Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jack Jenney und Liste von Pseudonymen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jack Jenney und Liste von Pseudonymen

Jack Jenney vs. Liste von Pseudonymen

Truman Eliot „Jack“ Jenney (* 12. Mai 1910 in Mason City (Iowa); † 16. Dezember 1945 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Posaunist, Trompeter, Big Bandleader und Komponist im Bereich des Swing und der Populären Musik. Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen.

Ähnlichkeiten zwischen Jack Jenney und Liste von Pseudonymen

Jack Jenney und Liste von Pseudonymen haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arnold Ross (Musiker), Artie Shaw, Babe Russin, Kay Thompson, Komponist, Peanuts Hucko, Red Norvo.

Arnold Ross (Musiker)

Arnold Ross, geboren als Arnold Rosenberg (* 29. Januar 1921 in Boston; † 5. Juni 2000 in Culver City, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist des Swing und Modern Jazz.

Arnold Ross (Musiker) und Jack Jenney · Arnold Ross (Musiker) und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Artie Shaw

Artie Shaw, um 1947, Fotografie von William P. Gottlieb Artie Shaw (* 23. Mai 1910 in New York City, New York; † 30. Dezember 2004 in Thousand Oaks, Kalifornien; eigentlich Arthur Jacob Arshawsky) war ein amerikanischer Jazz-Klarinettist, Arrangeur, Komponist, Bandleader und Autor.

Artie Shaw und Jack Jenney · Artie Shaw und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Babe Russin

Irving „Babe“ Russin (* 18. Juni 1911 in Pittsburgh; † 4. August 1984 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Tenor) des Swing.

Babe Russin und Jack Jenney · Babe Russin und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Kay Thompson

Kay Thompson (eigtl. Catherine L. Fink; * 9. November 1909 in St. Louis, Missouri; † 2. Juli 1998 in New York City) war eine US-amerikanische Sängerin, Arrangeurin, Komponistin, Schauspielerin und Schriftstellerin.

Jack Jenney und Kay Thompson · Kay Thompson und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Jack Jenney und Komponist · Komponist und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Peanuts Hucko

Peanuts Hucko, Famous Door, New York, um 1947. Foto: William P. Gottlieb Max Kaminsky und Peanuts Hucko. Foto: Gottlieb Peanuts Hucko (* 7. April 1918 in Syracuse in New York als Michael Andrew Hucko; † 19. Juni 2003 in Fort Worth, Texas) war ein US-amerikanischer Jazz-Klarinettist und Saxofonist des Dixieland Jazz und Swing.

Jack Jenney und Peanuts Hucko · Liste von Pseudonymen und Peanuts Hucko · Mehr sehen »

Red Norvo

Red Norvo, New York 1947Foto: William P. Gottlieb Red Norvo (* 31. März 1908 in Beardstown, Illinois als Kenneth Norville; † 6. April 1999 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Vibraphonist und -Bandleader.

Jack Jenney und Red Norvo · Liste von Pseudonymen und Red Norvo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jack Jenney und Liste von Pseudonymen

Jack Jenney verfügt über 44 Beziehungen, während Liste von Pseudonymen hat 10055. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 0.07% = 7 / (44 + 10055).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jack Jenney und Liste von Pseudonymen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »