2008 der 29.

Neu!!: Jesuiten und Peter Hans Kolvenbach · Mehr sehen »

Peter Scholl-Latour

Peter Scholl-Latour, 2008 Peter Roman Scholl-Latour (* 9. März 1924 in Bochum als Peter Roman Scholl; † 16. August 2014 in Rhöndorf) war ein deutsch-französischer Journalist, Sachbuchautor und Publizist.

Neu!!: Jesuiten und Peter Scholl-Latour · Mehr sehen »

Petrus Canisius

Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der Gegenreformation.

Neu!!: Jesuiten und Petrus Canisius · Mehr sehen »

Pfarrerblock

Pfarrerblock, auch Priesterblock, wurden jene Baracken (euphemistisch: Wohnblocks) im nationalsozialistischen Konzentrationslager Dachau genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfession und Nationalität, größtenteils aber katholisch bzw.

Neu!!: Jesuiten und Pfarrerblock · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Jesuiten und Philippinen · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Jesuiten und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen

Die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, kurz PTH Sankt Georgen, ist eine staatlich anerkannte, private katholische Hochschule in jesuitischer Trägerschaft in Frankfurt am Main.

Neu!!: Jesuiten und Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Jesuiten und Physik · Mehr sehen »

Piaristen

Piaristen-Wappen Die Piaristen (abgeleitet von Latein pius „fromm“, etwa „die Frommen“) sind Angehörige der katholischen Männer-Ordensgemeinschaft Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum (Ordenskürzel SP).

Neu!!: Jesuiten und Piaristen · Mehr sehen »

Pierre Teilhard de Chardin

Pierre Teilhard de Chardin (1955) Pierre Teilhard de Chardin (* 1. Mai 1881 in Sarcenat bei Orcines unweit Clermont-Ferrand; † 10. April 1955 in New York) war ein französischer Jesuit, Paläontologe, Anthropologe und Philosoph.

Neu!!: Jesuiten und Pierre Teilhard de Chardin · Mehr sehen »

Pilger

Landschaft mit Pilger, Gemälde von Karl Friedrich Schinkel Ein Pilger oder Wallfahrer (Plural auch Wallleute) ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt.

Neu!!: Jesuiten und Pilger · Mehr sehen »

Pilgerbericht

Ein historischer Pilgerbericht, eine Seite aus Bernhard von Breydenbachs Reisebuch ''Sanctae Peregrinationes'', gedruckt in Mainz 1486; die Illustration von Erhard Reuwich zeigt die spätmittelalterliche Reisegruppe Ein Pilgerbericht ist im kirchenhistorischen Sprachgebrauch ein Reisebericht eines Wallfahrers, eines in das Heilige Land Gereisten.

Neu!!: Jesuiten und Pilgerbericht · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: Jesuiten und Pius VII. · Mehr sehen »

Pius X.

Unterschrift Pius X. Pius X. (* 2. Juni 1835 in Riese, Lombardo-Venetien als Giuseppe Melchiorre Sarto; † 20. August 1914 in Rom) war von 1903 bis 1914 der 257.

Neu!!: Jesuiten und Pius X. · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Jesuiten und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Jesuiten und Portugal · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Jesuiten und Posen · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Jesuiten und Prag · Mehr sehen »

Predigt

Predigt (lat. praedicatio) ist eine Rede im Rahmen einer religiösen Feier, zumeist mit religiösem Inhalt.

Neu!!: Jesuiten und Predigt · Mehr sehen »

Priester (Katholizismus)

Philippinische Priester und Bischof, 2019 Katholische Priester in Soutane Rom, 2006 Ein katholischer Priester bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Priester (Katholizismus) · Mehr sehen »

Priesterbruderschaft St. Petrus

Wappen der Priesterbruderschaft St. Petrus Die Priesterbruderschaft Sankt Petrus (Ordenskürzel FSSP) ist eine römisch-katholische Gesellschaft apostolischen Lebens von Klerikern päpstlichen Rechts.

Neu!!: Jesuiten und Priesterbruderschaft St. Petrus · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Jesuiten und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Jesuiten und Propaganda · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Jesuiten und Protestantismus · Mehr sehen »

Provinzial

Der Provinzial (Plural Provinziale, weibliche Form Provinzialin) ist der Vorsteher bzw.

Neu!!: Jesuiten und Provinzial · Mehr sehen »

Rabanus-Maurus-Gymnasium

Rabanus-Maurus-Gymnasium am 117er Ehrenhof Das Rabanus-Maurus-Gymnasium (Kurz: RaMa), benannt nach Hrabanus Maurus, ist ein staatliches, altsprachliches Gymnasium in Mainz.

Neu!!: Jesuiten und Rabanus-Maurus-Gymnasium · Mehr sehen »

Radio Vatikan

Radio Vatikan (Radio Vaticana, RV) ist der Auslandsrundfunk des Heiligen Stuhles, der die Aufgabe hat, über die Tätigkeiten des Vatikans, der römisch-katholischen Kirche und allgemein über andere Kirchen zu berichten sowie die katholische Lehre weiterzutragen.

Neu!!: Jesuiten und Radio Vatikan · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Jesuiten und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reform

Reform (gebildet aus lat. re: zurück und formare: bilden, gestalten; zusammengesetzt etwa: Wiederherstellung), auch Reformierung und Reformation, bezeichnet eine planvolle Umgestaltung bestehender Verhältnisse, Systeme, Ideologien oder Glaubenslehren in Politik, Religion, Wirtschaft oder Gesellschaft.

Neu!!: Jesuiten und Reform · Mehr sehen »

Regimini militantis ecclesiae

Ignatius von Loyola Papst Paul III. in einem Gemälde von Tizian Mit der Gründungsbulle Regimini militantis ecclesiae (dt. „Zur Regierung der Streitenden Kirche“) vom 27.

Neu!!: Jesuiten und Regimini militantis ecclesiae · Mehr sehen »

Regularkleriker

Regularkleriker (lateinisch clerici regulares) oder kurz Regular sind römisch-katholische Kleriker, die sich in ihrer Lebensführung an eine Ordensregel binden.

Neu!!: Jesuiten und Regularkleriker · Mehr sehen »

Rekatholisierung

Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.

Neu!!: Jesuiten und Rekatholisierung · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Jesuiten und René Descartes · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Jesuiten und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Rhodesien

Rhodesien war die Bezeichnung des Gebietes der ehemaligen britischen Kolonie Südrhodesien, der heutigen Republik Simbabwe im Süden Afrikas, nachdem das Protektorat Nordrhodesien am 24.

Neu!!: Jesuiten und Rhodesien · Mehr sehen »

Rio Grande do Sul

Rio Grande do Sul, amtlich, ist ein Bundesstaat in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: Jesuiten und Rio Grande do Sul · Mehr sehen »

Rita Haub

Rita Haub (* 18. Februar 1955 in München; † 8. Januar 2015 in Dachau) war eine deutsche Musikwissenschaftlerin, Historikerin, Journalistin und Publizistin.

Neu!!: Jesuiten und Rita Haub · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Jesuiten und Rom · Mehr sehen »

Rugjer Josip Bošković

Rudjer Josip Bošković, Gemälde von R. Edge Pine, 1760 Rugjer Josip Bošković (* 18. Mai 1711 in Ragusa (heute Dubrovnik), Republik Ragusa (heute Kroatien); † 12. Februar 1787 in Mailand, Herzogtum Mailand) war ein Mathematiker, Physiker und katholischer Priester, der auch in der Astronomie, Naturphilosophie und Dichtkunst sowie als Techniker und Geodät tätig war.

Neu!!: Jesuiten und Rugjer Josip Bošković · Mehr sehen »

Rupert Mayer

Rupert Mayer Rupert Mayer SJ (* 23. Januar 1876 in Stuttgart; † 1. November 1945 in München) war ein deutscher Jesuit und Präses der Marianischen Männerkongregation.

Neu!!: Jesuiten und Rupert Mayer · Mehr sehen »

Ruprechtskirche (Wien)

Westansicht der Ruprechtskirche Innenansicht A.E.I.O.U.-Inschrift, 1439 Die römisch-katholische Ruprechtskirche ist die älteste in ihrer Grundsubstanz noch bestehende Kirche der Stadt Wien.

Neu!!: Jesuiten und Ruprechtskirche (Wien) · Mehr sehen »

S.J. (Begriffsklärung)

S.J. steht für.

Neu!!: Jesuiten und S.J. (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jesuiten und Saarland · Mehr sehen »

Saarlouis

Saarlouis (zwischen 1793 und 1810 Sarre-Libre, von 1936 bis 1945 Saarlautern) ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland.

Neu!!: Jesuiten und Saarlouis · Mehr sehen »

San Salvador

San Salvador (spanisch für Heiliger Erlöser) ist die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates El Salvador und hat rund 316.000 Einwohner.

Neu!!: Jesuiten und San Salvador · Mehr sehen »

Sankt Andrä (Kärnten)

Alte Ansicht von St. Andrä (Kupferstich von Matthäus Merian) mit Pfarrkirche von St. Andrä, Lorettokirche (Nr. 4, links im Bild), Bischofsresidenz (1, links neben der Pfarrkirche) und Rathaus (10) Sankt Andrä, amtlich St.

Neu!!: Jesuiten und Sankt Andrä (Kärnten) · Mehr sehen »

Sankt-Ansgar-Schule

Die Sankt-Ansgar-Schule (Kurzform: SAS) in Hamburg-Borgfelde ist eine staatlich anerkannte katholische Privatschule (Ersatzschule) im Verbund der Jesuitenschulen.

Neu!!: Jesuiten und Sankt-Ansgar-Schule · Mehr sehen »

Schöpfung

Fensterrosette im Prager Veitsdom „Erschaffung der Welt“ (annotiert) Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt.

Neu!!: Jesuiten und Schöpfung · Mehr sehen »

Schloss Fürstenried

Luftbild von Schloss und Schlosspark Fürstenried Schloss Fürstenried, Eingangsseite Schloss Fürstenried, Gartenseite Das Schloss Fürstenried ist ein ehemaliges Jagdschloss in München.

Neu!!: Jesuiten und Schloss Fürstenried · Mehr sehen »

Schutzengelkirche (Eichstätt)

Fassade Die Schutzengelkirche ist ein katholisches Kirchengebäude in Eichstätt.

Neu!!: Jesuiten und Schutzengelkirche (Eichstätt) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jesuiten und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Bundesverfassung 1848

Die erste Seite der Bundesverfassung auf Deutsch Die Schweizer Bundesverfassung 1848 begründete den Schweizer Bundesstaat in der in den Grundzügen heute noch bestehenden Form.

Neu!!: Jesuiten und Schweizer Bundesverfassung 1848 · Mehr sehen »

Seelsorge

Der Begriff Seelsorge ist eine im Deutschen geschichtlich gewachsene Bezeichnung, die sich aus den Wörtern Seele und Sorge zusammensetzt.

Neu!!: Jesuiten und Seelsorge · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche bezeichnet sexuelle Handlungen an oder vor Personen, die auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind, durch Priester, Ordensleute und Erzieher im Umfeld der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuiten und Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland wurde zu Beginn des Jahres 2010 ein Thema von breitem öffentlichem Interesse.

Neu!!: Jesuiten und Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Sigismund III. Wasa

König Sigismund auf einem Gemälde von Pieter Soutman, 17. Jahrhundert Unterschrift von Sigismund III. Wasa Sigismund III.

Neu!!: Jesuiten und Sigismund III. Wasa · Mehr sehen »

Sollicitudo omnium ecclesiarum (Pius VII.)

Il Gesù in Rom – Mutterkirche des Jesuitenordens Mit der päpstlichen Bulle „Sollicitudo omnium ecclesiarum“ (lat.: Sorge um alle Kirchen) vom 7.

Neu!!: Jesuiten und Sollicitudo omnium ecclesiarum (Pius VII.) · Mehr sehen »

Sonderbund

Der Sonderbundskrieg 1847 Schlacht bei Geltwil Propagandablatt auf den Sonderbund aus Luzern, 1845 Der Sonderbund war ein Verteidigungsbündnis der sieben katholischen Schweizer Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg und Wallis und bestand von 1845 bis 1847; andere katholische Kantone wie Solothurn und Appenzell Innerrhoden schlossen sich nicht an.

Neu!!: Jesuiten und Sonderbund · Mehr sehen »

Sonderbundskrieg

Der Sonderbundskrieg war ein Bürgerkrieg in der Schweiz.

Neu!!: Jesuiten und Sonderbundskrieg · Mehr sehen »

Sophia-Universität

Der Ichigaya-Campus Sophia-Universität (Jōchi Daigaku; Latein: Universitas Sedis Sapientiae) ist eine römisch-katholische Universität kirchlichen Rechts in Japan.

Neu!!: Jesuiten und Sophia-Universität · Mehr sehen »

Soziale Gerechtigkeit

Der Begriff der sozialen Gerechtigkeit bezieht sich auf gesellschaftliche Zustände, die hinsichtlich ihrer relativen Verteilung von Rechten, Möglichkeiten und Ressourcen als fair oder gerecht bezeichnet werden können.

Neu!!: Jesuiten und Soziale Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Jesuiten und Spanien · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Jesuiten und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Jesuiten und Spektrum.de · Mehr sehen »

Spiritual

Der Spiritual bekleidet ein Amt in katholischen oder evangelischen Einrichtungen.

Neu!!: Jesuiten und Spiritual · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Jesuiten und Spiritualität · Mehr sehen »

St. Andreas (Düsseldorf)

St. Andreas – Seitenschiff, Chor mit Doppeltürmen und Mausoleum, Ansicht von Nordosten St. Andreas, Blick auf den früheren Hochaltar Früherer Hochaltar im Chor Andreaskirche, früherer Hochaltar im Detail Ansicht von Düsseldorf mit Andreaskirche in der Mitte, Gemälde von Jan van der Heyden und Adriaen van de Velde, 1667 St. Andreas und Andreasstraße, im 18. Jahrhundert gezeichnet von Cornelis Pronk St.

Neu!!: Jesuiten und St. Andreas (Düsseldorf) · Mehr sehen »

St. Benedikt (München)

St. Benedikt in München-Schwanthalerhöhe St. Benedikt ist eine katholische Pfarrkirche in der Schrenkstraße im Münchener Stadtteil Schwanthalerhöhe („Westend“).

Neu!!: Jesuiten und St. Benedikt (München) · Mehr sehen »

St. Canisius (Berlin)

Katholische Kirche St. Canisius in Berlin vom Hof aus gesehen Die Kirche St.

Neu!!: Jesuiten und St. Canisius (Berlin) · Mehr sehen »

St. Ignatius (Frankfurt am Main)

Die St.-Ignatius-Kirche von Osten Ein Adventsgottesdienst in St. Ignatius St.

Neu!!: Jesuiten und St. Ignatius (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

St. Ignatius (Landshut)

Jesuitenkolleg (rechts), aufgenommen vom Hofberg Die ehemalige Jesuiten-Klosterkirche St.

Neu!!: Jesuiten und St. Ignatius (Landshut) · Mehr sehen »

St. Kasimir (Vilnius)

Fassade der Kirche Die Kasimir-Kirche (litauisch Švento Kazimiero bažnyčia) ist eine der bedeutendsten Kirchen der Stadt Vilnius.

Neu!!: Jesuiten und St. Kasimir (Vilnius) · Mehr sehen »

St. Konrad (Hof)

St. Konradkirche Hof Innenraum, Blick zur Orgel (2022) Apostolischen Nuntius Erzbischof Nikola Eterović im November 2017 St.

Neu!!: Jesuiten und St. Konrad (Hof) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Köln)

St. Mariä Himmelfahrt in Köln Kirche auf dem Panoramabild von Merian (1650) Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Jesuiten und St. Mariä Himmelfahrt (Köln) · Mehr sehen »

St. Michael (Göttingen)

St. Michael, Straßenfassade von Nordosten (2022) St. Michael von Südosten, vor dem 1892 begonnenen Umbau der Straßenfassade und noch mit dem zurückgesetzten Dachreiter von 1815 Blick durch die Kurze Straße auf St. Michael St.

Neu!!: Jesuiten und St. Michael (Göttingen) · Mehr sehen »

St. Michael (München)

Die Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße in der Münchner Altstadt ist ein zwischen 1583 und 1597 errichteter römisch-katholischer Sakralbau, der nach dem Erzengel Michael benannt ist.

Neu!!: Jesuiten und St. Michael (München) · Mehr sehen »

St. Michael’s Church (Ditton)

St. Michael in Widnes St Michael’s Church ist eine römisch-katholische Kirche in St.

Neu!!: Jesuiten und St. Michael’s Church (Ditton) · Mehr sehen »

St. Peter (Köln)

St. Peter in Köln (2016) St. Peter, Blick zum Chor (2016) Sankt Peter ist eine in den Jahren von 1512 bis 1533 errichtete spätgotische Kirche in Köln, die nach dem Wiederaufbau seit 1960 von Jesuiten geleitet wird.

Neu!!: Jesuiten und St. Peter (Köln) · Mehr sehen »

St. Petri (Münster)

St. Petri Südseite St.

Neu!!: Jesuiten und St. Petri (Münster) · Mehr sehen »

St.-Anna-Hof (Wien)

St.-Anna-Hof und Annakirche Der St.-Anna-Hof (auch: Annahof) ist ein Gebäude im 1.

Neu!!: Jesuiten und St.-Anna-Hof (Wien) · Mehr sehen »

St.-Ignatius-Kirche (Vilnius)

St. Ignatius, Außenansicht Innenansicht Die St.-Ignatius-Kirche Vilnius ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Neu!!: Jesuiten und St.-Ignatius-Kirche (Vilnius) · Mehr sehen »

Stefan Dartmann

Stefan Dartmann 2007 in Frankfurt Sankt Georgen. Stefan Dartmann SJ, (* 26. Dezember 1956 in Gelsenkirchen-Buer) ist ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Jesuiten und Stefan Dartmann · Mehr sehen »

Stefan Kiechle

P. Stefan Kiechle SJ war von 2010 bis 2017 Provinzial der deutschen Jesuitenprovinz. (Foto: 2013)Stefan Kiechle (* 1960 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Jesuit und katholischer Theologe.

Neu!!: Jesuiten und Stefan Kiechle · Mehr sehen »

Stephan Báthory

100px Stephan Báthory (* 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Belarus) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Neu!!: Jesuiten und Stephan Báthory · Mehr sehen »

Stereotyp

Iren: Auf einem Pulverfass sitzend, Parolen verkündend und Rum trinkend. 1871 veröffentlichte amerikanische Karikatur von Thomas Nast in ''Harper’s Weekly'' Ein Stereotyp (und de) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen.

Neu!!: Jesuiten und Stereotyp · Mehr sehen »

Stimmen der Zeit

Die im Freiburger Verlag Herder monatlich erscheinenden Stimmen der Zeit (StZ) sind eine der ältesten Kulturzeitschriften Deutschlands.

Neu!!: Jesuiten und Stimmen der Zeit · Mehr sehen »

Studierendengemeinde

Eine Studierendengemeinde (auch Hochschulgemeinde oder Studentengemeinde) ist eine christliche Gemeinde, die speziell offen ist für Studenten oder andere Angehörige wissenschaftlicher Hochschulen.

Neu!!: Jesuiten und Studierendengemeinde · Mehr sehen »

Stummer Sejm

Stummer Sejm ist die Bezeichnung für diejenigen polnischen Reichstage, Sejmy, bei denen den Abgeordneten das Rede- und Widerspruchsrecht untersagt war.

Neu!!: Jesuiten und Stummer Sejm · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Neu!!: Jesuiten und Symbol · Mehr sehen »

Szlachta

Sarmatenkleid, 17. Jh. Die Szlachta, (vom altdt. slahta „Geschlecht“ oder szlachcic und z lachciców „von den Lachiten“) ist die polnische Bezeichnung für die Gesamtheit des polnischen Adels.

Neu!!: Jesuiten und Szlachta · Mehr sehen »

Teletext

abruf.

Neu!!: Jesuiten und Teletext · Mehr sehen »

Tertiat

Das Tertiat oder Terziat ist im Jesuitenorden (Societas Jesu) die dritte (und letzte) Prüfungszeit, bevor die Priester in den Orden eingegliedert werden.

Neu!!: Jesuiten und Tertiat · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Jesuiten und Theater · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Jesuiten und Theologie · Mehr sehen »

Thesenblatt

Thesenblatt ''Die Weltmission der Gesellschaft Jesu'', 17. Jahrhundert. Kupferstich von zwei Platten, 91,9 × 64,4 cm; Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Als Thesenblätter führt die historische und kunsthistorische Forschung die gedruckten Ankündigungen der Disputationen, mit denen in der akademischen Welt der frühen Neuzeit die Gegenstände der gelehrten Erörterungen öffentlich bekannt gegeben wurden.

Neu!!: Jesuiten und Thesenblatt · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Jesuiten und Trier · Mehr sehen »

Unitarismus (Religion)

Unitarischen Kirche Budapest Unitarismus (von lateinisch unitas „Einheit“) bezeichnet eine aus der radikalen Reformation stammende theologische Auffassung, welche die Trinitätslehre und die Göttlichkeit des Jesus von Nazaret ablehnt, und weitergehend eine religiöse Bewegung, die geschichtlich aus dieser theologischen Auffassung entstanden ist.

Neu!!: Jesuiten und Unitarismus (Religion) · Mehr sehen »

Universidad Centroamericana

Die Universidad Centroamericana (UCA) (Universität von Zentralamerika in Nicaragua) ist eine Universität in Managua, Nicaragua.

Neu!!: Jesuiten und Universidad Centroamericana · Mehr sehen »

Universidad Centroamericana “José Simeón Cañas”

Die Universidad Centroamericana “José Simeón Cañas” (UCA) ist eine private, gemeinnützige Hochschule in San Salvador (El Salvador).

Neu!!: Jesuiten und Universidad Centroamericana “José Simeón Cañas” · Mehr sehen »

Universität Dillingen

Die Universität Dillingen bestand von 1551 bis 1803 in der schwäbischen Stadt Dillingen an der Donau.

Neu!!: Jesuiten und Universität Dillingen · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Jesuiten und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Universität Vilnius

VU Campus Die Universität Vilnius in Vilnius ist die größte Universität in Litauen und eine der ältesten in Mitteleuropa.

Neu!!: Jesuiten und Universität Vilnius · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Jesuiten und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Valkenburg aan de Geul

Blick auf den Grendelplein im Stadtzentrum Valkenburg aan de Geul ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Limburg, mit Einwohnern (Stand). Sie umfasst das Touristendorf Schin op Geul (mit vielen Pensionen und Campingplätzen), die Ortschaften Berg, Terblijt, Houthem-St.

Neu!!: Jesuiten und Valkenburg aan de Geul · Mehr sehen »

Vatican News

Vatican News ist seit dem 17.

Neu!!: Jesuiten und Vatican News · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Jesuiten und Venezuela · Mehr sehen »

Verlag C. H. Beck

Der Verlag C. H. Beck (Eigenschreibweise Verlag C.H.Beck) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Jesuiten und Verlag C. H. Beck · Mehr sehen »

Verschwörung

Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter.

Neu!!: Jesuiten und Verschwörung · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Jesuiten und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Verschwörungstheorien – früher und heute

288x288px Verschwörungstheorien – früher und heute war der Titel einer Sonderausstellung, die von der Stiftung Kloster Dalheim.

Neu!!: Jesuiten und Verschwörungstheorien – früher und heute · Mehr sehen »

Villars-sur-Glâne

Villars-sur-Glâne (Freiburger Patois) ist eine politische Gemeinde im District de la Sarine des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Jesuiten und Villars-sur-Glâne · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Jesuiten und Vilnius · Mehr sehen »

Volksmund

, „wie das Volk spricht“, ist ein mehrdeutiger Begriff, der heute in den Fachsprachen nicht mehr benutzt wird.

Neu!!: Jesuiten und Volksmund · Mehr sehen »

Volksschädling

Volksschädling ist eine Tiermetapher, die seit 1896 in der Literatur Erwähnung findet und Anfang des 20.

Neu!!: Jesuiten und Volksschädling · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Jesuiten und Voltaire · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Jesuiten und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Jesuiten und Wallfahrt · Mehr sehen »

Wilhelmsgymnasium München

Das Staatliche Wilhelmsgymnasium ist ein Gymnasium in München und das älteste Gymnasium Oberbayerns.

Neu!!: Jesuiten und Wilhelmsgymnasium München · Mehr sehen »

Wilhelmsthal

Wilhelmsthal Schäferei und Eibenberg von Osten Wilhelmsthal ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern.

Neu!!: Jesuiten und Wilhelmsthal · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Jesuiten und ZDF · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Jesuiten und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitschrift für katholische Theologie

Die Zeitschrift für katholische Theologie wurde im Jahr 1877 von Professoren der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Innsbruck gegründet.

Neu!!: Jesuiten und Zeitschrift für katholische Theologie · Mehr sehen »

Zeremonie

Josephs des II. in Frankfurt am Main Eine Zeremonie (Österreich; Schweiz und Deutschland auch; von „Feier, feierlicher Akt“) ist ein nach einem festgelegten Protokoll oder Ritus ablaufender förmlich-feierlicher Akt.

Neu!!: Jesuiten und Zeremonie · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Jesuiten und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutsche Ordensprovinz der Gesellschaft Jesu, Deutsche Provinz der Jesuiten, Gesellschaft Jesu, Ignatianer, Jesuit, Jesuiten-Orden, Jesuitenorden, Jesuitismus, Monita Secreta, S.J., Societas Jesu.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »