Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Itzehoe und Margot Claussen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Itzehoe und Margot Claussen

Itzehoe vs. Margot Claussen

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör. Margot Claussen (* 29. März 1885 in Itzehoe; † 28. September 1968 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Ähnlichkeiten zwischen Itzehoe und Margot Claussen

Itzehoe und Margot Claussen haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auguste Viktoria-Schule (Itzehoe), Elisabeth Hablik-Lindemann, Elisabeth Kellermann, Erster Weltkrieg, Johann Hinrich Fehrs, Niederdeutsche Sprache.

Auguste Viktoria-Schule (Itzehoe)

Die Auguste Viktoria Schule (AVS) in Itzehoe ist ein städtisches Gymnasium.

Auguste Viktoria-Schule (Itzehoe) und Itzehoe · Auguste Viktoria-Schule (Itzehoe) und Margot Claussen · Mehr sehen »

Elisabeth Hablik-Lindemann

Werbeanzeige für die Werkstatt für Handweberei von Elisabeth Hablik-Lindemann Abeline Elisabeth Hablik-Lindemann (* 23. August 1879 in Westerwohld als Abeline Elisabeth Lindemann; † 15. August 1960 in Itzehoe) war eine deutsche Kunstgewerblerin, Handwebmeisterin und Bildwirkerin.

Elisabeth Hablik-Lindemann und Itzehoe · Elisabeth Hablik-Lindemann und Margot Claussen · Mehr sehen »

Elisabeth Kellermann

Elisabeth Kellermann (* 3. Mai 1892 in Witten; † 24. März 1979 in Uelsby) war eine deutsche Zeichenlehrerin und Buchillustratorin.

Elisabeth Kellermann und Itzehoe · Elisabeth Kellermann und Margot Claussen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Itzehoe · Erster Weltkrieg und Margot Claussen · Mehr sehen »

Johann Hinrich Fehrs

Johann Hinrich Fehrs Kreises Steinburg Johann Hinrich Fehrs (* 10. April 1838 in Mühlenbarbek; † 17. August 1916 in Itzehoe) war ein niederdeutscher Erzähler und Lyriker.

Itzehoe und Johann Hinrich Fehrs · Johann Hinrich Fehrs und Margot Claussen · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Itzehoe und Niederdeutsche Sprache · Margot Claussen und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Itzehoe und Margot Claussen

Itzehoe verfügt über 443 Beziehungen, während Margot Claussen hat 24. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.28% = 6 / (443 + 24).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Itzehoe und Margot Claussen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »