Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jacopo Palma der Jüngere und San Zanipolo

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jacopo Palma der Jüngere und San Zanipolo

Jacopo Palma der Jüngere vs. San Zanipolo

Selbstporträt, ca. 1590, 128 × 96 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera Jacopo Palma der Jüngere (* um 1548 in Venedig; † 17. Oktober 1628 ebenda), ital. San Zanipolo Fassade von Zanipolo Lage der Kirche im Nordwesten des Sestiere Castello Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo oder nur Zanipolo, ist mit knapp 100 m Länge eine der größten Kirchen in Venedig.

Ähnlichkeiten zwischen Jacopo Palma der Jüngere und San Zanipolo

Jacopo Palma der Jüngere und San Zanipolo haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alessandro Vittoria, Barock, Giovanni Bellini, Mäzen, Renier Zen, Venedig.

Alessandro Vittoria

''Alessandro Vittoria'', Gemälde von Giovanni Battista Moroni, ca. 1552–1553, Kunsthistorisches Museum Alessandro Vittoria (* 1525 in Trient; † 27. Mai 1608 in Venedig) war ein italienischer Bildhauer des Manierismus und Medailleur.

Alessandro Vittoria und Jacopo Palma der Jüngere · Alessandro Vittoria und San Zanipolo · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Jacopo Palma der Jüngere · Barock und San Zanipolo · Mehr sehen »

Giovanni Bellini

National Gallery, London ''Pietà'', um 1469, Pinacoteca di Brera, Mailand Gallerie dell’Accademia, Venedig ''Heilige Allegorie'', um 1490/1500, Uffizien, Florenz Die Trunkenheit Noahs'', 1515 Giovanni Bellini (* um 1437 in Venedig; † 29. November 1516 ebenda), auch Giambellino, im deutschen Sprachraum mitunter auch Gian Bellin genannt, war ein venezianischer Maler.

Giovanni Bellini und Jacopo Palma der Jüngere · Giovanni Bellini und San Zanipolo · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Jacopo Palma der Jüngere und Mäzen · Mäzen und San Zanipolo · Mehr sehen »

Renier Zen

Evangelisten Markus Renier Zen, auch Ranieri Zeno, in den zeitlich näheren Quellen Rainerius Geno (* Ende 12. Jahrhundert; † 7. Juli 1268 in Venedig), war nach der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig ihr 45.

Jacopo Palma der Jüngere und Renier Zen · Renier Zen und San Zanipolo · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Jacopo Palma der Jüngere und Venedig · San Zanipolo und Venedig · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jacopo Palma der Jüngere und San Zanipolo

Jacopo Palma der Jüngere verfügt über 33 Beziehungen, während San Zanipolo hat 71. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 5.77% = 6 / (33 + 71).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jacopo Palma der Jüngere und San Zanipolo. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »