Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jay Leonhart und Liste von Pseudonymen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jay Leonhart und Liste von Pseudonymen

Jay Leonhart vs. Liste von Pseudonymen

Jazzvesper in der St Peter’s Lutheran Church (2007) Jay Leonhart (* 6. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland als James Chancellor Leonhart) ist ein US-amerikanischer Bassist, Sänger und Songwriter in den Bereichen des Jazz und der Populären Musik. Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen.

Ähnlichkeiten zwischen Jay Leonhart und Liste von Pseudonymen

Jay Leonhart und Liste von Pseudonymen haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barbara Carroll, Benny Bailey, Bucky Pizzarelli, Buddy Morrow, Buddy Rich, Chuck Wayne, Louie Bellson, Mel Lewis, Ozzy Osbourne, Queen Latifah, Tony Bennett.

Barbara Carroll

Barbara Carroll (links) mit Bassist Clyde Lombardi und Gitarrist Chuck Wayne. Downbeat, NYC, 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Barbara Carroll, geboren als Barbara Carole Coppersmith, (* 25. Januar 1925 in Worcester, Massachusetts; † 11. Februar 2017 in Manhattan, New York CityStephen Holden:. Nachruf in The New York Times, 14. Februar 2017, abgerufen am 17. Februar 2017 (englisch).) war eine amerikanische Jazz-Pianistin und Sängerin.

Barbara Carroll und Jay Leonhart · Barbara Carroll und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Benny Bailey

Benny Bailey im Village Vanguard, 1977 Dexter Gordon und Benny Bailey im Village Vanguard, 1977 Ernst Harold „Benny“ Bailey (* 13. August 1925 in Cleveland, Ohio; † 14. April 2005 in Amsterdam) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Flügelhornist und Sänger.

Benny Bailey und Jay Leonhart · Benny Bailey und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Bucky Pizzarelli

Bucky und sein Sohn John Pizzarelli John Paul „Bucky“ Pizzarelli (* 9. Januar 1926 in Paterson, New Jersey; † 1. April 2020 in Saddle River, New Jersey) war ein US-amerikanischer Gitarrist des Mainstream Jazz und Swing.

Bucky Pizzarelli und Jay Leonhart · Bucky Pizzarelli und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Buddy Morrow

Buddy Morrow, ca. Mai 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Buddy Morrow (* 8. Februar 1919 in New Haven, Connecticut; † 27. September 2010 in Raleigh (North Carolina); eigentlich Muni Zudekoff, genannt Moe Zudekoff) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Leader einer Swing-Bigband.

Buddy Morrow und Jay Leonhart · Buddy Morrow und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Buddy Rich

Buddy Rich 1947 Foto: William P. Gottlieb Bernard „Buddy“ Rich (* 30. September 1917 in New York; † 2. April 1987 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Bandleader und gilt als einer der besten und technisch versiertesten Jazz-Schlagzeuger der Welt.

Buddy Rich und Jay Leonhart · Buddy Rich und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Chuck Wayne

Chuck Wayne (rechts) mit Barbara Carroll (Mitte) und Clyde Lombardi im Downbeat, NYC, ca. September 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Chuck Wayne (* 27. Februar 1923 in New York City als Charles Jagelka; † 29. Juli 1997 in Jackson, New Jersey) war ein amerikanischer Jazzgitarrist.

Chuck Wayne und Jay Leonhart · Chuck Wayne und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Louie Bellson

Von links: Louie Bellson, Cat Anderson, Clark Terry im Palomar Supper Club mit dem Duke Ellington Orchestra, 19. April 1952. Foto mit freundlicher Genehmigung des Fraser MacPherson Estate. Luigi Paulino Alfredo Francesco Antonio Balassoni (* 6. Juli 1924 in Rock Falls, Illinois; † 14. Februar 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur, der unter dem Namen Louie Bellson bekannt wurde.

Jay Leonhart und Louie Bellson · Liste von Pseudonymen und Louie Bellson · Mehr sehen »

Mel Lewis

Mel Lewis (1979) Mel Lewis (* 10. Mai 1929 in Buffalo, New York, USA als Melvin Sokoloff; † 2. Februar 1990 in New York, NY) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Jay Leonhart und Mel Lewis · Liste von Pseudonymen und Mel Lewis · Mehr sehen »

Ozzy Osbourne

hochkant John Michael „Ozzy“ Osbourne (* 3. Dezember 1948 in Birmingham-Aston, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Jay Leonhart und Ozzy Osbourne · Liste von Pseudonymen und Ozzy Osbourne · Mehr sehen »

Queen Latifah

Queen Latifah (2018) Queen Latifah (* 18. März 1970 in Newark, New Jersey; bürgerlich Dana Elaine Owens) ist eine US-amerikanische Hip-Hop-Musikerin, Schauspielerin und Talkshow-Moderatorin.

Jay Leonhart und Queen Latifah · Liste von Pseudonymen und Queen Latifah · Mehr sehen »

Tony Bennett

200px Tony Bennett (* 3. August 1926 in New York City; † 21. Juli 2023 ebenda; gebürtig: Anthony Dominick Benedetto) war ein US-amerikanischer Jazzsänger und Entertainer.

Jay Leonhart und Tony Bennett · Liste von Pseudonymen und Tony Bennett · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jay Leonhart und Liste von Pseudonymen

Jay Leonhart verfügt über 58 Beziehungen, während Liste von Pseudonymen hat 10055. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 0.11% = 11 / (58 + 10055).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jay Leonhart und Liste von Pseudonymen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »