Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Java (Programmiersprache) und UML-Werkzeug

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Java (Programmiersprache) und UML-Werkzeug

Java (Programmiersprache) vs. UML-Werkzeug

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde. Ein UML-Werkzeug ist ein Anwendungsprogramm, das einige oder auch alle Phasen im Entwicklungsprozess oder die Erzeugung von Artefakten unterstützt, die in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme, beschrieben sind.

Ähnlichkeiten zwischen Java (Programmiersprache) und UML-Werkzeug

Java (Programmiersprache) und UML-Werkzeug haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Borland, C++, Compiler, Eclipse (IDE), Quelltext, Semantik, Template (C++).

Borland

Logo des Unternehmens Borland war ein US-amerikanisches Softwareunternehmen mit Sitz in Austin, Texas.

Borland und Java (Programmiersprache) · Borland und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

C++

C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.

C++ und Java (Programmiersprache) · C++ und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

Compiler

Ein Compiler (auch Kompilierer; von ‚zusammentragen‘ bzw. ‚aufhäufen‘) ist ein Computerprogramm, das Quellcodes einer bestimmten Programmiersprache in eine Form übersetzt, die von einem Computer (direkter) ausgeführt werden kann.

Compiler und Java (Programmiersprache) · Compiler und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

Eclipse (IDE)

Eclipse (von „Sonnenfinsternis“, „Finsternis“, „Verdunkelung“) ist ein open-source Programmierwerkzeug zur Entwicklung von Software verschiedener Art.

Eclipse (IDE) und Java (Programmiersprache) · Eclipse (IDE) und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

Quelltext

siehe eigene Artikel. Quelltext, auch Quellcode oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes.

Java (Programmiersprache) und Quelltext · Quelltext und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

Semantik

Semantik (von), auch Bedeutungslehre genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bedeutung und mit den verschiedenen Beziehungen zwischen einem Zeichen und dem Bezeichneten.

Java (Programmiersprache) und Semantik · Semantik und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

Template (C++)

Templates (englisch für Schablonen oder Vorlagen) sind ein Mittel zur Typparametrierung in C++.

Java (Programmiersprache) und Template (C++) · Template (C++) und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Java (Programmiersprache) und UML-Werkzeug

Java (Programmiersprache) verfügt über 215 Beziehungen, während UML-Werkzeug hat 53. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.61% = 7 / (215 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Java (Programmiersprache) und UML-Werkzeug. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »