Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jelena Dmitrijewna Polenowa und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann

Jelena Dmitrijewna Polenowa vs. Wiktor Alexandrowitsch Hartmann

Jelena Polenowa Jelena Dmitrijewna Polenowa (wiss. Transliteration Elena Dmitrievna Polenova; * in Sankt Petersburg; † in Moskau) war eine russische Malerin und Illustratorin. Viktor Hartmann Wiktor Alexandrowitsch Hartmann (* in Sankt Petersburg; † in Kirejewo bei Moskau) war ein russischer Architekt, Bildhauer und Maler deutscher Abstammung.

Ähnlichkeiten zwischen Jelena Dmitrijewna Polenowa und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aquarell, Kiew, Malerei, Moskau, Russland, Sankt Petersburg, Wladimir Wassiljewitsch Stassow.

Aquarell

Aquarell ''Kairouan (III)'' von August Macke; das helle Papier und die Bleistiftskizze schimmern durch Ein Aquarell (von ‚Wasser‘) ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben angefertigtes Bild.

Aquarell und Jelena Dmitrijewna Polenowa · Aquarell und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Kiew · Kiew und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Malerei · Malerei und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Moskau · Moskau und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Russland · Russland und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Sankt Petersburg · Sankt Petersburg und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Stassow

Wladimir Stassow (Ölgemälde von Ilja Jefimowitsch Repin, 1905) Mussorgski mit der Widmung an Stassow Wladimir Wassiljewitsch Stassow (wiss. Transliteration Vladimir Vasil'evič Stasov; * in Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg), Sohn des russischen Architekten Wassili Petrowitsch Stassow (1769–1848), war der vermutlich einflussreichste russische Kunstkritiker seiner Epoche.

Jelena Dmitrijewna Polenowa und Wladimir Wassiljewitsch Stassow · Wiktor Alexandrowitsch Hartmann und Wladimir Wassiljewitsch Stassow · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jelena Dmitrijewna Polenowa und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann

Jelena Dmitrijewna Polenowa verfügt über 32 Beziehungen, während Wiktor Alexandrowitsch Hartmann hat 24. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 12.50% = 7 / (32 + 24).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jelena Dmitrijewna Polenowa und Wiktor Alexandrowitsch Hartmann. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »