Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

JavaScript und Scala (Programmiersprache)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen JavaScript und Scala (Programmiersprache)

JavaScript vs. Scala (Programmiersprache)

JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich 1995 von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML zu erweitern. Scala ist eine funktionale und objektorientierte Programmiersprache.

Ähnlichkeiten zwischen JavaScript und Scala (Programmiersprache)

JavaScript und Scala (Programmiersprache) haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Entwurfsmuster, Framework, Funktionale Programmierung, Heise online, Java (Programmiersprache), Klasse (Objektorientierung), Kontrollstruktur, Mixin, Objektorientierte Programmierung, Programmbibliothek, Statische Typisierung, Syntax, Thread (Informatik), Trait (Programmierung), Webbrowser.

Entwurfsmuster

Entwurfsmuster sind bewährte Lösungsschablonen für wiederkehrende Entwurfsprobleme sowohl in der Architektur als auch in der Softwarearchitektur und -entwicklung.

Entwurfsmuster und JavaScript · Entwurfsmuster und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Framework

Ein Framework (für Rahmenstruktur) ist ein Programmiergerüst, das in der Softwaretechnik, insbesondere bei der objektorientierten Softwareentwicklung sowie bei komponentenbasierten Entwicklungsansätzen, verwendet wird.

Framework und JavaScript · Framework und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Funktionale Programmierung

Funktionale Programmierung ist ein Programmierparadigma, in dem Funktionen nicht nur definiert und angewendet werden können, sondern auch wie Daten miteinander verknüpft, als Parameter verwendet und als Funktionsergebnisse auftreten können.

Funktionale Programmierung und JavaScript · Funktionale Programmierung und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Heise online

heise online oder Heise-Newsticker (auch heise.de) ist eine seit 1996 bestehende Nachrichten-Website der Heise Medien.

Heise online und JavaScript · Heise online und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Java (Programmiersprache)

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.

Java (Programmiersprache) und JavaScript · Java (Programmiersprache) und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Klasse (Objektorientierung)

Beispielklasse ''Mitarbeiter'' (oben) mit zwei Instanzen (unten rechts und links). Unter einer Klasse (auch Objekttyp genannt) versteht man in der objektorientierten Programmierung ein abstraktes Modell bzw.

JavaScript und Klasse (Objektorientierung) · Klasse (Objektorientierung) und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Kontrollstruktur

Kontrollstrukturen sind in der Informatik die Vorgabe, in welcher Reihenfolge die Handlungsschritte eines Algorithmus abgearbeitet werden.

JavaScript und Kontrollstruktur · Kontrollstruktur und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Mixin

Als Mixin wird in der objektorientierten Programmierung ein zusammengehöriges, mehrfach verwendbares Bündel von Funktionalität bezeichnet, das zu einer Klasse hinzugefügt werden kann.

JavaScript und Mixin · Mixin und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Objektorientierte Programmierung

Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma.

JavaScript und Objektorientierte Programmierung · Objektorientierte Programmierung und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Programmbibliothek

Eine Programmbibliothek (kurz Bibliothek;, kurz lib) bezeichnet in der Programmierung eine Sammlung von Unterprogrammen/-routinen, die Lösungswege für thematisch zusammengehörende Problemstellungen anbieten.

JavaScript und Programmbibliothek · Programmbibliothek und Scala (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Statische Typisierung

Statische Typisierung bezeichnet ein Schema der Typisierung von Programmiersprachen.

JavaScript und Statische Typisierung · Scala (Programmiersprache) und Statische Typisierung · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

JavaScript und Syntax · Scala (Programmiersprache) und Syntax · Mehr sehen »

Thread (Informatik)

In der Informatik bezeichnet Thread (‚Faden‘, ‚Strang‘) – auch Aktivitätsträger oder leichtgewichtiger Prozess genannt – einen Ausführungsstrang oder eine Ausführungsreihenfolge in der Abarbeitung eines Programms.

JavaScript und Thread (Informatik) · Scala (Programmiersprache) und Thread (Informatik) · Mehr sehen »

Trait (Programmierung)

Ein Trait (Deutsch: Eigenschaft, Charakteristik) ist ein Begriff aus der objektorientierten Programmierung und beschreibt eine wiederverwendbare Sammlung von Methoden und Attributen, ähnlich einer Klasse.

JavaScript und Trait (Programmierung) · Scala (Programmiersprache) und Trait (Programmierung) · Mehr sehen »

Webbrowser

Windows 10 Android Webbrowser oder allgemein auch Browser (zu to browse ‚stöbern‘) sind Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.

JavaScript und Webbrowser · Scala (Programmiersprache) und Webbrowser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen JavaScript und Scala (Programmiersprache)

JavaScript verfügt über 170 Beziehungen, während Scala (Programmiersprache) hat 91. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 5.75% = 15 / (170 + 91).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen JavaScript und Scala (Programmiersprache). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »