Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jealous Guy und John Lennon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jealous Guy und John Lennon

Jealous Guy vs. John Lennon

Jealous Guy (für „eifersüchtiger Typ“) ist ein Lied von John Lennon, das von ihm geschrieben und 1971 in Kooperation mit Yoko Ono und Phil Spector produziert wurde. zentriert John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Ähnlichkeiten zwischen Jealous Guy und John Lennon

Jealous Guy und John Lennon haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akustische Gitarre, Coverversion, Demoaufnahme, E-Bass, George Harrison, Give Peace a Chance, Imagine (Album), Imagine (Lied), Indien, John Lennon Anthology, Klaus Voormann, Let It Be (Film), Maharishi Mahesh Yogi, Make Some Noise – The Amnesty International Campaign to Save Darfur, New York City, Paul McCartney, Phil Spector, Playboy (Magazin), Popmusik, Roxy Music, The Beatles, The Beatles (Album), Tittenhurst Park, Walls and Bridges, Yoko Ono.

Akustische Gitarre

Als akustische Gitarre wird umgangssprachlich eine Gitarre bezeichnet, bei der die Tonerzeugung und Tonverstärkung im Gegensatz zur ''elektrischen Gitarre'' (''E - Gitarre'') allein mechanisch erfolgt.

Akustische Gitarre und Jealous Guy · Akustische Gitarre und John Lennon · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Coverversion und Jealous Guy · Coverversion und John Lennon · Mehr sehen »

Demoaufnahme

Eine Demoaufnahme (auch Demoband, Demotape, Demokassette, Demo-CD; kurz Demo; englisch show reel) ist in der Musik- und Filmindustrie die Bezeichnung für eine Zusammenstellung von Arbeitsproben, die von Musikern oder Schauspielern für Musikproduzenten, Filmproduzenten oder Schallplattenfirmen hergestellt werden.

Demoaufnahme und Jealous Guy · Demoaufnahme und John Lennon · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

E-Bass und Jealous Guy · E-Bass und John Lennon · Mehr sehen »

George Harrison

hochkant George Harrison, MBE (* 25. Februar 1943 in Liverpool; † 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein britischer Musiker und Komponist.

George Harrison und Jealous Guy · George Harrison und John Lennon · Mehr sehen »

Give Peace a Chance

Give Peace a Chance ist ein Lied von John Lennon, das am 1. Juni 1969 von Lennon, Yoko Ono und weiteren Beteiligten während eines „Bed-ins“ im Queen Elizabeth Hotel in Montreal aufgenommen wurde.

Give Peace a Chance und Jealous Guy · Give Peace a Chance und John Lennon · Mehr sehen »

Imagine (Album)

Imagine (für: ‚Stell dir vor‘) ist das zweite Solo-Studioalbum von John Lennon nach der Trennung der Beatles.

Imagine (Album) und Jealous Guy · Imagine (Album) und John Lennon · Mehr sehen »

Imagine (Lied)

Hörbeispiel John Lennon Airports im Liverpooler Stadtteil Speke Imagine ist ein Popsong von John Lennon.

Imagine (Lied) und Jealous Guy · Imagine (Lied) und John Lennon · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Indien und Jealous Guy · Indien und John Lennon · Mehr sehen »

John Lennon Anthology

John Lennon Anthology ist der Titel eines Vier-CD-Kompilationsalbums von John Lennon, das 94 Titel umfasst, die bis dahin in dieser Form nicht (legal) veröffentlicht worden waren und es ist das zehnte postum erschienene Album nach Lennons Tod im Jahr 1980.

Jealous Guy und John Lennon Anthology · John Lennon und John Lennon Anthology · Mehr sehen »

Klaus Voormann

Klaus Voormann, 2018 Klaus Otto Wilhelm Voormann (* 29. April 1938 in Berlin) ist ein deutscher Musiker, insbesondere Bassist, und Grafiker.

Jealous Guy und Klaus Voormann · John Lennon und Klaus Voormann · Mehr sehen »

Let It Be (Film)

Let It Be ist ein Dokumentarfilm über die Beatles, der unter der Regie von Michael Lindsay-Hogg im Jahr 1969 entstand und 1970 veröffentlicht wurde.

Jealous Guy und Let It Be (Film) · John Lennon und Let It Be (Film) · Mehr sehen »

Maharishi Mahesh Yogi

Maharishi Mahesh Yogi, 2007 Maharishi Mahesh Yogi (* 12. Januar 1918 Abgerufen am 28. Juli 2013 als Mahesh Verma Shrivastava oder Mahesh Prasad Varma in Pounalulla, Indien; † 5. Februar 2008 in Vlodrop, Niederlande), kurz auch Maharishi genannt, war ein indischer Guru, Autor von Büchern über vedische Philosophie und Begründer der Transzendentalen Meditation.

Jealous Guy und Maharishi Mahesh Yogi · John Lennon und Maharishi Mahesh Yogi · Mehr sehen »

Make Some Noise – The Amnesty International Campaign to Save Darfur

Make Some Noise – The Amnesty International Campaign to Save Darfur ist eine Kompilation zahlreicher Lieder von John Lennon in Coverversionen verschiedener internationaler Künstler und Musikgruppen zugunsten einer Kampagne von Amnesty International zur Unterstützung der Opfer des Darfur-Konflikts.

Jealous Guy und Make Some Noise – The Amnesty International Campaign to Save Darfur · John Lennon und Make Some Noise – The Amnesty International Campaign to Save Darfur · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Jealous Guy und New York City · John Lennon und New York City · Mehr sehen »

Paul McCartney

Paul McCartney, 2022 Stimme von Paul McCartney, Interview auf BBC Radio4, 26. Dezember 2012 Unterschrift von Paul McCartney Sir James Paul McCartney, CH, MBE (* 18. Juni 1942 in Liverpool) ist ein britischer Musiker.

Jealous Guy und Paul McCartney · John Lennon und Paul McCartney · Mehr sehen »

Phil Spector

Phil Spector (2000) Harvey Phillip „Phil“ Spector (* 26. Dezember 1939 in New York City; † 16. Januar 2021 in French Camp, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, der als einer der Wegbereiter der modernen Musikindustrie gilt.

Jealous Guy und Phil Spector · John Lennon und Phil Spector · Mehr sehen »

Playboy (Magazin)

Playboy ist ein US-amerikanisches Männermagazin, das primär für erotische Fotografie bzw.

Jealous Guy und Playboy (Magazin) · John Lennon und Playboy (Magazin) · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Jealous Guy und Popmusik · John Lennon und Popmusik · Mehr sehen »

Roxy Music

Roxy Music auf der Bühne während eines Konzertes in London, Juli 2006 Roxy Music ist eine einflussreiche britische Rockband, die zu den wichtigsten Vertretern des Art-Rock zählt und deren Stil den Weg für verschiedene aufkommende Musikrichtungen wie New Romantic oder New Wave ebnete.

Jealous Guy und Roxy Music · John Lennon und Roxy Music · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Jealous Guy und The Beatles · John Lennon und The Beatles · Mehr sehen »

The Beatles (Album)

The Beatles, auch The White Album (deutsch: Weißes Album), ist das neunte Studioalbum der gleichnamigen britischen Gruppe, das am 22. November 1968 in Großbritannien und in Deutschland veröffentlicht wurde.

Jealous Guy und The Beatles (Album) · John Lennon und The Beatles (Album) · Mehr sehen »

Tittenhurst Park

Eingangstor Tittenhurst Park ist ein Landhaus im Stil der Georgianischen Architektur.

Jealous Guy und Tittenhurst Park · John Lennon und Tittenhurst Park · Mehr sehen »

Walls and Bridges

Walls and Bridges (‚Mauern und Brücken‘) ist das fünfte Solo-Studioalbum von John Lennon nach der Trennung der Beatles.

Jealous Guy und Walls and Bridges · John Lennon und Walls and Bridges · Mehr sehen »

Yoko Ono

Yoko Ono (1969) Unterschrift von Yoko Ono Yoko Ono (japanisch Ono Yōko; * 18. Februar 1933 in der Präfektur Tokio, Japan) ist eine japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin.

Jealous Guy und Yoko Ono · John Lennon und Yoko Ono · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jealous Guy und John Lennon

Jealous Guy verfügt über 72 Beziehungen, während John Lennon hat 375. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 5.59% = 25 / (72 + 375).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jealous Guy und John Lennon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »